118d Wiederverkaufswert gleich null???
Hallo zusammen,
ich wollte mich von meinem 118d trennen. Obwohl ich ein wirklich faires Angebot gemacht habe und auch den Preis auf Verhandelbar setzte will anscheinend keiner mehr einen Diesel???
Wie sind Eure Erfahrungen beim Verkauf eines Diesels.
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:
http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von route 41
auch ein denkfehler. wenn davon ausgegangen wird, das sich das ab einer laufleistung von ca. 15 tkm/jahr ab einer gesamtfahrstrecke von 60 tkm rechnet, kann es sich nicht innerhalb dieses zeitraumes rentieren. bis zu diesem zeitpunkt hast du nämlich mehr geld ausgegeben, als ohne umbau und in einer gegenüberstellung mit einem vergleichbaren benziner. erst wenn die 60 tkm auf dem tacho stehen, beginnt die zeit des sparens und es beginnt der eigentliche sinn der geschichte zu wirken! das sollte man bei einem geplanten umbau bedenken. vorausgestzt, der gaspreis bleibt bis dahin auf jetzigem niveau. steigt dieser, verschiebt sich auch der zeitraum ab wann es sich armortisiert. und dann kann man sich ausrechnen, wie lange man das auto noch fahren muss, um sagen wir ca. 2000 eur treibstoffkosten einsparen zu können. das werden dann ev. weitere 4 jahre bzw. weitere 60 tkm (bei steigenden gaspreisen noch mehr) werden.Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
...mein Fazit somit: Gas Umbau lohnt sich, wenn man bereits ein Fahrzeug hat, das umgerüstet werden kann und man mind. 15000 im Jahr fährt, damit sich das innerhalb einer Zeitspanne von 4 Jahren rechnet...
ok...da hast du natürlich recht - die unbekannte dabei ist ja, wie sich der gaspreis entwickelt - teurer wird´s mit sicherheit - fragt sich nur wieviel und wie schnell.....
gruß marc
Zitat:
ok...da hast du natürlich recht - die unbekannte dabei ist ja, wie sich der gaspreis entwickelt - teurer wird´s mit sicherheit - fragt sich nur wieviel und wie schnell.....
gruß marc
Nicht viel, diesen September z.B. nur um 18 %
http://www.express.de/.../...-um-18-prozent_artikel_1216225753811.html
Hallo,
ich frage mich immer:
Glauben die Leute die sagen: "Diesel macht mehr Spaß als ein Benziner" eigentlich wirklich was sie da von sich geben?
Ich arbeitete bei einer Daimler Niederlassung, habe dort viel Benzin und Diesel Fahrzeuge bewegt, habe jetzt aktuell auch einen MB E 280 CDI mit 7-Gang Automatik und alle Pie Pa Po zum "aufpassen" vor der Tür stehen.
Also mal ehrlich, ich würde einen Diesel, egal wie toll und egal wie viel Drehmoment er entwickelt NIE, aber wirklich nie gegen einen Benziner tauschen. Ein 6 Zyl. von BMW ist doch einfach im Alltag und durch kein (bezahlbares) Auto zu toppen.
Der Diesel hat ähnliche Fahrleistungen wie mein 323ti (beide von 0-100 ca. knapp unter 8 Sek. gut 230-240 Spitze). Der Diesel fährt sich so langweilig und unsportlich...igitt, ich bin froh das mein Gips heute vom Fuß runter gekommen ist, jetzt kann man wieder Spaß haben am Auto fahren.
Mich wundert es nicht, dass Diesel schwer verkäuflich sind, vielleicht sehen es manche Leute so wie ich und erfreuen sich an wirklich sportlichen Motoren und nicht an den schöngeredeten Dieselgeknatter. Was bin ich froh, das die E-Klasse wenigsten ein 6 Zyl. war.
Mein Senf zum Thema, auch wenn ein wenig dran vorbei 😉
Gruß
Peter
ich denke wirklich, das es daran liegt, das man ein Auto in dieser Preislage, nicht gut privat verkaufen kann, ich würde bei gleichem Preis auch eher zum BMW Händler tendieren.
@PeterLustig, du bist wirklich lustig, du scheinst der Meinung zu sein, das alle die eine andere Meinung haben als du, die Unwahrheit sagen, oder Unfug reden, kannst dir gar nicht vorstellen, das es Leute gibt die früh anliegendes Drehmoment mögen, oder gar kein sportliches Auto fahren möchten, auch dein Ausdruck "schöngeredetes Dieselgeknatter" hört sich doch schon recht engstirnig an, ich denke es werden, auch wenn du dies gar nicht verstehen magst, in naher Zukunft weiterhin mehr Diesel Fahrzeuge als Benziner verkauft...
Wenn du einen sportlichen Wagen fahren möchtest und einen MB Diesel als Referenz nimmst, wundere ich mich nicht, das du die Kraftentfaltung und das Fahrverhalten langweilig findest, ist halt ein MB, ein MB fährt dich, ein BMW möchte gefahren werden, ich fahre lieber BMW-Diesel und besonders gerne fahre ich einen BMW Bi-Turbo-Diesel, aus Freude am fahren....
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Du hast verschiedene Nachteile:
- Privatverkäufer eines relativ neuen Autos ohne Garantie
- 2000€ zu teuer
- keiner hat eine Ahnung wo das mit den Dieselpreis hin führt
- Jedes Auto ohne Partikelfilter wird als Dreckschleuder bezeichnet
- Die teure Ausstattung deines 118d bekommst du nicht bezahltDer 1er selbst sollte junge Fahrer ansprechen. Ein 3 Jahre alter 116i kostet 12500€ aufwärts mit um die 60tkm. Ein gleich alter 118d kostet nur 1.000€ mehr. Der 116i ist so dumm es klingt der Führer des Preises. Der 118d hätte realisttisch gesehen einen Preis von 16-17t€ (du liegst theoretisch mit dem Angebot nicht schlecht). Der Markt ist weil die Nachfrage nach den kleinen 116i so stark ist beim 118d schon auf nur 1000€ über den 116i gefallen.
Problem wird sein, dass die Vielfahrer sich lieber einen 3er (welcher als 320d im alten Modell für 15.500€ seine Käufer finden wird, und ich ehrlich gesagt mich genau so entscheiden würde, lieber einen der letzten E46 320d mit 150PS, als einen gleich alten 118d mit 129PS zum gleichen Preis).
Es bewahrheitet sich mal wieder das Sprichwort von früher, man bekommt sein Auto mit der wichtigsten Ausstattung für gutes Geld wieder los. Wir haben unseren 116i 2005 inkl. Winterreifen 20t€ bezahlt. Jetzt mit 55tkm ist er für einen BMW Händler mit gleichzeiter Bestellung eines Leasingfahrzeuges 116i 14t€ wert. Wenn man die Winterreifen mit Runflattechnologie auf 500€ ansetzt, hat unser 116i 5500€ verloren. Macht 150€ Monatlich.
Wenn ich den Marktpreis von 12500€ ansetze, haben wir 7t€ verloren. Ein 118d welcher uns damals neu 24t€ gekostet hätte, hätte 10.500€ verloren.
Ersparnis Benziner: 3500€.324€ Steuer hat der 116i in 3 Jahren gekostet. Der 2.0l Diesel kostet 798€.
Ersparnis Benziner 474€
Insgesamte Ersparnis 116i: 3974€Spritkosten:
8,9l 116i: 8,9l * 1,25€/L = 11,13€/100km
6,4l 118d: 6,4l * 1,15€/L = 7,36€/100km
50tkm 116i: 5565€
50tkm 118d: 3680€
Ersparnis Diesel: 1885€.
Insgesamte Ersparnis 116i: 2000€.Trotz alledem, ein 2-3 Jahre alter 118d oder 120d ist zur Zeit der Tipp beim Gebrauchtwagenkauf. Würde ich in dem Segment ein Auto kaufen, würde ich auch zu den 1000€ teureren Diesel greifen.
dieser Aussage zeugt von Fachwissen, dem kann ich mich obwohl ich nicht vom Fach bin, zu 100% anschließen!
Ähnliche Themen
Ich sage ja nichts gegen den Dieselmotor.
Ich finde nur, dass jeder seine eigene Entscheidung treffen sollte. Fakt ist das jeder andere Bedürfnisse an einen Motor hat.
Heute hab ich in der Autobild einen Gebrauchtwagentest vom "alten" 116i von 2005 gelesen. Überschrift: " Der fährt richtig sportlich - und ist sparsam"
Testverbrauch hatte er 8.9l Super+ . In meinen Augen weniger sparsam.
Zum Gas, ich brauch mich ja nicht rechtfertigen und es tur mir leid, dass ich es betriebswirtschaftlich schlecht ausgedrückt habe, aber fakt ist, dass die Gasumrüstung für mich ökonomisch gesehen die beste Entscheidung war. Noch dazu, dass ich weniger gern einen Diesel fahre. Ich versteh nicht, dass das so viele Leute schlecht reden wollen. Nach der letzten starken Gaspreiserhöhung von vor 3 Wochen ging der Autogaspreis an meiner Stammtankstelle um einen Cent nach oben. An einer anderen Tankstelle wo ich auch ab und zu tanke ist er sogar so geblieben. Kraftstoffe werden immer teurer, damit sollte man sich abfinden. Da gibt es keine Diskussion an der Aussage. Glaubt ihr in einen halben Jahr zahlt man für den Liter Super wenn der Staat oder irgend jemand einschreitet noch 1,52€?
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass Dein 118d keinen DPF hat 🙁Das schreckt viele Käufer ab. Mit dem 118d nach dem FL dürfte einem so ein Erlebnis erspart bleiben.
Oha, ich hatte jetzt eigentlich vorausgesetzt, dass ein 3 Jahre alter BMW Diesel natürlich einen Dieselpartikelfilter hat. Einen Wagen ohne DPF halte ich, wenn man bedenkt, dass er in vielen deutschen Großstädten (z.B. Berlin, Hannover, Köln) in nicht einmal mehr 18 Monaten nicht mehr fahren darf, für absolut unverkäuflich ...und für 15000,- Euro dann erst recht!
Gruß, Jörn
PS: Rüste einen DPF nach, bevor Du ihn verkaufst!
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich sage ja nichts gegen den Dieselmotor.
Ich finde nur, dass jeder seine eigene Entscheidung treffen sollte. Fakt ist das jeder andere Bedürfnisse an einen Motor hat.
Heute hab ich in der Autobild einen Gebrauchtwagentest vom "alten" 116i von 2005 gelesen. Überschrift: " Der fährt richtig sportlich - und ist sparsam"
Testverbrauch hatte er 8.9l Super+ . In meinen Augen weniger sparsam.Zum Gas, ich brauch mich ja nicht rechtfertigen und es tur mir leid, dass ich es betriebswirtschaftlich schlecht ausgedrückt habe, aber fakt ist, dass die Gasumrüstung für mich ökonomisch gesehen die beste Entscheidung war. Noch dazu, dass ich weniger gern einen Diesel fahre. Ich versteh nicht, dass das so viele Leute schlecht reden wollen. Nach der letzten starken Gaspreiserhöhung von vor 3 Wochen ging der Autogaspreis an meiner Stammtankstelle um einen Cent nach oben. An einer anderen Tankstelle wo ich auch ab und zu tanke ist er sogar so geblieben. Kraftstoffe werden immer teurer, damit sollte man sich abfinden. Da gibt es keine Diskussion an der Aussage. Glaubt ihr in einen halben Jahr zahlt man für den Liter Super wenn der Staat oder irgend jemand einschreitet noch 1,52€?
meine nächste gastankstelle ist 50 km entfernt.(ist auch die einzigste die ich kenne)
der gaspreis ist am ölpreis gekoppelt und steigt immer einige zeit später mit hoch.
was bleibt da noch übrig ausser nen stinkediesel zu fahren, bin ja nicht stolz darauf das ich meine hintermänner mit feinstaub belaste und ihnen die gehirnzellen lahm lege. manchmal denke ich wenn der diesel und otto motor nie erfunden worden wäre wie weit wir mit erneuerbaren technologie schon wären.
evtl. schon sowas in grossserie?
http://www.pmlflightlink.de/archive/news_mini.html
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Einen Wagen ohne DPF halte ich, wenn man bedenkt, dass er in vielen deutschen Großstädten (z.B. Berlin, Hannover, Köln) in nicht einmal mehr 18 Monaten nicht mehr fahren darf, für absolut unverkäuflich ...und für 15000,- Euro dann erst recht!
Wo steht denn das bitte? Hab ich persönlich noch nie gehört?!?
Gruß
Penumbra
Zitat:
Original geschrieben von Penumbra
Wo steht denn das bitte? Hab ich persönlich noch nie gehört?!?Zitat:
Original geschrieben von understatement
Einen Wagen ohne DPF halte ich, wenn man bedenkt, dass er in vielen deutschen Großstädten (z.B. Berlin, Hannover, Köln) in nicht einmal mehr 18 Monaten nicht mehr fahren darf, für absolut unverkäuflich ...und für 15000,- Euro dann erst recht!Gruß
Penumbra
Wo steht was??? Dass so ein Wagen unverkäuflich ist? Das steht natürlich nirgends, denn es würde niemand offiziell zugeben, dass mit den rein grünen Umweltzonen soviel hat erarbeitetes Geld vernichtet wird!
Gruß, Jörn
PS: Du meinstest doch wohl nicht, dass Du nicht weißt, dass es in Berlin und Hannover beschlossene Sache ist, dass die Umweltzonen, in nichtmal 18 Monaten, rein GRÜN werden und dass Köln das auch angekündigt hat, für den Fall, dass die Grenzwerte dann noch nicht durch die jetzige Regelung erreicht werden (was sie ja nicht werden können). Du hast doch Internet oder? Ich habe mal davon gehört, dass es auch noch andere Seiten zur Information gibt, als Motortalk...
Zitat:
Original geschrieben von Thorongil
Nicht viel, diesen September z.B. nur um 18 %Zitat:
ok...da hast du natürlich recht - die unbekannte dabei ist ja, wie sich der gaspreis entwickelt - teurer wird´s mit sicherheit - fragt sich nur wieviel und wie schnell.....
gruß marc
http://www.express.de/.../...-um-18-prozent_artikel_1216225753811.html
Oh je Thorongil,
nix Wissen,aber dumm daherlabern😠
Autogas hat nix mit Erdgas zu tun.
Gruss 1238
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Hallo,ich frage mich immer:
Glauben die Leute die sagen: "Diesel macht mehr Spaß als ein Benziner" eigentlich wirklich was sie da von sich geben?
...
ja, weil einen vergleichbaren Benziner musst Du bis an den Begrenzer treten, um die gleiche Beschleunigung zu bekommen. Das macht mir persönlich keinen Spass und brennt außerdem ein Loch in meine Spritkasse.
Zitat : understatement
PS: Du meinstest doch wohl nicht, dass Du nicht weißt, dass es in Berlin und Hannover beschlossene Sache ist, dass die Umweltzonen, in nichtmal 18 Monaten, rein GRÜN werden und dass Köln das auch angekündigt hat, für den Fall, dass die Grenzwerte dann noch nicht durch die jetzige Regelung erreicht werden (was sie ja nicht werden können). Du hast doch Internet oder? Ich habe mal davon gehört, dass es auch noch andere Seiten zur Information gibt, als Motortalk...Morgen,
@ understatement: Leider sind aber auch Deine Informationen nicht vollständig:
Es gibt Diesel, die auch ohne DPF die EU 4 erfüllen und damit eine grüne Plakette haben und ab
2010 in den benannten Umweltzonen fahren dürfen.
Meine Familienkutsche Golf IV 1.9 TDI EZ Dez 04 z.B.
Also locker bleiben !
Zwergbart
Zitat:
Original geschrieben von zwergbart
Zitat : understatementPS: Du meinstest doch wohl nicht, dass Du nicht weißt, dass es in Berlin und Hannover beschlossene Sache ist, dass die Umweltzonen, in nichtmal 18 Monaten, rein GRÜN werden und dass Köln das auch angekündigt hat, für den Fall, dass die Grenzwerte dann noch nicht durch die jetzige Regelung erreicht werden (was sie ja nicht werden können). Du hast doch Internet oder? Ich habe mal davon gehört, dass es auch noch andere Seiten zur Information gibt, als Motortalk...
[/quoteMorgen,
@ understatement: Leider sind aber auch Deine Informationen nicht vollständig:
Es gibt Diesel, die auch ohne DPF die EU 4 erfüllen und damit eine grüne Plakette haben und ab
2010 in den benannten Umweltzonen fahren dürfen.
Meine Familienkutsche Golf IV 1.9 TDI EZ Dez 04 z.B.Also locker bleiben !
Zwergbart
noch!!
Und was genau willst Du jetzt sagen ?
Die Einstufung EU4 für die benannten Fahrzeuge wird rückwirkend sicher nicht geändert.
Und entscheidend sind die Abgasnormen.
Zwergbart
Korrekt! Ich fahre seit zwei Monaten einen 120d von 12/2004 ohne DPF - und siehe da, ich habe eine grüne 4er Umweltplakette bekommen. Insofern glaube ich nicht, dass sich deswegen ein 118d schlechter verkauft (vorausgesetzt, es wird drauf hingewiesen...).
@peterLustig: Klar, ein BMW Sechszylinder macht jede Menge Spaß und ist vom Sound natürlich nicht mit einem Diesel zu vergleichen! (Hab vor dem 120d einen Z4 3.0i gefahren...) Aber was Du nicht beachtest ist: Ein Benziner braucht Drehzahl um die Leistung abzurufen, ein Diesel nicht. Insofern kommt es darauf an, wo und wie ich meinen Wagen bewege - wer dreht seinen 6-Pötter schon bei jeder Beschleunigung aus? Womit wir wieder beim Benzinpreis wären.
Zum TE: Ich glaube, der Gebrauchtwagenmarkt ist generell im A*sch. Meinen Z4 habe ich auch nur sehr schlecht losbekommen; den 120d zu einem echt guten Preis gekauft. Die Leute sind halt verunsichert: Umweltplakette, hoher Spritpreis... Ich glaub, die meisten warten einfach ab.
(Hey, mein 1. Post!)
Grüße
Fry