12 Volt Batterie entladen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo,
heute musste ich feststellen das der Corolla Hybrid eine Schwachstelle hat, über die schon viel berichtet wurde.
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat mich also das erste mal im Stich gelassen.
Am Dienstag bin ich noch knapp 100 Kilometer gefahren und dann am Freitag nochmals zum Einkaufen.
Heute hatte die 12 Volt Batterie nur noch 9,8 Volt.
Das zeigte mir der freundliche Fahrer des Abschleppwagens.
Batteriepower - Pack angeklemmt und sofort war ready zu sehen.
Es wurden dann direkt 14 Volt angezeigt.
Ich habe alles gemacht wie immer.
Auto aus und gut.
Es brannte auch kein Licht im Auto.
Das hätte ich am anderen Abend gesehen, da ich am Auto vorbei ging.
Was verdammt noch mal kann bei einem modernen Auto die Batterie im ausgeschalteten Zustand dermaßen belasten, dass nur noch knapp 10 Volt zu messen sind?
Das war schon ziemlich mies, da ich ständig über die Zuverlässigkeit vom Toyota Hybrid schwärm(te)e.
Da kam auch alles zusammen.
Meine Frau, sowie unser Hund und ich wollten vom Sauerland aus nach Hause.
Wir saßen bei strömenden Regen im Auto und haben erstmal versucht rauszufinden, ob noch eine Möglichkeit besteht das Auto zu starten.
Es wird da auf eine Notmaßnahme im Bordbuch hingewiesen, aber gefunden habe ich die nicht.
Zum Glück war der Pannenhelfer nach knapp einer Stunde da.
Muss ich mir wirklich ein Powerpack für alle Fälle zulegen, weil ich einen Hybrid fahre?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Kabel waren übrigens fest an den Batteriekontakten.
Gruß
Frank

95 Antworten

Es ist keine AGM-Batterie erforderlich, wenn sich die Batterie im Motorraum befindet. Ja, besorgen Sie sich einfach eine Batterie mit der gleichen Größe und es wird funktionieren. Sie können beliebige Ladegeräte (LIDL, CTEK5, Aldi) verwenden, die sehr ähnlich sind und einen gut gesteuerten Mikroprozessor haben. Sie sind alle billig verarbeitet und funktionieren einwandfrei.

Hallo an Alle und danke für die Antworten.
1. Ich habe mit zwei Toyota Werkstätten gesprochen: die Varta Batterie (345 LN1-MF) ist definitiv KEINE AGM Batterie.
2. Das Laden mit CTEK wird empfohlen (die Werkstätten nutzen selbst CTEKs).
3. Es ist davon abzuraten, während des Ladens die Batterie vom Bordnetz abzuklemmen, denn die Parksensoren- und/oder adaptiver Tempomat - Daten können (müssen aber nicht) verloren gehen. Im diesem Fall ist das Einlernen im Werkstatt notwendig. Ich wiederhole, dass muss nicht, kann aber passieren, wurde mir gesagt.
Aus eigener Erfahrung: nach kurzzeitigem Abklemmen (ca. 1 Minute) der Batterie hat ein System, der Parksensoren verwendet, gestreikt, möglicherweise, weil ich das Auto in der Garage (=kleiner Abstand zu Sensoren) gestartet habe. Nach kurzer Fahrt und erneutem Start war wieder alles i.O.

Zitat:

@tomvid schrieb am 5. März 2023 um 19:48:40 Uhr:


Hallo an Alle und danke für die Antworten.
1. Ich habe mit zwei Toyota Werkstätten gesprochen: die Varta Batterie (345 LN1-MF) ist definitiv KEINE AGM Batterie.
2. Das Laden mit CTEK wird empfohlen (die Werkstätten nutzen selbst CTEKs).
3. Es ist davon abzuraten, während des Ladens die Batterie vom Bordnetz abzuklemmen, denn die Parksensoren- und/oder adaptiver Tempomat - Daten können (müssen aber nicht) verloren gehen. Im diesem Fall ist das Einlernen im Werkstatt notwendig. Ich wiederhole, dass muss nicht, kann aber passieren, wurde mir gesagt.
Aus eigener Erfahrung: nach kurzzeitigem Abklemmen (ca. 1 Minute) der Batterie hat ein System, der Parksensoren verwendet, gestreikt, möglicherweise, weil ich das Auto in der Garage (=kleiner Abstand zu Sensoren) gestartet habe. Nach kurzer Fahrt und erneutem Start war wieder alles i.O.

NOCO Genius 5 ist besser als CTEKs. Es ist kühler, effizienter und fällt selten aus. Neuere CTEK von Amazon sind sehr billig verarbeitet, der Knopf ist aus Plastik und oft schon nach wenigen Jahren kaputt. NOCO verwendete 3 Optokoppler gegenüber 1 in CTEK-, Lidl- und Aldi-5A-Ladegeräten. Aber NOCO5 ist teurer.

Zitat:

@tomvid schrieb am 5. März 2023 um 19:48:40 Uhr:



3. Es ist davon abzuraten, während des Ladens die Batterie vom Bordnetz abzuklemmen, denn die Parksensoren- und/oder adaptiver Tempomat - Daten können (müssen aber nicht) verloren gehen. Im diesem Fall ist das Einlernen im Werkstatt notwendig. Ich wiederhole, dass muss nicht, kann aber passieren, wurde mir gesagt.
Aus eigener Erfahrung: nach kurzzeitigem Abklemmen (ca. 1 Minute) der Batterie hat ein System, der Parksensoren verwendet, gestreikt, möglicherweise, weil ich das Auto in der Garage (=kleiner Abstand zu Sensoren) gestartet habe. Nach kurzer Fahrt und erneutem Start war wieder alles i.O.

Nicht jeder hat eine Garage und dann noch ein Netzanschluss .
und
Was machen diejenigen die in der Stadt wohnen und eine Tiefgarage haben ?
Dort gibt es keine Steckdose .
Die können also dann keine Batterie laden oder doch ?

Ähnliche Themen

Ich selbst tue immer 2-3 mal in Jahr Batterie ausbauen zuhause Unruhe laden und wieder einbauen. Es ist bereits 7 Jahre alt

Zitat:

Nicht jeder hat eine Garage und dann noch ein Netzanschluss .
und
Was machen diejenigen die in der Stadt wohnen und eine Tiefgarage haben ?
Dort gibt es keine Steckdose .
Die können also dann keine Batterie laden oder doch ?

Die Frage richtet sich hoffentlich nicht an mich :-), da ich hier nur das gepostet habe, was mich als Verbraucher interessiert hat, ohne alle möglichen Optionen durchzufragen. Bitte beim Werkstatt für konkreten Modell und Baujahr erfragen und hier für die Anderen posten.

Ich finde es aber auch fast unmöglich, dass eventuell irgendwas im Auto eingelernt werden muss, wenn man die Batterie trennt. Wie soll man also den Akku wechseln... Wahrscheinlich mit Überbrückungskabel jonglieren, dass mindestens immer ein Akku am Boardnetz immer hängt... Wobei aus eigener Erfahrung: da ich die Stromaufnahme messen möchte, habe ich schon einmal die Leitung getrennt um Multimeter dazwischen zu schalten - es ist nichts Wildes passiert; nur bei ersten Fahrt danach waren die Sensoren inaktiv, dann haben sie sich selber "repariert" (eingelernt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen