118i - Wer denkt sich so etwas aus ?

BMW 1er

Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht, weil sich niemand den 118i kauft, um so zu fahren, wie mit einem Aventador - also ja!

Ich schalte meist wohl noch unter 2000 U/m. Dass ich mal auf die Idee komme im 4. voll auszudrehen.. wieso denn auch? Das Drehmoment fällt bis dahin wieder bis in den Keller.

An der Stelle kann man den BMW-Ingenieuren schon vertrauen. Ich finde das Getriebe beanstandungslos gut.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Mit dem Super Plus hat er schon recht, die Angaben zu Fahrleistungen und Verbrauch waren bei BMW schon immer mit ROZ98. Bei geringerer Kraftstoffqualität greift die Klopfregelung, der Verbrauch steigt und die Leistung sinkt geringfügig.

Dass die Autos erst mit 10.000km 100% ihrer Leistung erreichen ist schon eher Spekulation, wobei ich mir das auch vorstellen kann.

Allerdings, wenn ich die letzten 5km/h aus einem Auto rausquetsche ist das doch vielleicht die falsche Motorisierung? Ich hätte da zumindest grosse Bedenken was den Verschleiss betrifft. Unter dem Strich kosten teure Reparaturen eventuell mehr als ein etwas stärkerer Motor.

Guten Morgen in die Runde,

irgendwie ist dieser Thread seit gestern ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
Ich habe die gröbsten Entgleisungen beseitigt und bitte darum, ab sofort wieder zum Topic zu diskutieren und nicht das komplette Buchstabentageskontingent in gegenseitiges bashing zu investieren.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Offenbar sind auch die Verantwortlichen bei BMW von dem Motor (B38) nicht sonderlich angetan. Ich komme gerade vom Weihnachtsmarkt nach Hause, hab dort zufällig´nen langjährigen Bekannten nach längerer Abstinenz getroffen und ein paar Textzeilen gewechselt. Er ist zuständiger Ingenieur für die Qualitätskontrolle von Peripheriekomponenten bei BMW Motoren, lustigerweise ein Schwabe: "Mit einem Vierzylinder kannscht den B38 ned vergleichen", sagte er auf meine Frage, wie denn die Laufkultur der neuen BMW Dreizylinder sei. Privat hat er sich einen Mini mit ebendiesem Motor geleast, hat aber kategorisch festgehalten, dass er sich den privat nicht kaufen würde.

Tja, die entscheidene Frage bleibt offen: liegt es am Mini oder am B38? :-D

Ähnliche Themen

liegt sicher am MINI .... natürlich kann man den B38 nicht mit nem 4-Zylinder vergleichen...fehlt ja ein Zylinder ;-)
aber hat durch langhubige Auslegung und fast identischem Hubraum (1.5 statt 1.6 L beim letzten 116i als R4 ) eben weniger Töpfe mit Sprit zu versorgen... BMW hat doch Aufwand betrieben und u. A. eine Ausgleichswelle spendiert, welche sörende Vibrationen im Zaum hält...

noch was zum speziellen Turbo des B38:
das ist kein "Monoturbo", wie paar Seiten vorher hier behauptet wurde, weil angeblich ein TwinTurbo sich immer Zylinderpaare abwechselnt teilt.... dieser andere Turbo nennt sich auch Twin Scroll Turbo und ist zB. im F10 V8 M5 verbaut in zweifacher Ausführung die beiden Banke überkreuzend... TWIN POWER nicht gleich TWIN SCROLL... ein Twinpowerturbolader hat 2 Bohrungen mit verschieden großen Schaufelrädern und teilt sich ein Gußgehäuse... im 1er Prospekt LCI gut abgebildet !!!

Zitat:

@M5CHECKER schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:39:16 Uhr:


noch was zum speziellen Turbo des B38

Der B38 hat einen ganz normalen Turbolader.

Zwei verschieden grosse Schaufelräder (einmal Abgasturbine, einmal Verdichterrad) in einem Gehäuse = normaler Turbo.

"Twin Power" bedeutet gar nichts, das ist nur ein Marketingwort.

"Twin Scroll" geht nur bei geraden Zylinderzahlen (aktuell z.b. beim B48 und B58 Motor)

Der Motor im M5 F10 hat zwei gleich grosse Twin-Scroll Turbolader, das ist ein "Twin Turbo".

OK, evtl. mein Fehler, mich so ausgedrückt zu haben ,-)
nur ... TwinPower Turbo bedeutet sehr wohl etwas und ist kein Marketinggag...

hab das gefunden --->
=================================================
Zitat:
Neuer 1,5 Liter großer BMW TwinPower Turbo Motor: Hochleistungstriebwerk
mit typischen Sechszylinder-Genen.
Beim Verbrennungsmotor des neuen BMW Concept Active Tourer handelt es
sich um einen neuen hochmodernen 1,5 Liter-Motor mit BMW TwinPower
Turbo Technologie. Abgeleitet vom mehrfach preisgekrönten Sechszylinder-Motor
mit BMW TwinPower Turbo Technologie kombiniert dieser die jüngste Generation
der Direkteinspritzung High Precision Injection mit der voll variablen Ventilsteuerung
VALVETRONIC und modernster Turboaufladung.
BMW TwinPower Turbo Technologie kommt in allen Triebwerken der zukünftigen
Efficient Dynamics
Motorenfamilie der BMW Group zum Einsatz – nicht zuletzt, weil sie unabhängig
vom Gesamthubraum und der Zylinderzahl eingesetzt werden kann.
Der neue Dreizylinder-Motor im BMW Concept Active Tourer ist einer der ersten
Vertreter dieser neuen Motorengeneration. Der kompakte Reihenmotor kombiniert
Dynamik und Effizienz auf vorbildliche Weise.
Der neue BMW TwinPower Turbo Dreizylinder bietet charakterspezifische Vorteile:
Laufruhe, hohe Drehfreude, spontanes Ansprechverhalten und dynamisch-sportlichen
Klang. Da keine Massenkräfte 1. und 2. Ordnung auftreten, überzeugt er mit einem
besonders hohen Geräusch- und Vibrationskomfort.
Das Wankmoment fällt geringer aus als bei einem Vierzylinder und wird durch
eine einzige Ausgleichswelle vollständig eliminiert.
Dies trägt unter anderem dazu bei, dass der Motor auch im niedertourigen
Bereich äußerst kultiviert arbeitet.

=================================================
nach dem ausschmückendem wenig sagendem Text suche ich noch weiter,
weil das mich selber wurmt... ab Februar fährt meine Frau ihren neuen 118i LCI
mit B38B15 Motor ... TwinPower Turbo Technologie ist nun genau was ???
da kannst gugeln wie blöde... steht viel, aber nix Fundiertes...
gibts doch nicht, ich bleib da hartnäckig dran !!!
jedenfalls laut großen Bildern im neuesten Prospekt ist der Turbo
sehr nahe am Auslaß angeflanscht...
[ komisch, sind dort nur 4 -und 6 Zylinder abgebildet,
als wenn sich BMW schämt, den 3-Zyl. mutig zu zeigen .-) ]

auf Einlaßseite gehen 2 Öffnungen ab und Auslaßseite sieht man auch 2 Bohrungen,
die eine ist mit einem Wastgate(? -Ventil geschlossen

Zitat:

@M5CHECKER schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:43:16 Uhr:


jedenfalls laut großen Bildern im neuesten Prospekt ist der Turbo
sehr nahe am Auslaß angeflanscht...

Ja, der Turbo ist bei den neuen "B"-Motoren sogar direkt in den Abgaskrümmer integriert (ist jetzt ein Teil ->

siehe Bild

). Das soll das Ansprechverhalten verbessern.

Bei der 4- und der 6-Zylindervariante gibt es zusätzlich noch eine aktive Ladeluftkühlung.

Zitat:

@M5CHECKER schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:43:16 Uhr:


nur ... TwinPower Turbo bedeutet sehr wohl etwas und ist kein Marketinggag...

Doch, ist ein Marketinggag, zumindest manchmal, auch wenn es für so manchen BMW - Fan vermutlich schwer fällt, dies einzugestehen. Beim Dreizylinder (und auch bei den Dieselmotoren mit 1,5, 2 und 3 Liter Hubraum und einfachem Turbolader) ist da nämlich gar nichts "Twin", das ist ein einfacher Turbolader, kombiniert mit üblicher Einspritztechnik, welche aktuell von ausnahmslos jedem anderen Hersteller ebenfalls genutzt wird (Common Rail). Im F10 wurden die N47 und N57 - Dieselmotoren (also die alte Serie) ab einem bestimmten Herstellungszeitraum tatsächlich "einfach so" (ohne technische Modifikation) per Motorabdeckung mit dem "Twin Power Turbo" - Logo quasi "getunt". 🙄

Bei den Benzinmotoren mit 4 und 6 Zylindern deutet das "Twin" allerdings auf den "Twin Scroll Lader" hin, immerhin etwas, was nicht jeder Hersteller zu bieten hat. Im 335i E90 gab es ja zuerst den N54 mit zwei einzelnen Turboladern, dieser wurde dann durch den N55 mit einem einfachen Turbolader, aber "Twin Scroll" - Technik ersetzt, das Ansprechverhalten war ähnlich. Das ist der Punkt bei den genannten Benzinern: Ansprechverhalten verbessern. Um alles zu vereinheitlichen, hat man eben alle Motoren auf "Twin Power Turbo" getauft. So kommt es, dass der Schriftzug selbst auf einem 114d prangt. Wer glaubt, dass in diesem Fahrzeug, welches unter 100 PS leistet, ein Biturbo sitzt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. 😁

ah so ne Frechheit... trete sofort vom Kaufvertrag zur... mist, seit Freitag sind die 2 Wochen Frist abgelaufen...
BMW mogelt ja nur noch... 328 i nur noch ein 2 Liter, M550d nur ein 3.O Liter usw.
wo führt das bloß noch hin ;-)

egal, ob nun ein-zwei- oder dreifach Turbo mit zusätzlichem Elektro-Turbo...
die Kiste ging bei unserer Probefahrt richtig gut in Verbindung mir genialem ZF-8er Automaten !!!
... wir probieren einfach mal die nächsten Jahre Alltagstauglichkeit des kleinen schnuggeligen 3-Zyl. ^^Rasenmähermotors ... wenn es mir dann zu bunt werden sollte, darf den 118i dann meine Holde weiter quählen... kann ja zum Glück noch auf nen ehrlichen alten großen BMW-Big Block von früher zurück greifen :-)
ja früher, wo noch das drin war, was draußen drauf stand :-)))

Du bist ganz schön neben der Zeit?
Schon im E30 wurde "gemogelt", und das war nicht die einzige Baureihe....

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:35:05 Uhr:


Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Im Modus "Sport" gibts keine Schaltpunktempfehlung!

Zitat:

@andi_sco schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:00:05 Uhr:


Du bist ganz schön neben der Zeit?
Schon im E30 wurde "gemogelt", und das war nicht die einzige Baureihe....

ja klar neben.... E30 E28 .... eta waren 2.7L mit Bezeichnung 325e 525e wenn du das meinst...

hatte BMW deshalb gemacht, weil man mit 327 die ganzen 325i Fahrer brüskiert hätte

(325 =170 PS / doch höhere Bezeichnung 327 nur 122-129 PS, aber zwar hohem Drehmoment bei geringerer Höchstdrehzahl ?... das ging laut BMW gar nicht !

dann nur noch E23/E32 mit 3,5 Liter Turbo als 745i ... ... ansonsten passten alle Bezeichnungen!?!
kannst noch weitere Bsp. aufzählen, bevor du Andere als "neben der Zeit" einstufst ? ,-)

...neee, war nämlich schon damals bis heute genau meine Zeit...
evtl. im Gegensatz zu manch Anderem hier, der noch nicht mal geplant war ;-)
bereits ab Mitte 70er alles als damaliger 12 -jähriger Knirps intensiv miterlebt ...
und schon da begeisteter BMW-Fan, weil älterer Bruder diverse 02er fuhr und ab 1977
paar E21 323i, einer davon mit schwarzen Aussenspiegeln (zuvor bis ca 1978/79 Chrom) war sogar mein späterer Fahrschulwagen ... .-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen