116i mehr als 8.5L/100km???
Hi Leute,
sagt mal wie schauts bei euch mit dem Verbrauch bei eurem 116 i aus.
Also ich hab jetzt schon sehr verschiedene Meinungen gehört. Bei manchen is der Verbrauch bei 7,xL/100km und dann bei anderen wieder über 8,5L/100km.
Wie sieht das denn bei euch aus?
Ich hab zur Zeit einen Verbrauch so um die 8,8L/100km fahr aber nicht nur Stadt und ehrlich gesagt ist mir das doch ein bisschen viel was er sich da genehmigt. Es ist ja SuperPLus auch auch noch.
Deswegen würd mich mal des interessieren was ihr da so für Verbräuche habt. Vielleicht frag ich dann doch mal bei BMW nach.
Ich bedank mich scho mal im vorraus für eure hoffentlich zahlreichen antworten.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Also ich hab auch den neuen 122PS Motor, fahre zu 80% über Landstraßen, 10 % AB und 10 % Stadt.
Verbrauch ~ 8,5 L / 100km
Letze Woche bin ich ca. 200 Km auf der Autobahn gefahrn und der Verbrauch ging direkt auf fast 10L hoch. Naja es war auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung 😉
Trotzdem ist der Verbrauch für die Motorleistung meines Erachtens viel viel zu hoch.
Bin erst aus Verzweiflung hier in das Forum geraten, denn ich wollte wissen, ob andere das selbe Problem haben.
Mit diesem Motor hat mich BMW sehr enttäuscht.
Liebe Grüße
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Das neue Modell, also nach Facelift, mit 122 PS soll da wesentlich sparsamer sein, rund 2 bis 3 Liter weniger pro 100 km verbrauchen.
Was hilft mir das denn, beim Thema: " 116i VFL braucht zu viel Sprit" ?
Soll ich mir jetzt den 122PS 116i anschaffen? Oder ist das Upgrade auf einen FL etwa um sonst??
Ich fahre meinen 116i BJ 06 nun 36000km, also sollte er mittlerweile einigermaßen eingefahren sein.
Er verbraucht im Schnitt 8,6l.
Ein vergleichbarer Audi A3 1.6 FSI mit 115PS verbraucht mind. 1l weniger. (Selbes BJ)
Zitat:
Ein vergleichbarer Audi A3 1.6 FSI mit 115PS verbraucht mind. 1l weniger
Wobei der Motor ebenso wenig taugt wie der 116i-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wobei der Motor ebenso wenig taugt wie der 116i-Motor.Zitat:
Ein vergleichbarer Audi A3 1.6 FSI mit 115PS verbraucht mind. 1l weniger
deswegen ja auch das Wörtchen "vergleichbar"
Danke Blackegg,
das Problem ist das mann den offiziellen Techn. Daten (Bj.2006) von BMW nicht trauen kann.
In denen war Verbrauch von 120i identisch mit 116i angedeutet (Stadt 10,5 Lit/100Km , Kombiniert 7,5 Lit/100 Km).
Und das ist am Ende leider nicht war wie mann so liest.
Der 116i mit 115 PS hat eindeutig höheren Verbrauch als erwartet und in den BMW Daten angegeben.
Gruß,
Dambek
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dambek
Danke Blackegg,das Problem ist das mann den offiziellen Techn. Daten (Bj.2006) von BMW nicht trauen kann.
In denen war Verbrauch von 120i identisch mit 116i angedeutet (Stadt 10,5 Lit/100Km , Kombiniert 7,5 Lit/100 Km).
Und das ist am Ende leider nicht war wie mann so liest.
Der 116i mit 115 PS hat eindeutig höheren Verbrauch als erwartet und in den BMW Daten angegeben.Gruß,
Dambek
Hallo,
das ist doch nicht nur ein BMW Problem, alle Werksverbrauchsangaben werden unter utopischen Bedingungen ermittelt, welche im täglichen Gebrauch so gut wie nie herrschen.
Noch dazu weiß man nie, wie die hier geposteten Verbräuche zustande gekommen sind (Stadt, Autobahn, Landstraße?).
Das man z.B. einen A3 mit 1600 ccm und 115 PS im DURCHSCHNITT mit 7,6 l fahren soll......? Da muß man schon sehr vorsichtig mit dem Gaspedal sein.
An der aktuellen Motorenentwicklung (Aufladung mit wenig Hubraum) ist m.E. doch auch zu sehen das diese Saugmotoren eigentlich zu klein sind (auf Hubraum bezogen) um sparsam zu sein.
Die Autos sind in den letzten Jahren immer schwerer geworden, die Hubräume im Gegensatz dazu aber immer kleiner.
Wenig Hubraum bedeutet im Normalfall immer wenig Drehmoment (bei Saugmotoren), dadurch müssen sie bei Beanspruchung meist auf Drehzahl gehalten werden, das treibt den Verbrauch in die Höhe.
Gruß
Andre
ich hab meinen 1er seit etwa 2 - 3 wochen.
Das Auto ist ca. 900 km gefahren und laut Anzeige verbraucht mein 1er 10,3Liter/100km. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber lass den Motor niemals über 3000Umdrehungen laufen und versuche auch meist viel zügiger bei ca. 2000-2500Umdrehungen zu schalten.
Das kann doch nicht sein oder? Letztens hatte ich noch einen Verbrauch von 10,1Liter/100km und hab gehofft, dass sich das immer weiter nach unten einpendelt.
Aber alles über 10Liter bei so einem Auto enttäuscht mich.
Woran kann das liegen? Oder werde ich niemals die 8Liter Grenze erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Dambek
Danke Blackegg,das Problem ist das mann den offiziellen Techn. Daten (Bj.2006) von BMW nicht trauen kann.
In denen war Verbrauch von 120i identisch mit 116i angedeutet (Stadt 10,5 Lit/100Km , Kombiniert 7,5 Lit/100 Km).
Und das ist am Ende leider nicht war wie mann so liest.
Der 116i mit 115 PS hat eindeutig höheren Verbrauch als erwartet und in den BMW Daten angegeben.Gruß,
Dambekdas ist doch nicht nur ein BMW Problem, alle Werksverbrauchsangaben werden unter utopischen Bedingungen ermittelt, welche im täglichen Gebrauch so gut wie nie herrschen.
Noch dazu weiß man nie, wie die hier geposteten Verbräuche zustande gekommen sind (Stadt, Autobahn, Landstraße?).
Das man z.B. einen A3 mit 1600 ccm und 115 PS im DURCHSCHNITT mit 7,6 l fahren soll......? Da muß man schon sehr vorsichtig mit dem Gaspedal sein.
An der aktuellen Motorenentwicklung (Aufladung mit wenig Hubraum) ist m.E. doch auch zu sehen das diese Saugmotoren eigentlich zu klein sind (auf Hubraum bezogen) um sparsam zu sein.
Die Autos sind in den letzten Jahren immer schwerer geworden, die Hubräume im Gegensatz dazu aber immer kleiner.
Wenig Hubraum bedeutet im Normalfall immer wenig Drehmoment (bei Saugmotoren), dadurch müssen sie bei Beanspruchung meist auf Drehzahl gehalten werden, das treibt den Verbrauch in die Höhe.Gruß
Andre
Andre,
das was Du geschrieben hast ist vollkomen war. Es wird uns zuoft Utopie verkauft.
Aber das erklärt mir nicht warum die Hersteller uns dann auch noch anlügen.
Wenn ein 120i den gleichen Verbrauch wie 116i im Prospekt hat , dann soll es auch keine großen Unterschiede in der Alltagspraxis im Verbrauch zwischen den zwei Modellen geben.
Falls die Hersteller die Techn. Daten aber für sich nicht verbindlich halten, könnte noch vorkommen das hier und da ein Wagen auch einige Zentimeter kürzer oder länger seien darf. Oder höher. Oder ein Reifen breiter als die anderen.
Gruß,
Dambek
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wobei der Motor ebenso wenig taugt wie der 116i-Motor.Zitat:
Ein vergleichbarer Audi A3 1.6 FSI mit 115PS verbraucht mind. 1l weniger
Wozu taugt der Motor nicht?
Welches Fahrzeug nennst du noch gleich dein Eigen?
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Woran kann das liegen? Oder werde ich niemals die 8Liter Grenze erreichen?
Das liegt zum Einen am Stadtverkehr und zum Anderen an den Temperaturen.
Gerade das ständige wiederanfahren bei kaltem Motor kostet Sprit.
10L sind bei dem Fahrzeuggewicht in der Stadt nichts besonderes.
das hoffe ich doch.
weil ich will schon irgendwann mindestens eine 8 vor dem Koma stehen sehen. hmm.....
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,
das ist doch nicht nur ein BMW Problem, alle Werksverbrauchsangaben werden unter utopischen Bedingungen ermittelt, welche im täglichen Gebrauch so gut wie nie herrschen.
Noch dazu weiß man nie, wie die hier geposteten Verbräuche zustande gekommen sind (Stadt, Autobahn, Landstraße?).
Das man z.B. einen A3 mit 1600 ccm und 115 PS im DURCHSCHNITT mit 7,6 l fahren soll......? Da muß man schon sehr vorsichtig mit dem Gaspedal sein.
An der aktuellen Motorenentwicklung (Aufladung mit wenig Hubraum) ist m.E. doch auch zu sehen das diese Saugmotoren eigentlich zu klein sind (auf Hubraum bezogen) um sparsam zu sein.
Die Autos sind in den letzten Jahren immer schwerer geworden, die Hubräume im Gegensatz dazu aber immer kleiner.
Wenig Hubraum bedeutet im Normalfall immer wenig Drehmoment (bei Saugmotoren), dadurch müssen sie bei Beanspruchung meist auf Drehzahl gehalten werden, das treibt den Verbrauch in die Höhe.Gruß
Andre
So ist es. Ich konnte den 116i und den 120i schon zur Genüge vergleichen. Auf der Geraden zwischen 50 und 100 Sachen nehmen sich die beiden nix im Verbrauch. Gibt man ordentlich Gas, schießt der Verbrauch bei beiden Modellen in die Höhe; allerdings muss ich den 116i deutlich stärker und länger srehen, um zB von 50 auf 100 km/h zu beschleunigen, als ich das beim 120i muss.
Was die Fahrstecken angeht, ich fahre etwa 30 % Ortschaft & Stadt, 30 % Landstraße und rund 40 % Autobahn. Diesen Mix bin ich allerdings auch schon mit dem 116i gefahren, und er brauchte trotzdem fast einen Liter mehr.
Man könnte wohl bei äußerst zurückhaltender Fahrweise beim 116i einen annähernd gleichen Verbrauch der beiden Modelle erzielen, aber wie hier schon geschrieben wurde, ist das völlig am Alltag vorbei. Ich will eine Steigung, die mit 100 km/h ausgewiesen ist, nicht mit 60-70 hochschleichen, und auch nicht mit 60 Sachen auf die Autobahn auffahren und erst dann allmählich und gaaanz sachte beschleunigen...
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Wozu taugt der Motor nicht?
Der 1,6FSI taugt nichts, weil es im Konzern bessere Motoren in der Klasse gibt. Z.B. der 1,4TSI mit 122PS. Ebenso ist es bei BMW mit den verschiedenen kleinen Benzinern im 1er/Mini.
Zitat:
Welches Fahrzeug nennst du noch gleich dein Eigen?
Gott sei Dank kein Fahrzeug mit o.a. Motoren. Es gibt jedoch Berufe, die einen dazu "zwingen", diese trotzdem zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Es gibt jedoch Berufe, die einen dazu "zwingen", diese trotzdem zu bewegen.
Hast du darüber eine Aufstellung 😉
Warum so ein Geheimnis um deinen eigenen fahrbaren Untersatz?
und einen seat leon vergleichst du direkt mit einem bmw 116i und redest direkt alle schwächeren motoren in einer modellreihe schlecht?
ich glaub schon das es einen wesentlichen unterschied zwischen einem seat leon und einem bmw 116i gibt, unteranderem mehr als nur die beschleunigung und der kraftstoffverbrauch.