110kW CDTI abgeregelt bei 210??

Opel Astra H

Tach zusammen,

habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....

Danke!

179 Antworten

danke für die schnelle antwort! kann man ihn jetzt wenigstens durch den foh ohne garantieverlust o.ä. entfernen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von master-jedi


Wie gut das der Luftwiderstand auch so hoch ist auf nem Prüfstand 🙄

Der wird natürlich nachgebildet, ebenso wie die Masse mittels mit den Rollen gekoppelter Schwungmassen und z.B. Gleichstrommaschine.

hat jemand so ein Video oder Leistungsdia. auch vom 1,9CDTI ungechipt mit 150 ps???

Hallo, weiß jemand ob man den Geschwindigkeitsbegrenzer mit einen Softwareupdate aufheben lassen kann ohne Garantie verlust???

Ähnliche Themen

Geht, entweder per Chiptuning oder beim TC. Bei letzteres bleibt die Garantie erhalten. Eine Eintragung ist m.W. erforderlich.

Ich hab dazu nochmal eine Frage:

Mir ist letztens aufgefallen, dass mein 1.9CDTi eben nicht abriegelt auf eine feste Geschwindigkeit.

Tacho ist unter normalen Umständen bei 220(+/-1) schluss. Das ist ja allen bekannt u. entspricht echten 210 ca.

Aber: Ich bin des öfteren auch Nachts unterwegs und auf den langen Senken auf der A2 von Hannover anch Berlin erreiche ich, wenn es frei ist, 235 Tacho.

Ich habe Rad-Reifen Kombination mit dem BC abgeglichen u. das passt alles.

Ist es eventuell möglich, dass ab 4.000rpm bzw. 220 Tacho die Leistung auf ein niedrigeres Level begrenzt wird, was unter normalen Umständen dazu reicht 220 zu halten, aber niemals schneller zu werden?

Eine Rad/Reifen Übersetzung kann sich ja während der Fahrt nicht ändern? Bin etwas ratlos und möchte das gerne erklärt haben 😉 Spricht ja doch einiges für meine Theorie...

P.S.: Wenn ich die Threadleiche in den Zombiezustand versetze, dann tuts mir Leid 😉

Es wäre zu kompliziert, so ein Kennfeld zu erstellen.
Man müsste dazu Vielzahl von Datensätzen zusammenfassen, die Abhängigkeiten, gerade beim Handschalter, würden sich zum Teil aufheben. Es müssten sehr viele Bedingungen erfasst werden - Gierrate, Drehzahl, gewählter Gang (!), Luftmenge, Ansauglufttemperatur, Ladedruck usw.
Auf gut Deutsch STG dürfte es nur machen, wenn :
-Strecke gerade oder abschüssig ist
-Fahrzeug sich im höchstem Gang befindet
-alle andere Verhältnise nicht gegen die Begrenzung sprechen.

Und so ein Kennfeld ist schirr unmöglich.

Es ist eher was simples einprogrammiert:
-Bei 210 km/h Kraftstoffeinspritzzeit zurücknehmen bzw. festsetzen.

Diesel arbeitet eher mit Luftüberschuss und hat keine Drosselklappe (zumind. nicht zur Gemischsteuerung), daher sehr einfach umzusetzen. Einfach weniger Kraftstoff zugeben und gut.

Oder ist deiner nicht begrenzt 🙂
Rein theoretisch müsste nicht begrenzter Z19DTH im Limo/GTC ~221 km/h laufen, könnte hinhauen mit dem Tacho 235. Und Tagsüber läuft der halt nicht optimal, Ladeluft zu warm ...

Hallo eve_Snuffy.

Entweder ist deiner gechipt oder Du hast einen Astra ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Schaue doch mal auf die Reifen, hast H oder V Reifen bzw. was steht im COC Papier?
Steht dort V hast Du einen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und kannst Dich freuen.

Gruß Werner

Wieso ?

Mein Vectra 120 PS CDTI bringt nach Tacho auch 210km/h, ist aber nicht gecippt und hat noch Platz am Gaspedal für weitere km/h.

Nur die H Reifen lassen nur 210KM/h zu.

@steel234:

Das klingt logisch und kommt aufs gleiche raus. Mit dem Zusatz, dass halt nur auf eine bestimmte Einspritzmenge gedeckelt wird und nicht immer weiter runter, dass er aufjedenfall nur bei der Geschwindigkeit bleibt -
Konnte z.B. im Gegensatz dazu im Golf VI Variant 1.6 TDI BlueMotion beobachten, dass, wenn es extrem lange bergab ging, der sich bei 199 (Drossel) mit unter 8L begnügte. Normal waren bei Ebene in der Drossel ca. 9-10L.

Wie krieg ich am Auto direkt selber raus, ohne den FOH zu fragen, ob meiner entdrosselt wurde oder nicht. Ist das möglich?

@Werner:

Gechipt ist meiner nicht, denn dann würd er glaub ich bisschen besser als bis 235 mit Müh' u. Not gehen 😉
Ausgeliefert wurde er laut ecat24.com mit V - Momentan sind auch V drauf, soweit ich mich erinnern kann - Auto ist gerade mal wieder mit Frauchen unterwegs 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Wie krieg ich am Auto direkt selber raus, ohne den FOH zu fragen, ob meiner entdrosselt wurde oder nicht. Ist das möglich?

Entdrosseln kann jeder Tuner.

Die Drossel merkt man recht deutlich: Es get voran bist 210km/h und dann is es wie plötzliches gaswegnehmen (tempo fällt minimal), danach gehts wieder weiter. Das ist wie am Drehzalbegrenzer zu fahren.

Gruß Metalhead

Hallo Leute,
ich kann bestätigen, dass der Astra mit den kleinsten Reifen nur mit H-Reifen ausgerüstet wurde und deshalb auch auf 210 km/h begrenzt wurde! Das wurde aus Kostengründen gemacht, weil die Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex auch für den OEM teurer sind! Und da man bei Opel beim Basismodell nun mal sparen muß, wurde das so gemacht. Wer mehr haben möchte, hätte sich direkt die größeren Reifen kaufen müssen. Mann/Frau kann man die Begrenzung aber beim Haus- und Hoftuner (oder evtl. sogar beim FOH?) rausmachen lassen, aber dann muß natürlich auch die Top-Speed in den Papieren entsprechend geändert werden.

Klar ist es gemacht worden. Da braucht man keine Bestätigung. Schließlich gibts die ganz offiziell.

Das klingt aber mehr nach Schlussfolgerungen / Vermutung anhand Beobachtungen an deines Astras.

@ Metalhead: Bei mir ist das eher - er läuft stramm auf die 221 Tacho zu (also doch deutlich fixer, als z.B. mein Corsa C in den Drehzahlbegrenzer rein drehte) und dann will er nicht mehr. Außer die Umstände stimmen... Ein "kleines" Abfallen der Geschwindigkeit konnte ich dabei nicht beobachten. Es wird ab 221 nur verdaaaaammt zäh 😉 Und bei 235 war dann auch Schluss, weil Senke zu Ende. Der Verbrauch deckelt sich da bei mir auch ungefähr bei 11L - den geheimen BC hab ich allerdings nicht angehabt. Damit könnte man die Einspritzmenge / s mal nachschauen, ob die sich verringert und auf einen Wert fest setzt...

Die Begrenzung kann bei Opel wohl nur ein Technik Center (gibt es eine Liste mit denen?!) oder Tuner, ala' EDS, Klasen, etc., entfernen. Ich denke, dass wenn meiner die Drossel entfernt hat, dann nicht beim Tuner, denn das würde mit min. Phase 1 einhergehen. ALles andere wäre ja stuss...

Meiner wurde mit 17" 225/45 91 V ausgeliefert laut ECAT - es sind auch auf der VA noch die von der Auslieferung drauf. Sind wohl die ganze Zeit hinten gelaufen... dafür hab ich auf der HA noch welche von Delfin (nur bis zum WE, dann kommen Winterreifen drauf u. im Frühjahr gibts 18" Räder, wo dann ContiSport Contact drauf kommen, also nicht meckern... 😉)

/E: Toller Post 🙂 Ich hab die Fahrzeugpapiere gerade nicht da. Frauchen kommt erst morgen wieder... Aber dann müsste es ja raus zu finden sein, in dem ich in den Papieren gucke?

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Die Begrenzung kann bei Opel wohl nur ein Technik Center (gibt es eine Liste mit denen?!) oder Tuner, ala' EDS, Klasen, etc., entfernen. Ich denke, dass wenn meiner die Drossel entfernt hat, dann nicht beim Tuner, denn das würde mit min. Phase 1 einhergehen. ALles andere wäre ja stuss...

Wenn der mit größeren Reifen geordert wurde, scheint das ab Werkt nicht drinnen zu sein.

@Steel: Danke, endlich mal infos warum bei einigen limitirt ist, bei einigen nicht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen