1150 GS vs 1200 Gs

BMW Motorrad

Moin zusammen.

Ich möchte mir gern ein anderes Motorrad zulegen.

Idealerweise aus der Rubrik Reiseenduro.

Ich habe noch nie auf einer GS gesessen und habe erst mal eine grundlegende Frage: ist mit ca. 1,77m Körpergröße ein sicherer Stand auf einer GS möglich? Natürlich hilft nur Probesitzen. Aber wenn das Gros sagt "Kannst du knicken", dann brauch ich mich nicht auf den Weg machen und probesitzen.

Ca. 100 km entfernt stehen mehrere GS bei zwei Händlern die mich interessieren würden, wenngleich sie mitunter etwas unterschiedlich sind.

Ich bin mir eben noch nicht ganz im Klaren darüber, ob die neueren auf Grund der ganzen elektronischen Komponenten vielleicht ein zu hohes Risiko wären (zeitnahe Reparaturen, Austausch von elektronischen Komponenten wie Steuergeräten etc.).

Die eine ist eine 1150er, EZ 11/2000, ca. 33.000 km, 2. Hand für knapp 6.000€.

Die andere eine 1200er, EZ 05/13, ca. 40.000 km, 1. Hand für knapp 10.000€. Hier liegt eine Leistungsbegrenzung auf 72 kW vor. Keine Ahnung ob mechanisch oder elektronisch

Die dritte ist ebenfalls eine 1200er, EZ 02/14, ca. 47.000 km, 2. Hand für ebenfalls knapp 10.000€.

Ein weiterer Händler hat eine 1200er, EZ 09/15, ca. 26.000 km, 1. Hand für ca. 13.000€ im Angebot.

In der Ausstattung sind die 1200er teilweise etwas unterschiedlich.

Was haltet ihr von den Angeboten? Wie seht ihr die Laufleistungen? Welche Laufleistungen sind, erfahrungsgemäß, möglich?

Wie seht ihr die Anfälligkeit für etwaige Reparaturen? Worauf wäre bei einer Besichtigung/Probefahrt zu achten?

Mir geht es letztlich um ein verlässliches Motorrad mit angenehmer Sitzposition, sodass auch mal längere Touren gefahren werden können ohne jede Stunde Pause machen zu müssen weil sich das Gesäß meldet. ABS ist für mich Pflicht, Heizgriffe auch.

Dinge wie Tempomat, Schaltassistent und vor allem LED Beleuchtung (teils Zusatzscheinwerfer) sind mega schöne Sachen. Die Frage ist nur, ob diese Dinge 5.000€ bis 8.000€ mehr Anschaffungspreis wert sind und ob die neueren Maschinen, auf Grund der ganzen Helferlein wie Tempomat und der ganzen Elektronik, möglicherweise vielleicht doch zu anfällig sind.

Für Tipps und Erfahrungswerte wäre ich Euch dankbar.

31 Antworten

Warum wird das Zwischenmodell, die letzte Luftgekühlte 1200er komplett ausgelassen? Oder handelt es sich bei der EZ 05/2013 um eine K25, daher auch die 98PS

Sicher sind die Ausstattungen unterschiedlich und eine 1150er mit einer 1200er K50 LC-Modell zu vergleichen, da liegen Welten zwischen.

Nicht nur vom Motor her, 85 zu 125PS, 98 zu 125NM, Das Getriebe der 1200er LC mit Nasskupplung ist sicher etwas geschmeidiger. Dazu die Weiterentwicklungen in Sachen ABS, Dyn-ESA, TC. Eine 2000er GS hat zumindest noch das ABS-2 und noch nicht das I-ABS welches von 2001-2003 dort als SA verbaut wurde.

Ich würde zumindest mal die Luft-/Öl gekühlten K25 Modelle ab Ende 2006 ohne BKV in Betracht ziehen (98-110PS) , wenn es denn unbedingt ein "GS" sein muss.

Die 1,77m sagen eigentlich auch nicht viel, entscheidener ist das Schrittbogenmaß. Es gibt Leute die sind 10 cm keliner und kommen mit einer GS klar.

Andererseits, muss es unbedingt eine "GS" sein? Die Straßenmodelle bieten mehr oder weniger den gleichen Komfort, für die Roadster gibt es entsprechende Scheiben. Wer also nicht gerade ins Gelände will, dazu noch mit so einem, je nach Ausstattung auch Schwergewicht, sollte sich diese auch mal ansehen. Das bei erheblich günstigeren Preisen ohne GS-Zuschlag.

Die 1150 nur ohne ABS oder mit frisch überholtem ABS. Ansonsten die luftgekühlte 1200er. Die erste LC würde nicht kaufen.

Kannst ruhig welche mit viel höherer Laufleistung kaufen. Vom Rumstehen werden Mopeds nicht besser.

Die Kabel anschauen. Die Ummantelungen sind oft mürbe.

Danke für Eure Beiträge.

Ob es eine GS sein muss?

Angefangen hat es damit, dass mir einige TÜV Prüfer, unabhängig voneinander, gesagt haben, dass es kein besseres Motorrad als eine GS geben würde. Die Sitzposition und das Handling wären, trotz des Gewichts, unschlagbar.

Dann hab ich zufällig privat mit einem BMW Verkäufer gesprochen. Es bestand zu dem Zeitpunkt keine Absicht ein anderes Motorrad zu kaufen weshalb man das als Kaufanimation verbuchen könnte. Er selbst fuhr keine GS, weil er lieber sportlich unterwegs war. Aber seiner Aussage nach ist der Fahrkomfort und das Handling wohl kein Mythos. Für längere Touren wäre die GS wohl unschlagbar. Und kürzlich noch ein eingefleischter "GS Gegner", welcher nach einer Probefahrt bekehrt wurde und seine Maschine verkauft hat um sich eine GS zu kaufen. Das ist der primäre Grund warum ich nach einer GS gucke.

Ob irgendwann mal Schotterpisten o.ä. anstehen kann ich weder mit hundertprozentiger Sicherheit mit Ja, noch mit Nein beantworten.

Die GS 05/2013 handelt es sich um eine K50 welche Leistungsreduziert ist. Wie ich gelesen habe aus Gründen der Einstufung bei der Versicherung. Weiß aber nicht ob das sinnig ist.

Das Motorräder vom Rumstehen nicht besser werden ist nachvollziehbar. Aber ich denke: je mehr Km Laufleistung, desto höher die Gefahr, dass kurz- bis mittelfristig irgendwelche Defekte bzw Reperaturen anstehen.

Wobei es beim Händler ja Minimum 12 Monate Gewährleistung geben würde

Moin,

da du ja offensichtlich ein kleiner Sparfuchs zu sein scheinst, nicht negativ gemeint, empfehle ich dir den letzten Dohc luft/ölgekühlten Boxermotor für die GS.

Zu erkennen, ganz einfach, an den 110 PS im Fahrzeugschein und den lediglich zwei Schrauben im Ventildeckel.

Ausgereift, drehmomentstark, guter Sound, minimaler Ölverbrauch und aufgrund des Alters, 2010 bis 2013, relativ günstig zu erwerben.

Für BMW Verhältnisse.

Aber vorher eine ausgiebige Probefahrt.

Die LC sind spürbar flotter und auch problemlos.

Die 1150, obwohl schon etwas Klassiker, viel zu teuer. 33000 km in 25 Jahren, naja. Und zeitliche Alterserscheinungen sind nicht auszuschließen.

Kupferwurm, Weichmacher aus Kunststoff usw.

Treff die richtige Entscheidung und noch einen charmanten Tag.

LG

Boxerdriver

Ähnliche Themen

Sparfuchs.😂

Bedingt. Ich bin generell bei gebrauchten Fahrzeugen, auch Pkw, sehr vorsichtig. Früher hat man sich für 5000 DM einen Wagen gekauft und man fuhr das Ding bis in die Ewigkeit. Da waren die Komponenten, welche hätten kostenintensiv getauscht werden müssen, eher überschaubar. Klar hatte man auch da ein gewisses Risiko, aber man konnte auch einiges selber machen.

Natürlich sind heutige Fahrzeuge wesentlich komfortabler und einiges möchte man, zumindest ich, auch nicht mehr missen. Keine Frage. Aber bei gebrauchten Fahrzeugen gibt es halt immer das erhebliche Risiko dass kostenintensive Reparaturen anstehen. Ein Steuergerät hier, ein Sensor da... und Zack sind 3000€ weg.

Natürlich ist Motorrad Hobby, mitunter ein teures. Ich bin auch nicht abgeneigt mehr Geld für ein vernünftiges Motorrad in die Hand zu nehmen. Nur möchte ich ja auch etwas an Rücklagen haben falls mal Reparaturen anstehen.

K25 Modelle werden hier, laut Netz, so gut wie gar nicht angeboten. Eine steht drin, ist aber nicht günstiger als die K50 Modelle.

Also über 400 Angebote für die K25 bei Mobile, wenn man die problematischen Jahrgänge vor 2007 weg lässt, mit 4.000,-€ geht es los.

Wer auf die besten und letzen Jahrgänge ab 2010 spekuliert, da sind es immer noch über 240 Angebote, ab rund 5.000,-€ aufwärts,....

Ich weiß ja nicht wo und wie du suchst 🙄

Zitat:
@Ichwessesnicht schrieb am 10. Juni 2025 um 12:25:34 Uhr:
Sparfuchs.😂
Bedingt. Ich bin generell bei gebrauchten Fahrzeugen, auch Pkw, sehr vorsichtig. Früher hat man sich für 5000 DM einen Wagen gekauft und man fuhr das Ding bis in die Ewigkeit. Da waren die Komponenten, welche hätten kostenintensiv getauscht werden müssen, eher überschaubar. Klar hatte man auch da ein gewisses Risiko, aber man konnte auch einiges selber machen.
Natürlich sind heutige Fahrzeuge wesentlich komfortabler und einiges möchte man, zumindest ich, auch nicht mehr missen. Keine Frage. Aber bei gebrauchten Fahrzeugen gibt es halt immer das erhebliche Risiko dass kostenintensive Reparaturen anstehen. Ein Steuergerät hier, ein Sensor da... und Zack sind 3000€ weg.
Natürlich ist Motorrad Hobby, mitunter ein teures. Ich bin auch nicht abgeneigt mehr Geld für ein vernünftiges Motorrad in die Hand zu nehmen. Nur möchte ich ja auch etwas an Rücklagen haben falls mal Reparaturen anstehen.
K25 Modelle werden hier, laut Netz, so gut wie gar nicht angeboten. Eine steht drin, ist aber nicht günstiger als die K50 Modelle.

Zumal ich zwei Sachen dazu sagen möchte.

Zum Einen: Hobby kostet Geld. Wenn es knapp wird - sein lassen.

Zum Zweiten: Niemand kann "was" mitnehmen. Das letzte Hemd hat keine...

Abschließend möchte ich noch erwähnen, das man alles hinterfragen kann, es kann immer etwa kaputt gehen, vielleicht sollte ich noch warten, ist die doch nicht besser - alles entgangene Lebensfreude.

FLIPCHART - Abwägen und dann Entscheidung.

Wenn dann Pech mit dem Bike, kann man nur nie ausschließen,dann ist es halt so.

Es geht immer weiter.

Angst beherrscht den ganzen Kopf, naja

Kauf dir eine K25 Dohc und gut is🤔🫡.

Ganz lieben Gruß

Boxerdriver

google mal nach BMW Ride again Training. BMW bietet das an vielen Stellen in D an. Für 149,-€ bekommst du 3..4h Fahrtraining und kannst bis zu 6 verschiedene BMW Motorräder Probefahren.

meine Meinung zu GS:

https://www.motor-talk.de/forum/wenn-bmw-dann-welche-enges-budget-t8274585.html?page=3#post72082617

Ich suche um Umkreis von 100 km im Umland von Köln. Hätte bei der Suche nur Händler eingestellt. Da war das Angebot nicht so riesig. Vor allem wenn man die Adventure rausnimmt, welche von der Körpergröße her ja noch mal schwieriger sein dürfte.

Es ist jetzt nicht so, dass ich aus vollster Überzeugung sage es muss zwingend eine GS sein. Für mich war tatsächlich eher das durchweg positive Feedback im Bezug auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausschlaggebend.

Wie seht ihr das denn, generell, hinsichtlich der Motorisierung? "Müssen" es ü. 1000 Kubik sein?

Wenn man neuere Modelle auch anderer Hersteller betrachtet, dann sind das ja in aller Regel eher kleinere Motoren. 700, vielleicht 900 Kubik.

Ich habe noch nie auf einer GS gesessen und habe erst mal eine grundlegende Frage: ist mit ca. 1,77m Körpergröße ein sicherer Stand auf einer GS möglich? Natürlich hilft nur Probesitzen. Aber wenn das Gros sagt "Kannst du knicken", dann brauch ich mich nicht auf den Weg machen und probesitzen.

Ich kann Dir dazu nur sagen dass meine Kumpels die mal ne GS gefahren haben ALLE mehr oder weniger Probleme damit hatten, und die waren max. so 1,70- 1.80 gross. Auch das Auf- Absteigen war da nicht so einfach.

ALLE ! haben ihre wieder verkauft und sind auf was Leichteres und Niedrigeres umgestiegen. Also erst mal Probesitzen und schauen.

....und was den Hubraum angeht, Hubraum is durch nix zu ersetzen,..........müssen ja nicht gleich 150 PS drin stecken.

Wegen der Höhe? Die lässt sich anpassen.

Sitz oder gar wenn man investiert über FW.

Es gibt sogar extra werkstiefergelegte ADVs 😁🤣

Sitzhöhe bei der 1150er GS 840 bzw. 860mm

bei den normalen 1200er Luftis ist von 790 - 870mm alles möglich

bei der 1200er LC fängt es bei 800mm an und reicht bis ebenfalls bis 870mm, teils mit Werkstieferlegung

Wilbers bietet zudem noch Tieferlegungen bis zu 80mm an, dann sollten auch besonders Kurzbeinige noch sicheren Stand finden 😁

Die GSA Modelle haben i.d.R. jeweils 20mm mehr

Bei den Straßenmodellen schwankt es meist ohne Tieferlegung von 800-840mm, meine RS hat mit der Standardbank 820mm nur zum Vergleich. Da kommt sogar meine Frau mit ihren 1,63m klar wenn es sein muss 😁. Sonst sitzt sie auf ihrer F800ST.

Die GS ist gut. Ob es die 1000er 11er, 1150er oder 12er ist spielt keine Rolle. Es gibt die Einschränkung mit dem I ABS, das gern kaputt geht, davon sind manche 115er aber auch die ersten 12er betroffen. Dier besten 12er gibt es ab 2010. Es handelt sich immer um einen Alleskönner, der aber auch nichts so richtig kann, aber so ziemlich jede Situation mit 80 oder 90% eines mehr spezialisierten Möpps bedienen kann. Es gibt sie überall, an jeder Ecke. Und auch wenn sie gut bis sehr gut ist, so richtig begeisternd ist sie nicht. Ein guter Kompromis halt. Und hat wie jeder Kompromis einen etwas schalen Beigeschmack.

4 von meinen Mitfahrern haben jetzt eine. Schneller als vorher sind sie nicht. Eher im Gegenteil.

Und fahren seltener Motorrad. Vielleicht das Alter. Aber vielleicht auch das Mopped.

Zwei von meinen Haufen haben sich nach ihrer GS eine XR 800/ bzw. 900 zugelegt,... und nicht bereut.

Ich glaub die XR Modelle sind einfach das modernere Adventure Konzept und graben der GS so langsam das Wasser ab. Die wenigsten fahren doch mit ihrer GS im Gelände .

Ich mein halt, wenns denn unbedingt ne BMW sein muss wär der TE mit einer XR besser bedient , zumal die auch deutlich günstiger sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen