116d Erstinspektion bei 30.000 km / 2 Jahre / 560,38€

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

ich habe für unseren 116d die Rechnung für den 30.000er Service bekommen, 2 Jahre sind ebenfalls rum. Folgende Positionen wurden berechnet:

- Service Standardumfang 19,75
- Service Bremsflüssigkeit 59,26
- Service Kraftstofffilter 29,63
- Service Luftfiltereinsatz 19,75
- Service Mikrofilter 9,87
- Service Motoröl 29,63
- Scheibenklar 6,14
- Bremsflüssigkeit 10,71
- Schelle 2,86
- Kraftstofffilter 58,82
- Luftfilter 69,90
- Mikrofilter 57,76
- Castrol Edge LL04 0W30 158,04
- Ölfilter 28,25

Insgesamt beläuft sich die Rechnung auf sage und schreibe 560,38€ incl. Steuer!!

Jetzt hätte ich gerne mal Eure Meinungen, was kostet der Service normalerweise und was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Tja, und deswegen wird meiner nie wieder ne BMW Werkstatt von innen sehen. Ich würde mal sagen das du schön verarscht wurdest! Bei der ersten Inspektion wird nur Öl, Ölfilter und Mikrofilter getauscht - mehr nicht.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hmmmm

Zitat:

@8025chris schrieb am 21. April 2015 um 19:06:44 Uhr:


Upps macht da bmw wieder Geld.... Bei den vielen Autos macht es einen schönen Unterschied ob die bremsfüssigkeit nach zwei oder drei Jahren gewechselt wird... Oder ist jetzt bio bremsfüssigkeit drinnen ohne Konservierungsmittel die schneller schlecht wird u getauscht werden muss.... 😉

Da scheinst Du etwas falsch verstanden zu haben. BMW hat bei den neu vorgestellten Modellen den Wechselintervall verlängert und nicht verkürzt.

Gruß
Der Chaosmanager

Ob jetzt 2 oder 3 Jahre vorgeschrieben sind, ist doch egal. Wenn man das Zeug alle 5 Jahre wechselt, reicht das doch normal völlig aus.

Gruß Eike

So ein Schrott was du da erzählst. Nach 5 Jahren hat die Bremsflüssigkeit deutlich über 2% Wasser gezogen. Dann ist es extrem gefährlich. Wenn du eine stärkere Bremsung machst kocht deine Bremsflüssigkeit sofort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jebo76 schrieb am 16. April 2015 um 20:16:00 Uhr:


Braucht doch eh nur 4 Jahre halten der Wagen, danach geht er doch sowieso weg....

ja und das was du durch ATU oder Selbstwartung sparst bekommst du weniger weil das Serviceheft leer ist

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 23. April 2015 um 22:58:24 Uhr:


So ein Schrott was du da erzählst. Nach 5 Jahren hat die Bremsflüssigkeit deutlich über 2% Wasser gezogen. Dann ist es extrem gefährlich. Wenn du eine stärkere Bremsung machst kocht deine Bremsflüssigkeit sofort.

Ach deswegen kocht meine 5 Jahre alte Bremsflüssigkeit bei jeder starken Bremsung, hatte mich schon gewundert. Na dann nehme ich alles zurück😉

Mal im Ernst: Wenn die Bremsflüssigkeit kocht, bremst da nichts mehr. Glaubst Du ernsthaft, daß in D keine Autos - außer meinen - mit 5 Jahre alter Bremsflüssigkeit rumfahren? Und jetzt die Gretchenfrage:

Hast Du schon mal irgendwo gelesen, daß eine Bremse wegen 5 Jahre alter Bremsflüssigkeit ausgefallen ist?

Und jetzt darfst Du gerne noch mal über Deinen Post nachdenken.

Gruß Eike

Miss mal deine Bremsflüssigkeit, über 2% Wasser sind sehr gefährlich. Der Grund ist ganz einfach, je mehr Wasser in Bremsflüssigkeit ist desto tiefer ist der Siedepunkt. Damit ist einfach nicht zu spassen.

Was für einen Wassergehalt hast du nach 5 Jahren?
Wird die Flüssigkeit schon braun?
http://www.at-rs.de/.../...%C3%BCssigkeit_oft_vernachl%C3%A4ssigt.html

Ich habe z.T. Fahrzeuge mit Hängerbetrieb, bei denen die Bremsflüssigkeit länger drinnen war und demenstprechend sehe ich da gar keine Probleme.

Die ist zwar z.T. schon schwarz, aber der Wasseranteil sind oft höchstens 3%.. nach 7-8 Jahren.

Ich denke eher, du nimmst das bissl sehr eng, nichts wird so heiß gegessen wies gekocht wird.

Wenn Du die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre bei BMW für 100€ wechseln läßt, dann freut das in erster Linie den Händler. Das ist wie Zündkerzenwechsel alle 20.000 Km - schaden tut das natürlich nicht. Und Du hast die Garantie, das Stilfser Joch mit ungebremsten Hänger im Leerlauf runterfahren zu können.

Für normale Autofahrer, ist das aber ohne Bedeutung. Wir sind auch mit ungebremsten 750 Kg Motorradanhänger nach Südtirol - natürlich ohne irgendein Problem. Wenn das wirklich gefährlich wäre, die Bremsflüssigkeit später zu wechseln, würde regelmäßig über Unfälle lesen und der TÜV würde diese zumindest messen. Beides passiert aber nicht. Es gibt im Auto auch keinen Sensor, der bei zu hoher Temperatur anschägt. Technisch wäre das kein Problem. Warum gibt es das nicht - richtig, weil es keiner braucht, da das nicht passiert.

Bei unseren Motorrädern wechsele ich übrigens alle drei Jahre. Das hängt mit den anderen Fahrstil zusammen und damit, daß das Wechseln, wenn man es selber macht, bei allen 5 Maschinen gerade mal 10€ kostet.

Gruß Eike

Ich gehe in meine Garage um die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Kostet weniger als 5 Euro und 30min Arbeit. Wieso ich dafür zu BMW soll verstehe ich nicht.

Zündkerzen wechsel kann man problemlos selber machen. Werkzeug braucht es nur wenig, Drehmomente stehen im TIS. Longlife Kerzen machen deutlich länger mit.

Die meisten BMW haben Fading Korrektur. Das macht es schwieriger zu erkennen ob die Bremse am Anschlag ist.

So gut wie kein BMW hat eine Trackday taugliche Bremse. Und dies obwohl BMW sich immer so dynamisch gibt. Jedenfalls kommt die Bremse schnell an Ihre Grenzen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 2. Mai 2015 um 10:11:51 Uhr:


Ich gehe in meine Garage um die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Kostet weniger als 5 Euro und 30min Arbeit. Wieso ich dafür zu BMW soll verstehe ich nicht.

Zu einem gewissen Teil halte ich eine solche Aussage schon für etwas arrogant.

Erstens hat nicht jedermann die Möglichkeit bzw. die Fähigkeit, Wartungsarbeiten selbst in der eigenen Garage durchzuführen.

Zweitens möchte sich nicht jeder Neuwagenkäufer bei einem Garantiefall mit dem 🙂 rumstreiten müssen - da ist eine lückenlose Servicehistorie hilfreich.

Wenn Du mit Deinem acht Jahre alten Fahrzeug mit über 200 tkm auf dem Tacho dies selbst durchführen kannst und möchtest, ist das m. E. absolut in Ordnung. Aber etwas mehr Verständnis für solche, die das nicht können, würde Dir gut zu Gesicht stehen.

Das ist nur meine bescheidene Meinung.

Gruß
Der Chaosmanager

Wer kauft einen 70'000Euro 3er BMW?
Eigentlich nur noch Firmen welche den Wagen leasen.
Dafür kann ich ja fast einen M5 von 2013 kaufen?

Ein BMW Neuwagen ist für mich absolut uninteressant. BMWs werden erst bezahlbar wenn sie aus dem Leasing zurück sind. Dann sind sie 4-5Jahre alt und haben um die 150'000km.

Aber wenn ihr das Geld habt nur zu. Aber bitte mit fetter Ausstattung. Es ist mittlerweile schwer geworden anständig ausgestattete gebrauchte BMW in gutem Zustand zu finden. Oft nichtmal Leder, elektrische Sitze und M Paket. Service überzogen und Lack zerschrammt.

Eine freie Werkstatt kann die Bremsflüssigkeit günstiger wechseln. Weil wirklich schwierig ist es bei BMWs nicht. Ich habe dies als 12 Jähriger gelernt und somit sollte es auch jede freie Werkstatt können.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 2. Mai 2015 um 10:41:44 Uhr:


Wer kauft einen 70'000Euro 3er BMW?

Der TE spricht von einem 116d ...

Ansonsten: Wenn es keine Neuwagenkäufer gäbe, woher würden sich dann die Gebrauchtwagenkäufer bedienen?

Interessant ist allerdings, dass es Dir offenbar wichtig ist, dass der Service bei Gebrauchtwagen nicht überzogen wurde, Du selbst aber dazu rätst, alles selbst zu machen ... (und offenbar NULL Verständnis für andere Sichtweisen aufbringst).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@tuffi.sug.ch schrieb am 16. April 2015 um 18:15:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe für unseren 116d die Rechnung für den 30.000er Service bekommen, 2 Jahre sind ebenfalls rum. Folgende Positionen wurden berechnet:

- Service Standardumfang 19,75
- Service Bremsflüssigkeit 59,26
- Service Kraftstofffilter 29,63
- Service Luftfiltereinsatz 19,75
- Service Mikrofilter 9,87
- Service Motoröl 29,63
- Scheibenklar 6,14
- Bremsflüssigkeit 10,71
- Schelle 2,86
- Kraftstofffilter 58,82
- Luftfilter 69,90
- Mikrofilter 57,76
- Castrol Edge LL04 0W30 158,04
- Ölfilter 28,25

Insgesamt beläuft sich die Rechnung auf sage und schreibe 560,38€ incl. Steuer!!

Jetzt hätte ich gerne mal Eure Meinungen, was kostet der Service normalerweise und was kann ich tun?

Selbst schuld wer zu den Abzockern geht, anstatt eine gute freie Werkstatt zu wählen!

Ich zahle für das Gleiche nichtmals die Hälfte!

Und das war ja nur die Erstinspektion.
Das wird später noch teurer.
Was Du da bezahlst im Laufe der Jahre ist teurer, als wenn Du auf Kulanz verzichtest

Deine Antwort
Ähnliche Themen