12 Volt Batterie entladen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo,
heute musste ich feststellen das der Corolla Hybrid eine Schwachstelle hat, über die schon viel berichtet wurde.
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat mich also das erste mal im Stich gelassen.
Am Dienstag bin ich noch knapp 100 Kilometer gefahren und dann am Freitag nochmals zum Einkaufen.
Heute hatte die 12 Volt Batterie nur noch 9,8 Volt.
Das zeigte mir der freundliche Fahrer des Abschleppwagens.
Batteriepower - Pack angeklemmt und sofort war ready zu sehen.
Es wurden dann direkt 14 Volt angezeigt.
Ich habe alles gemacht wie immer.
Auto aus und gut.
Es brannte auch kein Licht im Auto.
Das hätte ich am anderen Abend gesehen, da ich am Auto vorbei ging.
Was verdammt noch mal kann bei einem modernen Auto die Batterie im ausgeschalteten Zustand dermaßen belasten, dass nur noch knapp 10 Volt zu messen sind?
Das war schon ziemlich mies, da ich ständig über die Zuverlässigkeit vom Toyota Hybrid schwärm(te)e.
Da kam auch alles zusammen.
Meine Frau, sowie unser Hund und ich wollten vom Sauerland aus nach Hause.
Wir saßen bei strömenden Regen im Auto und haben erstmal versucht rauszufinden, ob noch eine Möglichkeit besteht das Auto zu starten.
Es wird da auf eine Notmaßnahme im Bordbuch hingewiesen, aber gefunden habe ich die nicht.
Zum Glück war der Pannenhelfer nach knapp einer Stunde da.
Muss ich mir wirklich ein Powerpack für alle Fälle zulegen, weil ich einen Hybrid fahre?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Kabel waren übrigens fest an den Batteriekontakten.
Gruß
Frank

95 Antworten

Wir haben Entlüfter im AGM Yuasa und Optima Yellow Top Auch.

Bei meiner ist kein Schlauch dran.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 15. November 2021 um 09:08:22 Uhr:


Bei meiner ist kein Schlauch dran.

Hast du Corolla oder Auris? Auris hat Luftchlauch in die diagram.
http://www.japan-parts.eu/.../8201_battery-battery-cable

Habe einen Auris. Damit wir uns richtig verstehen: Entlüftungssicherheitsventile haben alle Batterien. Das ist korrekt, ich sprach vom Entlüftungsschlauch und den hat meiner nicht. Gehört auch nicht zur AGM Batterie, da diese nicht gast. Gegen möglichen Überdruck ist das Ventil da, damit das Ding nicht explodiert bei Überlast.

Außerdem bitte beim Thema bleiben, der TE hat ein ganz anderes Problem. Damit das gelöst werden kann, sollte er mit seiner Werkstatt sprechen. Da diese es sich bislang wohl zu leicht machte, eventuell eine andere wählen. Aufgrund der Schilderungen hat er möglicherweise sogar noch Garantie auf den Schlitten…

Ähnliche Themen

@F.J.H, du hast Voll 3 Jahre Garantie. Du kannst das Händlernetz bitten, die Quelle des Leckstroms herauszufinden. Die neue Batterie ist wieder leer, wenn irgendwo ein Leckstrom auftritt. Neue Batterie ist der erste Schritt. Wenn es nicht behoben wird, sind weitere Diagnosen erforderlich.

Zitat:

@rondhol schrieb am 15. November 2021 um 11:37:27 Uhr:


@F.J.H, du hast Voll 3 Jahre Garantie. Du kannst das Händlernetz bitten, die Quelle des Leckstroms herauszufinden. Die neue Batterie ist wieder leer, wenn irgendwo ein Leckstrom auftritt. Neue Batterie ist der erste Schritt. Wenn es nicht behoben wird, sind weitere Diagnosen erforderlich.

Ja, stimmt.
Da nützt eine neue Batterie auch nicht viel
Ich hatte ja die Hoffnung, dass sowas letzte Woche beim Händler gemacht wird.
Mir kommt es so vor, als hätten sie nur gemessen, wieviel Volt die Batterie noch hat.
Das Messergebnis war ja so.
' Batterie gut geladen"
Da habe ich mich schon reichlich darüber aufgeregt.
Das hätte ich mir sparen können.
Fahre dafür von Bochum nach Dortmund zu dem Händler an der B1
Das kann schon mal dauern.

Fordern Sie eine Dokumentation der Probleme an. Falls also die 12V-Batterie nach 3 Jahren nicht funktioniert, ist die Garantie vorbei. Sie können um Ersatz bitten. Sie können die Spannung vom Sicherungskasten mit 10 € Voltmeter messen, 2x den Power-Knopf drücken, ohne die Bremspedale zu treten. Wenn die Spannung immer noch über 11 V liegt, ist die Batterie noch gut. Folgen Sie dem, was ich im vorherigen Beitrag mit Voltmeter getan habe, wenn Sie keinen OBD2-Scanner haben.

Ich fange an, darüber nachzudenken, warum sie VARTA und nicht Yuasa verwenden. Yuasa ist seit 1998 in Prius und hat bei richtiger Behandlung zumindest in den ersten 7 Jahren nie Probleme gehabt.

Zitat:

@rondhol schrieb am 15. November 2021 um 17:50:54 Uhr:


Fordern Sie eine Dokumentation der Probleme an. Falls also die 12V-Batterie nach 3 Jahren nicht funktioniert, ist die Garantie vorbei. Sie können um Ersatz bitten. Sie können die Spannung vom Sicherungskasten mit 10 € Voltmeter messen, 2x den Power-Knopf drücken, ohne die Bremspedale zu treten. Wenn die Spannung immer noch über 11 V liegt, ist die Batterie noch gut. Folgen Sie dem, was ich im vorherigen Beitrag mit Voltmeter getan habe, wenn Sie keinen OBD2-Scanner haben.

Ich fange an, darüber nachzudenken, warum sie VARTA und nicht Yuasa verwenden. Yuasa ist seit 1998 in Prius und hat bei richtiger Behandlung zumindest in den ersten 7 Jahren nie Probleme gehabt.

Danke für die Unterstützung.

ich habe das Fahrzeug im April so erworben.

Die Varta Batterie war schon eingebaut.

Das mit dem Voltmeter finde ich gut.

Ich bin da nicht so sicher mit dem Umgang, was neuere Autos angeht.

Früher habe ich das meiste selber gemacht.

Da gab es im Auto noch Kontakte und so weiter.

Wo genau messe ich im Sicherungskasten?

Dort, wo man das Fahrzeug überbrücken kann?

Alle Corollas mit der 2,0l Maschine haben diese Batterie, ich habe vorhin extra die Nummern abgeglichen. Die 1,8l Corollas haben afaik eine andere Batterie.

Anfang 2019 hat ein Priusfreund (wenn ich mich richtig erinnere) herausgefunden, dass es sich bei der Varta tatsächlich um eine AGM-Batterie handelt. Ich kann aber leider weder den Originalthread finden, in dem das kommuniziert wurde, noch irgendein Google-Ergebnis, welches es bestätigt...

Sollte es zu einem Batterietausch kommen, muss also wieder eine AGM rein, außer man lässt vom Händler die Ladeelektronik anpassen.

Die Frage ist aber, ob da nicht doch ein Verbraucher aktiv ist, der eigentlich schlummern sollte. Wenn beispielsweise einer der Türsensoren defekt ist, und dem Auto vorgaukelt eine Tür wäre offen, bleiben etliche Systeme wach.

Solange die Herstellergarantie gilt, muss der Händler ernsthaft versuchen, eine Ursache für den schnellen Spannungsabfall zu finden.

Es steht in der Betriebsanleitung. Öffnest du den Motorraum und suchst du den Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Drückst du auf die Kunststofflasche und entfernst du sie vorsichtig. Suchst du den roten Kunststoff und öffnest du ihn, indem du ihn nach oben ziehest. Dieser Pfosten (eingekreist) ist die Stelle, an der Sie Starthilfe geben und den Kontakt zum Pluspol des Voltmeters herstellen. Den Minuspol stecken Sie an ein beliebiges blankes Metall im Motor oder in der Karosserie. Das ist, wie Sie Starthilfe Hybrid Auto zu. Denken Sie daran, nie helfen, jemanden mit Ihrem Hybrid für Starthilfe. Der DC/DC-Wandler ist nur für eine geringe CCA-Amperezahl ausgelegt. Sie können die Elektronik beschädigen, wenn Sie anderen normalen Autos, die 300+ CCA benötigen, Starthilfe geben. Sie können immer noch Starthilfe für andere Hybrid-Autos oder EV.

20211115

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 15. November 2021 um 19:39:57 Uhr:


Alle Corollas mit der 2,0l Maschine haben diese Batterie, ich habe vorhin extra die Nummern abgeglichen. Die 1,8l Corollas haben afaik eine andere Batterie.

Anfang 2019 hat ein Priusfreund (wenn ich mich richtig erinnere) herausgefunden, dass es sich bei der Varta tatsächlich um eine AGM-Batterie handelt. Ich kann aber leider weder den Originalthread finden, in dem das kommuniziert wurde, noch irgendein Google-Ergebnis, welches es bestätigt...

Sollte es zu einem Batterietausch kommen, muss also wieder eine AGM rein, außer man lässt vom Händler die Ladeelektronik anpassen.

Die Frage ist aber, ob da nicht doch ein Verbraucher aktiv ist, der eigentlich schlummern sollte. Wenn beispielsweise einer der Türsensoren defekt ist, und dem Auto vorgaukelt eine Tür wäre offen, bleiben etliche Systeme wach.

Solange die Herstellergarantie gilt, muss der Händler ernsthaft versuchen, eine Ursache für den schnellen Spannungsabfall zu finden.

Ganz meine Meinung. Braucht nur noch eine gescheite Werkstatt. Beim Auris gabs um 2014 mal probs mit dem Warnblinkschalter, der hat Strom gezogen. Eine Rückrufaktion war die Folge.

Diese Batterie von Varta in meinem Auto wird bei eBay angeboten.
Nur dort kommt man mit der Bezeichnung weiter.
Von AGM habe ich aber nichts gelesen.
Als Ersatz für diese Batterie gibt es von Varta eine mindestens 52 AH Batterie.
So steht es dort im Angebot bei dem Händler.
Das sind aber alles Bleiakkus.

Ich habe versucht eine Yuasa Batterie für den Corolla zu finden.
Das soll eigentlich die originale Batterie sein.
Ich habe alles durchstöbert.
Motorradbatterien von Yuasa ohne Ende.
Gibt es irgendwie nicht mehr.

Im Prinzip ist eine AGM auch ein Bleiakku. Allerdings ist die Säure in Glasfasermatten gebunden, deshalb sind die Dinger auslaufsicher. Über die sonstigen positiven Dinge ist ja hier schon geschrieben worden.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 15. November 2021 um 22:48:39 Uhr:


Ich habe versucht eine Yuasa Batterie für den Corolla zu finden.
Das soll eigentlich die originale Batterie sein.
Ich habe alles durchstöbert.
Motorradbatterien von Yuasa ohne Ende.
Gibt es irgendwie nicht mehr.

Doch im gutsortierten klassischen Autoteilehandel kann die geordert werden. Online sehr selten wegen niedriger Stückzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen