118i - Wer denkt sich so etwas aus ?

BMW 1er

Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht, weil sich niemand den 118i kauft, um so zu fahren, wie mit einem Aventador - also ja!

Ich schalte meist wohl noch unter 2000 U/m. Dass ich mal auf die Idee komme im 4. voll auszudrehen.. wieso denn auch? Das Drehmoment fällt bis dahin wieder bis in den Keller.

An der Stelle kann man den BMW-Ingenieuren schon vertrauen. Ich finde das Getriebe beanstandungslos gut.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Doppelpost !!!

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:04:04 Uhr:



Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:35:05 Uhr:


Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.
Im Modus "Sport" gibts keine Schaltpunktempfehlung!

Stimmt so nicht,:

Beim 118i gibt es in Sport+(ohne ESP) keine Schaltpunktempfehlung. Bei Sport jedoch schon.

Da ich im Alltagsbetrieb und Autobahn nicht gerne ohne ESP unterwegs bin, kommt Sport+ dort für mich nicht in Frage.

@M5CHECKER :
E30: 316, 316i
E36: 323i, 318is, 316i(?)
E46: 316i, 323i
E39: 523i, 540i(?)
E38: 740i(?)
E87: 116i
...

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 21. Dezember 2015 um 07:33:42 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:04:04 Uhr:


Im Modus "Sport" gibts keine Schaltpunktempfehlung!

Stimmt so nicht,:
Beim 118i gibt es in Sport+(ohne ESP) keine Schaltpunktempfehlung. Bei Sport jedoch schon.

Da ich im Alltagsbetrieb und Autobahn nicht gerne ohne ESP unterwegs bin, kommt Sport+ dort für mich nicht in Frage.

M135 ebenso, von daher vermutlich alle 1er im Sportmodus: Schaltempfehlung

Ähnliche Themen

Also mein 120d gibt mir nur in comfort und Eco pro schaltenpfehlungen 😁
Aber das ist mir recht wurst weil ich die oft eh nicht befolge 🙂

Persönliche Erfahrung:
116i PreLCI: nur in eco&comfort
116i LCI: in allen drei

Zitat:

@M5CHECKER schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:41:51 Uhr:


ja früher, wo noch das drin war, was draußen drauf stand :-)))

Auch früher wurde bei BMW gemogelt, allerdings nur bei der Typenbezeichnung. Ich erinnere hierbei z.B. an den ganz alten BMW 7er aus den 70er Jahren, welcher "745i" hieß, aber einen 3,2 Liter großen Turbomotor hatte. Später neigte man eher zur Untertreibung, z.B. beim 740i E38 (4,4 Liter), beim 523i E39 (2,5 Liter) oder beim 116i E87 (2,0 Liter). Hinsichtlich der technischen Beschreibung war BMW allerdings früher ehrlich, es war drin, was drauf stand, im Gegensatz zu heute.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:08:52 Uhr:


Hinsichtlich der technischen Beschreibung war BMW allerdings früher ehrlich, es war drin, was drauf stand, im Gegensatz zu heute.

Worauf spielst du an?

Zitat:

@Goreone schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:11:44 Uhr:


Worauf spielst du an?

Naja, heute steht dort "Twin Power Turbomotor" im Prospekt, als Begründung wird beim Dieselmotor mit Monolader die Kombination von Turbolader und Common Rail Einspritzung genannt. Man benennt doch keine 0815 - Technik mit rosigen Ausführungen, wenn man sich nicht zum Affen machen will, oder? Dadurch zieht man die ganze Motorenpalette durch den Dreck, nur deswegen, weil man weniger bedarfte Kunden mit hochtechnoid klingenden Floskeln beeindrucken will. Das gab es früher bei BMW nicht.

"Der M40 Reihenvierzylinder Motor ist vom Mxx V12 Motor abgeleitet..."

Zitat:

@andi_sco schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:21:58 Uhr:


"Der M40 Reihenvierzylinder Motor ist vom Mxx V12 Motor abgeleitet..."

Hat ja auch gestimmt.

Wieso basiert der M40 auf dem M20? Darauf basiert dann wieder der 12ender...

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:06:48 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:11:44 Uhr:


Worauf spielst du an?
Dadurch zieht man die ganze Motorenpalette durch den Dreck, nur deswegen, weil man weniger bedarfte Kunden mit hochtechnoid klingenden Floskeln beeindrucken will. Das gab es früher bei BMW nicht.

Naja, bei einigen "begeisterten BMW-Fans" (auch hier im Thread gibts dafür Paradebeispiele) kommt BMW damit sehr gut durch. Am Ende zählt das Ergebnis. Und das sieht so aus, dass BMW mit seinen Motörchen, die mittlerweile in den Basismodellen stecken, immer noch genug Kundschaft für ihre hochpreisigen Otto-Normal-Fahrzeuge findet.

Die weniger bedarften Kunden sind ja gerade die beste Kundschaft. Wenn man die beeindruckt, ist das schon die halbe Miete.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:03:04 Uhr:


Die weniger bedarften Kunden sind ja gerade die beste Kundschaft. Wenn man die beeindruckt, ist das schon die halbe Miete.

Ich sehe das anders. Beeindrucken gerne, aber bitte nicht mit Lügen oder irreführenden Ausführungen. Ich stopf mir ja auch keinen Socken in die Hose, um die Frauenwelt zu beeindrucken. 😁

Hier gibt es noch einige interessante

Fakten

zum B38 Motor, insbesondere zur wassergekühlten Krümmer-Ladereinheit aus Aluminium (mit elektrischen Wastegate-Aktuator):

Zitat:

Es ist der erste Abgasturbolader mit flüssigkeitsgekühltem Vollaluminiumgehäuse in einem Serien-Pkw.

http://www.heise.de/.../...ssergekuehltem-Alugehaeuse-2282734.html?...

Und hier gibt es noch generelle Infos zu den Innovationen des B38/B48:

http://www.mp.haw-hamburg.de/.../lenz14_02_04_BMW_Steinparzer.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen