118d - Verbrauch enttäuscht
Hallo Dieseltreiber,
welche Erfahrungen habt ihr denn gesammelt?
Unser Dieselflinker wird überwiegend über Land gefahren, keine Kurzstrecke. Ab und an mal BAB, damit er frei bleibt. Hauptsächlich von Damenhand bewegt, keine Drehzahlorgien, geschaltet bei
2000U/min. und trotzdem liegt der Verbrauch laut BC bei 6,7l/100km.
Unser 70er D5 von Volvo, mit 163PS und 2,4l kann das auch.
Wie krieg ich den Verbrauch runter? Evtl. Einstellungssache der Software?
Besten Dank im voraus.
Gruß
Thomas
30 Antworten
Wie gesagt, im Urlaub auf Autobahn in Ösiland und Italien bin ich auch locker unter 6l geblieben... Schnitt auf die ganze Strecke war 6,4 - 6,5. Letzten So. von uns nach Bochum über die A31 zeigte der immer was von knapp über 11l an.... Wie das wohl gekommen ist?? 😁
Hallo schadtthomas,
mich würde vorab interessieren ob du einen 118d mit Dieselpartikelfilter oder ohne hast.
Wie in meiner Signatur steht, fahre ich einen 118d ohne DPF und einen Passat mit DPF. Aktuell verbraucht mein 118d 5,4l/100km und der Passat 7,2l/100km wobei der 1er von mir und der Passat von weiblicher Hand pilotiert wird.
Wie hansenet alias wunder1er schon richtig gesagt hat, macht die Fahrweise sehr viel aus. Du hast geschrieben, dass keine Kurzstrecke gefahren wird. Daher kann ich den Spritanstieg durch Stadtverkehr auch ausschließen?!? Bleibt entweder ein Fehler in der Software (-> Freundlichen aufsuchen) oder aber es liegt am Fahrstil.
Probier im Stadtverkehr bei 60km/h im fünften Gang mitzuschwimmen und ÜBerland ab 80km/h den sechsten Gang zu wählen. Beim Beschleunigen nur die ersten Meter im ersten Gang und frühzeitig hochschalten.
Ganz wichtig ist auch die Beladung deines Fahrzeuges (Schleppst du Balast mit dir rum?!?) und der Reifendruck (0,2 bis 0,3bar über Sollwert).
Probier das einfach mal eine Tankfüllung aus, und poste dann deinen Spritverbrauch wieder. Ich denke, dann dürfte er geringer ausfallen.
Viele Grüße,
MSSchaefer
Ich habe bemerkt, das bei etwas mehr Druck aufs Gaspedal während der Fahrt der Verbrauch steigt ohne das der Wagen beschleunigt. Evtl. hier etwas mehr mit Gefühl im Fuss fahren und den momentanverbrauch beachten.
Ich hatte das Vergnügen die letzten Tage einen 118d zu testen.
Der Verbrauch war am Anfang, bei sportlicher Fahrweise, laut BC bei 6,5l. Hat sich dann, bei zügigem bis normalem Fahrstil, bei 6,2 eingependelt.
Am Montag dann genullt und 10 km auf die Arbeit und wieder nach Hause, plus Besorgungsfahrten, waren dann auch 6,2 l/100km.
War aber nie bewusst spritsparend unterwegs, immer noch mit einem Rest Fahrspass. Den sechsten Gang nur im flachen bei über 90 km/h, und das auch nicht immer, Autobahn immer am Tempo- oder Fahrzeuglimit..War aber angehnem überrascht, mit meinem e36 Coupe 2,0l 150 PS laufen dabei 11l Super durch die Einspritzdüsen. Hat aber auch zwei Zylinder mehr.;-)
Gruß Nafets460
Ähnliche Themen
sprittverbrauch
hallo 1--er fans ich möchte nur sagen dass meiner 116i- dem ich seit 3 woche habe 7,3 ltr. verbraucht (super) wo ich dass auf dem bc abgelesen habe dachte ich dass stimmt net soo ganz aber dann bin ich zum tanken gefahren und muss ich sagen dass der bc. suuuper genauu ist. bei 510km habe ich 36,10 liter aufgetankt--- ich schalte immer ab 2000 rpm-in die nächste grösere gang und bin sogar 240km auf autobahn gefahren und zwar immer um die 160kmh .. bin sehr zufrieden mitt dem verbrauch..------ davor habe ich ein toyota avensis mitt 115 ps diesel gefahren die hatt immer zwischen 6,3-7,0ltr gebraucht . wass ich vermise bei dem benziner ist dass von unten weg zu kommen-- weil es fehlt einfach am drehmoment--
gruss---Andrej
Zitat:
Original geschrieben von MSSchaefer
Hallo schadtthomas,
mich würde vorab interessieren ob du einen 118d mit Dieselpartikelfilter oder ohne hast.
Wie in meiner Signatur steht, fahre ich einen 118d ohne DPF und einen Passat mit DPF. Aktuell verbraucht mein 118d 5,4l/100km und der Passat 7,2l/100km wobei der 1er von mir und der Passat von weiblicher Hand pilotiert wird.Wie hansenet alias wunder1er schon richtig gesagt hat, macht die Fahrweise sehr viel aus. Du hast geschrieben, dass keine Kurzstrecke gefahren wird. Daher kann ich den Spritanstieg durch Stadtverkehr auch ausschließen?!? Bleibt entweder ein Fehler in der Software (-> Freundlichen aufsuchen) oder aber es liegt am Fahrstil.
Probier im Stadtverkehr bei 60km/h im fünften Gang mitzuschwimmen und ÜBerland ab 80km/h den sechsten Gang zu wählen. Beim Beschleunigen nur die ersten Meter im ersten Gang und frühzeitig hochschalten.
Ganz wichtig ist auch die Beladung deines Fahrzeuges (Schleppst du Balast mit dir rum?!?) und der Reifendruck (0,2 bis 0,3bar über Sollwert).
Probier das einfach mal eine Tankfüllung aus, und poste dann deinen Spritverbrauch wieder. Ich denke, dann dürfte er geringer ausfallen.Viele Grüße,
MSSchaefer
Jo,
danke auch. Der 118 hat keinen DPF.
Ich fahre seit 20 Jahren Diesel. Mein V70 hat gerade heute lt. BC die 6,1l Marke im Durchschnittsverbrauch wieder geknackt.
Dabe war ich diese Woche öfters auf der BAB und bin auch schon mal über 180 gefahren. Wenn ich unser kleines Dieselschweinchen bewege, krieg ich es einfach nicht hin, den Verbrauch unter 6,6l zu drücken.
Bei vollem Tank ist dann auch meist bei 700km Schluß.
Ich tendiere nun dazu, mal die SW zu checken, ob da nicht doch der Hund begraben liegt. Luftdruck und solche Sachen sind im grünen Bereich.
Ich bin der Meinung, dass ein solches Fahrzeug, leicht, wendig, aerodynamisch und mit einem super Motor, unter 6l im gemischten Betrieb zu fahren sein muss.
Melde mich, wenn Erfolg eingestellt wieder.
Gruß
Thomas
Re: 118d - Verbrauch enttäuscht
Zitat:
Original geschrieben von schadtthomas
Hallo Dieseltreiber,
welche Erfahrungen habt ihr denn gesammelt?
Unser Dieselflinker wird überwiegend über Land gefahren, keine Kurzstrecke. Ab und an mal BAB, damit er frei bleibt. Hauptsächlich von Damenhand bewegt, keine Drehzahlorgien, geschaltet bei
2000U/min. und trotzdem liegt der Verbrauch laut BC bei 6,7l/100km.Unser 70er D5 von Volvo, mit 163PS und 2,4l kann das auch.
Wie krieg ich den Verbrauch runter? Evtl. Einstellungssache der Software?
Besten Dank im voraus.
Gruß
Thomas
Hallo! Bei den Verbrauchswerten hätte ich gar keinen Anlaß zur Beschwerde. Mein 118d will im Schnitt 8 Liter sehen. Selbe fahrweise wie deiner.
Bin meist im Bereich 6,5-7,5 Liter. Denke auch manchmal, es könnte etwas weniger sein, aber die Werksangaben sind halt Idealwerte und schwer zu erreichen von normal-Fahrern.
René
Mein 120d liegt bei viel Land bei 5,8-6,2l auf 100km. Erst bei viel Stadt kriege ich ihn über 7 Liter... allgemein sind Verbrauchsvergleiche kritisch, da jeder einen anderen Stadtanteil hat bzw. mehr oder weniger Stop and Go Verkehr, welcher immer sehr auf den Verbrauch drückt bzw. diesen hochzieht.
Re: Re: 118d - Verbrauch enttäuscht
Zitat:
Original geschrieben von hermsema
Hallo! Bei den Verbrauchswerten hätte ich gar keinen Anlaß zur Beschwerde. Mein 118d will im Schnitt 8 Liter sehen. Selbe fahrweise wie deiner.
8 Liter ???
Fährst du viel AB mit mehr als 180 KM/h Tacho jedesmal ???
Also ich liege selbst wenn ich ihn trete in der city bei 6,7 Liter
bei EXTREM CRAZY fahrweise und nur Kurzstrecke max 25 KM am Stück !
Mit dem 118d das Verbrauchsthema! Ist so ne Sache... er braucht leider eben zu viel egal wie sparsam man damit fährt, ich fahre jetzt einen X3 2.0d 110KW, der 1,9 Tonnen wiegt und durch seine höhe einen Luftwiderstandswert wie eine Schrankwand hat. Und trotz des viel höheren Gewichts, mehr Leistung, und 245er Reifen und Allrad verbrauche ich bei der selbigen Fahrweise dasselbe und weniger.Der 118d ließ sich mühelos auf 10 Liter bringen (Stadt usw.) der X3 geht nicht über 8,5 Liter hinaus. Schon komisch sowas!
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
Mit dem 118d das Verbrauchsthema! Ist so ne Sache... er braucht leider eben zu viel egal wie sparsam man damit fährt, ich fahre jetzt einen X3 2.0d 110KW, der 1,9 Tonnen wiegt und durch seine höhe einen Luftwiderstandswert wie eine Schrankwand hat. Und trotz des viel höheren Gewichts, mehr Leistung, und 245er Reifen und Allrad verbrauche ich bei der selbigen Fahrweise dasselbe und weniger.Der 118d ließ sich mühelos auf 10 Liter bringen (Stadt usw.) der X3 geht nicht über 8,5 Liter hinaus. Schon komisch sowas!
10 Liter - BMW 118d in der City?
wie geht das ????
da ist glabue ich der Turbo defekt 😁
Also wie gesagt Auf der AB - DAUER ENDE 200 km/h verbraucht der 118d und der 120d nicht mal 10 Liter auf 100 KM !!!
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Also wie gesagt Auf der AB - DAUER ENDE 200 km/h verbraucht der 118d und der 120d nicht mal 10 Liter auf 100 KM !!!
Also mein 118d zeigt dann so ca. 11,6 Liter an... und ich hab hier auf der A31 reichlich Gelegenheit gehabt das zu testen...
Zitat:
Also wie gesagt Auf der AB - DAUER ENDE 200 km/h verbraucht der 118d und der 120d nicht mal 10 Liter auf 100 KM !!!
Also meiner geht bei "Tacho" 220 von 11,9 liter runter auf 9,2 oder so und bleibt dann da (dort riegelt wohl die software die "Einspritzung" ab)
Zitat:
Ab 80 im 6.???? Bergab ja, aber selbst auf ebener Strecke ist da doch das Motörchen leicht überfordert, oder?
Tut mir leid, das kann ich auch absolut nicht nachvollziehen... Nur um einen halben liter zu sparen quält man so seinen Motor....
zudem ist der Verbrauch "unten rum" auch nicht weniger. Am optimalsten ist der Verbrauch wohl zw. 1750 und 2000 denn da bringt der Turbo druck und es geht "wenig" Diesel durch herumgestottere oder "kraftloses Drehen" verloren...
Mal ganz ehrlich:
Das ganze Verbrauchsgeheule geht einem solangsam auf die Nerven. Am liebsten wäre es euch doch, wenn der einser beim Fahren Diesel produziert, den man dann an der Tankstelle verkaufen kann XD
Nein, ich verstehe halt den Aspekt nich: Ich kaufe mir ein Auto für ~ 25k - 30k Euronen und heule dann wegen einem Liter hin oder her herum - Hallo ?! einen liter auf 100 km macht auf eine Tankfüllung in etwa 8 - 10 Euro aus ... ? Muss deswegen jemand verhungern?! Also dann kauft euch bitte schön ein anderes Auto und investiert den "Preisunterschied" in Kraftstoff!
Achja: Das meine Meinung dazu, ich will niemandem "ans Bein pissen XD"
gruss, dognose
Zitat:
Original geschrieben von magics33
Also mein 118d zeigt dann so ca. 11,6 Liter an... und ich hab hier auf der A31 reichlich Gelegenheit gehabt das zu testen...
Bei dir liegt im 118d (overclocked 😁 ) aber sicher Tacho 240 an gell 🙂
Was war den dein Durchschnittsverbrauch bei Langstrecke mit
zu 90% Vollgas alla 200++ KM/h ?