116er ausreichend

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

beabsichtige mir eventuell mir einen 116er zu leasen. Ist der Motor ausreichend spritzig. Ich erwarte jetzt keine Wunder, hatte zuvor 75PS :-)) Wie schnell ist der 118er. Mit wieiviel Litern kann man den 1er so bewegen. Wieviel kosten so die Inspektionen.
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar.
Und bitte nicht wieder Diskussionen, dass man dann auch gleich einen 118 oder 120 leasen könnte.

Vielen Dank

30 Antworten

Was am 118d fürchterlich klingen soll, weiß ich nicht. Ist eben ein Diesel. Wobei die BMW-Diesel wesentlich kultivierter sind als beispielsweise die VW/AUDI/SEAT/SKODA-Pendants, auch was das Motorengeräusch anbelangt. Insbesondere von innen während der Fahrt, hört man doch so gut wie nichts vom 1er Diesel (kein Nageln).
Wenn man "Traktoren" aber generell ablehnt, wird auch dieses Argument nichts nützen. Dann muss man einen trägen 116i fahren. 😉
Objektiv mit anderen Dieseln verglichen ist jedenfalls am Geräusch des 118d m.E. nichts zu beanstanden.
Was die Versicherung anbelangt, hängt das auch immer von der Einstufung ab, d.h. mit 1XX% wird man das ganze anders sehen als wenn man 20 Jahre keinen Unfall hatte.
Art

wenn es ein Wagen mit Facelift werden soll ganz klar 118i, alleine schon wegen dem verbrauch

Wie sieht es denn mit Gebrauchtfahrzeugen aus? Die der 16er günstiger als der 18er

Also ich hatte jetzt übers WE einen 118i, schönes Auto, etwas schwachbrüstig untenrum wenn man Diesel gewöhnt ist.

Bin 200km gefahren und habe den Tank für 20,- Eus wieder vollbekommen, wobei der Liter Sprit 1,179 gekostet hat.

Wäre also ein Durchschnittsverbrauch von

20,- Eus / 1,179 Eus pro l = 16,96 l

16,96 / 2 = 8,48 l

keine 8,5 l auf 100km ganz gut für fast 130 PS

Strecke setzte sich aus 50% Stadt / 35% Land und 15% AB zusammen.

Ähnliche Themen

www.spritmonitor.de

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Was am 118d fürchterlich klingen soll, weiß ich nicht. Ist eben ein Diesel. Wobei die BMW-Diesel wesentlich kultivierter sind als beispielsweise die VW/AUDI/SEAT/SKODA-Pendants, auch was das Motorengeräusch anbelangt. Insbesondere von innen während der Fahrt, hört man doch so gut wie nichts vom 1er Diesel (kein Nageln).
Wenn man "Traktoren" aber generell ablehnt, wird auch dieses Argument nichts nützen. Dann muss man einen trägen 116i fahren. 😉
Objektiv mit anderen Dieseln verglichen ist jedenfalls am Geräusch des 118d m.E. nichts zu beanstanden.
Art

Wenn man die seidige Laufruhe eines (BMW!-)Benziners gewohnt ist, hört sich ein Diesel im Vergleich eben ziemlich laut und rüde an. Auch die stärkeren Vibrationen sind deutlich spürbar. Das liegt sicher nicht an der starken Rauheit der BMW-Diesel, sondern an der Laufruhe der Benziner; da fällt einem der Unterschied eben ziemlich auf.

Ich bin den 120d probegefahren und kam zum Schluss, dass ich lieber den 120i nehme, Leistungsunterschied hin oder her. Das ist einfach Fahrkomfort pur.

Was den 116i angeht, ist es natürlich so eine Sache...die recht schwache Leistung wirkt sich (zB am Berg) auch auf die Laufruhe aus, wenn man drehen muss ohne Ende...

Gruß,
Egg

Ich habe nen 116i, für die Stadt völlig ausreichend, aber auf der Autobagn fehlen ein paar Reserven. Habe ihn mir damals geholt, da es noch keinen 118i gab (2004). Heute würde ich den 118i nehmen, ganz klar.

und wenn Du etwas jünger sein solltest, bekommst Du den 116er unter 10L nich gefahren.. Also ich kann da machen was ich will, Spritverbrauch ist eher höher..

Also meine Frau hat den 116er jetzt eine Woche. Für sie ist er ausreichend, obwohl sie während der Einfahrphase nicht über 4500 Umin drehen darf (soll). Vorher hatte sie einen 90 PS Corsa, da ist der 116er schon ein deutlicher Qualitätssprung. Sie ist jedenfalls sehr zufrieden auch wenn der Benzinverbrauch tatsächlich so bei 9l liegt (Stadt, Landstrasse jeweils ca. 50%). Vielleicht pendelt sich das noch ein. Müsste eigentlich, wenn ich mir überlege, daß ich mit 200kg mehr, doppelt soviel Hubraum, 2 Zylinder mehr, mehr als doppelte Leistung mit meinem 630i gerade mal ca. 1l mehr brauch....

Mit dem Corsa hat sie es aber auch nie unter 8l geschafft....

Wie immer: das Fahrprofil ist für den Verbrauch ebenfalls maßgeblich.

Und 50% Stadt ist eben doch ein bedeutender Anteil und man kann dann wohl davon ausgehen, dass dabei auch noch einiges an Kurzstrecke ist.

Auf 500km Landstraße kann man den 116i wohl auch recht flott mit 7L auf 100km bewegen, im fast reinen Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke wären dagegen wohl ebenfalls 12L oder noch mehr normal. Ein indidueller Verbrauch der auf persönlichen Fahr- und Streckenprofilen beruht kann einfach nicht objektiv verglichen werden - das geht nicht - höchstens eben z.B. mit dem Vorgängerwagen - und wenn man bedenkt dass der BMW sicherlich 200 bis 300kg schwerer ist als so ein alter Corsa und dann auch noch 25PS mehr hat, dann ist ein geringer Mehrverbrauch doch wirklich akzeptabel und eigentlich ein sehr guter Wert (du hast geschrieben, der Corsa hat NIE unter 8L gebraucht - also wohl auch eher gegen 9 - und nach der Einfahrphase kanns durchaus sein, dass der Verbrauch beim 116i auch nochmal ein paar Prozentpunkte zurück geht)
Mit viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr braucht auch ein Diesel überproportional viel - also ich denke mal mit nem 118d würde man mit dieser Einsatzumgebung auch 7,5L auf 100km brauchen...

Edit: Und meiner Meinung nach ist der 116i für ein normales, flottes Vorankommen mehr als ausreichend. Sportlich ist er nicht, aber das ist meiner Meinung nach ein 120i auch nicht - sondern wenn, dann der 130i.

Mit dem 116i ist man wohl noch immer besser motorisiert als 80% der restlichen Wagen in der Kompaktklasse

Nochmal von meiner Seite zum Verbrauch des 116i: Wenn ich ihn "trete" kommt man wirklich auf 10l. Ich fahre 80% Autobahn (bei ca. 150 Schnitt braucht er so 9l, bei 100 nur 6,5) und mein Durchschnittsverbrauch liegt seit 2 Jahren konstant bei 8,9l. Wer Sprit sparen will muss auf der Autobahn halt nur 120 fahren, fertig 🙂

Wer Sprit sparen will, muss auf der Autobahn auch mit einem Diesel 120km/h fahren.

Ich verweise hir nur z.b. auf Bild 22 der Studie von Autobild:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11378

Bsp.: BMW 535d:

100km/h: 7,6L auf 100km
130km/h: 8,9L auf 100km
180km/h: 12,6L auf 100km
200km/h: 14,6L auf 100km

der braucht bei 200 auch das doppelte als bei 100km/h...

Klar, ist doch ein größerer Diesel, aber die Proportionen stimmen auch für nen 118 oder 120d - der braucht dann eben bei 100 5,5L auf 100km und bei 200 wird er auch über 12L brauchen... (siehe z.B. Bild 13 mit Golf 2.0 TDI und 170PS)

Hallo,

... und wenn ich noch mehr sparen will, dann darf ich nur 100 km/h fahren und das Gaspedal nur streicheln...

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX



Klar, ist doch ein größerer Diesel, aber die Proportionen stimmen auch für nen 118 oder 120d - der braucht dann eben bei 100 5,5L auf 100km und bei 200 wird er auch über 12L brauchen... (siehe z.B. Bild 13 mit Golf 2.0 TDI und 170PS)

Der 118d genehmigt sich bei Vollgas (TACHO 220) genau 10,6 Liter Diesel laut Momentanverbrauchs Anzeige 😉

Problem ist immer das Hochbeschleunigen von z.B. 150 oder 160 wieder auf 200+, das kostet immer Sprit.....

Von daher finde ich den Verbrauch voll in Ordnung

Grüße

Mein 116i nimmt sich bei 200 17l 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen