118d Wiederverkaufswert gleich null???
Hallo zusammen,
ich wollte mich von meinem 118d trennen. Obwohl ich ein wirklich faires Angebot gemacht habe und auch den Preis auf Verhandelbar setzte will anscheinend keiner mehr einen Diesel???
Wie sind Eure Erfahrungen beim Verkauf eines Diesels.
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:
http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Und deshalb ist die derzeitige Diskussion überflüssig wie ein Kropf.
Das gilt zumindest für BMW´s.
Der o.a. "Vergleichsrechner" zeigt das deutlich.
Ihr argumentiert völlig am Thema vorbei. Die Diskussion ist doch eine ganz andere: es geht nicht darum, ob objektiv Diesel günstiger ist, es geht darum, warum der TO trotz dieser Tatsache Probleme hat seinen zu verkaufen, bzw. es bei den Interessenten nicht so gesehen wird. Da erübrigt sich keinerlei Diskussion...
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Und deshalb ist die derzeitige Diskussion überflüssig wie ein Kropf.
Das gilt zumindest für BMW´s.
Der o.a. "Vergleichsrechner" zeigt das deutlich.(Bei Opel sieht anders aus. Da gibts die Preisunterschiede zwischen Diesel und Benzin nicht in diesem Maße.)
Beim Golf sieht es noch komplett anders aus.
Da hat der 122PS TSI Motor die Fahrleistungen des 140PS TDIs und verbraucht das gleiche.
Somit ist mana uch bei 1 Mio KM im Jahr mit dem Benziner günstiger.
Beim BMW sollte man zB auch nie vergessen,das die Diesel viel mehr Fahrspass bieten als die 4 Zylinder Benziner Schlaftabletten.
Und zum TE, sucht wirklich jemand hier auf dem Motor-Talk Siete nach einem neuen Auto??
Ich gehe da immer nur auf Autoscout oder Mobile.de, aber nicht hier bei Motor-Talk.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Hallo zusammen,...will anscheinend keiner mehr einen Diesel???
Wie sind Eure Erfahrungen beim Verkauf eines Diesels.
hallo,
es scheint so zu sein. ich verkaufe zur zeit ebenfalls eine diesel, bzw. möchte es gerne tun. allerdings ist die resonanz fast null, obwohl ich in mobile.de und anderen bekannten online-märkten inseriere. mein wagen ist ein deutscher (kein bmw), ca. 3 jahre alt, wenig km und dazu unfallfrei, gut ausgestattet, gepflegt und werkstattgewartet usw. eigentlich unverständlich, das der nicht weg geht. ich glaube die leute sind gegenwärtig stark verunsichert ob der aktuellen preisrallye. ich ja auch...
Hallo Zusammen,
es scheint wirklich so zu sein, dass sich Diesel-PKWs zur Zeit relativ schwer verkaufen. Gottseidank war ich davon eher im Positiven betroffen, da ich vor ca. einer Woche eine günstigen 120d vom Händler ergattern konnte:
120d ohne Partikelfilter
Erstzulassung: 07/2005
Kilometerstand: 37.900
EH, unfallfrei, scheckheft, 2 Jahre Gebrauchtwagengaranitie, erster Hand
Klimaautomatik, Komfortschließanlage, Lichtpacket, Advantagepacket, PDC hinten und vorne, Sitzheizung, Radio Prof., Hifipacket, Glashubdach, titansilbermetallik, autom. abblende Innen und Außenspiegel, Spiegel automatisch anklappend. Tempomat, Felge 139, und einen Satz neuer Sommer und Winterreifen Runflat.
Mein Baby stand auch knapp drei Wochen nach meiner ersten Probefahrt immer noch beim Händler rum, und so wurden aus Anfänglich 18.900€ dann letzendlich glatte 16.000€.
Wer z.Z. einen gebrauchten 1er Diesel kaufen will, hat echt gute Karten. Leider sind die Privatverkäufer dabei die gearschten....
Ähnliche Themen
Also ich habe mich gerade noch für den 118d entschieden - allerdings für das neue Modell, das noch weniger verbraucht. Das wäre der einzige Grund, warum ich Deinen Wagen nicht kaufen würde, ich wollte das spritsparenste haben, was geht. Bei 30.000 km im Jahr denke auch ich, dass sich das bei mir noch rechnet. Alternative wäre für mich gewesen der 118i und den dann auf Gas aufrüsten, aber da hat man dann quasi keinen Kofferraum mehr und das ist mir dann auch zu blöd. Und die Garantie auf den Motor verliert man noch obendrein, also lieber nicht.
hallo,
interresantes thema was du da schreibst sehr überlegenswert......
______________________________
http://www.freefoto.at
Zitat:
Original geschrieben von Karthar
hallo,interresantes thema was du da schreibst sehr überlegenswert......
______________________________
http://www.freefoto.at
und in einem jahr ist wieder alles andersrum - der gaspreis steigt jetzt schon - die nachfrage nach benzin und gas steigt und dann wird das wieder überproportional teurer - immer dort, wo man sieht, dass die leute es brauchen oder haben wollen - dann kassiert man ab....
bei einem neukauf kann man momentan überlegen - ja....aber einen diesel verkaufen und dann einen benziner kaufen und umrüsten - soviel kann man beim fahren gar nicht sparen, dass sich das rechnet....
gruß marc
Sehe ich auch so. Zudem habe ich mir erst letztes Jahr noch einen Diesel gekauft, allerdings zu einem sehr günstigen Preis (so dass diese Differenz schonmal wegfällt).
Außerdem fahre ich einen Diesel weil er viel mehr Spass macht als ein Benziner (einen 130i wollte ich nicht fahren) und ich mich immer über einen guten Verbrauch freuen und nicht über 9-10 Litern ärgern muss.
Gegen eine Gasanlage ist nichts zu sagen. Meist wird die aber nur schön geredet. Ich hab einen 318ci Coupe auf Gas. Hier lohnt sie sich durch den niedrigen Durchschnittsverbrauch erst nach 60tkm. Wenn du dann so 10tkm im Jahr rumeierst, kannst du nur noch hoffen, dass du wieder etwas Anschaffungskosten der Gasanlage beim Wiederverkauf raus bekommst. Ich fahr 40tkm im Jahr, da lohnt sich das schon.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Gegen eine Gasanlage ist nichts zu sagen. Meist wird die aber nur schön geredet. Ich hab einen 318ci Coupe auf Gas. Hier lohnt sie sich durch den niedrigen Durchschnittsverbrauch erst nach 60tkm. Wenn du dann so 10tkm im Jahr rumeierst, kannst du nur noch hoffen, dass du wieder etwas Anschaffungskosten der Gasanlage beim Wiederverkauf raus bekommst. Ich fahr 40tkm im Jahr, da lohnt sich das schon.
grundsätzlich ist dagegen auch nichts zu sagen - gas ist zumindest momentan noch deutlich billiger - umweltfreundlicher ist die ganze sache ja auch...
aber: 2000-3000 EUR Umrüstkosten müssen auch erst reingefahren werden - lohnt sich also wohl nur für vielfahrer - Fahrzeuge umzurüsten und dann trotzdem so wenig wie möglich mit dem Wagen zu fahren - dann dauerts halt...
einen Diesel zu verkaufen und einen Benziner kaufen und dann noch umrüsten ist wohl der betriebswirtschaftliche Supergau
@pfarrer: kannst du mal eine kurze Kostenaufstellung machen - rein den Verbrauch betreffend - also wieviel mehr oder weniger verbraucht der Gasantrieb? - und in EUR wieviel weniger zahlst du jetzt auf 100 km....???
wäre nett
Gruß Marc
Finds ärgerlich, dass kein Anbieter eine Umrüstung für Diesel anbietet (auf Rapsöl oder was auch immer).
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
grundsätzlich ist dagegen auch nichts zu sagen - gas ist zumindest momentan noch deutlich billiger - umweltfreundlicher ist die ganze sache ja auch...Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Gegen eine Gasanlage ist nichts zu sagen. Meist wird die aber nur schön geredet. Ich hab einen 318ci Coupe auf Gas. Hier lohnt sie sich durch den niedrigen Durchschnittsverbrauch erst nach 60tkm. Wenn du dann so 10tkm im Jahr rumeierst, kannst du nur noch hoffen, dass du wieder etwas Anschaffungskosten der Gasanlage beim Wiederverkauf raus bekommst. Ich fahr 40tkm im Jahr, da lohnt sich das schon.aber: 2000-3000 EUR Umrüstkosten müssen auch erst reingefahren werden - lohnt sich also wohl nur für vielfahrer - Fahrzeuge umzurüsten und dann trotzdem so wenig wie möglich mit dem Wagen zu fahren - dann dauerts halt...
einen Diesel zu verkaufen und einen Benziner kaufen und dann noch umrüsten ist wohl der betriebswirtschaftliche Supergau
@pfarrer: kannst du mal eine kurze Kostenaufstellung machen - rein den Verbrauch betreffend - also wieviel mehr oder weniger verbraucht der Gasantrieb? - und in EUR wieviel weniger zahlst du jetzt auf 100 km....???
wäre nett
Gruß Marc
Umrüstung Dez 2007
Seitdem jetzt genau 24138km unterwegs. 😉
Durchschnittlicher theoretischer Benzinverbrauch: 7,95l
Durchschnittlicher Gasverbrauch: 9,68l
Mehrverbrauch 22%
Durchschnittsbenzinpreis seit Dez 07: 1,45€/L
Durschnittlicher Gas-Tankpreis seit Dez 07: 0,68€/L
Macht durschnittlich 11,60€ auf 100km Benzin; 6,61€ auf Gas.
Zur Zeit aktuelle Preis:
Der Liter Gas an der Stamm-Tankstelle kostet 68,9ct (1ct Rabatt gibt es zudem noch, ist aber nicht berücksichtigt).
Die letzten 15 Tankfüllungen hatte ich einen Durchschnitts-Gasverbrauch von 9,07l; 7,4l Bezin.
9,07l für 0,689 = 6,25€; 7,4l Benzin für 1,50€ machen 11,1€. Ersparnis: 4,85€. Davon nochmal 50ct Startbenzina auf 100km abgezogen, bin ich bei 4,35€ Ersparnis. Wobei Startbenzinverbrauch sehr schlecht zu messen ist, da ich auch öfters mal auf Benzin fahre. Die nur 4,35€ Ersparnis auf 100km kommen daher, dass ich in letzter Zeit sparsam gefahren bin und das Auto sparsamer geworden ist.
Bisher kann man jetzt so sagen, in 25tkm hab ich inkl Startbenzin um die 1100€ ggü Benzin gespart.
Umrüstkosten (2600€) nach theoretisch 60tkm wieder reingefahren. Also hab ich gerade ein gutes Drittel in 8 Monaten reingefahren. Im August fahr ich nach Dänemark, auf den dänischen Straßen werde ich mal versuchen den Gasverbrauch auf 7,5l zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Umrüstung Dez 2007Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
grundsätzlich ist dagegen auch nichts zu sagen - gas ist zumindest momentan noch deutlich billiger - umweltfreundlicher ist die ganze sache ja auch...
aber: 2000-3000 EUR Umrüstkosten müssen auch erst reingefahren werden - lohnt sich also wohl nur für vielfahrer - Fahrzeuge umzurüsten und dann trotzdem so wenig wie möglich mit dem Wagen zu fahren - dann dauerts halt...
einen Diesel zu verkaufen und einen Benziner kaufen und dann noch umrüsten ist wohl der betriebswirtschaftliche Supergau
@pfarrer: kannst du mal eine kurze Kostenaufstellung machen - rein den Verbrauch betreffend - also wieviel mehr oder weniger verbraucht der Gasantrieb? - und in EUR wieviel weniger zahlst du jetzt auf 100 km....???
wäre nett
Gruß Marc
Seitdem jetzt genau 24138km unterwegs. 😉
Durchschnittlicher theoretischer Benzinverbrauch: 7,95l
Durchschnittlicher Gasverbrauch: 9,68l
Mehrverbrauch 22%
Durchschnittsbenzinpreis seit Dez 07: 1,45€/L
Durschnittlicher Gas-Tankpreis seit Dez 07: 0,68€/L
Macht durschnittlich 11,60€ auf 100km Benzin; 6,61€ auf Gas.
Zur Zeit aktuelle Preis:
Der Liter Gas an der Stamm-Tankstelle kostet 68,9ct (1ct Rabatt gibt es zudem noch, ist aber nicht berücksichtigt).
Die letzten 15 Tankfüllungen hatte ich einen Durchschnitts-Gasverbrauch von 9,07l; 7,4l Bezin.
9,07l für 0,689 = 6,25€; 7,4l Benzin für 1,50€ machen 11,1€. Ersparnis: 4,85€. Davon nochmal 50ct Startbenzina auf 100km abgezogen, bin ich bei 4,35€ Ersparnis. Wobei Startbenzinverbrauch sehr schlecht zu messen ist, da ich auch öfters mal auf Benzin fahre. Die nur 4,35€ Ersparnis auf 100km kommen daher, dass ich in letzter Zeit sparsam gefahren bin und das Auto sparsamer geworden ist.
Bisher kann man jetzt so sagen, in 25tkm hab ich inkl Startbenzin um die 1100€ ggü Benzin gespart.
Umrüstkosten (2600€) nach theoretisch 60tkm wieder reingefahren. Also hab ich gerade ein gutes Drittel in 8 Monaten reingefahren. Im August fahr ich nach Dänemark, auf den dänischen Straßen werde ich mal versuchen den Gasverbrauch auf 7,5l zu drücken.
vielen Dank - das hat mich interessiert....
mein Fazit somit: Gas Umbau lohnt sich, wenn man bereits ein Fahrzeug hat, das umgerüstet werden kann und man mind. 15000 im Jahr fährt, damit sich das innerhalb einer Zeitspanne von 4 Jahren rechnet...
dann bleibt natürlich abzuwarten, wie sich die Gaspreise entwickeln - ich befürchte ja, dass sich da auch eine sprunghafte Entwicklung nach oben einstellt, wenn erstmal eine gewisse Nachfrage da ist - natürlich mit fadenscheinigen Begründungen....;-((
gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Umrüstung Dez 2007
Seitdem jetzt genau 24138km unterwegs. 😉
Durchschnittlicher theoretischer Benzinverbrauch: 7,95l
Durchschnittlicher Gasverbrauch: 9,68l
Mehrverbrauch 22%
Durchschnittsbenzinpreis seit Dez 07: 1,45€/L
Durschnittlicher Gas-Tankpreis seit Dez 07: 0,68€/L
Macht durschnittlich 11,60€ auf 100km Benzin; 6,61€ auf Gas.
Zur Zeit aktuelle Preis:
Der Liter Gas an der Stamm-Tankstelle kostet 68,9ct (1ct Rabatt gibt es zudem noch, ist aber nicht berücksichtigt).
Die letzten 15 Tankfüllungen hatte ich einen Durchschnitts-Gasverbrauch von 9,07l; 7,4l Bezin.
9,07l für 0,689 = 6,25€; 7,4l Benzin für 1,50€ machen 11,1€. Ersparnis: 4,85€. Davon nochmal 50ct Startbenzina auf 100km abgezogen, bin ich bei 4,35€ Ersparnis. Wobei Startbenzinverbrauch sehr schlecht zu messen ist, da ich auch öfters mal auf Benzin fahre. Die nur 4,35€ Ersparnis auf 100km kommen daher, dass ich in letzter Zeit sparsam gefahren bin und das Auto sparsamer geworden ist.
Bisher kann man jetzt so sagen, in 25tkm hab ich inkl Startbenzin um die 1100€ ggü Benzin gespart.
Umrüstkosten (2600€) nach theoretisch 60tkm wieder reingefahren. Also hab ich gerade ein gutes Drittel in 8 Monaten reingefahren. Im August fahr ich nach Dänemark, auf den dänischen Straßen werde ich mal versuchen den Gasverbrauch auf 7,5l zu drücken.
"reingefahren" hast du betriebswirtschaftlich gesehen bis jetzt gar nichts. du bist vielmehr aufgrund der umbaukosten mit ca. 1500 eur im minus. erst wenn die avisierten 60 tkm abgespult sind, und du den wagen DANN auch schön weiter fährst, rentiert sich das und man kann ab diesem punkt von "reinfahren" im sinne von "ich spare (im gegensatz zu einem vergleichbaren benziner) durch die geringeren treibstoffkosten geld" sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
...mein Fazit somit: Gas Umbau lohnt sich, wenn man bereits ein Fahrzeug hat, das umgerüstet werden kann und man mind. 15000 im Jahr fährt, damit sich das innerhalb einer Zeitspanne von 4 Jahren rechnet...
auch ein denkfehler. wenn davon ausgegangen wird, das sich das ab einer laufleistung von ca. 15 tkm/jahr ab einer gesamtfahrstrecke von 60 tkm rechnet, kann es sich nicht innerhalb dieses zeitraumes rentieren. bis zu diesem zeitpunkt hast du nämlich mehr geld ausgegeben, als ohne umbau und in einer gegenüberstellung mit einem vergleichbaren benziner. erst wenn die 60 tkm auf dem tacho stehen, beginnt die zeit des sparens und es beginnt der eigentliche sinn der geschichte zu wirken! das sollte man bei einem geplanten umbau bedenken. vorausgestzt, der gaspreis bleibt bis dahin auf jetzigem niveau. steigt dieser, verschiebt sich auch der zeitraum ab wann es sich armortisiert. und dann kann man sich ausrechnen, wie lange man das auto noch fahren muss, um sagen wir ca. 2000 eur treibstoffkosten einsparen zu können. das werden dann ev. weitere 4 jahre bzw. weitere 60 tkm (bei steigenden gaspreisen noch mehr) werden.