116er ausreichend
Hallo,
beabsichtige mir eventuell mir einen 116er zu leasen. Ist der Motor ausreichend spritzig. Ich erwarte jetzt keine Wunder, hatte zuvor 75PS :-)) Wie schnell ist der 118er. Mit wieiviel Litern kann man den 1er so bewegen. Wieviel kosten so die Inspektionen.
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar.
Und bitte nicht wieder Diskussionen, dass man dann auch gleich einen 118 oder 120 leasen könnte.
Vielen Dank
30 Antworten
hi & hallo,
der 116i ist ein vollkommen ausreichender motor, denn 115ps sind nicht verkehrt. natürlich geht mehr immer, aber die frage ist ja, ob es das sein muss.
man kann den 116i auch recht sprit-sparend bewegen, aber dann darfst du keine schübe erwarten ;-) aber da bist du ja mit deinen 75 pferden auch nicht versaut.
ich würde mir nur überlegen (wenn es richtung lci-neuwagen geht) ob du nicht auf den 118i upgradest, da der bei mehr power weit weit weniger verbraucht, da er die neue motor-generation unter der haube hat.
wenn es auch ein vor-lci modell sein darf, ist die wahl zwischen 116 und 118 eigentlich peng. da würde ich den preis/rate und den bauch entscheiden lassen.
oder bis september warten, bis der "neue" 116i kommt - aber wer will das schon....
inspektionspreise sind quasi gleich, egal ob 116i oder 118i.
Gebraucht-Leasing
Nein, wäre ein 116er mit EZ 9/2006 und 1500KM auf dem Tacho. Wäre auch erstmal nur für zwei Jahre. Wäre erstmal als Überbrückung gedacht. Mein jetziges Auto verläßt mich langsam. Möchte mich erstmal an die Marke BMW gewöhnen :-)
Auto ist schwarz, Klima, etc und Alus.
€ 199 pro Monat. Anzahlung super gering.
Aber die Kilometerleistung beträgt nur 10000KM.
Muss nochmal mit dem Händler reden.
Ähnliche Themen
zufällig aus einer landeshauptstadt im westen deutschlands ? 😉
wie viel km brauchst du denn? sooo viel können es doch nicht sein, wenn benziner, oder?
anzahlung so um die 1t?
Zitat:
Original geschrieben von der-snert
zufällig aus einer landeshauptstadt im westen deutschlands ? 😉
wie viel km brauchst du denn? sooo viel können es doch nicht sein, wenn benziner, oder?
anzahlung so um die 1t?
Als vergleichsweise lahm und durstig wird der 116er oft beschrieben, wobei zumindest das erste natürlich Ansichtssache ist. Soll heißen, dass du nicht umhinkommst, den Wagen Probe zu fahren, weil niemand besser als Du selbst weiß, ob der 116er für Dich ausreichend ist. Wenn du wenig fährst, kannst du den Verbrauch vernachlässigen, bei vielen Kilometern solltest du vielleicht eher mal nachrechnen, ob der 118d nicht sinnvoller ist.
Art
Richtig
Konditionen stimmen.
Das Angebot stammt aber nicht aus der Landeshauptstadt :-)
Komme Sie im Jahr auf 15TKM Laufleistung. Schwankt bei mir aber jobabhängig. Was heißt den durstig beim 116er?
Durstig heißt, dass der Wagen, laut Forumsbeiträgen, sich im Schnitt tatsächlich 9 Liter und nicht wie vom BMW angegeben 7,5 Liter genehmigt. (Bei langsamerem Fahren natürlich darunter und bei flotter Fahrweise darüber.)
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/t784547/f273/s/thread.html
Das sind drei Liter mehr als ein 118d. Bei 15TSD KM macht das einen Unterschied von 450 Liter pro Jahr, ganz zu schweigen davon, dass Benzin bestimmt 15 Cent teurer ist als Diesel.
Bei 15 TSD brauchst du 1350 Liter mit dem 116i und 900 Liter mit nem 118d. Grob überschlagen alles. Bei den derzeitigen Preisen macht das ungefähr bei Benziner 1627 Euro und beim Diesel 945 Euro pro jahr Spritkosten. Da der Diesel mehr Steuern kostet, relativiert sich das ganze zwar ein bisschen, dennoch ist der Diesel bei deiner KM-Leistung pro Jahr mehr als 400 Euro günstiger. Bei zwei Jahren Haltedauer also 800 Euro.
Gruß,
Art
Zitat:
Original geschrieben von artischok
Bei 15 TSD brauchst du 1350 Liter mit dem 116i und 900 Liter mit nem 118d. Grob überschlagen alles. Bei den derzeitigen Preisen macht das ungefähr bei Benziner 1627 Euro und beim Diesel 945 Euro pro jahr Spritkosten. Da der Diesel mehr Steuern kostet, relativiert sich das ganze zwar ein bisschen, dennoch ist der Diesel bei deiner KM-Leistung pro Jahr mehr als 400 Euro günstiger. Bei zwei Jahren Haltedauer also 800 Euro.
Gruß,
Art
kleine untebrechung, vergiss bitte bei der rechnung die versichuerung nicht. 118d ist teurer als 116i. wenn die prozente noch recht hoch sind (>50%), dann sieht die welt schon wieder anderes aus.
laut adac/auto-bild liegt der BEP bei ca 18tkm.
116 i braucht im Verhältnis zu den PS zu viel Sprit. Würd ich persönlich abraten. Dann schon den 118i.
116i N45B: 10,5/5,8/7,5
118i N46B20U1: 10,3/5,6/7,3
120i N46B20O1: 10,5/5,9/7,5
Die Motoren tun sich da nicht viel.
Bei allen mal 1 bis 1,5 Liter drauf gerechnet liegen die so knapp unter 9 Litern bei Klima eingeschaltet.
Die Frage ist, ob man die Leistung will und bereit ist, das Geld dafür zu bezahlen.
Ist eine ziemliche Nutzen/Bauch-Entscheidung.
Zudem ist bei jedem modernen Motor der Verbrauch stufenlos durch die Kraftübertragung des rechten Fußes auch ohne Softwareeingriff regulierbar 🙂
😉 mag ja alles in der Theorie sein. trotzdem braucht der 116i im Verhältnis zu der Leistung zu viel Sprit! 😉
Mal so ganz allgemein gesehen für ein modernes Fahrzeug.
also ich hab mir das mal ausgrechnet, da ich vor ein paar Tagen vor der Wahl stand, für meine Frau nen 116i oder nen 118d zu kaufen. Sie fährt 15.000 km pro Jahr und wenn man Steuer, Versicherung UND DEN MEHRPREIS des Dieselfahrzeugs betrachtet (hab den Mehrpreis mal auf 8 Jahare verteilt), dann kommt bei uns genau ein Patt raus. Letzten Endes ist sie halt beide Probe gefahren und da sie (wie ich) kein Freund von Traktormotoren ist, hat sie sich für den 116er entschieden.
(der Motorenlärm im 118d ist ja fürchterlich....)