118i - Wer denkt sich so etwas aus ?

BMW 1er

Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht, weil sich niemand den 118i kauft, um so zu fahren, wie mit einem Aventador - also ja!

Ich schalte meist wohl noch unter 2000 U/m. Dass ich mal auf die Idee komme im 4. voll auszudrehen.. wieso denn auch? Das Drehmoment fällt bis dahin wieder bis in den Keller.

An der Stelle kann man den BMW-Ingenieuren schon vertrauen. Ich finde das Getriebe beanstandungslos gut.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Nun aber genug off-topic:

Schon mal beim freundlichen gewesen und nen Meister oder den Verkäufer mit auf ne kleine Probefahrt genommen?

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:17:45 Uhr:


Die ellenlangen Getriebeübersetzungen hat BMW schon viel früher umgesetzt. Unseren Umstieg vom E46 318i (143PS, kurzes 5-Gang Getriebe) zum E90 (129PS, ellenlanges 6-Gang Getriebe), empfand ich deutlich krasser als die 10kW geringere Motorleistung hätte vermuten lassen. Der E90 war damals extrem unwillig aus niedrigen Drehzahlen heraus Fahrt aufzunehmen.

Wo der E46 im 5. Gang bei V-Max regelmäßig in den Begrenzer ging, war das beim E90 im letzten Gang eher extrem kritisch überhaupt V-Max zu erzielen.

Dank der Turboaufladung haben die aktuellen Motoren wenigstens etwas Drehmoment, um die längeren Getriebeübersetzungen gegen zu kompensieren. Schön für die Dynamik ist das dennoch nicht, weil einerseits die Leute auf Motor-PS und Drehmoment achten und andererseits sich wundern, warum die Dinger wegen der langen Getriebeübersetzungen im Alltag kaum noch Spass machen.
Deshalb sollte man vor dem Kauf def. Probefahren, um zu wissen ob einem ein Auto gefällt oder nicht.

Und was hat man sonst gemacht, als 0 auf 100 in 10s schnell war? Hat man auch überlebt, nur heute ist es dann schoa eine lahme Krücke........

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:17:45 Uhr:


Dank der Turboaufladung haben die aktuellen Motoren wenigstens etwas Drehmoment, um die längeren Getriebeübersetzungen gegen zu kompensieren. Schön für die Dynamik ist das dennoch nicht, weil einerseits die Leute auf Motor-PS und Drehmoment achten und andererseits sich wundern, warum die Dinger wegen der langen Getriebeübersetzungen im Alltag kaum noch Spass machen.

Für mich war das ein Grund zur Automatik zu wechseln.

Die 8-Gang Steptronic harmoniert wirklich gut mit den Turbobenzinern.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:19:01 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:17:45 Uhr:


Dank der Turboaufladung haben die aktuellen Motoren wenigstens etwas Drehmoment, um die längeren Getriebeübersetzungen gegen zu kompensieren. Schön für die Dynamik ist das dennoch, weil einerseits die Leute auf Motor-PS und Drehmoment achten und andererseits sich wundern, warum die Dinger wegen der langen Getriebeübersetzungen im Alltag kaum noch Spass machen.
Für mich war das ein Grund zur Automatik zu wechseln.
Die 8-Gang Steptronic harmoniert wirklich gut mit den Turbobenzinern.

8-Gang-Automatik echt topp... unterschreibe ich sofort ! :-)

war auch zuvor sehr voreingenommen...

nach Probefahrten überraschende Erkenntnis:

118i mit 3-Zylindern in Verbindung mit lebendiger Automatik super harmonierend!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:30:57 Uhr:


Gruene Rose: "auch nach 5.000 km ist es nicht besser"

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:30:57 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 18. Dezember 2015 um 01:51:19 Uhr:


Fahr' den Wagen erst mal ein bevor du meckerst!!!
@Der Tänzer: Nach wie viel km sind denn bei dir Autos eingefahren?

Es geht nicht darum nach wievielen km bei mir ein Auto eingefahren ist, sondern wann es eingefahren ist. Nach meiner Erfahrung dauert das beim Benziner mindestens 10.000km, eher 12.000km, manchmal sogar noch länger, mit 5.000km ist der Wagen auf gar keinen Fall schon komplett eingefahren.

Zweiter Punkt ist der Sprit, die meisten Motoren bei BMW sind auf SuperPlus ausgelegt und erreichen mit normalen "Super"-Kraftstoff somit nicht die volle Leistung. Bei meinem 528i stand das in der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug, ob das beim aktuellen 1er auch so ist, kann Du selbst nachschauen.

Mal wieder steile Thesen vom Tänzer... kennt man ja inzwischen. 😛

Zitat:

@danilo83 schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:27:05 Uhr:


Mal wieder steile Thesen vom Tänzer... kennt man ja inzwischen. 😛

Man nennt das Erfahrungswerte, von denen ich vermutlich mehr habe, als die meisten Leute die hier schreiben.

So richtige Argumente hast Du jetzt aber nicht, oder?

Ich zitiere mal von Homepage von BMW: Zitat: ...Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff. Zitatende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen