12.000km und ich brauche neue Reifen?!??
Hallo,
ich bin vor kurzem regelrecht aus den Socken gekippt, da ließ ich von meinem Händler die WR aufziehen und der Meister machte mich darauf aufmerksam, dass ich neue Sommerreifen bräuchte. Nachdem ich ihn erstmal auslachte zeigte er mir meine Slicks....
Echt heftig oder?
ich hatte zu dem Zeitpunkt gerade mal 12.000 km runter und neue Reifen. Und dann auch noch 17" 225er und gechipt ist er nicht.
Für mein Gefühl bin ich noch nicht einmal geheizt und 5.000 km lang habe ich ihn sogar noch richtig eingefahren....
Ein bekannter fährt einen S600 und heizt wie ein Gestörter und er braucht alle 15.000 km neue.
Ich versteh die Welt nich mehr.....
Wie schaut das bei euch aus??
Grüße
Futuit
33 Antworten
das stimmt nicht. Das mit achsweise bezieht sich auf Sommer- und Winterreifen.
gruß Norbert
Das mit den reifen hast sich doch alles geändert.
Man darf 4 verschieden draufhaben es müssen nur die sachen wie gescheindigkeitsindex, traglast bzw. größe stimmen alles andere spielt keine rolle mehr.
Ob das gut oder schlecht ist stelle ich mal dahin.
Gruss
Maik
P.S. Ich bin genau 50.000km mit meinen gekommen 😁.
Wenn wie beschrieben das Lämpchen blinkt, dann greift das ASR. Dieses ASR verhindert jedoch nicht restlos, dass Deine Reifen durchrutschen. Und so hobelts die Dinger eben doch runter. Die schmelzen wie Butter in der Sonne. Vor allem wenn die Reifen noch relativ neu sind. Ohne ASR ginge es noch schneller.
Kann natürlich auch das ESP sein wenns blinkt, aber dann brauchen wir uns in Sachen Fahrstil und Verschleiß ja wohl sowieso nicht unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Futuit
Welche Reifen könnt ihr empfehlen?
den P6000. Das die keinen Grip haben stimmt nicht, ist m.E. einer der besten Reifen.
Ähnliche Themen
12000 km... heftig...
das kann nicht sein... geh mal zu deinem verkäufer...
und zu dem der meinte "esp einschalten"
selbst wenn esp an ist drehen noch die reifen durch... das scheiß teil (besser gesagt das ASR) schaltet extrem spät ein...
Sorry,das man 4 Unterschiedliche Marken fahren darf,wusste ich nicht.Aber ich würde immer auf einer Achse das selbe Profil fahren,ausnahme wäre eine Panne
also die Pirelli P6000 sind nicht gerade gute Reifen.
Ich hatte sie die ganze Zeit auf meinen Golf V und sie haben schlechten Gripp im trockenen und bei Nässe noch viel weniger. Da drehen die Räder schon mit wenig Gas beim Anfahren durch und in Kurven ist bei Nässe echt kein Gripp vorhanden, der Wagen rutscht über die Vorderachse.
Ach ja Spurtreue und Laufgeräusche sind auch nicht mehr Zeitgemäß. Der P6000 ist ein total veralteter Reifen.
Aber was gutes hat er schon, er hält echt lange, bei meinem Bora bin ich knapp 70.000km weit gekommen mit einem Radsatz.
Noch einen Tipp kann ich dir geben, tausche ab und zu die Räder von vorne nach Hinten, dann halten sie länger und du brauchst dann 4 neue. Das ist immer besser und so hast du die gleichen Reifen (Alter und Fabrikat) auf dem Wagen montiert.
Denn Mischbereifung ist nie zu empfehlen wegen der unterschiedlichen Fahreigenschaften der Reifen.
Aber sie sollten dann keine unwuchten haben.
Dann lass mal deine Spureinstellung prüfen, ist billiger als alle 12.000 km neue Reifen zu kaufen.
Gute Reifen findest du in Reifentest bei Auto Motor und Sport oder suche mal bei Google.
Empfehlen kann ich dir Conti Sport Contact, halten recht lange bei guten Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Wenn wie beschrieben das Lämpchen blinkt, dann greift das ASR. Dieses ASR verhindert jedoch nicht restlos, dass Deine Reifen durchrutschen. Und so hobelts die Dinger eben doch runter. Die schmelzen wie Butter in der Sonne. Vor allem wenn die Reifen noch relativ neu sind. Ohne ASR ginge es noch schneller.
Kann natürlich auch das ESP sein wenns blinkt, aber dann brauchen wir uns in Sachen Fahrstil und Verschleiß ja wohl sowieso nicht unterhalten.
das war wohl eher als Witz gedacht 😉
das mit den 4 unterschiedlichen Reifen wusst ich jetzt auch nicht.....würde aber wenn schon maximal achsweise verschiedene Fahren....eben wegen der verschiedenen profile etc...
bei den P6000 sind meine Erfahrungen genau wie die von Enrico2301.....
bin mal auf meine Uniroyal Rain Sport 1 gespannt.....fahr ich jetzt dann im Sommer in 225/40/18 😉
Hallo Brettgemeinde 😉
Die Lebensdauer wird vom rechten Huf besstimmt. Der bekommt seine Signale bekanntlich vom Kopf.
Ich habe es bei meinen letzten 3 Golf nicht einmal geschafft einen Satz weniger als 60000 km zu fahren.
Aktuell bei meinem 1.9 TDI nach 27000 km:
Michelin Energy 205/55/16 vorne 4mm hinten 5 mm, bisher nicht v/h gewechselt. Wird aber bei WR/SR Wechsel gemacht.
Wenn wie hier geschildert das Laufbild an den VR gleichmäßig abgefahren ist, aber eben runter, dann liegt das am rechten Huf und sonst nix.😁
Anmerkung: Der User der die auch nach 12000 km die Gummi´s runter hatte war "INTERPOLIS", er ist nicht mehr unter uns ( aber lebt noch 😁) und hatte sein Fahrwerk deutlich verschlimmbessert.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Anmerkung: Der User der die auch nach 12000 km die Gummi´s runter hatte war "INTERPOLIS", er ist nicht mehr unter uns ( aber lebt noch 😁) und hatte sein Fahrwerk deutlich verschlimmbessert.
Gruss
Vadder
stimmt..er hatte Fulda Carat Extremo 😉
Also,
ich werde mich mal kundig machen, wenn ich wenigstens 20.000km hinter mir hätte, dann würde ich es sogar noch auf meine Fahrweise zurückführen.
Aber bei 12.000km, ich weiß nicht.
Das mit dem ESP war ein WITZ!!!!
Zu dem P6000 kann ich nix sagen, nur das den mein Vater mal drauf hatte, aber das ist echt schon Jahre her.
Danke an alle!!!!
Grüße
Futuit
Der Originalsatz des Neuwagens war nach ca. 8000 blank. Firestone. Da gab Ford aber zu, dass die Mist waren. So was schlechtes hatte ich noch nie.
Aktuell halten meine (ohne durchdrehende Räder oder sonstiges pubertäres Gehabe) aber immer flotter Fahrweise max 20 - 24.000km. Find ich bei schneller Fahrweise ok.
Ich schmeiß sie aber schon runter, bevor sie blank sind.
Die angegebenen 70000km für einen Reifen erreicht man vielleicht bei einem Anhänger aber niemals bei einem drehmomentstarken Fahrzeug, das auch gefahren wird.
Sind das Hartgummireifen? ;-)
Klingt sehr nach Klopapierrolle auf der Hutablage.
Gruß
Andreas
ne, ich habe keine Klorolle auf der Hutablage.
Bin 27 und habe einen flotten Fahrstil.
Die Pirelli P6000 halten bei mir wirklich bis zu knapp 70.000 km.
Ich fahre halt viel Autobahn.
Die P6000 sind halt von der Mischung sehr hart, dafür ist der Gripp sehr schlecht.
Du solltest mal richtig lesen was ich schreibe.
Ich habe diese P6000 auch auf meinen Golf V 2.0 TDI als Erstausstattung in 16".
Die haben jetzt 33.000 runter uns sehen noch top aus, du kannst sie mir gerne abkaufen denn ich schmeiße sie runter obwohl noch gut 6mm drauf sind nach 33.000 km.
So, und 8mm Profil haben Neureifen, und ich habe 2-3 mm verbraucht auf 33.000 km.
Dann kannst du dir ausrechnen das 70.000km kein Problem sind, mit diesem Reifen P6000.
Ach ja, und bei dem 2.0 TDI dreht im nassen öfter mal ein Rad durch, aber die nutzen sich dennoch kaum ab, sind halt sehr hart.
Ich hatte mal Dunlop SP9000 und die haben nur 30.000 gehalten, waren halt sehr weich.
Es gibt halt unterschiedliche Hersteller und Mischungen, daher unterschiedliche Lebensdauer.
Und dann kommt ja noch der Fahrstil dazu.
Aber ich sehe, ich schreibe ja hier mit einem Kenner.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Aber ich sehe, ich schreibe ja hier mit einem Kenner.... 😉
Ich kann halt nur sagen, was mir meine Lebenserfahrung bisher gezeigt hat und ferner unterhalten wir hier einen riesigen Fuhrpark.
Deine Angaben muß ich daher einfach anzweifeln, da Sie völlig jenseits dieser Erfahrungswerte, zumindest für normale Fahrweise sind. Aber ausschließen kann ich das natürlich nicht. Ok, wenn der AB-Anteil dermaßen hoch ist, dann wird das auch bei Dir so sein. Aber viel Anfahren und Abbremsen darf dann auch nicht dabei sein.
Beim nächsten Termin beim Reifenhändler werde ich dies mal thematisieren.
Gruß
Andreas
BTW: Ja, ich kenne die Unterschiede bei Reifen, da ich mich jedesmal aufs Neue mit dem Thema befasse. Auch die Reifenhersteller haben ja mittlerweile - wie die Elektronikhersteller - den ständigen Modellwechsel entdeckt.
Ferner entnehme ich den Testergebnissen, dass sich die Reifentests wirklich nur auf eine Größe beziehen. In anderer Größe kann das gleiche Profil schlechter oder besser abschneiden.
Was ich mich nur frage. Wie kann ein so harter Reifen sportlich gefahren werden?
die firma hat mehrere fahrzeuge!
unter anderem 730d,530d,e320,e500!!!
ist noch nie vorgekommen das nach so kurzer zeit reifen gewechselt werden mussten! also irgendwas stimmt da nicht! dort halten die auch gute 30 bis 50 tausend kilometer!! und die werden getreten!
mein golf v 1.9 tdi hat jetzt auch 25000 kilometer runter und die reifen sind noch top in ordnung! obwohl genau habe ich sie mir noch nicht angeguckt!