118d vs. 120d
Moin zusammen!!
Ich hab mal ne Frage zu den beiden Dieseln.
Ist hier jemand mal beide Motorisierungen gefahren und für welche habt ihr euch dann entschieden??
Bei mir steht eigentlich so zum Ende des Jahres nen Neukauf an. Und ich bin am Überlegen ob es nen 1er oder ein A3 werden soll. Beim 1er weiß ich halt nicht ob 118d od. 120d.
Ist der 118d deutlich schwächer als der 120d??
Hat jemand ne Vergleichsmöglichkeit zwischen 118d und A3 2.0 TDI??
Also ich tendiere ja schon allein wegen dem Heckantrieb eher zu BMW. 🙂
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen!!
Vielen Dank schonmal.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Wenn schon Diesel, dann 118d...
Sparsam, preiswert in der Anschaffung, leistungsstark.
Dazu der günstigste aller 1er, was die monatlichen Kosten angeht.Justmy2cts
Gruß,
BlackEgg
Der 118d ist ein gutes Autos, aber man sollte schon beide Motorvarianten Probefahren um zu wissen, was man wirklich will. Der 120d geht um einiges besser als der 118d und verbraucht dabei kaum mehr.
Ich bin beide Varianten gefahren und kann als Fazit sagen, dass der 118d vollauf reicht, aber wer gern auch mal drauftritt und überholt sollte zum 120d greifen.
Einfach beide probefahren und selbst entscheiden!
Hm,
also ich bin ja ebenfalls vor meinem Kauf unter anderem 147, 118d, 120d und Golf V 1,9Tdi gefahren.
Da du ja wenn du an den A3 denkst dir sicherlich auch Gedanken über "DEN 1,9TDI" (Das müssen wir VW mal lassen, der Motor ist ein Dauerbrenner) machst möchte ich dir als 118d-Fahrer auch was sagen.
Der 1,9 Tdi mit 109Ps ist ein toller Motor, solltest du jedoch zwischen 1,9Tdi und 118d entscheiden müssen, dann wirst du sofort zum 118d greifen, der Motor ist wesentlich besser und kommt schon fast an den 2,0Tdi ran.
Sollte Geld keine Rolle spielen (bei mir tat es das leider) dann greif zum 120d, der Motor macht einfach noch mehr Spass. Das heißt aber ganz bestimmt nicht, dass ich mit meinem 118d unglücklich bin! Ganz im Gegenteil! Wenn ich mir jemals nen stärkeren Wagen holen sollte, dann nur einen der mich in unter 6 Sekunden auf 100km/h schießt 🙂
mfg
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Da du ja wenn du an den A3 denkst dir sicherlich auch Gedanken über "DEN 1,9TDI" (Das müssen wir VW mal lassen, der Motor ist ein Dauerbrenner)
Wenn ich mir jemals nen stärkeren Wagen holen sollte, dann nur einen der mich in unter 6 Sekunden auf 100km/h schießt 🙂
Na von deinem Traum von einem 130i ohne Rückbank wusste ich ja noch gar nichts 😉
Der 1,9 Tdi von VW ist deshalb ein Dauerbrenner, da der Golf sich gut verkauft und der 1,9Tdi quasi die Basismotorisierung im Dieselbereich darstellt. Der Motor ist sehr sparsam, was den Golf noch mehr als "Volksauto" darstehen lässt.
Meiner Meinung nach haben die Pumpe-Düse-Diesel aber nichts mehr in heutigen Automobilen verloren, da sie stark vibrieren und viel zu laut nageln. Mir ist damals beim 1,9Tdi mit 130PS die Lust am Diesel ordentlich vergangen und beim aktuellen Golf GT denkt man, dass auf dem Motor ursprünglich "John Deere" stand.
Nicht umsonst hat VW die Umstellung auf Common Rail fest im Terminkalender.
Der 147 ist einfach nur schlecht verarbeitet und dafür zu teuer.
Zum A3 kann ich nicht viel sagen, aber da es die gleichen Motoren sind wie bei VW (Diesel) wird mein Urteil dort wohl ähnlich vernichtend ausfallen. Die Qualitätsanmutung bzw. die Haptik im Innenraum ist dagegen unübertroffen.
Vielen Dank für eure Berichte!!
Also an den A3 1.9TDI hab ich nicht wirklich gedacht. Der wird wahrscheinlich zu laut und zu schwach für den relativ schweren A3 sein.
Zu Opel wollte ich nicht mehr, da meiner seit gestern wegen einem defekten Zündschloß in der Werkstatt steht und die angeblich 8 Werktage benötigen, um so nen dämliches Schloß zu beschaffen. Also das hat mir nun die letzte Freude am Opel geraubt.
Ich denke, ich werde mal die beiden 1er fahren müssen, wenn ich mal Zeit dazu finde. Ist momentan sehr stressig, da neuer Job, vorübergehend neu Stadt usw. Deshalb hab ich auch um eure Erfahrungsberichte gebeten.
Hatte auch gestern ein günstiges Angebot für nen 118d bekommen. Deshalb sollte es auch was schneller gehen. 😉
Aber nochmal vielen Dank!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Danke für die Blumen! 🙂
Noch schöner fänd ich ihn, wenn er auch noch fahren würde.
Wird schon wieder 🙂
Besser als ein 45000 Euro Auto das nach 2 Jahren schon fast durchrostet. Mit sowas ist nämlich mein vater bestraft 🙁
Willst du generell ein neues Auto oder weil dir der Corsa jetzt Probleme macht?
mfg
Tim
Ich wollte eigentlich generell am Ende des Jahres nen Diesel, da ich ab September eine erhöhte Fahrleistung von ca. 25 TKM im Jahr haben werde. Und da ist der Corsa mit im Schnitt 9 Litern Super doch ziemlich teuer.
Durch den defekt und noch die Unfähigkeit der Werkstatt, wird der Wunsch nur noch stärker und die ganze Aktion evtl. auch beschleunigt. 😉
Hey da hab ich doch auch mal den Kleinen angeschaut. Sehr schönes Auto, die Felgen passen sehr gut zum Corsa. Die Frontschürze wäre nicht so mein Fall, aber alles sonst sehr stimmig.
das ist wohl richtig. Deswegen sind auch seit diesem Jahr andere drin. 😉
Die Fotos sind also nicht mehr so ganz aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Das ist ein Navi
Aso 🙂
Ähh ja das hab ich nicht erkannt weil ..... äh ich nicht weiß was das ist 😉
Um mal wieder back-to-topic zu kommen. Wie in meiner Signatur auch steht, fahre ich sowohl den 2.0TDI von VW und eben den 118d.
Zufrieden bin ich prinzipiell mit beiden Motorisierungen. Der 2.0TDI kommt mir aber spritziger vor, obwohl er ja nur 18PS mehr hat und auch wesentlich mehr Auto zu schleppen hat. Die Endgeschwindigkeit ist auf gleichem Niveau, mit leichtem Vorteil Passat.
Zum Thema Verbrauch: Zur Zeit braucht der BMW 5,5l/100km und der Passat auch :-) Fahre beide etwa 50% Stadt und sonst Bundesstrasse / Autobahn.
Im Stand ist der Passat logischerweise aussen lauter, allerdings im Innenraum leiser (Extra: Dämmglas :-) )
Gefahren bin ich zur Probe auch den 120d, dieser hat von der Elastizität natürlich etwas mehr zu bieten, allerdings muss man sich überlegen, ob sich der Mehrpreis lohnt. Ähnliches gilt für den 170 PS 2.0TDI von VW.
Fazit: Ich bin zufrieden, und ob ich am Ende 10 km/h schneller auf der Autobahn bin interessiert mich in den seltensten Fällen. Dafür hat sich mein Kontostand beim Kauf gefreut und Spass macht auch der 118d.