12 Jahre alter Wagen - 4 Kolben erneuern?

Hallo,

ich brauche ein paar Ideen von Euch:

Meine Mutter fährt einen 12 Jahre alten Kleinwagen.

Der Wagen ist scheckheftgepflegt und von innen sowie von außen wie neu und hat bisher auch nie "Auffälligkeiten" gehabt. Trotz des Alter hat er erst 70000 KM runter. TÜV und ASU sind neu.

Leider verbraucht das Auto seit einem Jahr viel zuviel Öl. Nach ca. 800-1000KM Innenstadt muss etwa 1 Liter Öl nachgefüllt werden. Meine Mutter hat das kontrollieren lassen und es müssen wohl - aufgrund von leichten Rissen(?) vier Kolben erneuert werden. Der Kostenvoranschlag steht noch aus, aber ich rechne mit ein paar tausend Euro(?).

Ich weiß einfach nicht ob sich die Reperatur noch lohnt, die Werkstatt sagte, bei dem Alter "eigentlich" nicht.

Mein Problem ist folgende Situation.

1. Das Auto verkaufen. Ich habe zwei wirklich gute Angebote aufgrund der Marktsituation 5900 und 6700 Euro - privat. Dann hat meine Mutter aber kein Auto mehr. Sie würde sich ein neues kaufen - aber ich glaube - Sie kommt mit der neuen Technik niemals zurecht (Sie ist 78).

2. Einen älteren gebrauchten Wagen kaufen - mit "älterer" Technik - aber aufgrund der Inflation sind die Preise hier 25% höher als normal, da hilft dann auch nicht der gute Verkaufspreis.

3. Die Reparatur durchführen und auf gut Glück hoffen, dass nicht demnächst das Getriebe oder ein anderer Schaden für mehrere tausend Euro auftritt.

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos und bin mit der Situation auch etwas überfordert. Wie würdet Ihr Vorgehen und im Falle einer Reparatur wieviel max. noch investieren.

Ein paar Ideen wären nett.

Grüße

Sandra

66 Antworten

Ist doch gut, dass der KVA so hoch ausfällt. Da braucht man gar nicht groß überlegen, ob man es machen läßt.

Weiterfahren und Ölstand regelmäßig kontrollieren. Das muß deine Mutter eben lernen, wenn sie es bis jetzt noch nicht macht. Aber das ist ja nicht so schwer, wenn man es einmal vernünftigt zeigt.

Und wenn du mal wieder vor Ort bist, macht ihr mal eine längere Ausfahrt. Auch mal über Land, auf der Landstraße bergauf mit ordentlich Gas beschleunigen, damit der Motor mal richtig Temperatur bekommt.

Ich würde den auch mal 300-400km richtig warm fahren und dann weiter beobachten. 1l auf 1000 ist zwar nicht mehr innerhalb der Vorgaben, aber von bedenklich noch weit entfernt.

Also was ich hier nicht kapiere wir haben immer noch keine Diagnose was der Motor genau hat oder nicht. Jetzt gibt es einen Kostenvoranschlag zerlegt bzw. dessen Zylinderkopf von Kolben oder dessen Ringen steht da nix.

Zummal für genau diese Arbeiten der Motor nicht raus muss.

Und 4000 Euro bekommst du nicht mehr auch nicht im Funktionierenden Zustand mehr für den 308.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 13:40:05 Uhr:


Natürlich muß der Motor raus, steht aber auch oben. Bei so einer tiefgreifenden Operation muß der Motor immer raus.

Quatsch, da steht doch nur noch was von Kopf überholen. Dafür baut kein Mensch bei so einem Auto den Motor aus (bei einem Porsche mit Boxer vielleicht).

Außerdem kann man Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abzunehmen.

Weiterhin glaube ich daß die ganze Diagnose auf Prinzip Hoffnung basiert.

KGE als Ursache ausgeschlossen??? Ich denke eher nicht.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:13:09 Uhr:



Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 13:40:05 Uhr:


Natürlich muß der Motor raus, steht aber auch oben. Bei so einer tiefgreifenden Operation muß der Motor immer raus.

Außerdem kann man Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abzunehmen.
Weiterhin glaube ich daß die ganze Diagnose auf Prinzip Hoffnung basiert.
KGE als Ursache ausgeschlossen??? Ich denke eher nicht.

Gruß Metalhead

Sehe ich ganz genauso wir müssten ja erstmal wissen welcher Motor drin steckt Hubraum und PS würden schon reichen.

Liest du auch vollständig meine Beiträge ? Offensichtlich nicht, sonst wäre dir klar gewesen, daß mein Beitrag auf den Ausbau der Kolben bezogen war und dafür immer der Motor ausgebaut werden muß. Kenne jedenfalls niemanden, der Kolben wechseln würde, ohne daß der Motor auf dem Tisch liegt oder auf einem Motorständer hängt.

Zitat:

Außerdem kann man Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abzunehmen.

Das weiß ich und habe es bereits gestern um 10:16 Uhr vorgeschlagen.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 15:24:48 Uhr:


Liest du auch vollständig meine Beiträge ? Offensichtlich nicht, sonst wäre dir klar gewesen, daß mein Beitrag auf den Ausbau der Kolben bezogen war und dafür immer der Motor ausgebaut werden muß. Kenne jedenfalls niemanden, der Kolben wechseln würde, ohne daß der Motor auf dem Tisch liegt oder auf einem Motorständer hängt.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 15:24:48 Uhr:



Zitat:

Außerdem kann man Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abzunehmen.

Das weiß ich und habe es bereits gestern um 10:16 Uhr vorgeschlagen.

Warum nicht ohne Motor Ausbau ? Kopf Ab Ölwanne ab und Kolben nach oben raus wo ist das Problem. Klar wenn ich ein Motor im 3er Golf hab wo kaum was weg muss und ich gut ran komm kann ich mir die Arbeit einfach machen wenn ich ihn ausbaue. Aber bei den verbauten Kisten ist es doch einfacher den drin zu lassen.

Aber immer noch das gleiche mein Bauchgefühl sagt mir es liegt weder an den Schaftdichtungen noch an den Kolben oder dessen Ringen

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 15:24:48 Uhr:


Liest du auch vollständig meine Beiträge ? Offensichtlich nicht, sonst wäre dir klar gewesen, daß mein Beitrag auf den Ausbau der Kolben bezogen war ...

Du sollst dich aber auf den KV beziehen und darin war kein Wort mehr vom Kolben ziehen (wohl aber vom Motor ausbauen) enthalten.

Gruß Metalhead

Es mag sicher solche Leute geben, die Kolben ausbauen, ohne daß der Motor ausgebaut wurde, gerade bei einem Fronttriebler. Aber der Kostenvoranschlag sieht ja auch einen Motorausbau vor. Da steht doch ausdrücklich drin, "Motor ausbauen, einbauen".

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 15:35:43 Uhr:


Es mag sicher solche Leute geben, die Kolben ausbauen, ohne daß der Motor ausgebaut wurde, gerade bei einem Fronttriebler. Aber der Kostenvoranschlag sieht ja auch einen Motorausbau vor. Da steht doch ausdrücklich drin, "Motor ausbauen, einbauen".

Eben und das ist absolut unnütz wenn nur der Kopf überholt wird.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:36:48 Uhr:



Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Juni 2022 um 15:35:43 Uhr:


Es mag sicher solche Leute geben, die Kolben ausbauen, ohne daß der Motor ausgebaut wurde, gerade bei einem Fronttriebler. Aber der Kostenvoranschlag sieht ja auch einen Motorausbau vor. Da steht doch ausdrücklich drin, "Motor ausbauen, einbauen".

Eben und das ist absolut unnütz wenn nur der Kopf überholt wird.

Gruß Metalhead

Wenn nur der Kopf überholt werden sollte, dann bräuchte

1. der Motor nicht ausgebaut werden
2. käme das doch vom Preis gar nicht hin. Wäre dann viel zu teuer.
3. wenn jedoch nur die Ventil-Schaftdichtungen gewechselt werden, braucht der Kopf nicht abgebaut werden, max. 1 Stunde Arbeit.

Verstehe also nicht, was du von mir willst ?

Hallo,

so - meine Mutter war jetzt nochmal in der Werkstatt.

Der Werkstattmeister hat Ihr genau erklärt warum - das Ganze so teuer ist - sie sind die Liste der ganzen Teile durchgegangen, die Arbeitszeit - dass der Motor danach "praktisch" generalüberholt ist - und die Werkstatt ja auch Garantie geben muss.

UND

daß er auch die 3900,- Euro nicht bezahlen würde!

Sondern, daß was einige hier schon geschrieben haben - er den Wagen weiterfahren - Öl nachfüllen und darauf hoffen würde - das nichts Größeres passiert - Zündkerzen oder so?

Und das wirklich Sensationelle - die Werkstatt hat keine Rechnung gestellt? Also, meine Mutter musste nichts bezahlen :-)

Es wäre nett, wenn Ihr mir noch ein paar "einfach" umzusetzende Tipps geben könntet - damit der Wagen vielleicht noch 2-3 Jahre fährt.

Regelmäßig Öl nachfüllen ist klar, Kurzstrecke ist nicht sehr gut... und manche haben etwas geschrieben von einmal mit höherer Geschwindigkeit fahren, um irgendwas durchzu...???

Vielen Dank an Alle

Liebe Grüße

Sandra

Der wichtigste Hinweis ist für mich: Ölstand im Auge behalten. Wenn der Wagen eine Ölstandswarnung hat (meist ein GELBES Leuchtsymbol mit einer Ölkanne), umso besser. Verlassen würd eich mich aber nicht darauf. Wenn die Öldruckwarnung aufleuchtet (ROTES Leuchtsymbol mit Ölkanne), ist es evtl. schon zu spät.

Daher immer einen Literkanister Öl im Kofferraum haben und regelmäßig den Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen. Beim derzeigen Ölverbrauch würde ich es mir zur Angewohnheit machen, nach jedem Tanken zu kontrollieren und ggf. zu ergänzen.

Kurzstrecke ist nicht gut, nur Kurzstrecke ist schlecht. Der Motor sollte auch ab und an mal eine längere Strecke laufen und auf Betriebstemperatur kommen.

Daher bei nächster Gelegenheit mal eine längere Ausfahrt mit dem Auto machen. Erstmal schön warmfahren und dann auch ruhig mal etwas Dampf machen und den Motor fordern.

@fehlzündung

Ja, das sind gute Ideen - meine Mutter hat jetzt tatsächlich einen Liter Reserve Öl im Kofferraum und sich auch zeigen lassen, wie Sie es nachfüllen kann.

Sobald ich wieder bei Ihr bin - werde ich mit Ihr mal aus der Stadt rausfahren und etwas schenller fahren.

Grüße

Sandra

PS: Gelbe Warnlampe ging immer nach ca. 800 KM an und das Öl wurde fast immer sofort nachgefüllt bisher - die rote war nie an.

Zitat:

@dis.question schrieb am 24. Juni 2022 um 16:44:31 Uhr:


Es wäre nett, wenn Ihr mir noch ein paar "einfach" umzusetzende Tipps geben könntet - damit der Wagen vielleicht noch 2-3 Jahre fährt.

Bitte die Kurbelgehäusentlüftung mal selber prüfen (wie hab ich oben geschrieben).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen