12.000km mit dem C350T unterwegs..............
.......... und zwei Sachen sind wirklich unschön bzw. mehr als suboptimal gelöst:
1. Das einlegen des 1. und 2.Ganges! Wie man bei dieser Art von Fahrzeug mit so einer Schaltung in die Serie geben kann ist mir schleierhaft. Hier muss man schon sehr feinfühlig den 1. u.2.Gang einlegen um damit ohne Geräuschkulisse überhaupt von der Ampel zu kommt. Mal wirklich schnell Anfahren ist mit dieser Art von Schaltung nicht machbar! Nicht das es bei mir ständig hackt und knarrt, aber so eine zickige Schaltung habe ich nur noch vom Alfa (Gulia Super) in Erinnerung, dass ist aber gute 20 Jahre her!!!!
2. Die Geräuschentwicklung des Scheibenwischermotors. Gerade in der jetzigen Regenzeit nervt der Scheibenwischer Motor doch sehr. Hat man hier versäumt den Motor gegenüber der Fahrgastzelle zu isolieren. Es ist schon abartig das man den Motor des C350T nicht mehr wahrnimmt und immer wieder den Scheibenwischermotor hört.
Zugegeben, dass diese Schilderungen schon ein Jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber beide Punkte nerven schon gewaltig an diesem Fahrzeug.
Ein Satz und ein kleiner Bildchen (siehe Anhang) noch zum Verbrauch. Auf nach 12.000 Kilometer habe ich es nicht geschafft über 13,5 Liter und zügiger Fahrweise zu kommen!
94 Antworten
Zumal die richtigen Sportwagen a la Ferrari bereits ab Werk mit einer Automatik rauskommen, weil sich das andere in diesen Kraftbereichen kaum realisieren lässt.
Porsche hat jetzt eine Sonderedition Clasic herausgebracht mit einem ordentlicher Handschalter - eher was für Nostalgiker.
Um in einem solchen Auto einen Handschalter zu verbauen, hat Porsche wieder seine Ingenieurskünste unter Beweis gestellt.
Aber: Ach ja, wahrscheinlich ist der Schalter von Porsche genauso gut wie unserer w203, meine Herren alles eine Sache der Eingewöhnung!!!
GT3 RS - Handschalter
Murciélago LP670-V - Handschalter
Ford GT - Handschalter
NSX-R - Handschalter
Diablo - Handschalter
Ne stimmt, sind alles keine richtigen Sportwagen 🙄
Und ach ja, ich hab ja eh keine Ahnung, stimmt, Mercedes nur mit Automatik...
AMG bin ich nie gefahren? Waren die Embleme wohl nur Show an den Fahrzeugen? Also sorry, "schnell fahren" und schnelles fahren sind 2 Paar Schuhe! Die AMGs gehen gut nach vorne, keine Frage, aber sobald es um die Kurve geht spürt man den Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
GT3 RS - Handschalter
Murciélago LP670-V - Handschalter
Ford GT - Handschalter
NSX-R - Handschalter
Diablo - HandschalterNe stimmt, sind alles keine richtigen Sportwagen 🙄
Und ach ja, ich hab ja eh keine Ahnung, stimmt, Mercedes nur mit Automatik...
AMG bin ich nie gefahren? Waren die Embleme wohl nur Show an den Fahrzeugen? Also sorry, "schnell fahren" und schnelles fahren sind 2 Paar Schuhe! Die AMGs gehen gut nach vorne, keine Frage, aber sobald es um die Kurve geht spürt man den Unterschied!
Hast Du wahrscheinlich alle in Deiner Garage.
Mann, Du machst Dich langsam lächerlich, außerdem nervst Du.
Gib endlich Ruhe, wenn Du Hilfe brauchst, dann darfst Du Dich gern wieder melden, wir helfen hier alle gern.
nosmoke
(letzter Beitrag zum Thema)
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Die Schalter von MB sind mühselig, dass wird dir mittlerweilen jeder bestätigen.
Deine Vehemenz, mit der Du Deine subjektive Meinung als objektive Fakten darstellt, ist ja langsam an Penetranz und Intoleranz gegenüber Handschaltern kaum zu überbieten und ich fühle mich persönlich von Deinen (und ähnlichen) Äußerungen angegriffen.
Ich fahre einen MOPF-Schalter 220 CDI und habe seit Mitte der 70er Jahre Erfahrungen mit MB-Handschaltungen (und Automatikgetrieben). Viele, die sagen: "MB baut nur schlechte Handschalter" haben meiner Meinung nach gar keine eigene umfassende Erfahrung und plappern nur Stammtischparolen nach. Es läuft auf das gleiche Niveau heraus, wie "unter 20.000 km/Jahr kauft man keinen Diesel".
Wo bleibt denn hier der individuelle Geschmack? Ich fahre GERNE einen Diesel, egal wie hoch mein Autobahnanteil ist und ich habe mich bewusst bei der Bestellung für eine Kombination mit Schaltgetriebe entschieden und bisher nicht bereut.
Ja, im Stop-and-Go und im Stadtverkehr ist eine Automatik manchmal angenehmer.
Ja, ich hätte auch lieber einen seidigen Sechszylinder und würde den auch nur mit Automatik fahren wollen.
Meinen 220er Diesel (mit Turboloch) in Verbindung mit der ollen 5-Gang-Automatik (mit Anfahrgedenksekunde, und nichts anderes war 2004 für diesen Motor verfügbar) war in Kombination ein so lahmes - Achtung - 😁 "OPAAUTO" für mich, dass ich mich für die Handschaltung entschieden habe:
- seit MOPF deutlich besser zu schalten, nicht mehr so hakelig
- in Verbindung mit bergigem Fahrprofil bestimme ich selbst die Drehzahl und gleite auch schon mal 2-4 km ausgekuppelt durch die Landschaft und erreiche so (nur zu meinem persönlichen Vergnügen, nicht weil das Autofahren dadurch signifikant billiger wird!) minimale Verbrauchswerte
Wenn ich an der Ampel rumschludere und den Gang nicht sauber reindrücke, kann er mir auch mal rausspringen (2 mal in 5 Jahren), aber ein Ampelsprint wird meiner Meinung nach von der Reaktionszeit beim Losfahren entschieden und nicht vom Getriebe. Mit Sprints von 0-100 habe ich leider keine Erfahrungen. Zügige Schaltvorgänge sind mit diesem Getriebe aber definitiv möglich, meistens gehe ich beim Schaltvorgang kaum vom Gas und bis die Drehzahl ansteigt, ist der nächste Gang schon drin.
Grundsätzlich habe ich mir aber einen Mercedes gekauft, weil ich entspannt unterwegs sein möchte und mich das Auto dazu ermuntern soll. Wer bei MB echte Sportlichkeit sucht, hat den (ehemaligen) Kern der Marke meiner Meinung nach nicht verstanden...😉
So und damit wir das Scheibenwischerproblem nicht vergessen:
Die Geräusche, die ich höre, kommen von der Wischerlippe der Aerowischer, besonders beim Umklappen. Also könnte hier ein Austausch in Verbindung mit sauberer Scheibe (auch gut für den prima Regensensor 😁, aber das Thema wurde hier woanders schon intensivst diskutiert) für Abhilfe schaffen.
So sieht's aus! 😎
Moonwalk
Ähnliche Themen
Immer wieder unterhaltsam, wie so ein Thread abgleitet.
Einige Erfahrungen von meiner Seite. Hab ja doch schon 75.000km mit meinem C350 😛
1. Schaltung hakelig?
Eindeutig nein. Wenn überhaupt ist mir beim Schalten vom 2. zum 3. gaanz selten ein "Hakler" vorgekommen. Das ist an Fingern abzählbar, zuletzt vor nem Jahr etwa. Muss aber wohl an mir liegen, passiert mir sonst eher in fremden Autos - außer Automatik natürlich 😉
2. Geräusche vom Wischermotor?
Bisher noch nie aufgefallen.Habe gestern einmal bewusst drauf geachtet. Selbst ohne Motorgeräusch plätschert der Regen lauter als jedes Geräusch vom Wischer her.
3. Mercedes ließ sich nie schnell schalten
Also meiner schon 😁
Hab zum Spaß mal ne 1/8 Meile gegen nen E350 Automatik gefahren. Waren trotz mäßiger Reaktion am Ende locker 2 Wagenlängen Vorsprung.
4. Der Handschalter ist minimal sparsamer als der Automat.
Auf Landstraße oder AB vielleicht. Im Stadtverkehr sparste deutlicher, v.a. wenn man im 6. Gang bei 1000 U/min im Verkehr einfach mitschwimmt. Aber ohne Vergleichsfahrten und Betankung aus Messzylinder belasse ich das mal dabei.
Zitat:
(letzter Beitrag zum Thema)
auch meiner...
@moonwalk
Meine Vehemenz gegenüber den Handschalter, liegt darin, dass ich zum einen selber einen habe und ich jeden Tag beim schalten mich immer wieder wundere wie schlecht die Synchronisation der ersten drei Gänge ist.
Im übrigen ist auch deine Meinung subjektiv, den ja auf Landstraßen macht der Schalter Spaß, wobei nicht zu vergessen, das da die Gänge 3,4 und 5 zum Einsatz kommen und immerhin beim Übergang vom 3ten zum 4ten, der im Übrigen der direkteste ist, es auch Mercedes geschafft hat gleiten zu lassen.
Aber findest du deine Aussage:
"Zügige Schaltvorgänge sind mit diesem Getriebe aber definitiv möglich, meistens gehe ich beim Schaltvorgang kaum vom Gas und bis die Drehzahl ansteigt, ist der nächste Gang schon drin", dass es sich bei einem solchen schaltverhalten noch um ein zeitgemäßes Getriebe handelt?
Ich will keinen verärgern nur leider bin ich auch noch mit anderen Fahrzeugen unterwegs um mir eine solche Meinung zu bilden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Hast Du wahrscheinlich alle in Deiner Garage.Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
GT3 RS - Handschalter
Murciélago LP670-V - Handschalter
Ford GT - Handschalter
NSX-R - Handschalter
Diablo - HandschalterNe stimmt, sind alles keine richtigen Sportwagen 🙄
Und ach ja, ich hab ja eh keine Ahnung, stimmt, Mercedes nur mit Automatik...
AMG bin ich nie gefahren? Waren die Embleme wohl nur Show an den Fahrzeugen? Also sorry, "schnell fahren" und schnelles fahren sind 2 Paar Schuhe! Die AMGs gehen gut nach vorne, keine Frage, aber sobald es um die Kurve geht spürt man den Unterschied!
Mann, Du machst Dich langsam lächerlich, außerdem nervst Du.
Gib endlich Ruhe, wenn Du Hilfe brauchst, dann darfst Du Dich gern wieder melden, wir helfen hier alle gern.nosmoke
(letzter Beitrag zum Thema)
Der einzige der sich hier lächerlich machst bist du! Nämlich mit deine Art und weise wie du durch solche persönlichen, absolut nichts zur Sache beitragenden Nachrichten versuchst mich irgendwie bloßzustellen - wie schon gesagt, dir fehlen die Argumente, du weichst also auf die persönliche Ebene aus - sehr primitiv!
Es ist in der Tat Fakt das die meisten Sportwagenhersteller mittlerweile auf die Automatik setzten. Im Fall von Sportwagen sind das allerdings meist elektronische sequenzielle Schaltungen. Das Schaltgetriebe ist also auch dort auf einem absteigenden Ast.
Ist doch in Ordnung wenn jemand gerne Schaltung fährt, aber kein Grund wenn derjenige mit trotzigen Argumenten beweisen will das es das Maas der Dinge ist nur weil man selber Schaltung fährt. Also immer sachlich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Ist doch in Ordnung wenn jemand gerne Schaltung fährt, aber kein Grund wenn derjenige mit trotzigen Argumenten beweisen will das es das Maas der Dinge ist nur weil man selber Schaltung fährt. Also immer sachlich bleiben.
Naja, bisher klang es nicht so, dass es "in Ordnung" wäre, eine Handschaltung zu bevorzugen und das "Maß aller Dinge" ist in diesem Thread ja wohl eindeutig die Automatik 😉
@MB Spirit
was meinst Du mit "dass es sich bei einem solchen schaltverhalten noch um ein zeitgemäßes Getriebe handelt?Ich wollte nur erklären, auf welche Weise man mit einem MOPF-Getriebe kurze Schaltzeiten hinbekommt, weil hier irgendwie der Eindruck entstanden ist (Stichwort "spochtlich"😉, dass das mit den "hakeligen, schlechtsynchronisierten Handschaltungen von MB, die nur für Leute angeboten werden, die sich eine Automatik nicht leisten können" ja irgendwie nicht hinhaut und der Automatikfahrer schon mit 100 geblitzt wird, während mir an der grünen Ampel gerade der Gang rausspringt...😁
Am Ende muss jeder mit seiner Lösung glücklich werden, ich selbst gönne jedem seine Automatik.
Moonwalk
@moonwalk
Nein, ich beziehe mich natürlich nicht auf den Preis, wobei bei Firmenwagen sicherlich eine Rolle spielt, hat aber nichts mit dem normalen Käufer zu tun.
Was ich einfach sagen möchte, es ist ein recht raues und rupfiges Getriebe.
Das hackeln haben sie beim Mopf recht gut unter Kontrolle bekommen, dennoch merkt man die Schwächen.
Es ist keine "wohlfühl" Schaltung die für einen da ist, sondern der Fahrer ist für die Schaltung da, das ist mein empfinden.
Beispiel: Wen man in einem A6 drin sitz und den Schalthebel sieht, denkt man was kommt auf einen zu, beim fahren trotz der Größe gleitet die Schaltung Butterweich in kurzen Züge. Um so sensibler man damit umgeht, desto mehr wird man beim Verbrauch belohnt. Anschließend steigst du wieder in unserem w203 ein, denkt man ist der "klein" und beim schalten hast das Gefühl ein LKW zu bewegen.
Eben nicht zeitgemäß, schade für das Auto.
Man muss unsere Schaltung immer wieder austricksen um in die Gänge zu kommen, eben nicht zeitgemäß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Es ist in der Tat Fakt das die meisten Sportwagenhersteller mittlerweile auf die Automatik setzten. Im Fall von Sportwagen sind das allerdings meist elektronische sequenzielle Schaltungen. Das Schaltgetriebe ist also auch dort auf einem absteigenden Ast.Ist doch in Ordnung wenn jemand gerne Schaltung fährt, aber kein Grund wenn derjenige mit trotzigen Argumenten beweisen will das es das Maas der Dinge ist nur weil man selber Schaltung fährt. Also immer sachlich bleiben.
Das eine elektronische sequenzielle Schaltung aber wohl mehr Schaltgetriebe als Wandlerautomatik ist, ist dir schon bewusst, oder? Kann man also nur schwer vergleichen - es ging hier ja auch eigentlich nicht um Sportwagen mit extrem ausgefeilten elektronischen Schaltungen, sondern darum ob ein Mercedes mit Automatik ein "Opa-Auto" ist oder nicht...
Die sachlichen Argumente wurden hier gebracht, leider hatte es ein bestimmter User nicht nötig sich an der sachlichen Diskussion zu beteiligen und hat versucht diese immer wieder durch persönliche Beleidigungen in den Dreck zu ziehen. Scheint ja wohl auch nicht das 1. mal gewesen zu sein, das dieser User sich so verhält.
Es ist ja auch jedem selber überlassen was er fährt, und die Automatik hat ja nun auch ihre Vorteile, das hat ja hier nie jemand bestritten, nur zum sportlichen fahren ist sie nunmal nicht wirklich geeignet, daher geht das "Opa-Image", was ja eigentlich jedem Benz anheftet, noch eher in Richtung der Automatik-Fahrzeuge.
Die Historie von MB-Schaltgetrieben ist nunmal nicht die Beste. Dass sich viele Leute auch in der Vergangenheit (W123,124,201,202,..) lieber für einen Automaten entschieden haben verwundert nicht. Die Schaltung vermittelte ein ähnliches Gefühl, wie das Anrühren von Tapetenkleister. Die Automaten waren m.E. aber immer erste Sahne, und sie sind es immer noch. Leider hat es MB bis heute nicht geschafft die Schaltung wie zB. bei einem BMW hinzukriegen.
Also an diesem Punkt muss ich aber nocheinmal eine Lanze für MB brechen.
Schließlich ist Mercedes einer von gaaaaaaaaanz wenigen Herstellern der seine Getriebe selber entwickelt UND baut!
Ist ja klar dass hier nur von BMW und Audi Getrieben geschwärmt wird. Die kommen alle vom selben Hersteller...
Moin zusammen,
mir ist es unbegreiflich warum das hier nicht vernünftig zugehen kann.
@ GrossmeisterB,
Du schreibst hier zwar nichts von "Großmaul", aber Deine Antworten sind auch nicht von schlechten Eltern.
Der Unterschied besteht nur darin, die Anderen drücken nicht dauernd den Alarmbutton.
Nun git es hier jetzt 2 Möglichkeiten.
1. Ihr macht vernünftig und sachlich weiter, oder
2. Ich werde dem Ganzen hier ein Ende machen.
Gruß
Mcaudio.
Da das Ganze mittlerweile doch wesentlich von der Ursprungsthematik abgedriftet ist, wäre die 2. Variante sicherlich nicht die verkehrteste... 😎