118d Wiederverkaufswert gleich null???
Hallo zusammen,
ich wollte mich von meinem 118d trennen. Obwohl ich ein wirklich faires Angebot gemacht habe und auch den Preis auf Verhandelbar setzte will anscheinend keiner mehr einen Diesel???
Wie sind Eure Erfahrungen beim Verkauf eines Diesels.
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:
http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
57 Antworten
Poste doch mal den Link von Mobile oder Autoscout rein sofern vorhanden. Wenn nicht schreib doch mal die Rahmendaten rein.
Gruß
Penumbra
Ich lese immer viele Autoforen durch, momentan wollen laut diesen Foren nur wenige Leute zu dieser Zeit einen Diesel haben.
Sprit, Steuer usw, ihr kennt es ja.
Und das unabhängig von der Marke.
Unten mal ein link.
Aber mal ehrlich, vor ein paar Wochen laß ich noch in der Autobild oder ADAC (weiß nicht mehr ganz genau) das der 118d das wertstabilste und zuverlässigste Auto sei.
Wertstabil insofern, weil in keiner haben will und somit der Wert einem selbst erhalten bleibt...
... ärgert mich jetzt schon sehr das ganze.
http://www.motor-talk.de/marktplatz/verkaufe-118d-t1897950.html
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:
http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
Ähnliche Themen
Also wie sagt man so schön ein Bild (oder besser mehrere) sagt mehr als Tausend Worte. Ohne aussagekräftige Bilder wäre für mich die Anzeige auch sofort gestorben. Außerdem bekommst du bei Autoscout24 oder Mobile.de mit Sicherheit mehr Feedback als hier bei Motor-Talk.
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
Dein Wort in Gottes Ohr, ich hör sooft Sätze wie "Was Diesel?Der rentiert sich doch nicht mehr, nachdem Diesel teurer ist als Benzin!" -> kurz mal nachgerechnet: Was macht wohl mehr aus 10 Cent pro Liter mehr für Diesel oder 2-3 Liter weniger Verbrach -> ?? Kein Kommentar 🙄
Gruß
DarkLoG
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass Dein 118d keinen DPF hat 🙁
Das schreckt viele Käufer ab. Mit dem 118d nach dem FL dürfte einem so ein Erlebnis erspart bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
seh ich ganz genau so...man lässt sich zu leicht manipulieren, anstatt selbst nachzurechnen...
hier hatte es jemand schonmal treffend geschrieben - je höher die spritpreise steigen, desto größer ist der nutzen des diesels (bzw. eines jeden motors, der wenig frist und das ist momentan zumindest noch in erster linie der diesel)...
Rechenbeispiel:
bei einem momentanen Spritpreis hier in München (heutiger Tag):
Benzin - 1,53 EUR x 8 L Verbrauch = 12,24 EUR / 100 km
Diesel - 1,47 EUR x 6,5 L Verbrauch = 9,55 EUR / 100 km (Ersparnis 2,69 EUR)
bei einem angenommenen Spritpreis von 2 EUR pro Liter (was ja nicht mehr soweit hin sein soll)
Benzin - 2,00 EUR x 8 L Verbrauch = 16,00 EUR / 100 km
Diesel - 2,00 EUR x 6,5 L Verbrauch = 13,00 EUR / 100 km ( Ersparnis 3,00 EUR)
Wobei man hier sagen muß, dass der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner durchschnittlich eher größer anzusetzen ist - 1,5 L ist sehr zurückhaltend gerechnet.
Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit 6,5 L ist der Diesel eher hoch angesetzt - die Differenz sollte durch Stadt und sportliche Fahrweise deutlich größer werden...zugunsten des Diesels...!!!!
Ich hab mich von dem Hype auch unsicher werden lassen - aber jetzt bin ich wieder froh, den Diesel zu haben - tritt man hier mal auf´s Gas geht´s mal bis 8 oder auch 9 L - aber dann ist in der Regel schluß. Einen Benzinger bring ich schnell mal auch deutlich an die 12 L.
Gruß Marc
Hallo,
ich im Juni einen Audi A4 Avant TDI von 11/2003 mit 155.000 km verkauft. Als ich den Wagen 2003 gekauft habe, dachte ich, dass ich einen der wertstabilsten Wagen überhaupt fahre, ähnlich wertstabil wie ein 118d. Der Verkauf gestaltete sich schwierig, obwohl mein Wagen sehr gut ausgestattet (Leder, Xenon, Navi) und top-gepflegt war. Ich bin ihn dann so losgeworden:
Ich habe den Wagen so gepreist, dass er in Umkreis von 200 km um meinen Wohnort auf der ersten oder zweiten Seite auftaucht, wenn einer einen 2003 er A4 Avant sucht. Dann habe ich schöne Fotos gemacht und einen ausführlichen Text geschrieben. Wichtig an dem Text war mir, dass er sich von den nüchternen Händlertexten unterscheidet. Es muss klar herauskommen, dass Du Deinen Wagen gut behandelt hast.
IM Ergebnis war mein A4 der am besten ausgestatte Wagen auf der ersten oder zweiten Ergebnisseite bei Mobile oder Autoscout. Und trotzdem haben sehr viele dubiose Händler angerufen und den Preis drücken wollen, ohne den Wagen überhaupt zu sehen.
Viele Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von winston1972
Hallo,ich im Juni einen Audi A4 Avant TDI von 11/2003 mit 155.000 km verkauft. Als ich den Wagen 2003 gekauft habe, dachte ich, dass ich einen der wertstabilsten Wagen überhaupt fahre, ähnlich wertstabil wie ein 118d. Der Verkauf gestaltete sich schwierig, obwohl mein Wagen sehr gut ausgestattet (Leder, Xenon, Navi) und top-gepflegt war. Ich bin ihn dann so losgeworden:
Ich habe den Wagen so gepreist, dass er in Umkreis von 200 km um meinen Wohnort auf der ersten oder zweiten Seite auftaucht, wenn einer einen 2003 er A4 Avant sucht. Dann habe ich schöne Fotos gemacht und einen ausführlichen Text geschrieben. Wichtig an dem Text war mir, dass er sich von den nüchternen Händlertexten unterscheidet. Es muss klar herauskommen, dass Du Deinen Wagen gut behandelt hast.
IM Ergebnis war mein A4 der am besten ausgestatte Wagen auf der ersten oder zweiten Ergebnisseite bei Mobile oder Autoscout. Und trotzdem haben sehr viele dubiose Händler angerufen und den Preis drücken wollen, ohne den Wagen überhaupt zu sehen.Viele Erfolg
so...und das wundert dich nun...????...natürlich will jeder den Preis drücken - am liebsten will jeder alles geschenkt - das hat wohl weder mit der Marke, noch mit sonstwas zu tun....!!!!
Gruß Marc
Verstehe die ganze Diskussion nicht, klar wird diesel Teurer, Benzin auch.
Zwar haste aktuell kaum noch den Vorteil dass Diesel günstiger ist, aber je teurer Sprit allgemein wird, desto größer ist auch der Vorteil durch den geringeren Verbrauch.
Bei mir rechnet sich der 118d ggüber 120i bei 25000km, und die packe ich deutlich.
Du hast verschiedene Nachteile:
- Privatverkäufer eines relativ neuen Autos ohne Garantie
- 2000€ zu teuer
- keiner hat eine Ahnung wo das mit den Dieselpreis hin führt
- Jedes Auto ohne Partikelfilter wird als Dreckschleuder bezeichnet
- Die teure Ausstattung deines 118d bekommst du nicht bezahlt
Der 1er selbst sollte junge Fahrer ansprechen. Ein 3 Jahre alter 116i kostet 12500€ aufwärts mit um die 60tkm. Ein gleich alter 118d kostet nur 1.000€ mehr. Der 116i ist so dumm es klingt der Führer des Preises. Der 118d hätte realisttisch gesehen einen Preis von 16-17t€ (du liegst theoretisch mit dem Angebot nicht schlecht). Der Markt ist weil die Nachfrage nach den kleinen 116i so stark ist beim 118d schon auf nur 1000€ über den 116i gefallen.
Problem wird sein, dass die Vielfahrer sich lieber einen 3er (welcher als 320d im alten Modell für 15.500€ seine Käufer finden wird, und ich ehrlich gesagt mich genau so entscheiden würde, lieber einen der letzten E46 320d mit 150PS, als einen gleich alten 118d mit 129PS zum gleichen Preis).
Es bewahrheitet sich mal wieder das Sprichwort von früher, man bekommt sein Auto mit der wichtigsten Ausstattung für gutes Geld wieder los. Wir haben unseren 116i 2005 inkl. Winterreifen 20t€ bezahlt. Jetzt mit 55tkm ist er für einen BMW Händler mit gleichzeiter Bestellung eines Leasingfahrzeuges 116i 14t€ wert. Wenn man die Winterreifen mit Runflattechnologie auf 500€ ansetzt, hat unser 116i 5500€ verloren. Macht 150€ Monatlich.
Wenn ich den Marktpreis von 12500€ ansetze, haben wir 7t€ verloren. Ein 118d welcher uns damals neu 24t€ gekostet hätte, hätte 10.500€ verloren.
Ersparnis Benziner: 3500€.
324€ Steuer hat der 116i in 3 Jahren gekostet. Der 2.0l Diesel kostet 798€.
Ersparnis Benziner 474€
Insgesamte Ersparnis 116i: 3974€
Spritkosten:
8,9l 116i: 8,9l * 1,25€/L = 11,13€/100km
6,4l 118d: 6,4l * 1,15€/L = 7,36€/100km
50tkm 116i: 5565€
50tkm 118d: 3680€
Ersparnis Diesel: 1885€.
Insgesamte Ersparnis 116i: 2000€.
Trotz alledem, ein 2-3 Jahre alter 118d oder 120d ist zur Zeit der Tipp beim Gebrauchtwagenkauf. Würde ich in dem Segment ein Auto kaufen, würde ich auch zu den 1000€ teureren Diesel greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Selbst wenn Du einen 118d zum gleichen Preis wie einen identischen gebrauchten 118i anbietest, wirst Du ihn IMO schwieriger los als den 118i. Obwohl der 118d mehr Power hat und selbst bei wenigen km günstiger ist:http://www.diesel-rechner.de/
Das Nichtlohnen von Dieselfahrzeugen liegt nämlich zu 90% am höheren Anschaffungspreis und nicht an den laufenden Kosten wie Sprit, Steuern etc. Aber es ist in den Köpfen der Leute momentan drin: Diesel lohnt nicht, wird teurer wie Benzin etc. Völlig bescheuert, aber es ist nix als Psychologie.
Macht mal mit dem Rechner oben ein Beispiel bei gleichem Anschaffungspreis und der Diesel wird selbst bei höheren Spritkosten als Benzin noch günstiger sein als ein gleichteurer Benziner .... halt aufgrund des niedrigen Verbrauchs.
Ist verrückt, aber Nachdenken war noch nie eine Stärke des gemeinen Volkes. 😁
Und deshalb ist die derzeitige Diskussion überflüssig wie ein Kropf.
Das gilt zumindest für BMW´s.
Der o.a. "Vergleichsrechner" zeigt das deutlich.
(Bei Opel sieht anders aus. Da gibts die Preisunterschiede zwischen Diesel und Benzin nicht in diesem Maße.)