11 Jahre alter Wagen Achse gebrochen

Mercedes C-Klasse S204

Habe das Fahrzeug 1.5 Jahre und dachte nun bei einem auftrtenden fehler das es nur wie immer die Achslenker wären. Nach einem Werkstatt besuch nun die ernüchterung Kompette Achse muß neu. Garantie ist abgelaufen und Mercdes verweigert Kulanz. Meine Werkstatt sagt sowas haben die noch nie gesehen, sowas dürfte nichmal bei einem Mercedes passieren der 20 Jahre ist.
Ein Hoch auf Mercedes

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit Streiten zu tun, wenn er Dir die Wahrheit verdeutlicht? Das Leben ist nun mal nicht nett und mit Gegenwind sollte man auch klar kommen.

Fakt ist nun mal, Mercedes hat das Auto noch nicht gesehen und es wurde auch bei Mercedes noch kein Kulanzantrag gestellt, Du aber hast in deinem ersten Posting das so geschrieben, wie wenn Mercedes die Kulanz schon abgelehnt hätte.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hauotsache erstmal Wellen gemacht.

Woher kommt eigentlich die Aussage "Mercedes verweigert die Kulanz"? Wenn das die freie Werkstatt war, geh da nicht mehr hin, die spielen mit dir Katz und Maus.

Die werden auf jeden fall Kulanz gewähren. Ich kann nur dazu sagen das der Servicemitarbeiter den Antrag falsch ausgefüllt hat. Ich war seit 2013 nicht bei Mercedes. Habe 135.000km auf der Uhr und die haben mir 100% Kulanz zugestimmt. Meine Achse ist nicht mal gebrochen, nur angerostet. Kriege jetzt am 1 Februar die Neue eingebaut.
Fahr zu ner anderen Niederlassung oder sprich mit nem anderen Mitarbeiter.

Hat jemand mal Bilder, wo die Achse dann bricht? Ich habe zwar einen Mopf aber ein Kumpel hat den Vormopf

https://www.motor-talk.de/.../...-achstraeger-hinten-t5782273.html?...

Hier findest du Bilder & Erfahrungen.

Ähnliche Themen

du bekommst 100000000 % Kulanz !

auch ohne Scheckheft !

einfach nicht locker lassen ,

Fahre zur einen Mercedes Niederlassung der Meister soll sich es anschauen und einen Kulanzantrag stellen !

viel Glück und alles gute

Im ebenfalls betroffenen 212er Forum hatte gerade diese Tage jemand seine Rechnung gepostet, incl. MWSt 2816,53€ alleine für die Achse, ging auf Kulanz, gebrochene Federn wurden berechnet (logisch).

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=767546

Bei mir HÄTTE es um die 1200€ gekostet.
Ich weiß nicht wie sich das von Region zu Region oder E und C Klasse unterscheidet.

Zitat:

@azzY schrieb am 29. Januar 2019 um 07:49:36 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 29. Januar 2019 um 06:47:30 Uhr:


Hab nun parallel Maastrich angeschrieben.
Mal sehen was der heutige Besuch bei MB bringt.
Ansonsten muss ich wohl die Kosten von ca 1000€ welche hier leider nirgends erwähnt werden selbst tragen. Und das soll erstmal verdient sein.
Wagen ist Scheckheft gepflegt und hat 115000 km runter - und dann ein Achsenbruch durch Rost?

Also warst du noch gar nicht bei Mercedes, eröffnest deinen Thread aber mit den Worten Garantie ist abgelaufen und Mercedes verweigert Kulanz? Maastricht wäre der nächste Schritt gewesen, wenn du bei einer MB NL keinen positive Antwort bekommst. Mir kommt es so vor als wenn du lieber Mails schreibst als mal verbal in die Offensive zu gehen.
Und welche Kosten sollen denn erwähnt werden? Bei Mercedes kommt man mit 1.000 € nicht mal Ansatzweise hin wenn man die Nummer selbst trägt. Das Ziel sollte sein, dass gar keine Kosten entstehen. Und bei einer freien Werke können die Preise stark variieren. Sogar gebrauchte Achsträger wurden schon eingebaut.

Man muss ja auch nicht persönlich erscheinen um mit MB Kontakt aufzunehmen oder? Wie soll ich denn mit dem defektem Fahrzeug noch durch die Gegend fahren??

Stellst mich hier hin als habe ich alles erfunden und dramatisiert

Wenn man nichts zu sagen hat sollte man ...

Naja für eine vernünftige Aufnahme und für einen vernünftigen Kulanzantrag solltest du schon zu Mercedes fahren. Ruf da doch einfach mal vorher an, und wenn dein Auto Scheckheftgepflegt ist hast du eigentlich auch noch die mobilo Garantie, dann schleppen sie dein Auto auch kostenlos zur Werkstatt, wo dann eine vernünftige Bestandsaufnahme und Kulanzanfrage gestellt werden kann.

Sonst hat er sicher Autoclub und auch die schleppen da hin. Langsam und vorsichtig kann man auch fahren.

Zitat:

@DirkChristioph schrieb am 29. Januar 2019 um 14:41:14 Uhr:


Naja für eine vernünftige Aufnahme und für einen vernünftigen Kulanzantrag solltest du schon zu Mercedes fahren. Ruf da doch einfach mal vorher an, und wenn dein Auto Scheckheftgepflegt ist hast du eigentlich auch noch die mobilo Garantie, dann schleppen sie dein Auto auch kostenlos zur Werkstatt, wo dann eine vernünftige Bestandsaufnahme und Kulanzanfrage gestellt werden kann.

Danke, war dort. Kulanzantrag ist gestellt, und wird nun entschieden. Abschleppkosten werden mit 100€ berechnet

Wünsch dir viel glück. Bin aber guter Dinge. Die können froh sein das kein Verkehrsunfall dadurch passiert ist.

du bekommst volle Kulanz ,

mach dir keinerlei Gedanken ,

es gibt bereits einen Thema dafür selbst da haben jedemenge Leute volle Kulanz bekommen

dennoch viel Glück und wünsche dir alles Gute !

Und wenn der erste Kulanzantrag abgelehnt wurde (das macht das System automatisch zb wenn nicht Scheckheftgepflegt zb), dann soll der Meister unbedingt auch ne zweite Anfrage starten.

Bei der C Klasse C200 CDI W204 (EZ: 09/2007) meines Vaters, ein Vormopf war der Hinterachsträger ebenfalls voll durchgerostet, demnach hat die C Klasse auch die TÜV Hauptuntersuchung am 12.1.2019 nicht bestanden. Neben dem durchgerosteten Hinterachsträger waren auch die Bremsleitungen betroffen, nicht auszumalen, wenn einer Bremsleitungen geplatzt wäre. Die waren völlig durchgerostet und weitere 100km mit dem Auto wären lebensgefährlich gewesen.

Mercedes zeigte sich trotz einer lückenhaften Scheckhefts (letzte Inspektion eingetragen vom September 2010) kulant und der Hinterachsträger wurde auf Kulanz übernommen. Die Bremsleitungen mussten allerdings auf eigene Kosten übernommen. Alles zusammen gerechnet inkl neuem TÜV bis 2021 und einer neuen Abgasguntersuchung (vorher war ein Fehler im Fehlerspeicher abgespeichert diesbezüglich wurde irgendwas am Steuergerät verändert ) zzgl. Mehrwertsteuer knapp 1500€!

Also, Kulanz wirst du auf den durchgerosteten Achsträger schon erhalten, da bin ich mir sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen