12 Volt Batterie entladen
Hallo,
heute musste ich feststellen das der Corolla Hybrid eine Schwachstelle hat, über die schon viel berichtet wurde.
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat mich also das erste mal im Stich gelassen.
Am Dienstag bin ich noch knapp 100 Kilometer gefahren und dann am Freitag nochmals zum Einkaufen.
Heute hatte die 12 Volt Batterie nur noch 9,8 Volt.
Das zeigte mir der freundliche Fahrer des Abschleppwagens.
Batteriepower - Pack angeklemmt und sofort war ready zu sehen.
Es wurden dann direkt 14 Volt angezeigt.
Ich habe alles gemacht wie immer.
Auto aus und gut.
Es brannte auch kein Licht im Auto.
Das hätte ich am anderen Abend gesehen, da ich am Auto vorbei ging.
Was verdammt noch mal kann bei einem modernen Auto die Batterie im ausgeschalteten Zustand dermaßen belasten, dass nur noch knapp 10 Volt zu messen sind?
Das war schon ziemlich mies, da ich ständig über die Zuverlässigkeit vom Toyota Hybrid schwärm(te)e.
Da kam auch alles zusammen.
Meine Frau, sowie unser Hund und ich wollten vom Sauerland aus nach Hause.
Wir saßen bei strömenden Regen im Auto und haben erstmal versucht rauszufinden, ob noch eine Möglichkeit besteht das Auto zu starten.
Es wird da auf eine Notmaßnahme im Bordbuch hingewiesen, aber gefunden habe ich die nicht.
Zum Glück war der Pannenhelfer nach knapp einer Stunde da.
Muss ich mir wirklich ein Powerpack für alle Fälle zulegen, weil ich einen Hybrid fahre?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Kabel waren übrigens fest an den Batteriekontakten.
Gruß
Frank
95 Antworten
Beim Keyless hab ich schon gehört dass man es nicht zwingend abschalten muss. Abstand Auto und Schlüssel sollte grösser sein oder Letzteren in eine Metallbox legen. Sprich die permanente Kommunikation unterbinden sollte schon genügen
Stimmt, Abschalten sorgt auch dafür, dass die Schlüsselbatterien länger halten. Bei meinem Executive gehörte das zur Ausstattung dazu. Ansonsten aus meiner Sicht überflüssiger Firlefanz. Bei anderen Herstellern ist das Abstellen jedoch nicht so leicht wie bei Toyota.
Ich war heute in der Toyota Werkstatt.
Es war etwas ernüchternd.
Das Ergebnis war, " Batterie gut geladen"
Ja nee is klar.
Ich müsste das Auto über Nacht dort lassen, damit man sieht, ob die Batterie sich zu sehr entlädt, oder beim nächsten mal wenn sie zu leer ist, soll das Auto per Abschleppwagen zur Werkstatt gebracht werden.
Sobald die Batterie überbrückt würde und ich dann zur Werkstatt fahre, könnte man erstmal keine Diagnose machen.
Irgendwie wundert es mich, dass man heutzutage nicht heraus messen kann, was mit der Batterie los ist.
Zumindest wurde der Fall aufgenommen.
Eine neue Batterie auf Garantie könnte man jetzt anhand der Diagnose leider nicht einbauen.
Es ist aber so, dass ich das Auto 14 Tage stehen lassen könnte, ohne dass die Batterie den Geist aufgibt.
Was passieren könnte wäre auch folgendes,
wenn man zu oft mit dem Schlüssel in der Tasche an dem Auto vorbei geht, reagiert das Auto darauf und das kostet wohl etwas Strom. Oder Leistung.
Hängt wohl mit dem Keyless ?Go zusammen.
Also doch eine Starthilfe kaufen und in den Kofferraum legen.
Für alle Fälle.
Das mit dem am Auto vorbeigehen hat was, habe ich auch am Anfang gemerkt. Noch ein Argument, den Schlüssel abzuschalten.
Ähnliche Themen
Offener Stromkreis 12,2V
2x Power-Taste (Zündung und NAVI ist an) ohne Betätigung der Bremse, die Spannung beträgt 11,9V.
Scheinwerfer an 11,3 V
Heizung, Windschutzscheibenentfroster und Gebläse sind eingeschaltet 10,8 V
READY-Modus 14,5 V (DC-DC) Anzeige.
Die Batterie ist 6 Jahre alt. In der Vergangenheit auf meinem 2006 Prius, die Batterie zuletzt 8 Jahre.
Ich habe 2 Smartkeys.
OBD2-ELM327 CARISTA mit Torque-Pro, Prius 3rd Gen ECU Profil
Wenn Sie das Auto für mehr als 1 Monat stehen lassen. Sie sollten die DC/Cut-Sicherung entfernen, um die 12V-Batterie zu entlasten. Wenn Sie die Sicherungen entfernen, können Sie Ihre Fernbedienung nicht verwenden. Oder trennen Sie einfach den Minuspol mit einem 10-mm Sechskantschlüssel ab.
Bei Auris und Corolla 2.0L ist es besser, die Sicherung zu entfernen. Die Batterie befindet sich im Kofferraum, ohne Batterieanschluss ist es schwierig, den Kofferraum von innen zu erreichen.
D/C Cut 30A, im Auris 2015.
Ich habe mir erstmal ein neues Batterieladegerät von CTEK gekauft.
Das habe ich erstmal angeschlossen.
Sollte ich mir eine neue Batterie zulegen, ob durch Toyota oder durch Selbstkauf, kann ich das Ladegerät für mein Motorrad nehmen und das alte Gerät ausmustern.
Nach einem Tag Standzeit war die Spannung wieder bei unter 12 Volt.
Ich finde aber auch das eine 45AH Batterie nicht so das wahre ist.
Die Batterien, die für den Corolla im Zubehörhandel angeboten werden, haben mindestens 52AH.
Außer bei eBay, da gibt es die 45er zu kaufen.
Achte drauf, dass es AGM Batterien sind. Die Ladespannung ist darauf ausgelegt. Trotzdem behaupte ich mal, dass mit deiner Batterie entweder etwas nicht stimmt oder dass du irgendwelche Stromfresser hast. Mein Auris stand jetzt 5 Tage, gemessen habe ich eben 12,7 Volt. Dein Beitrag hat mich zum Messen angestachelt. Und der Wagen hat Standheizung, die ich letzte Woche vor einer längeren Fahrt auch genutzt habe. Scheiben zugefroren.
45AH reichen völlig aus. Muss im Regelfall nur das System hochfahren in Ready, danach übernimmt die HV Batterie. Die Technik ist millionenfach bewährt und die Batterien sind für ca. 7 Jahre Betrieb gut. Oder du hast ein Fehlexemplar, das kommt auch bei den besten Herstellern mal vor.
Ja, die muss einen Schaden haben.
AGM Batterie auf jeden Fall?
Bisher habe ich für den Wagen nur Bleiakkus gesehen.
Auch von Varta.
Diese Batterie ist verbaut.
Da steht nix von AGM. Wenn du sicher gehen willst, frag beim Freundlichen nach. Kann sein, dass der Corolla andere Batterien hat, der Auris hat so ein schmales Ding mit dünnen Polen im Kofferraum. Da passen die meisten hier angebotenen Batterien gar nicht rein oder man muss tricksen. Kenn bislang bei Toyota bislang nur Yuasa Batterien, Varta Batterien mit diesem komischen schwarz-weißem Logo habe ich auch noch nicht gesehen.
Toyota Teile nummer 28800-21181 Yuasa HJ-S34B20R oder Optima YT S 2.7.
Zu Ihrer Sicherheit musste du eine AGM-Batterie verwenden, keine normale VARTA-Flüssigsäure. Es ist im Kofferraum und in der Nähe von HV-Batterie. Wenn es innerhalb des Motorraums wie in Corolla 1.8 L ist, ist normale Säure-Batterie OK.
AGM-Batterie ist für tiefen Zyklus ausgelegt. Es immer noch gut funktionieren und kann Ihr Auto starten, wenn die Spannung über 10V. @F.J.H Wie messen Sie die Spannung? Haben Sie den Einschaltknopf 2x (11.5-11.9V) oder gar nicht gedrückt (>12V)? Ich habe einen OBD2-Scanner und ein Voltmeter aus dem Sicherungskasten verwendet, beide haben genau den gleichen Wert.
https://www.batteries4pro.com/.../...asa-hj-s34b20r-5050694030413.html
Die Dinger mit Entlüftungsschlauch sind keine AGM! Immer wieder den Typ einbauen, der vorher drin war. Kann nicht prüfen, ob der 1,8er gar keine AGM hat. Hier ist der TE gefragt. Auf dem Bild sieht es fast so aus, als wäre ein Entlüfter dran.