116iA (1,6l, Bj. 2014) regelt deutlich zu früh ab

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich fahre einen 116iA mit dem 1,6l-4-Zylinder. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit lautet 210 km/h, abgeregelt wird bei 212 km/h laut Tacho.
Laut GPS bedeutet das mit den Original-LM-Felgen mit 205/55 R16-Sommerreifen 207 km/h, was ich noch akzeptabel finde, obwohl ich mich frage, warum man dann nicht auch 207 km/h als Vmax angibt und einträgt.
Mit den Original-BMW-Winter-Stahlfelgen (195/55 R16) heißt das aber durch den geringeren Abrollumfang, dass nun schon bei 201 km/h laut GPS Schluss ist. 9 km/h weniger als "versprochen" halte ich in diesem Geschwindigkeitsbereich für inakzeptabel viel. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man mit den größt möglichen Felgen und dem damit verbundenen größeren Abrollumfängen dann tatsächlich bei 210 km/h landet. Dann sollte aber meiner Meinung nach - wie auch beim Verbrauch - einfach ein Korridor angegeben werden, in dem sich die tatsächliche Vmax befindet, also in diesem Fall 201-210 km/h...

Liebe Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

@Der Tänzer: Danke, dass du es geschrieben hast, wann brauch ich es nicht machen 😎 - volle Zustimmung!

Alleine der Durchmesser der Reifen variiert je nach Profiltiefe (angenommen sind nur 5 mm Verschleiß) schon um ca. 1,5%, das wären schon mal ca. 3 km/h. Jetzt noch zu wenig Luftdruck, nochmal ca. 1,5% - und schon wieder 3km/h dazu.
Und so weiter und so fort - die GPS-Messung hat in diesem Geschwindigkeitsbereich auch bis zu 1 km/h Abweichung.

Tatatata: Schon sind’s 7 km/h!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Noch einmal: Die genaue Geschwindigkeit lässt sich mittels GPS bestimmen. Ich verwende dafür ein Gerät von qstarz mit 10Hz-Technologie, es reicht aber auch z.B. ein TomTom-Navi (da schwankt der angezeigte Wert zwar, ansonsten sind die Ergebnisse aber die selben).
Deshalb ging es mir darum, dass mein 1er seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit nur auf dem Tacho, nicht aber laut GPS-Messung erreicht, weil die Elektronik vorher abregelt.
Liebe Grüße
Jochen

Ja, denn die Elektronik geht nach dem Tachowert bei der Abriegelung... Daher ist es sehr wohl für die Abriegelung entscheidend, welche Reifen montiert sind. Nur falls der Motor ohne Abriegelung wäre, wären die Reifen (fast) egal, da kann man GPS alleine nehmen.

Hat ein 116i denn überhaupt die Leistung um noch viel schneller zu fahren? Habe noch nie gehört, dass die kleinen Motoren „abgeriegelt“ wären - wozu auch?

Btt: Der M135i ist offiziell bei 250kmh angeregt, bei mir läuft er erst mit 266kmh in den Begrenzer (Tachoangabe). Passt also vermutlich alles...

Auch die kleineren Motoren sind i.d.R. abgeriegelt, um den Abstand zu den größeren Motorisierungen zu wahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Georg schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:09:29 Uhr:


Hat ein 116i denn überhaupt die Leistung um noch viel schneller zu fahren? Habe noch nie gehört, dass die kleinen Motoren „abgeriegelt“ wären

Die Abregelung ist auch in der Ebene deutlich zu spüren, da ginge also mehr. Damals wurden auch als Erstausstattung Reifen montiert, die nur bis 210 km/h zugelassen sind. Das hatte etwas mit der Verbrauchsermittlung auf dem Rollenprüfstand zu tun. Audi hat das bei den 150 PS-Benzinern damals auch gemacht.

Zitat:

@hydrou schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:35:24 Uhr:


Auch die kleineren Motoren sind i.d.R. abgeriegelt, um den Abstand zu den größeren Motorisierungen zu wahren.

So kenne ich es auch, bei Tacho 215 - 220 km/h ist Sense für die Kleinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen