118i vs. 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leutz,

ich würde gerne einmal eure Meinung hören, welcher Motor im Einser am meisten Freude macht...der 118i oder der 118d...

500Euro weniger kostet der 118i, aber er hat auch deutlich weniger Drehmoment...100Nm...
Allerdings wird er in der Beschleunigung 0-100 rund eine halbe sek. schneller angegeben.

mfg

mo

47 Antworten

Wenn man sparen will, kauft man überhaupt keinen 1er ... 😉

Übrigens ist das totaler Blödsinn, daß 80% aller verkauften BMWs Diesel wären ...

Und was oft vergessen wird - Bei der Raffination von Erdöl fallen ähnliche Mengen von Diesel und Benzin an, die logischerweise beide verbraucht werden müssen. Wenn der Anteil an Diesel-Fahrzeugen steigt, steigt auch die Diesel-Nachfrage und somit der Preis, was ja schon zu beobachten ist. Und wenn Benzin weniger nachgefragt wird, sinkt der Preis , bis es sich auf nem ähnlichen Niveau einpendelt.
Außerdem gibt es beim Benziner noch ein recht großes Spritspar-Potenzial, Direkteinspritzung lässt grüßen. Der Diesel hingegen ist ziemlich ausgereizt, hier wurde in den letzten Jahren eben viel mehr investiert, während die Benziner kaum weiterentwickelt wurden.

ja das drehmoment kommt ja nicht vom diesel allein sondern nur vom turbo... und da gibts nur etwas noch besseres: benziner mit turbo! 😉
natürlich gibt einem das anfängliche drehmoment bei niedrigen drehzahlen das gefühl von mehr leistung was aber nicht stimmt...
diesel sind eh umweltverpesster...

Ich tanke in Holland für knapp über 80Cent der Liter... 😁 Daher war klar das es ein Diesel wird...

Hallo,
sind BMW 1er Dieselmodelle wirklich sparsamer im Verbrauch ?? ( Siehe Threads aller Art )

Aber der beste Vorteil der Benziner, dass man die
wohl beste Schaltung in dieser Klasse ( wenn nicht sogar aller Hersteller), auch richtig viel benutzen kann.

Schalten, schalten ,schalten lechz.............
mfg

Ähnliche Themen

Es wurde ja von einigen bereits erkannt & berichtet,
dass der 1er ein "sensibleres" Gaspedal haben soll,
was allgemein feiner anspricht, als es beim E46 ist!
😉
Oftmals wirken da sich nur ein paar mm aus, das
dadurch bei gleicher Geschwindigkeit bei ein wenig
anderer Gaspedalstellung der Verbrauch dadurch geringer wird...hilft nur einfaches Ausprobieren! 😉
Ich denke aber auch, das ist meistens beim Diesel
so, das nach 8-10´km Fahrleistung der Verbrauch insgesamt nochmals runtergeh´n wird, zumindest konnte ich das gleiche Phänomen bei meinem Ex-320d tour. feststellen, von daher darf man den erhöhten Verbrauch in der Anfangszeit net überbewerten! 😁

Und was is die Moral von der Geschicht 😁.

Bei gleicher Bauweiße (Sauger oder Turbo) ist der Benziner Leistungsmäßig deutlich besser.
Der Diesel ist halt dafür Sparsammer, was ja dann irgendwie auch logisch is, weniger Leistung ---> weniger Verbrauch.

Mist, Mist, Mist.... *wild aufn Boden trampel*
Jetzt muß ich mein Diesel in die Tonne treten! 😉

...ist alles schön und gut, aber nach etlichen Benzinern, inkl. sixpack, wollte ich einfach mal wissen, wie das mim Diesel so ist....

Beides kann Spaß machen, beides macht die Umwelt nicht sauberer und beides hat seine Nachteile....

*viel zu gleichgültig bin* 😉

OBu

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan


Und was is die Moral von der Geschicht 😁.

Bei gleicher Bauweiße (Sauger oder Turbo) ist der Benziner Leistungsmäßig deutlich besser.
Der Diesel ist halt dafür Sparsammer, was ja dann irgendwie auch logisch is, weniger Leistung ---> weniger Verbrauch.

Tja, leider hat der Diesel auch ohne Turbo immer ein höheres Drehmoment als ein hubraumgleicher Benziner. Und selbst mit Turbo gibt es da doch deutliche Unterschiede: z.b. VW GTI 200 PS 280 nm VW 2.0 TDI PD 140 PS 320 NM - aber wahrscheinlich liegt es am anderen Turbolader, was? Immer wieder schön diese Vorurteile hier zu lesen. Ich weiß nicht, warum sich die Benzinerfraktion hier immer im Rechtfertigungszwang sieht und beleidigend und mit falschen Argumenten gegen Diesel wettert.

Jungs, weiterhin viel Spaß beim Getrieberühren und Hinterherfahren.

Haha, jetzt muss ich ja schon wieder herzhaft lachen ... Ein Diesel ohne Turbo zieht mal überhaupt keine Wurst vom Teller, deswegen werden solche Krücken auch kaum noch gebaut ... 😛

Außerdem pfeift der GTI-Fahrer auf die 40 nm mehr des TDIs , weil er ihm durch die Übersetzung und das höhere Drehvermögen in jeder Lebenslage auf und davon fährt ... 😁

Meine Güte,

hier wird ja aufeinander eingedroschen.

Ich habe die letzten 18! Jahre ausschließlich 6-Zylinder Benziner mit 2 oder 2,5 Liter Hubraum gefahren, bis auf einen Opel-Ausrutscher immer 3er und 5er BMW. Mit einem Benzinverbrauch je nach Auto und Fahrweise zwischen 10,0 (3er E30) und 12,5 (Opel Omega) Litern/100 km.
Diese Motoren machen einfach Spass und lassen sich das auch mit Verbrauch und Benzinpreisen bezahlen.
Allerdings mußte ich in der Vergangenheit öfters feststellen, daß ich mit 170 PS bis 120 km/h - 140km/h gegen 1,9er TDI's oder 320er d's nicht viel ausrichten konnte. Darüber hinaus konnte ich natürlich wegziehen.
Da ich beruflich 50000 km im Jahr fahre habe ich mich aus Vernunftgründen jetzt für einen 120d entschieden. Gräßlich ist das Leerlaufdieseln, auch das schmälere Drehzahlband ist gewöhnungs-bedürftig, aber mit der Beschleunigung dieses Motors durch das gewaltige Drehmoment und der Endgeschwindigkeit von über 220 km/h kann man 5er jagen gehen. Und das bei 8,0 Liter /100 km Diesel für unter 1 EURO.
Bei mir hat inzwischen der Vernunftfaktor gewirkt.
Wenn ich mal irgendwann nicht mehr aufs Geld achten muß, kaufe ich mir einen 8-Zylinder Benziner!!

Grüße

Rainer

Zitat:

Oftmals wirken da sich nur ein paar mm aus, das
dadurch bei gleicher Geschwindigkeit bei ein wenig
anderer Gaspedalstellung der Verbrauch dadurch geringer wird...hilft nur einfaches Ausprobieren!

Und was ist da beim 1er neu? Das Phänomen hatte schon der selige E30... man braucht nur etwas Gefühl im Fuß.

Gruß

Das gab's sogar schon beim Käfer!

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Und was ist da beim 1er neu? Das Phänomen hatte schon der selige E30... man braucht nur etwas Gefühl im Fuß.

Gruß

...ich hätt´s sicherlich net so geschrieben, wenn ein paar von den 1er-Fahrer/-innen das so geschildert

haben, irgendwie muß ja was dran sein, aber egal -

an BMW fährt man um Spaß zu haben, net um zu

sparen, dann könnt ma sich auch was ander´s zulegen, oder!!? 😉 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


...Und selbst mit Turbo gibt es da doch deutliche Unterschiede: z.b. VW GTI 200 PS 280 nm VW 2.0 TDI PD 140 PS 320 NM - aber wahrscheinlich liegt es am anderen Turbolader, was?

Du hast es erfasst auch wenn Du es ja schon im BMW Treff nicht glauben willst.

Golf V GTI - max. Ladeüberdruck: 0,7 Bar
A3 140PS TDI - 1,2 Bar

Was glaubst Du kommt an Drehmoment raus, wenn man den GTI mit 1,2 Bar betreibt?? (120d übrigens 1,6Bar)

Erinnert mich so ein wenig an "...Und die Erde ist trotzdem eine Scheibe..." 😁

jo...also ich glaub ich konnte meine freundin vom 118d überzeugen(sefo2, bist du hellseher*g*???),...
Da sie ebenfalls relativ viel Km zurücklegt(Schnitt:21000km/Jahr) wird der Diesel wohl die bessere Wahl sein.

-besserer Drehmomentverlauf
-niedrigerer Unterhalt(Laufleistung!)

Ich habe mich ja auch für meinen 320d entschieden, weil ich einfach mal nach dem zugegeben nich gerade schlappen 318ti die Drehmomentwucht spüren wollte, die immer so wunderbar(auch in diesem Forum*g*) propagiert wird. In Bezug auf meine Laufleistung (25000km) im Jahr, habe ich hier wohl nichts falsch gemacht.
Natürlich habe ich mit dem Gedanken gespielt zum Sixpack zu greifen, aber sie sind mir beide im Untehalt zu teuer und das ist mir das Plus an Fahrfreude einfach noch nicht wert....außerdem muss ja immer noch ne Steigerung möglich sein😉

Dennoch irgendwann...irgendwann...einma 3,0l Reihensechser aus München...irgendwann*seufz*...

Vielen Dank für die zahlreichen Postings!
Habt uns echt weitergeholfen!
Freu mich jetzt erst ma (wie sefo2😉, auf meinen E90...der kommt leider erst Mitte April....
und nun ja...der Einser wird noch diese Woche bestellt...in dem Sinne:

Thanks community!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen