116d Erstinspektion bei 30.000 km / 2 Jahre / 560,38€
Hallo zusammen,
ich habe für unseren 116d die Rechnung für den 30.000er Service bekommen, 2 Jahre sind ebenfalls rum. Folgende Positionen wurden berechnet:
- Service Standardumfang 19,75
- Service Bremsflüssigkeit 59,26
- Service Kraftstofffilter 29,63
- Service Luftfiltereinsatz 19,75
- Service Mikrofilter 9,87
- Service Motoröl 29,63
- Scheibenklar 6,14
- Bremsflüssigkeit 10,71
- Schelle 2,86
- Kraftstofffilter 58,82
- Luftfilter 69,90
- Mikrofilter 57,76
- Castrol Edge LL04 0W30 158,04
- Ölfilter 28,25
Insgesamt beläuft sich die Rechnung auf sage und schreibe 560,38€ incl. Steuer!!
Jetzt hätte ich gerne mal Eure Meinungen, was kostet der Service normalerweise und was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Tja, und deswegen wird meiner nie wieder ne BMW Werkstatt von innen sehen. Ich würde mal sagen das du schön verarscht wurdest! Bei der ersten Inspektion wird nur Öl, Ölfilter und Mikrofilter getauscht - mehr nicht.
48 Antworten
Das mit dem Altöl ist wohl ein Witz.
Oder nur wieder die Theorie bedacht, denn die Werkstatt stellt einen großen, fahrbaren, Altölkanister mit riesigem Trichter unter das Fahrzeug und lässt da Öl in Ruhe kpl. ablaufen.
Nun zur Praxis:
Jetzt soll der Kfz-Mechatroniker davon wieder 5,25L in das mitgebrachte Gefäß füllen, OHNE ZU VERSCHUCKELN, wenn doch, den Kanister am besten mit Bremsenreiniger von außen bestens reinigen, damit der Teppichboden im Fußraum nicht versaut wird, denn wenn der TE den Behälter in den Kofferraum stellt, wer ist dann dafür verantwortlich, wenn das Gewinde des mitgebrachten Behälters nicht 100%ig i.O. war und bei der 1ten Kurve durch das Umfallen und Lösen des Deckels, ordentlich einige Liter Altöl im Kofferraum schwimmen?
Immer nach dem Motto GEIZ = geil, um so auch noch ein paar CENT Entsorgungskosten zu sparen um dann einen unverkäuflichen Wagen zu fahren, dessen Öl man nie mehr aus dem Kofferraum bekommt.
Und am besten dem TE noch den alten Ölfilter auf einer Sitzdecke auf den Beifahrersitz legen um auch ganz sicher zu sein, dass der mitgebrachte Neue verbaut wurde.
Nö, bei mir 0,- €
Ähnliche Themen
jungs - wenn bmw eines kann und weiss wie es geht, dann ist es : geld machen!!
ich mag meinen einser echt sehr, aber trotzdem..... die wäre nicht da wo sie sind, wenn sie nicht wüssten wie....
Es wurden einige Servicearbeiten unnötigerweise durchgeführt:
Luftffilter und Kraftstofffilter
Zieh die ab und du hast n recht normalen humanen Preis.
Altölentsorgung kostet bei unserer Gegend ca 0,5-€/L, wenn jemand das nicht akzeptieren will, kann er seinen Ölwechsel selbst machen (oder ich hols mir woanders eben wieder, je nach Auftragsumfang ;-)).
Ich meine auch die Preise sind sogar mehr als in Ordnung
Hab ein Kostenvoranschlag für unseren 116i geholt für
Öl Wechsel mir Filter ( Öl angeliefert)
Bremsflussigkeit Wechsel
Pollenfilter
Sage und schreibe 349 Euro bekommen
Und auf dem kva stand sogar altölentsorgung von 20 Euro drauf und hab mich danach entschlossen woanders den Service machen zu lassen
Hat der Wagen noch Garantie / unter 5J / unter 100'000km? => Andere BMW Garage fragen
Nein? => freie Werkstatt besuchen
Pollenfilter würde ich selber machen, ist wirklich einfach.
Meine Frau war letzte Woche mit ihrem 114d zur Erstinspektion: 312 € für Ölwechsel mit Filter und Mikrofilterwechsel. Gratiswäsche mit Innenreinigung sowie Ersatzfahrzeug X1 auf Kosten des Hauses waren auch noch dabei (Erstservice nach 14 Monaten und 25.000 km).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@airforce1 schrieb am 16. April 2015 um 19:36:42 Uhr:
Falsch, der erste Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre 🙂.Zitat:
@airforce1 schrieb am 16. April 2015 um 19:36:42 Uhr:
Falsch! Denn nach den ersten 2 Jahren wird ebenfalls die Bremsfl. ersetzt. Alle 2 Jahre im übrigen!Zitat:
@Jebo76 schrieb am 16. April 2015 um 19:16:26 Uhr:
Tja, und deswegen wird meiner nie wieder ne BMW Werkstatt von innen sehen. Ich würde mal sagen das du schön verarscht wurdest! Bei der ersten Inspektion wird nur Öl, Ölfilter und Mikrofilter getauscht - mehr nicht.
Zumindest ist es Beim F25/F26/F15/F16/F10 usw. so. Ich glaube kaum, dass es bei
einem 2 Jahre alten 1er anders ist.
Zitat:
@habu01 schrieb am 21. April 2015 um 16:50:38 Uhr:
Falsch, der erste Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre 🙂.
Zumindest ist es Beim F25/F26/F15/F16/F10 usw. so. Ich glaube kaum, dass es bei
einem 2 Jahre alten 1er anders ist.
Im Fahrzeugstatus-Menü meines F11 wird der Bremsflüssigkeitswechsel nach
zweiJahren angezeigt. Auch bei meinem letzten F11 war das so und beim F20 meiner Frau ebenso.
Gruß
Der Chaosmanager
Aha, dann scheint es beim F11/F20 anders zu sein.
Ich fahre einen F26 und davor 2x F25. Dort zeigt der Computer
den 1.Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren an.
Wenn gewünscht, kann ich gerne mal Bilder davon machen.
Wundert mich, das BMW da Unterschiede macht.
Aus Zyklisch, willst Du uns hier einen auf Antizyklisch machen.
-BMW hat seit Jahren immer im Wechsel kl. KD großer KD kl.KD großer KD usw.
-alle 24 Monate
-oder entsprechend früher, wenn Vielfahrer und ein hoher KM vorher eintritt.
Bei dem was Du uns hier erzählst, wäre der regelm. 24 Monate Zyklus schwer gestört und somit nach Deinen 36 Monaten ein außergewöhnlicher Werkstatt Aufenthalt nur des Bremsfl.-Wechsels wegen.
Das brächte alles gewaltig durcheinander.
Es ist aber so airforce 1. Bei allen neueren BMWs ab ca Einführung X3 ist der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren (F10, F11 waren vor X3). Das wurde aber nur wegen Leasing und CO gemacht.
Kuck mal auf so nen Behälter, da steht jedes Jahr ;-). N normaler Mensch bekommt selbst 10 jährige Bremsflüssigkeit nicht zum kochen. Ändert aber nix daran, dass dir irgendwann mal die Kolben zamgammeln.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 21. April 2015 um 18:29:59 Uhr:
Es ist aber so airforce 1. Bei allen neueren BMWs ab ca Einführung X3 ist der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren (F10, F11 waren vor X3).
Da scheint tatsächlich was dran zu sein. Bei meinem F11 zeigt der BC den Wechsel der Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren an und beim F20 meiner Frau tatsächlich erst nach drei Jahren (insofern korrigiere ich meine Aussage von 16:56 Uhr).
Gruß
Der Chaosmanager