110kW CDTI abgeregelt bei 210??

Opel Astra H

Tach zusammen,

habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....

Danke!

179 Antworten

Also ein einfacher Drehzahlbegrenzer isset net.
Im 6. Gang mit getretener Kupplung sind 5000U/min locker drin.
Hab's aus Spaß dann doch mal getestet.
Ist gar nicht so einfach den Motor nur etwas über 4000 zu bekommen.
Der dreht so schnell hoch, und schwubs war ich bei 5000 (hoppla)

Frank

tja, sieht so aus, als wäre der "Speed-Limiter" nicht so einfach abzustellen.
(oder doch per Tech2 ??? - eher nicht)

Gut, bleibt also das privilegierte Gefühl einen Wagen mit Geschwindigkeitsbegrenzerzu fahren. Genau genommen kann man damit richtig angeben. Man muss halt nur verschweigen, dass die Grenze bei 210 ist:

"Der ist so schnell, dass er sogar einen Gewindigkeitsbegrenzer hat!"

Finde die Begrenzung aber auch schwach von Opel, naja er GTC muss ja auch einen - Punkt haben sonst würds ja bald nur noch GTC`s auf Deutschen Straßen geben *lol*! Hoffe nur es gibt Möglichkeiten die Begrenzung auszuschalten.........

Hi,
wollte den Thread wieder mal beleben!!!
Hat jemand schon neue Erkenntnisse, wie man den Begrenzer raus bekommt? Es scheinen sich auf jeden Fall die Info's zu verdichten, das es woll ein geschützter Bereich(vielleicht auch "Hidden"😉 im Programm des EDC-16(Motorsteuergerät) zu sein! Die 2004 Signums und Vectra C's haben auch alle erst nach einem "empfohlenen" Softwareupdate den Begranzer drin gehabt!

Ähnliche Themen

Hallo,

ist das erst mal, dass ich höre, dass einige Modelle nach einem Softwareupdate den Begrenzer drin haben. Demnach müsste es ja softwaremäßig zu deaktivieren sein...

Ralf

PS: Der Begrenzer stört mich aber auch nicht sonderlich. Besonders bei den etwas breiteren Sommerreifen (225er => mehr Reibung als 205er Winterreifen) muss es schon ein längeres Stückchen bergab gehen, bis der Begrenzer anspricht!

Hallo an alle.

Das "Problem" ist der DPF, da zu dessen Schutz im 6. Gang die Drehzahl auf 4000 U/min begrenzut wurde. (Software vermutlich auch in Autos ohne DPF).

vgl. AUTOZEITUNG vom 18.05.05, Seite 100 / 101
irmscher Astra 1.9 CDTI (110kw)

Grüße Rodriguez

Zitat:

Original geschrieben von Muno Rodriguez


Hallo an alle.

Das "Problem" ist der DPF, da zu dessen Schutz im 6. Gang die Drehzahl auf 4000 U/min begrenzut wurde. (Software vermutlich auch in Autos ohne DPF).

vgl. AUTOZEITUNG vom 18.05.05, Seite 100 / 101
irmscher Astra 1.9 CDTI (110kw)

Grüße Rodriguez

Kannst du den Bericht mal für alle einscannen und hier reinstellen?

Wäre nett.

Das mit dem DPF ist einfach nur Schwachsinn.
Es gibt auch einige 1.9er ohne DPF, welche auch abgeriegelt sind. Und was ist, wenn man im 5. Gang über 200 fährt. Da wären die Drehzahlen auch weit über 4000.

Und warum ist z.B. der 1.6 Twinport bei Tacho 200 abgeriegelt? Sicher auch wegen dem DPF 😉

Der 1,6 ist bei 200 abgeriegelt? mein alter golf 2 mit 55PS hatte auch ne elektronische sperre ab 162,72 km/h.. so ein ärger

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Der 1,6 ist bei 200 abgeriegelt? mein alter golf 2 mit 55PS hatte auch ne elektronische sperre ab 162,72 km/h.. so ein ärger

Ja, hatte nen 1.6 Twinport Caravan von März 2005 und bei Tempo 200 (laut Testmode so 190) war Ende.

Ich glauber aber, dass die alten 1.6er noch nicht abgeriegelt waren.

Laut Kennlinie von Opel hat der 1.9`er 150Ps bei 4000u/min seine Höchstleistung die anschliessend auch gleich rapide wieder fällt. Somit wäre ein weiterdrehen eigentlich sinnlos.

Der Motor bringt also in jedem Gang seine angegebene Höchstleistung und auch seine Vmax. Also was wollt ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Scim


Ja, hatte nen 1.6 Twinport Caravan von März 2005 und bei Tempo 200 (laut Testmode so 190) war Ende.
Ich glauber aber, dass die alten 1.6er noch nicht abgeriegelt waren.

was soll denn das bringen? der schafft doch eh höchstens 200 aus eigener kraft.

Will wirklich niemanden zu nahe tretten aber erst einen diesel kaufen und sich dann beschweren wenn er bei 209 abregelt weill ohne abregelung würde er ja mindestens 212 laufen. Ich finde das lächerlich einen diesel mit 150ps kauft man sich weil man zügig und gleichzeitig sparsam unterwegs sein will. Wenn es einem auf 4 kmh ankommt dann bitte einen benziner kaufen soviel ich weiss werden welche angeboten :-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


was soll denn das bringen? der schafft doch eh höchstens 200 aus eigener kraft.

Bergab schafft der sicher auch Tacho 210 😉 Aber mehr ist dann glaube nicht mehr drin.

Warum? Opel fragen, nur die wissen dass ja selber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


Will wirklich niemanden zu nahe tretten aber erst einen diesel kaufen und sich dann beschweren wenn er bei 209 abregelt weill ohne abregelung würde er ja mindestens 212 laufen. Ich finde das lächerlich einen diesel mit 150ps kauft man sich weil man zügig und gleichzeitig sparsam unterwegs sein will. Wenn es einem auf 4 kmh ankommt dann bitte einen benziner kaufen soviel ich weiss werden welche angeboten :-)

lg

Aha, also darf man mit einem Diesel nicht schnell fahren wollen!

Es geht hier um Prinzip und nicht darum ob man 4 km/h schneller ist. Und bergab würde der Diesel evtl. Tacho 240 schaffen. Und nur darum geht es!

Der 1.7 CDTI ist praktisch gleich schnell (steil bergab) wie der 1.9er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen