12.000km mit dem C350T unterwegs..............
.......... und zwei Sachen sind wirklich unschön bzw. mehr als suboptimal gelöst:
1. Das einlegen des 1. und 2.Ganges! Wie man bei dieser Art von Fahrzeug mit so einer Schaltung in die Serie geben kann ist mir schleierhaft. Hier muss man schon sehr feinfühlig den 1. u.2.Gang einlegen um damit ohne Geräuschkulisse überhaupt von der Ampel zu kommt. Mal wirklich schnell Anfahren ist mit dieser Art von Schaltung nicht machbar! Nicht das es bei mir ständig hackt und knarrt, aber so eine zickige Schaltung habe ich nur noch vom Alfa (Gulia Super) in Erinnerung, dass ist aber gute 20 Jahre her!!!!
2. Die Geräuschentwicklung des Scheibenwischermotors. Gerade in der jetzigen Regenzeit nervt der Scheibenwischer Motor doch sehr. Hat man hier versäumt den Motor gegenüber der Fahrgastzelle zu isolieren. Es ist schon abartig das man den Motor des C350T nicht mehr wahrnimmt und immer wieder den Scheibenwischermotor hört.
Zugegeben, dass diese Schilderungen schon ein Jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber beide Punkte nerven schon gewaltig an diesem Fahrzeug.
Ein Satz und ein kleiner Bildchen (siehe Anhang) noch zum Verbrauch. Auf nach 12.000 Kilometer habe ich es nicht geschafft über 13,5 Liter und zügiger Fahrweise zu kommen!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@Grossmeister BLeider muss ich dich enttäuschen die High End Sportwagen haben alle fast Serienmäßig Automatik drin. Bei Porsche gibt es noch ein exzellentes 6 Gang Schalter, aber auch hier haben die meisten eine Automatik.
Die Zeiten des Opa Image ziehen schon lange nicht, mit einer Automatik kann man sehr wohl sportlich fahren, es hängt eben auch vom Fahrwerk ab, klar mit der Clasic Edition und der 5 G ist nichts mit sportlich.
Übrigens mag ich auch schalten, habe einen Schalter, aber die Automaten sind gut geworden.
Auch im neuen 5er kommt ein 8 G Automat zum Einsatz und der ist sportlich.Übrigens zum Thema Dacia: da ist auch das Image fehl, es gibt viele die besitzen einen als Zweitwagen und da kann man keine Schlüsse ziehen, außerdem ist die Qualität überraschen gut im Vergleich zu manch seit Jahren etablierten Marken wie... ihr wisst ja ...
Gruß
Ich rede von Sportwagen - nicht von einem weichgespülten Porsche!
Und sportlich fahren geht mit einer Automatik nicht - oder kannst du bei dir beim Runterschalten noch manuell Zwischengas geben?
Und was hat die Ausstattungslinie "Classic" mit dem Fahrwerk zu tun? Das ist identisch zu Elegance und Avantgarde!!
Der Rest deiner Aussage bestätigt ja dann das was ich die ganze Zeit versuche zu sagen: die Automatikschaltungen sind gut (7G-Tronic sogar sehr gut), aber sportliches Fahren ist damit nicht möglich, auch wenn die Beschleunigungsdaten auf dem Papier identisch zum Schalter sind. Gibt halt andere Sachen die das sportliche Fahren betreffen, als die reine Beschleunigung!
Außerdem geht es nicht darum ob man mit einer Automatik sportlich fahren KANN - es geht um das Image was ein Automatik-Benz hat - und das hat "Andreas Harder" ganz gut erklärt meiner Meinung nach 😉
Zitat:
Wer einen Mercedes mit Automatic-Getriebe als „Opa-Auto“ tituliert, hat m.E. absolut keine Ahnung vom Fahren mit Automatik!
Und wer solche Statements ablässt hat meiner Meinung nach absolut keine Ahnung was derjenige mit dem er sich versucht zu unterhalten für "Ahnung vom Fahren mit Automatik" hat 🙄
Zitat:
Dann sind wohl die ganzen AMG Reihen (C63- S63) auch Opa Autos?
Richtig, Opa Autos mit viel Dampf unter der Haube - zum sportlichen Fahren eignen die sich aber eher weniger...
Ist natürlich klar das hier der Großteil mit ihren Automatik-Schaltungen laut schreit "Neeeein, Automatik ist sportlich", aber im Alltagsbetrieb mal etwas auf der Autobahn Gas geben hat mit sportlichem Fahren ja nix zu tun...
Ich hoffe ich versteht ein wenig was ich damit sagen will 😉
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Zitat: Ich hoffe ich versteht ein wenig was ich damit sagen will 😉na klar!
Dann ist ja gut 😁
Übrigens hab ich mit meinem S203 das selbe Problem: alle sagen ich hätte einen Opa-Benz, und meiner ist ein Schalter! 😁
Wer einen grossvolumigen Motor wie einen C350 mit Schaltung kauft, ist selbst schuld. Niemals würde ich von MB (ab C-Klasse aufwärts) einen Schalter kaufen. Eher würde ich dann zu Audi oder BMW wechseln. Verkauft doch mal eine C-Klasse 350er mit Schalter, dann wird man merken was besser ist oder gewesen wäre. Schalter findet man eher bei den 180ern oder 200ern, weil die Leute halt MB fahren wollen, aber nicht noch €3000 für das Automatikgetriebe ausgeben wollen. Bei den 6ern geht das m.E. gar nicht, Automatik harmoniert hervorragend mit dem Motor
Mein 180er ist übrigens auch mit Automatik. Und trotz dem, dass er sonst nach meinen Wünschen ausgestattet ist, hätte ich nicht genommen, wenn er Schaltgetriebe gehabt hätte.
Zum Opa-Image: die, die sowas behaupten, sollten erstmal ausgiebig Automatik fahren, bevor sie solch einen Blödsinn ablassen. Wahrscheinlich sind das die Ex-Golf-GTI-Fahrer, die sich jetzt auch einen Benz leisten können, boah ey.
Gruss, benello
Ähnliche Themen
Hi Benello
Muß Dir in allen Punkten Recht geben. Und wer glaubt, mit so antiquierten Methoden von "Zwischengas" und/oder womöglich noch "zweimalkuppeln" sportlicher fahren zu können, der hat nie Autos gefahren, bei denen das durch unsynchrotisierte Getriebe nötig war.
Die Schaltpausen mit Antriebsunterbrechung sind einfach zu lang, als das ich da einen Nutzen im Motorsport ziehen kann.
nosmoke
Wer damit ein Problem hat und eine Automatik als Opa Auto bezeichnet sollte sich:
1. Sachkundig machen
2. Einen Psychologen konsultieren
3. Einen Automatik kaufen
Grüße 😉
Hellmuth
Also ich bin ganz ehrlich, es ist doch jedem selber überlassen ob Schalter oder Automatik ! Ich persönlich finde beides sehr gut, Schalter ist aber tatsächlich sportlicher, dass ist mein empfinden ich kaufe mir jetzt auch einen S203 c230 V6 mit Schaltgetriebe, da meine Freundin das Auto meiner Mutter übernommen hat A180CDI 7gtronic der richtig fix ist und für ein solches hässliches Auto noch nichtmal wenig Spaß macht.
Haben wir dann den Schalter ein Auto was Spaß macht und ein Auto was nichts verbraucht und zudem noch Automatik ist also kann ich jederzeit so oder so fahren worauf ich grade Bock habe.
Zumal wir noch einen neuen GLK bekommen im Oktober der dann den W212 Coupe ablöst.
Automatik ist ein eigentliches MUSS bei Mercedes ich kenne kein Hersteller der eine solch schöne Automatik baut wie Mercedes, Schalter ist bissl hackelig aber darin habe ich auch keine Sorgen kenne das von meinem w202 C180 Esprit das kann man beheben, Getriebeölwechsel und etwas Schmiermittel zwischen die schaltgänge dann gehts rund.
Naja ich werde morgen den S203 Coupe Probefahren und dann Berichte ich nochmal.
Zu deinem Wischer Problem:
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
2. Die Geräuschentwicklung des Scheibenwischermotors. Gerade in der jetzigen Regenzeit nervt der Scheibenwischer Motor doch sehr. Hat man hier versäumt den Motor gegenüber der Fahrgastzelle zu isolieren. Es ist schon abartig das man den Motor des C350T nicht mehr wahrnimmt und immer wieder den Scheibenwischermotor hört.
Das selbe habe ich auch und das trotz des Rauen 270ers man hört einfach diesen Scheibenwischer und JA dieses SSSSSST SSSSSST ..... SSSSSSST SSSSSST... geht mir wirklich auch auf die nerven. Deswegen bei Regen immer Musik an! 🙂
Schönen Gruß
A-Klasse mit 7-G-Tronic? Gibt's doch garnicht...?
Gibts im A nicht nur die Autotronic? Zumindest beim 169er bin ich mir da sehr sicher.
Dann noch etwas zu den internen Bezeichnungen:
S203 Coupé wäre auch komisch, denn S steht bei Mercedes fürs T-Modell. Wenn dann CL203 😉
Das Coupé der E-Klasse heißt auch nicht W212 Coupé, sondern C207.
Zum Thema an sich:
Ich mag beide Varianten. Automatik ist sehr entspannt zu fahren, und das in eigentlich allen Fahrsituationen. Ich musste bisher noch nie manuell eingreifen, weil die Automatik die Gänge perfekt sortiert, und das gilt für die 5- und die 7-Gang Automatik bei Mercedes. Da bleiben keine Wünsche offen. Handschaltung ist auch gut, nur wenn es kalt ist, mag meiner nicht so gerne vom ersten in den zweiten Gang schalten. Abhilfe schafft hier ein kurzen Verweilen in der Leerlaufgasse. Man gewöhnt sich dran, ansonsten geht das Schalten locker von der Hand. Von daher geht es mir so wie Dir, wobei es bei mir nicht weiter tragisch ist, ich hab mich nach 50.000km dran gewöhnt und kann daher mittlerweile auch recht flott schalten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein nächster Wagen, wenn es irgendwann soweit sein sollte, auch eine Automatik haben wird. Aber insgesamt fahre ich beides gerne.
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Hi Benello
Muß Dir in allen Punkten Recht geben. Und wer glaubt, mit so antiquierten Methoden von "Zwischengas" und/oder womöglich noch "zweimalkuppeln" sportlicher fahren zu können, der hat nie Autos gefahren, bei denen das durch unsynchrotisierte Getriebe nötig war.
Die Schaltpausen mit Antriebsunterbrechung sind einfach zu lang, als das ich da einen Nutzen im Motorsport ziehen kann.
nosmoke
Wow, du hast es geschafft - du hast uns deinen Sachverstand zum Thema sportlichem Fahren präsentiert - er ist quasi nicht vorhanden!
Bist du schonmal auf einer Rennstrecke gefahren? Du wirst nun vermutlich "Ja" sagen um dir keine Blöße zu geben, ich sage aber mal: Nein!
Dann wüsstest du, das man natürlich vor dem Herunterschalten vor der Kurve Zwischengas geben muss!!
Also soviel dann zum Thema "antiquiert" und deinem Sachverstand!
Zitat:
Wer damit ein Problem hat und eine Automatik als Opa Auto bezeichnet sollte sich:
1. Sachkundig machen
2. Einen Psychologen konsultieren
3. Einen Automatik kaufen
Probleme habe ich keine, ich wüsste auch mal gerne warum du mir unsterstellst ich müsste einen Psychologen konsultieren? Fehlen dir etwas die Argumente? Scheint mir so...
Zitat:
Wahrscheinlich sind das die Ex-Golf-GTI-Fahrer, die sich jetzt auch einen Benz leisten können, boah ey.
Wenn du das auf mich beziehst muss ich dich leider enttäuschen! Aber auch du scheinst eine Vielzahl an Argumenten in der Hinterhand zu haben, wenn du derart argumentieren musst! Chapeu!
Und was einige hier noch nicht kapiert haben: es will niemand die Automatik schlechtreden, nur zum sportlichen Fahren ist sie keinesweges geeignet!!
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
A-Klasse mit 7-G-Tronic? Gibt's doch garnicht...?
Gibts im A nicht nur die Autotronic? Zumindest beim 169er bin ich mir da sehr sicher.Dann noch etwas zu den internen Bezeichnungen:
S203 Coupé wäre auch komisch, denn S steht bei Mercedes fürs T-Modell. Wenn dann CL203 😉
Das Coupé der E-Klasse heißt auch nicht W212 Coupé, sondern C207.Zum Thema an sich:
Ich mag beide Varianten. Automatik ist sehr entspannt zu fahren, und das in eigentlich allen Fahrsituationen. Ich musste bisher noch nie manuell eingreifen, weil die Automatik die Gänge perfekt sortiert, und das gilt für die 5- und die 7-Gang Automatik bei Mercedes. Da bleiben keine Wünsche offen. Handschaltung ist auch gut, nur wenn es kalt ist, mag meiner nicht so gerne vom ersten in den zweiten Gang schalten. Abhilfe schafft hier ein kurzen Verweilen in der Leerlaufgasse. Man gewöhnt sich dran, ansonsten geht das Schalten locker von der Hand.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein nächster Wagen, wenn es irgendwann soweit sein sollte, auch eine Automatik haben wird. Aber insgesamt fahre ich beides gerne.
Zum ersten: Doch es gibt 7gang Automatik in der A Klasse 🙂 wenn man durchtritt hält er 4500U/min und nur die Geschwindigkeit steigt vom Schalten merkt man rein gar nichts kein drehzahlabfall oder sonstiges. Ist BJ2008
Zum zweiten: Ich lasse mich gerne eines besseres belehren 🙂 bei den Typenbezeichnungen haperts teilweise noch ein wenig :S aber man lernt ja nie aus.
Nochmal zum Thema an sich: Zum Spaß haben auch was das Driften angeht oder solche spielerein was man(n) ja mit 21 hin und wieder mal gerne macht auf einem ebenflächigen großen Parkplatz ist der Schalter definitiv im vorteil, es sei denn man hat V8 oder V12 den CL600 den ich gefahren bin BJ2000 der hat auch ohne mit der wimper zu zucken den Arsch rum geschmissen 🙂
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Zum ersten: Doch es gibt 7gang Automatik in der A Klasse 🙂 wenn man durchtritt hält er 4500U/min und nur die Geschwindigkeit steigt vom Schalten merkt man rein gar nichts kein drehzahlabfall oder sonstiges. Ist BJ2008
Korrekt, das nennt sich dann Autotronic und ist ein stufenloses Getriebe. Also alleine von der Funktionsweise und dem Aufbau was ganz anderes als die 7G-tronic, die nicht stufenlos ist, sondern 7 Abstufungen (Gänge) hat.
Demnach hat die A-Klasse keine 7G-tronic, sondern besagte Autotronic. Die 7G-tronic gibt es noch (bald nichtmehr) auch nur für V6 aufwärts.
Edit: Autotronic im TechCenter
7G-tronic im TechCenter
Hallo!
Wobei man definitiv sagen muß, dass mit dem Schaltgetriebe von Mercedes in keinem Fall sportlich gefahren werden kann.
Zum einen bleibt die Übersetzung vom 1ten zum 2ten lang, gleichzeitig ist die Synchronisation nicht das Wahre.
Das Ganze Antriebskonzept vom Getriebe bis zur Kupplung ist falsch durchdacht. Außerdem kann man die Schaltung beim Mopf nicht einstellen, da bringt auch einfetten nichts.
Ich bezweifel stark, dass eine Getriebölwechsel was bringt, zwar ist die Schaltung nicht hackelig aber sehr wohl rupfig.
Hinzu kommt, dass MB nach wie vor nicht von seinem Schaltgestänge, beim Mopf genauer Schaltstange, nicht wegkommt.
Die Schalter von Audi sind ein Traum, nicht nur die Kupplung sondern auch die Schaltung an sich, weil u.a. der Schalter über Seile umgelenkt wird.
Jeder Kleinwagen wie z.B. der VW Polo verheizt unseren Schalter im Startmoment an der Ampel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Korrekt, das nennt sich dann Autotronic und ist ein stufenloses Getriebe. Also alleine von der Funktionsweise und dem Aufbau was ganz anderes als die 7G-tronic, die nicht stufenlos ist, sondern 7 Abstufungen (Gänge) hat.Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Zum ersten: Doch es gibt 7gang Automatik in der A Klasse 🙂 wenn man durchtritt hält er 4500U/min und nur die Geschwindigkeit steigt vom Schalten merkt man rein gar nichts kein drehzahlabfall oder sonstiges. Ist BJ2008
Demnach hat die A-Klasse keine 7G-tronic, sondern besagte Autotronic. Die 7G-tronic gibt es noch (bald nichtmehr) auch nur für V6 aufwärts.
Achso ist das, danke für die aufklärung 🙂 ^^ ich sag ja man lernt nie aus 😁 Ich dachte weil 7gänge deswegen heisst das 7gtronic aber die Autotronic hat auch 7gänge das weiss ich weil wenn man im 7 den hebel nach links zieht zeigt er im KI 6 an dann wieder nach rechts D demnach ja 7gänge oder täusch ich mich da ? :P
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo!Wobei man definitiv sagen muß, dass mit dem Schaltgetriebe von Mercedes in keinem Fall sportlich gefahren werden kann.
Zum einen bleibt die Übersetzung vom 1ten zum 2ten lang, gleichzeitig ist die Synchronisation nicht das Wahre.
Das Ganze Antriebskonzept vom Getriebe bis zur Kupplung ist falsch durchdacht. Außerdem kann man die Schaltung beim Mopf nicht einstellen, da bringt auch einfetten nichts.
Ich bezweifel stark, dass eine Getriebölwechsel was bringt, zwar ist die Schaltung nicht hackelig aber sehr wohl rupfig.
Hinzu kommt, dass MB nach wie vor nicht von seinem Schaltgestänge, beim Mopf genauer Schaltstange, nicht wegkommt.
Die Schalter von Audi sind ein Traum, nicht nur die Kupplung sondern auch die Schaltung an sich, weil u.a. der Schalter über Seile umgelenkt wird.
Jeder Kleinwagen wie z.B. der VW Polo verheizt unseren Schalter im Startmoment an der Ampel.Gruß
Naja, wie ich schonmal sagte: wenn man es nicht kann... 🙄
Ich hab keine Probleme damit, und wer redet hier von Ampelstarts? Sind wir hier im Kindergarten?? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Achso ist das, danke für die aufklärung 🙂 ^^ ich sag ja man lernt nie aus 😁 Ich dachte weil 7gänge deswegen heisst das 7gtronic aber die Autotronic hat auch 7gänge das weiss ich weil wenn man im 7 den hebel nach links zieht zeigt er im KI 6 an dann wieder nach rechts D demnach ja 7gänge oder täusch ich mich da ? :P
Wenn man per Hand die Autotronic schaltet, dann hat sie 7 "virtuelle" Gänge, weil manuell durch ein stufenloses Getriebe zu schalten sehr aufwändig wäre 😉 Die täuscht also die Gänge quasi nur vor.
Autotronic im TechCenter7G-tronic im TechCenter