116i oder 316ti
Hallo zusammen,
ich möchte meiner Frau einen 116i kaufen. Hierzu habe ich in mobile gesucht. Nun habe ich verschiedene 116i und 316ti gefunden. Habe dann festgestellt, dass zwischen den ersten 116i und den letzten 316ti mit relativ wenig Laufleistung nicht sehr große Unterschiede in der Preisgestaltung aufweisen, bei ähnlicher Ausstattung.
Zu welchem Typ würdet Ihr mir raten? Den Alten soliden und ausgereiften, oder den Neuen mit vielleicht Kinderkrankheiten behafteten.
Grüße Anderl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
... zu einem jetzigen ab Modelljahr 2009 und nicht zu dem am Anfang gebauten, da der Motor damals nicht so toll war und gerade vor kurzem ein neuer 116i raus gekommen ist.
Das ist fast Haarspalterei, aber zum Modelljahr 2009 gab es beim 116i keine Änderungen am Motor. Die Änderung wurde zum Modell
halbjahr im März 2009 eingeführt, das Modelljahr 2009 selbst hat im September 2008 begonnen.
Kurze Zusammenfassung:
1. 116i: 115 PS, 1.6l, kein Efficient Dynamics, Produktion bis 08/2007 (zwischen 03/2007 und 08/2007 schon als Facelift, trotzdem alter Motor)
2. 116i: 122 PS, 1.6l, mit Efficient Dynamics, Produktion 09/2007 bis 02/2009
3. 116i: 122 PS, 2.0l, mit Efficient Dynamics, Produktion seit 03/2009
Ich würde versuchen, einen ab 09/2007 zu bekommen, da du dann sowohl Efficient Dynamics als auch das Facelift Modell hast. Die 2.0 Liter Hubraum sind ganz nett, aber keine sensationelle Verbesserung, v.a. nicht bei begrenztem Budget.
Die Seitenfenster sind mir nicht unangenehm aufgefallen, insgesamt war meine Freundin allerdich deutlich zufriedener unterwegs, als der zweite 1er PDC auch vorne hatte, was sich aber gebraucht nur selten finden lassen wird.
PS. lang bevor ein seit 5 Jahren in Produktion befindlicher 1er relevante Kinderkrankheiten aufweisen wird, dürfte der 316ti altersbedingte Defekte zeigen! Der 1er ist ein recht zuverlässiges Auto.
37 Antworten
direkte lenkung:
ich würde ebenfalls sagen, die lenkung im 1er ist direkter. nach der abholung meines 116d habe ich mich in sportlich gefahrenen kurven manchmal weiter innen befunden als ich es vom compact gewohnt war 😉
das kann natürlich auch noch andere ursachen haben, aber zumindest hatten beide mit 16" gleich große felgen und mit 116ps auch gleich viel leistung.
vom innenraumgefühl finde ich den 316ti schöner, der 1er geht schon eher richtung kleinwagen. die verarbeitung macht im 316ti auch einen besseren eindruck. wenn es um die beiden 16i benziner geht würde ich den 316ti vorziehen, wobei die ja alle schon ein paar jahre auf dem buckel haben und garantie oder kulanz bei problemen wegfallen dürfte...
bei etwas größerem budget einen 1er FL diesel nehmen!
Hab mal noch ein wenig gegoogelt und auch für den 316ti 3Lenkradumdrehungen gefunden. Kann es denn sein, dass sich die Lenkung im 1er trotzdem direkter anfühlt? Ich geh mal davon aus, dass die Räder einen ähnlichen Lenkwinkel am Endanschlag haben.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Hab mal noch ein wenig gegoogelt und auch für den 316ti 3Lenkradumdrehungen gefunden. Kann es denn sein, dass sich die Lenkung im 1er trotzdem direkter anfühlt? Ich geh mal davon aus, dass die Räder einen ähnlichen Lenkwinkel am Endanschlag haben.
Die Anzahl der Lenkradumdrehungen sagt so ziemlich gar nichts aus. Zumindest wenn beide Fahrzeuge nicht den selben Wendekreis haben.
Von welchem 1er sprechen wir eigentlich? Bei mir fühlt sich die Lenkung beim 1er schon allein aufgrund der Tatsache völlig anders als bei meinem früheren 318ti an, dass sie wegen Efficient Dynamics elektrisch arbeitet.
Wendekreis 10,7m bei 2,66m Radstand beim 1er, ebenfalls 10,7m bei 2,725m Radstand beim 316ti. D.h. theoretisch lassen sich die Räder beim Compact minimalst weiter einschlagen, weil er ja bei größerem Radstand den gleichen Wendekreis schafft. Vielleicht darf man das aber auch nicht so genau nehmen. Das würde ja sonst bedeuten, dass der Compact ne direktere Lenkung hat, weil er ja mit 3 Lenkradumdrehungen einen größeren Lenkwinkel überstreicht. Praktisch macht das wohl keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Wendekreis 10,7m bei 2,66m Radstand beim 1er, ebenfalls 10,7m bei 2,725m Radstand beim 316ti. D.h. theoretisch lassen sich die Räder beim Compact minimalst weiter einschlagen, weil er ja bei größerem Radstand den gleichen Wendekreis schafft. Vielleicht darf man das aber auch nicht so genau nehmen. Das würde ja sonst bedeuten, dass der Compact ne direktere Lenkung hat, weil er ja mit 3 Lenkradumdrehungen einen größeren Lenkwinkel überstreicht. Praktisch macht das wohl keinen Unterschied.
Wie auch immer, jedenfalls gibt es an der Lenkung des Compact nicht das geringste auszusetzen.
Dass beide den selben Wendekreis haben, wundert mich aber schon - bin immer davon ausgegangen, dass der 1er einen extrem kleinen Wendekreis hat und der 3er da nicht ganz mithalten kann...
Ihr seit ein paar Nervensägen:
Lenkübersetzung E46 Compact = 13,7
Lenkübersetzung E46 Coupe = 13,7
Lenkübersetzung E46 Limo = 13,7
Lenkübersetzung E46 M3 = 15,4
Lenkübersetzung E46 M3 CSL = 14,5
Lenkübersetzung E87 (ohne Aktivlenkung) = 14,25
Lenübersetzun E87 130i: 16,0
Also wenn es hier um den 1er mit 115ps geht, dann muss ich sagen gefällt mir der Motor vom 316ti besser. Aber das Fahrwerk des 1ers ist nochmal um einiges besser. Die Gewichtsverteilung der Achsen ist beim 1 er besser..... Ich als alter compi Fahrer hatte im Winter bei Schnee immer ein schlechteres Gefühl mit dem Compi. Der 1er fährt wie auf schienen. Jetzt fahre ich einen 2008er 116i mit 122PS und
bin sehr zufrieden... Aber der kostet noch eoin bisschen mehr als das Budget vom Threadersteller hergibt.
Beste Grüße aus F
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind inzwischen mit beiden Probe gefahren. Wir werden uns mit Sicherheit für den 316ti entscheiden. Der Motor, die Verarbeitung, das zusätzliche Zubehör gefällt uns besser. Für das EZ 2003 und 2004 gibt es inzwischen recht attraktive Angebote zum Preis unter 10000Euro. Außerdem sind wir inzwischen aus dem Jugendalter heraus. Es spielt keine so große Rolle, ob der 316ti nun dynamisch nicht ganz so gut, oder das Fahrwerk nicht ganz so perfekt ist.
Jetzt muß ich nur noch meinen little Q7 (Audi A2) veräußern, dann steht einem neu Erwerb nichts mehr im Wege. Warum verkauft man einen Audi A2? Der war innerhalb eines Jahres zum 5.Mal in der Werkstatt wo am selben Problem rum gebastelt (anders kann man das nicht nennen) wurde.
Grüße Anderl