118d vs. 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen!!

Ich hab mal ne Frage zu den beiden Dieseln.

Ist hier jemand mal beide Motorisierungen gefahren und für welche habt ihr euch dann entschieden??
Bei mir steht eigentlich so zum Ende des Jahres nen Neukauf an. Und ich bin am Überlegen ob es nen 1er oder ein A3 werden soll. Beim 1er weiß ich halt nicht ob 118d od. 120d.

Ist der 118d deutlich schwächer als der 120d??

Hat jemand ne Vergleichsmöglichkeit zwischen 118d und A3 2.0 TDI??

Also ich tendiere ja schon allein wegen dem Heckantrieb eher zu BMW. 🙂

Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen!!

Vielen Dank schonmal.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MSSchaefer


Im Stand ist der Passat logischerweise aussen lauter, allerdings im Innenraum leiser (Extra: Dämmglas :-) )

 

Der Passat ist

1) Besser gedämmt

2) er mit weicheren Fahrwerkgummis ausgestattet als der 1er, wodurch die Motorvibrationen nicht so leicht in den Innenraum getragen werden können

3) bei dir mit Dämmglas ausgestattet 😉.

Mein Onkel, der mittlerweile einen Galaxy fährt, fuhr einen Passat mit 90PS Tdi und der war deutlich lauter im Innenraum als mein 120d. Allerdings war es auch der Vorgänger vom aktuellen Passat.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Wobei man sagen muss, dass die 7,7l im Stadtverkehr SEHR optimistisch sind. Grade bei niedrigen Temperaturen genehmigte sich mein 120d schon mal 12l-13l auf 100km (laut BC) im Stadtverkehr. Der Benziner hat dabei leichte Vorteile, da er auf Kurzstrecken schneller warm wird als der Diesel. Nichts desto trotz verbraucht der Diesel natürlich insgesamt weniger.

Die Angaben habe ich aus dem BMW Datenblatt, sind somit Werksangaben. In wieweit die mit Realität übereinstimmen schreibt der Gesetzgeber vor :-) Real liegt mein 118d kombiniert bei 5,5l. Allerdings geb ich dir Recht, dass in der Stadt bei flotter Gangart wesentlich mehr durch die Einspritzdüsen fließt.

mein verbrauch (120d rpf jetzt ca. 7.000 km mit 18"😉 stadt 10-11!, bs 6-7, ab zügig bis schnell 7-7,5 l/100km.

also, nachdem ich hier sowas wie 12-13l gelese habe...

Der 120d ist bei schonender Fahrweise bei 5,5l/100km bewegbar. Habe ich auf 2300km Autobahn (über die Alpen und ab Ösiland massig Regen) als Durchschnitt gehabt. Vmax dabei 130 bis 140 km/h.
Auf der Autobahn fahre ich bei Geschwindigkeiten von 160-200 km/h bei knapp 7l, bei Fahrweise so um die 150 km/h liegt der Verbrauch bei ca 6,0-6,5l.
Im normalen Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei ausschliesslich Kurzstrecke (länsgte Fahrtdauer 15 Minuten) bei 7-8l. Im Winter kann das mal bis zu 10/11l werden, wenn man meistens nicht länger als 5 Minuten fährt und es wirklich knackig kalt ist.
Achja, der Fahrstil dabei ist sportlich 😉
Man kann sicher den Verbrauch auf 13l hochdrücken (maximal im 2. Gang durch die City fahren - bei überschreitung des Tempolimits). Aber im Normalbetrieb sind Werte von 12-13l bei einem eingefahrenen und technisch funktionsfähigen 120d absolut utopisch übertrieben.

Ich bezweifle, dass der 118d - mit seinen ebenfalls 2L Hubraum - merkbar niedriger im Verbrauch ist.
Einzig und allein die Verleitung zu einer sportlicheren Fahrweise ist bei einem 120d mit Sicherheit höher.

EDIT:
Wenn man mal auf der Autobahn wirklich den Gasfuss durchdrückt und alles rausholt, was der 120d hergibt, liegt mein Kleiner so bei 7-8l, um die Angaben mal abzurunden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Man kann sicher den Verbrauch auf 13l hochdrücken (maximal im 2. Gang durch die City fahren - bei überschreitung des Tempolimits).

Aber im Normalbetrieb sind Werte von 12-13l bei einem eingefahrenen und technisch funktionsfähigen 120d absolut utopisch übertrieben.

Ich sprach von Kurzstrecke im Winter. Bei -5° und einer Fahrstrecke von 5km hat mein 120d bei sehr zurückhaltender Fahrweise (habe nicht höher als 2200 U/min) gedreht immer so an die 11-12 Liter verbraucht.

Um das Thema mal zu beenden:

Ein Fazit zwischen 118d und 120d haben wir schon gezogen. Einfach mal beide probefahren und schauen, ob man sich den 120d leisten will. Bei viel Stadt macht er sowieso kaum Sinn.

Der Verbrauch des 120d liegt nach meinen Erfahrungen hier im Forum bei etwas unter 7 Litern bei den meisten im Alltagsgebrauch. Natürlich bin ich auch schon mal mit 4,9l 200km über Land gegurkt und von Hannover nach Niebüll/Westerland mit 6,5l über die Autobahn gefahren mit einem Schnitt von 142km/h.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Ich sprach von Kurzstrecke im Winter. Bei -5° und einer Fahrstrecke von 5km hat mein 120d bei sehr zurückhaltender Fahrweise (habe nicht höher als 2200 U/min) gedreht immer so an die 11-12 Liter verbraucht.

Dann würde ich den mal überprüfen lassen.

Meiner braucht dabei bei nicht zurückhaltender Fahrweise nämlich erheblich weniger 😉

12-13l sind deutlich zu viel für den 120d.

also ich hab auch festgestellt, dass der spritverbrauch im winter höher geworden ist, aber 12-13l find ich auch etwas zu viel. bei mir ist der wert laut BC von 6,8 auf 7,1 hoch gegangen. mittlerweile bin ich auf 6,66l und ich fahr zwar viel aber hauptsächlich kurzestrecken.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Dann würde ich den mal überprüfen lassen.
Meiner braucht dabei bei nicht zurückhaltender Fahrweise nämlich erheblich weniger 😉
12-13l sind deutlich zu viel für den 120d.

Brauche ich nicht überprüfen zu lassen, sämtliche andere Werte sind vollkommen in Ordnung. Wer es nachmachen will hier eine Anleitung:

1 Woche lang Temperaturen von:
Beim Losfahren: -5°bis -10°
Beim Zurückfahren 0° bis -5°

Strecke 5km
Fahrtdauer: 5-10min (3 Ampeln)

Hinfahren-> Acht Stunden Motor abkühlen lassen -> Zurückfahren

Das habe ich eine Woche lang gemacht und mein Durchschnittsverbrauch stand bei 12 Litern.

Na ja, das sind aber auch extreme Bedingungen - kalt und Kurzstrecke.

Mein 120d braucht z.B. zur Zeit nur 6 Liter im Schnitt, das bei 100-120 km/h auf der B1 und auch gelegentlichen Ausritten auf nicht limitierten Bahnen. Es geht also auch andersrum.
Bei einer (sehr) schnellen Autobahnfahrt (nur wenn Tempo frei natürlich, sonst aber an Tempolimits gehalten) letzlich nach Kassel hatte ich ca. 8,5-9 Liter Verbrauch.

Das Profil entscheidet, wie immer - und natürlich der eigene Gasfuß.

Übrigens sind Threads wie dieser sinnlos, da man doch nur selber durch Probefahrten und Preisvergleich eine Frage zwischen zwei Modellen entscheiden kann.Was nützt es mir, wenn jemand mit einem 1xy zufrieden ist, ich den aber nicht will...?

Also, selber fahren macht klug. Mehr, als solch ein Thread.
Das Fazit war doch von vorneherein klar.

P.S.: Habe heute bei der NL Dortmund einen super schicken 530 Touring gesehen, in scharz mit M-Paket und allen Extras-> 73.500 Neupreis 😰
Und einen 1er ohne ALLE extras, das war dann das andere extrem. Sogar ohne Advantage-Paket, und dem normalen Lenkrad - war das erstemal, dass ich das angefasst habe.

RedWings! Wo warst du all die Jahre? 😉

Das normale Lenkrad ist wirklich mehr als unschön. Viel zu dünn und einfach nur ein Argument für das Sportlenkrad

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Brauche ich nicht überprüfen zu lassen, sämtliche andere Werte sind vollkommen in Ordnung. Wer es nachmachen will hier eine Anleitung:

1 Woche lang Temperaturen von:
Beim Losfahren: -5°bis -10°
Beim Zurückfahren 0° bis -5°

Strecke 5km
Fahrtdauer: 5-10min (3 Ampeln)

Hinfahren-> Acht Stunden Motor abkühlen lassen -> Zurückfahren

Das habe ich eine Woche lang gemacht und mein Durchschnittsverbrauch stand bei 12 Litern.

Sowas habe ich im Winter täglich gemacht, über Wochen und Gesamtstrecken von jeweils mehreren 100 km. (2km Wohnung<-->Arbeit z.B.)

Ich denke, die paar km die in einer Woche zusammenkommen sollte man da nicht als Masstsab bei der Verbrauchsanzeige nehmen.

Wenn man das über ne Tankfüllung macht, kommt man auf reale Werte von ca 9-10l /100km

Und falls ich dich dran erinnern darf, der letzte Winter war nicht son halber Sommer mit -5 bis 0°C sondern mit Temperaturen teilweise erheblich unter -10°C.

Ein Verbrauch von 13l ist im Normalbetrieb auch unter extrem ungünstigen Umständen mit dem 120d sicher nicht normal.

Was ich hier aber eher glaube ist, dass du den Motor ersteinmal 5 min hast laufen lassen, um die Scheiben abzutaun.
Selbstverständlich erhöht das den Verbrauch, das liegt aber nicht am 120d sondern an dir.
Wenn ich 2 min fahre und vorher 5 min den Motor laufen lasse, kommt selbstverständlich ein hoher Verbrauchswert heraus. Der 1er hat aber nicht so viel verbraucht, sondern du einfach nur zu viel den Motor gesetzwiedrig laufen lassen 😮

Back to topic

Habe im letzten JKahr ebenfalls lange überlegt:
118d o. 120d

Bei mir wars ganz extrem. Hatte bereits einen Vertrag für neuen 118d mit ein wenig Ausstattung unterschrieben. Dann im Internet der Hammer:
120d Extras - siehe Signatur NP 38,5 1/2 J alt 8.000km für den gleichen Kurs wie der 118d neu.
Probefahrt übers WE - gekauft!

Habe meine Entscheidung bisher nicht eine Minute bereuht.

Wenn Du ab und zu richtig Spaß haben willst - 120d!

Gruss
Guido

ganz klar 120d.

PS: unser 120d steht zum verkauf. ist nen halbes jahr alt und hat 10800km runter.

warum will deine daddy seinen 1er verkaufen?

gruß
rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen