118i F20 vs. A3 8V 1.8TFSI
Hallo,
im Spätsommer soll ein neuer her. Zur Zeit bin ich fleißig am gucken. Dabei ist mir aber etwas aufgefallen. Der 118i mit 170PS ist bei mobile.de mit guter Ausstattung schon für ~21.000€ zu haben. Das ist auch ungefähr mein Budget. Wenn ich jetzt nach dem A3 schaue und dort das Navi mit reinnehme, sind es gleich kaum Angebote oder weit über meinem Budget. Woran kann das liegen? Sind Probleme mit dem 1er bekannt und der ist deshalb viel günstiger?
Zur Info, ich schaue nach einem 5-Türer mit Automatik, PDC, Navi.
Gruß
vTali
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@iiSS schrieb am 28. Januar 2016 um 11:30:45 Uhr:
Der A3 ist innen doch einen Tick hochwertiger, vielleicht wird das dementsprechend eingepreist.
Vielleicht ist er innen hochwertiger, aber auch um einiges hässlicher mit diesen Riesedüsen.
18 Antworten
Ich schau mal ob ich es finde, evt. ist es bei den neuen Modellen anderst oder die Preise in der Schweiz varieren viel extremer als ich dachte..
Hallo,
ich habe beide erwähnten Modelle gefahren. (Den Audi allerdings mit weniger Leistung).
Mein Fazit:
Willst Du super Verarbeitungsqualität und legst nicht so viel Wert auf sportliche Fahrweise kauf dir den Audi.
Kannst Du bei der Verarbeitungsqualität abstriche machen (BMW ist natürlich kein Schrott, besser als ein Golf z.B. ist er meiner Meinung nach schon) aber magst es auf Landstraßen mal ein bisschen durch Kurven zu heizen, dann greif zum BMW. Ich bin immer noch überrascht wie groß der Unterschied ist. Ich fahre beruflich häufiger Fronttriebler, meistens Audi´s, da ich eine recht sportliche Fahrweise an den Tag lege freue ich mich jedes mal wieder in meinen 1er zu steigen. Das hat jetzt auch weniger was mit Beschleunigungswerten zu tun, einfach die Kurvendynamik ist überragend im BMW. (Quattro Modelle von Audi sind natürlich ebenfalls überragend was das angeht).
PS: auch bei Schnee ist der 1er Top, ja es ist etwas schwieriger zu händeln, ich bin aber die gleichen verschneiten Wege hochgefahren wie damals im A3, da habe ich kaum Unterschied festgestellt. Hier Scheint der Mythos das ein BMW den Berg nicht hoch kommt schon veraltet zu sein. Ein F20 muss sich jedenfalls einem normalen A3 nicht verstecken.
Hoffe das Du für dich die richtige Entscheidung triffst, sind beides tolle Auto´s 🙂 Optisch finde ich sie beide erste Sahne sofern man bei beiden etwas in Sonderausstattung investiert, hauptsächlich die Felgen. 🙂
Danke für deinen beitrag. Vielleicht hilft er anderen weiter. Bei mir ist es am Ende aber ein f30 320d geworden 🙂
Ich als ehemaliger A3-Fahrer finde beim 1er vor allem die Straßenlage und die Sitzposition deutlich sportlicher und angenehmer. Im A3 sitzt man irgendwie höher und selbst mit S-Line-Fahrwerk war die Straßenlage gut aber nicht so hervorragend wie im 1er mit M-Sportpaket. Vor allem die unnötig harte Abstimmung der Audis, die gerne mal jede Bodenwelle akustisch in den Innenraum weiterleitet, empfand ich als störend.
In meinem 120i (B48) ist es vor allem der Motor, der mich gegenüber den VW/Audi-Aggregaten positiv überrascht. Sowohl der Sound als auch die Drehfreude und die Leistungsentfaltung fallen mir da ein. Gegenüber GTI/S3 usw. sieht die Sache ggf. anders aus. 😉
Der 1.8 TFSI im Audi ist wohl ein wirklich guter Motor, der sich richtig sportlich fährt. Der Motor im "alten" 118i soll wohl nicht der sportlichste sein. Dabei kann ich mich jedoch nur auf Testberichte usw. berufen.
Von der Optik kann ich nur so viel sagen:
Ein aktueller 1er mit M-Sportpaket sieht um Welten spektakulärer und meiner Meinung nach deutlich besser aus, als ein aktueller A3 mit S-Line-Exterieur. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass der A3 sich optisch nur sehr behutsam weiterentwickelt hat. Da hat sich Audi bei anderen Modellen deutlich mehr getraut.
Vergleicht man das vFL des 1ers mit dem A3 sieht das Ganze natürlich schon anders aus. Da war der 1er meiner Meinung nach noch nicht sonderlich gelungen.
Die Innenraumqualität der Audis ist natürlich immer sehr massiv und gab mir als Fahrer immer das Gefühl in einem wirklich robusten Innenraum zu sitzen. Da gibt es im 1er vielleicht die eine oder andere Stelle, wo ich eher den Eindruck habe, dass mal etwas kaputt gehen könnte.
Allgemein ist die Innenraum-Optik natürlich auch ausstattungsabhängig. Der A3 wirkt meiner Meinung nach schon sehr aufgeräumt. Für mich war es etwas ungemütlich und ein wenig zu aufgeräumt. Im 1er wirkt das Cockpit wie um den Fahrer herumgebaut, im A3 eher nicht.
Ein 1er ohne Ausstattung wirkt natürlich nicht sonderlich ansprechend, dagegen sieht der A3 in geringer Ausstattung im Innenraum schon besser aus.
Ein 1er Facelift mit M-Sportpaket wirkt insgesamt schon sehr hochwertig und optisch super. Da kommt der A3 auch mit S-Line-Paket nicht mit.
Was die Preise angeht:
Die Listenpreise sind bei Audi, BMW und Mercedes meistens sehr nahe bei einander. So auch beim 1er und A3. Die Unterschiede entstehen meistens durch die Pakete und durch eine andere Aufteilung der Sonderausstattungen. Während bei Audi dann beispielsweise mittlerweile S-Line-Exterieur und S-Line-Selection getrennt vermarktet werden, gibt es bei BMW die Ausstattung M-Sport, die innen und außen Sonderausstattungen enthält.
Die Gebrauchtwagenpreise beim 1er sind meistens etwas geringer. BMW gibt zwar seit einiger Zeit deutlich höhere Rabatte als Audi, diese werden in der Regel jedoch nicht automatisch an die Gebrauchtwagenpreise weitergegeben. Meiner Ansicht nach liegt es einfach daran, dass das Vor-Facelift des 1ers optisch ziemlich unbeliebt war.
Der A3 verkauft sich als Neuwagen auch einfach besser als der 1er. Das mag auch daran liegen, dass der Weg von Polo, Golf usw. einfach deutlich kürzer zum A3 ist und man sich ggf. nach einem Golf eher bei Seat/Skoda oder Audi umguckt, als den Schritt zur fremden Marke BMW zu gehen.