12.000km mit dem C350T unterwegs..............
.......... und zwei Sachen sind wirklich unschön bzw. mehr als suboptimal gelöst:
1. Das einlegen des 1. und 2.Ganges! Wie man bei dieser Art von Fahrzeug mit so einer Schaltung in die Serie geben kann ist mir schleierhaft. Hier muss man schon sehr feinfühlig den 1. u.2.Gang einlegen um damit ohne Geräuschkulisse überhaupt von der Ampel zu kommt. Mal wirklich schnell Anfahren ist mit dieser Art von Schaltung nicht machbar! Nicht das es bei mir ständig hackt und knarrt, aber so eine zickige Schaltung habe ich nur noch vom Alfa (Gulia Super) in Erinnerung, dass ist aber gute 20 Jahre her!!!!
2. Die Geräuschentwicklung des Scheibenwischermotors. Gerade in der jetzigen Regenzeit nervt der Scheibenwischer Motor doch sehr. Hat man hier versäumt den Motor gegenüber der Fahrgastzelle zu isolieren. Es ist schon abartig das man den Motor des C350T nicht mehr wahrnimmt und immer wieder den Scheibenwischermotor hört.
Zugegeben, dass diese Schilderungen schon ein Jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber beide Punkte nerven schon gewaltig an diesem Fahrzeug.
Ein Satz und ein kleiner Bildchen (siehe Anhang) noch zum Verbrauch. Auf nach 12.000 Kilometer habe ich es nicht geschafft über 13,5 Liter und zügiger Fahrweise zu kommen!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Wenn man per Hand die Autotronic schaltet, dann hat sie 7 "virtuelle" Gänge, weil manuell durch ein stufenloses Getriebe zu schalten sehr aufwändig wäre 😉 Die täuscht also die Gänge quasi nur vor.
Autotronic im TechCenter
7G-tronic im TechCenter
Das ist ja auch mal was geiles ^^ das kannte ich noch gar nicht obwohl ich eig. voll der Autofanatiker bin 🙂 voll Hammer, da kann man nur eins zu sagen "Mercedes eben"
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Ein stufenloses Getriebe wurde aber nicht von Mercedes erfunden 😉
Ich meine damit auch nur das Mercedes dieses selbst in ihr Kleines modell legen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Ich meine damit auch nur das Mercedes dieses selbst in ihr Kleines modell legen 🙂Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Ein stufenloses Getriebe wurde aber nicht von Mercedes erfunden 😉
Sowas ist in "groß" auch eher nicht optimal!
Daher findet man sowas auch eher in kleinen Motorrollern etc., Honda hatte auch mal eine "CVT" im Jazz, Subaru im "Justy" auch, ich glaub bei Fiat gab es sowas auch mal...also gibt schon einige Hersteller wo es sowas gibt 😉
Ähnliche Themen
@GrossmeisterB
Ich frage mich mal, wie viele schaltgetriebene PKW's bist du schon mal gefahren?
Tatsache ist überall im Netz wo man die Wörter hackelig oder Schaltschwierigkeiten usw. eintippt wird man wieder auf eine w2XX Seite weitergeleitet. Mittleweilen weiß es jeder, dass wenn ein MB dann nur mit Automatik. Leider werden auch Schalter hergestellt, weil sie billiger in der Anschaffung sind und somit als Dienstwagen ihre Arbeit verrichten bis sie später in Privatbesitz landen und eben da fängt die Dskussion über Schlaltschwierigkeiten an.
Ich rede sehr wohl von Ampelstarts und damit meine ich nicht, was du meinst sondern zügiges weiterkommen, gerade im Stadtverkehr unabdingbar.
Angesichts des großen Hubraums was die Motoren haben ist die Schaltung die absolute Bremse schlecht hin.
Es kann auch nicht sein, das nach Datenblatt Mercedes ernstahft meint, dass im Stadtverkehr ein Schalter gerade mal 0,1 L weniger als ein Automat braucht - eben doch, weil die Schaltung schlecht ist und man mit einem solchen Handschalter nun leider nicht parsam fahren kann.
Jeder der einen BMW, Audi, Passat gefahren ist wird dir sagen, das unsere Schatung unpäzise und schlecht ist.
Geh mal zu manchen Händler und lass mal eine Probefahrt mit einem Audi machen, von mir aus Baujahr 03/04 um fair zu bleiben.
Fahr mal einen BMW der E4X Reihe.
Gruß
Zitat von Großmeister:
Wow, du hast es geschafft - du hast uns deinen Sachverstand zum Thema sportlichem Fahren präsentiert - er ist quasi nicht vorhanden!
Bist du schonmal auf einer Rennstrecke gefahren? Du wirst nun vermutlich "Ja" sagen um dir keine Blöße zu geben, ich sage aber mal: Nein!
Dann wüsstest du, das man natürlich vor dem Herunterschalten vor der Kurve Zwischengas geben muss!!
Also soviel dann zum Thema "antiquiert" und deinem Sachverstand!
Das wiederum zeugt von jugendlicher Großmäuligkeit. Keine Ahnung vom Gegenüber und ohne Respekt und Benehmen.
Von meinen Erfolgen als Rallypilot kannst Du ja nix wissen, dennoch unterstellst Du mir fehlenden Sachverstand.
Du solltest Dich in Großmaul umbenennen!
nosmoke
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@GrossmeisterBIch frage mich mal, wie viele schaltgetriebene PKW's bist du schon mal gefahren?
Tatsache ist überall im Netz wo man die Wörter hackelig oder Schaltschwierigkeiten usw. eintippt wird man wieder auf eine w2XX Seite weitergeleitet. Mittleweilen weiß es jeder, dass wenn ein MB dann nur mit Automatik. Leider werden auch Schalter hergestellt, weil sie billiger in der Anschaffung sind und somit als Dienstwagen ihre Arbeit verrichten bis sie später in Privatbesitz landen und eben da fängt die Dskussion über Schlaltschwierigkeiten an.
Ich rede sehr wohl von Ampelstarts und damit meine ich nicht, was du meinst sondern zügiges weiterkommen, gerade im Stadtverkehr unabdingbar.
Angesichts des großen Hubraums was die Motoren haben ist die Schaltung die absolute Bremse schlecht hin.
Es kann auch nicht sein, das nach Datenblatt Mercedes ernstahft meint, dass im Stadtverkehr ein Schalter gerade mal 0,1 L weniger als ein Automat braucht - eben doch, weil die Schaltung schlecht ist und man mit einem solchen Handschalter nun leider nicht parsam fahren kann.
Jeder der einen BMW, Audi, Passat gefahren ist wird dir sagen, das unsere Schatung unpäzise und schlecht ist.
Geh mal zu manchen Händler und lass mal eine Probefahrt mit einem Audi machen, von mir aus Baujahr 03/04 um fair zu bleiben.
Fahr mal einen BMW der E4X Reihe.Gruß
Ich bin wohl mehr schaltgetriebene PKW gefahren als so manch anderer hier, von daher erlaube ich mir auch derartige Urteile zu fällen!
Zügiges weiterkommen im Stadtverkehr hängt also von der Schaltungsart ab? Merkwürdig, hab ich noch nichts von gemerkt, eventuell ist mir als Ruhrpott'ler der Begriff "Stadtverkehr" auch ein anderer als dir? Hier wo ich fahre ist es egal wie viel Leistung dein Motor hat, und ob handgeschaltet, sequentielles, direktschalt oder Automatikgetriebe ist auch egal, das Vorankommen ist einzig und alleine vom Verkehrsaufkommen abhängig!
Aber wenn die Schaltung so schlecht ist, warum ist dann z.B die Werksangabe für den 0-100 Spurt nahezu identisch?
Und zum Thema verbrauchsarm fahren: schaltet die 7G-Tronic bei 45km/h in den letzten Gang? Ich hab's probiert - es geht nicht! Somit dreht der Motor unnötig hoch, auch wenn man nur im Verkehr mitschwimmt!
BMW E46 bin ich gefahren, das SMG-Getriebe ist sehr gut, die Handschaltung ist nicht anders als beim W203,nach kurzer Eingewöhnungsphase ist quasi kein Unterschied feststellbar! Ähnlich die Schaltung z.B. im BMW Z8, sehr präzise wie bei meinem W203, ohne zu hakeln oder dergleichen...
Zitat:
Das wiederum zeugt von jugendlicher Großmäuligkeit. Keine Ahnung vom Gegenüber und ohne Respekt und Benehmen.
Von meinen Erfolgen als Rallypilot kannst Du ja nix wissen, dennoch unterstellst Du mir fehlenden Sachverstand.
Du solltest Dich in Großmaul umbenennen!
Danke für die Beleidigung - wenn du mit meinem Benutzernamen nichts anfangen kannst, dann google mal nach ihm, in Verbindung mit "Bud Bundy"! Soviel also zum Thema "benehmen"!
Das man als Rallyepilot einen anderen Fahrstil hat sollte klar sein, ein sequentielles Getriebe kann man weder mit einer Automatik noch mit einem Schaltwagen vergleichen, solche Getriebe sind auch eher für den Rennsport oder Höchstleistungsrennwagen entwickelt worden, und ich denke nicht das die unser Vergleichsniveau sein sollte..
Moin,
@GrossmeisterB,
was soll ich sagen,
wer austeilt, muß auch einstecken können.
Nun macht bitte vernünftig weiter.
Gruß
mcaudio
Ach so, und wo habe ich jemanden persönlich beleidigt???
Also jemandem indirekt zu sagen er sei ein Großmaul ist OK? Na herzlichen dank...
@Grossmeister B
Der Spurt von 0-100 km/h sind Laborwerte, mit dem Schaltgetriebe wirst du es nicht ohne Ach und Krach schaffen in 9s zu kommen.
Die Schalter von MB sind mühselig, dass wird dir mittlerweilen jeder bestätigen.
Ich hab mich in der Materie lang eingelesen habe mit Meistern darüber gesprochen, schlichtweg es ist ein robustes aber kein feines Getriebe.
Die Kupplungen von Mercedes sind gut, bei der BMW E9X Reihe gibts da Schwierigkeiten, aber auch diese Baureihe ist meilenweit unserer voraus.
Damit muss man eben leben, aber Schade für die Marke.
Ich muss ganz erlich sagen, dass du hier auf dem Gebiet nicht ganz Punkten kannst, auch wen du behauptes viele Fahrzeuge gefahren zu sein, ja das schalten ist auch eine Subjektive Angelegenheit, in die Gänge kommt auch unser Schalthebel rein nur die Art und Weise ist es.
Das Gesamte Antriebskonzept ist bei den Handschalter zu grob durchdacht!
Gruß
Ach so, 0-100 ist ein Laborwert, und weil du dich in die Materie eingelesen hast weißt du, das es ein robustes aber kein feines Getriebe ist? 🙄
Schade das ich keine Möglichkeit habe es zu messen, aber ich wette meiner ist mehr als 1s schneller auf 100 als 9s!!
Ne ist gut, ich lass es jetzt sein, der klügere gibt ja bekanntlich nach, ihr habt natürlich alle Recht, das Schaltgetriebe ist absolut schlecht, die Automatik ist viel viel sportlicher und macht viel mehr Spaß zu fahren! Das Schaltgetriebe ist total hakelig, beim Wiederverkauf natürlich auch schlechter, und man verbraucht sogar noch mehr damit, warum MB es anbietet weiß auch keiner, da ja eh nur die Automatik Sinn macht.
So, Thema erledigt.
@GrossmeisterB
Nein, nicht die Tatsachen verdrehen, bei deinen Beiträgen hat es nichts mit dem
klügeren zu tun!
Fakt ist und das wird dir so fast jeder in jedem Mercedes Forum bestätigen:
1. Mercedes nur mit Automatik
2. Mercedes ließ sich nie schnell schalten, die Getriebe waren immer ein Fall für sich
3. Der Handschalter ist minimal sparsamer als der Automat, aber eben minimal und das ist schlecht. Die Modelle der Konkurrenz liegen im Schnitt 1L unter unserem Handschalter, weil besser konzepiert.
Fazit: Hätte unser w203 eine Handschaltung wie bei Audi, wäre das Auto fast perfekt, leider gibts nicht das Auto, also müssen wir Handschalter mit diesem Handicap leben zu gunsten anderer Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Richtig, Opa Autos mit viel Dampf unter der Haube - zum sportlichen Fahren eignen die sich aber eher weniger...Zitat:
Dann sind wohl die ganzen AMG Reihen (C63- S63) auch Opa Autos?
lol
Danke für diesen lustigen Beitrag!!!
Zitat:
Original geschrieben von nepu123
lolZitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Richtig, Opa Autos mit viel Dampf unter der Haube - zum sportlichen Fahren eignen die sich aber eher weniger...
Danke für diesen lustigen Beitrag!!!
Habs übersehen. 😁
Der ist noch nie im Leben ein AMG gefahren, die Dinger lassen sich sehr flott bewegen.