114i Chiptuning - Folgen und Erfahrungen?

BMW 1er

Hallo Leute,

ich werde mir ein neues Auto zulegen müssen. Nach etwas Suche bin ich über den Kanal von JP Performance auf YouTube gestoßen. Dort erklärt JP das er einen 114i mit 112PS auf 209PS (mit 280Nm) kriegt. Das kostet bei ihm 850,- EUR.

Nachdem ich bei mir in der Region weitergeschaut habe, bieten örtliche Tuner ein ähnliches Leistungsversprechen, zum ähnlichen Preis.

Meine Fragen an euch:
1. Wer hat es machen lassen und wie sind die Erfahrungen bisher?
2. Hat sich der Verbrauch geändert?
3. Müsst ihr etwas anderes Tanken (Super / Super+)? Welche Erfahrungen habt ihr allgemein bei anderem Sprit gemacht?
4. Wie gefällt es euch? 🙂

Vielen Dank vorab für die Antworten und einen schönen Feierabend,
matic

PS: Link zu YT: https://www.youtube.com/watch?v=-8_q-HUcrfc

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich netter und löblicher Gedanke. Wenn man dann aber bedenkt wieviele 100 Millionen Chinesen, Inder usw in den nächsten Jahren Fahrzeuge kaufen werden - könnten wir hier quasi alle mit alten V8 ohne Kat fahren und die mit Schweröl betreiben (überspitzt gesagt), und der Einfluss auf die Umweltbilanz wäre im 0,0000000000000001% Bereich 😉

147 weitere Antworten
147 Antworten

@dannmalzu : Danke für den Link. Der Artikel ist wirklich informativ! Aber um ehrlich zu sein, sind mir die Abgase nicht wichtig. Auch habe ich kein Problem mit einem etwas höherem Verbrauch. Wer ungern Abgase produziert und umweltschonend fahren möchte, kann sich immer noch einen Tesla kaufen. Bald (2018) auch für den kleineren Geldbeutel und dann werden die Luftqualität auch im Schnitt steigen. Ich würde mir auch sofort einen Tesla holen, aber das ist mir noch zu teuer.

@paddyhein : Danke!

Zitat:

@_matic_ schrieb am 7. September 2016 um 18:42:01 Uhr:


@dannmalzu : Danke für den Link. Der Artikel ist wirklich informativ! Aber um ehrlich zu sein, sind mir die Abgase nicht wichtig. Auch habe ich kein Problem mit einem etwas höherem Verbrauch. Wer ungern Abgase produziert und umweltschonend fahren möchte, kann sich immer noch einen Tesla kaufen. Bald (2018) auch für den kleineren Geldbeutel und dann werden die Luftqualität auch im Schnitt steigen. Ich würde mir auch sofort einen Tesla holen, aber das ist mir noch zu teuer.

@paddyhein : Danke!

Genau das war meine Intention: darüber zu informieren, welchen Aufwand die Hersteller betreiben und die Kunden bezahlen, um gewisse Normen für den Prüfstand einzuhalten, die dann schon im normalen Alltag und erst recht im ambitioniertem Volllastbetrieb obsolet sind, und im Leistungstuning für teures Geld wieder völlig außer Kraft gesetzt werden.

So, nachdem ich das neue Auto beim Händler abgeholt und auch 200 KM in Richtung Heimat transportiert habe, weiß ich zwei Dinge:

1. Das Auto erfüllt meine Erwartungen bis auf:
2. Den Motor.

Also, die Leistungssteigerung muss auf jeden Fall gemacht werden. In der Stadt - im unteren Drehzahlbereich - zieht der Motor noch nach vorn, aber wenn man bei 120 km/h auf der Autobahn ist und versucht zu beschleunigen, lässt der Motor dem Fahrer Zeit für einen kleinen Kaffee. Was ja auch was hat.

Und wie versprochen, das Bild:

Also doch etwas lahm?
Was bist du denn davor hefahren

Ähnliche Themen

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 9. September 2016 um 08:45:36 Uhr:


Also doch etwas lahm?
Was bist du denn davor hefahren

Opel Zafira B, 150 PS und oft auch einen 10 Jahre alten Audi A3. Der Audi nur mit 106 PS, zog aber auch besser.

Diesel? Wenn ja, dann ist da natürlich auch viel Pumpe-Düse-Show bei sein, oder ist 10 Jahre dafür zu neu?

Der 1,9 tdi mit PD und 105 PS wurde von 2003 bis 2009 gebaut. Kommt also mit den 10 Jahren noch hin 🙂

Aber wie @Goreone schon gesagt hat: war es ein Diesel, dann ist nur der Eindruck, dass der besser zog.

Gruß
Tud

Uuuuuund NM-Fetischist/Ultimate-Verehrer in 3...2....1......

Zitat:

@Goreone schrieb am 9. September 2016 um 10:25:38 Uhr:


Uuuuuund NM-Fetischist/Ultimate-Verehrer in 3...2....1......

?

Der Audi A3 war/ist ein Benziner. Der Zafira war/ist ein Turbodiesel.

Hmm ich will mal noch bissl von deinen neuen wissen. Genauer gesagt vom Motor. Kommt die Leistung gleichmäßig mit steigender Drehzahl?
Ist er ruhig im Innenraum ?
Leicht Sportlicher Klang ?
Wie ist das 6g Getriebe gestuft ?
Sonst etwas Antriebsmäßig zu bemängeln ?
Braucht man bei der Kupplung einen sehr feinfühligen Fuß (bei mir ist das so) damit alles ganz sauber ein- und auskuppelt?

Wäre erstmal alles. Und es wäre schön, wenn du mir viel davon beantworten könntest 😁 🙂
Bin heute zum ersten Mal einen unserer Firmenwagen gefahren. (Sitze sonst im Einkauf)
Einen Ford Focus Diesel. Ich tippe mal auf einen 1,6er.
Bin ja bis jetzt nur Automatik Diesel gefahren und die haben kein spürbares Turboloch. Zumindest kaschiert das die Automatik mit zurückschalten bei entsprechender Leistungsanforderung. Zurück zum Ford: Da läuft bei 1.500 upm ja gar nichts, erst bei 2.000upm kam der Schub.
Wenn das bei allen Dieseln mit Schaltgetriebe so ist, dann habe ich große Zweifel mir doch noch einen Diesel zuzulegen. Dann hatte ich heute noch ein worst-case Szenario: bin langsam mit dem 2. Gang um die Ecke und es kam ein LKW. Alles noch sehr gut schaffbar. ich also rumgefahren und das Gas bis zur Hälfte gedrückt - nichts passierte. Dann das Ding bis zum Abschlag durchgepresst und immer noch nichts. Das war echt ne scheiß Situation, wenn im unteren drehzahlbereich nichts geht. Meiner zieht da langsam unten raus aber er zieht IMMER, langsam aber immer und nicht erst, wenn irgendwann mal der Turbo einsetzt.
Merkt man bei den Turbobenzinern auch, wenn der Turbo einsetzt oder kommt die Leistung konstant ?

Zitat:

@_matic_ schrieb am 9. September 2016 um 16:29:09 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 9. September 2016 um 10:25:38 Uhr:


Uuuuuund NM-Fetischist/Ultimate-Verehrer in 3...2....1......

?

Der Audi A3 war/ist ein Benziner. Der Zafira war/ist ein Turbodiesel.

Bei den Stichwörtern kommt hier meist direkt ein Forenmitglied um die Ecke und (v)erklärt da einiges zum Thema PS vs NM usw...

Zitat:

@_matic_ schrieb am 9. September 2016 um 16:29:09 Uhr:


Der Audi A3 war/ist ein Benziner.

Es gibt keinen 10 Jahre alten Audi A3 Benziner mit 106 PS.

Gruß
Tud

Der war bestimmt gechippt 😁

Hey, coole Farbe! Immer wieder schön zu sehen. Was ich mich frag: was hat der Besteller von dem Wagen geraucht, als er das M-Paket für > 3.000€ angekreuzt hat, aber leider den kleinsten Motor?! So ne Bestellung würde ich als Händler nicht annehmen...

Anyway: Viel Spaß mit deinem Neuzugang!!

Den 114 gabs oft in Aktionen mit dem M-Paket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen