10V Zahnriemen-Fragen

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

mein 850 (10V 144 PS, Bj.94) bräuchte Mal einen neuen Zahnriemen.
Jetzt gibt es zwei verschiedene. Ich könnte an der Motornummer auf Zahnriemenabdeckung erkennen, welchen ich brauche, wenn ich die nicht Mal getauscht hätte......
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, festzustellen welchen Zahnriemen ich brauche?
Macht es Sinn, die Wasserpumpe auch zu tauschen?
Welchen Frostschutz brauche ich für meinen Volvo?

Wie viel länger würde ein zusätzlicher Tausch der Hydrostößel (für einen Ungeübten wie mich) dauern, was brauche ich dafür und worauf sollte ich achten?

Ich danke euch schon einmal für die Antworten.

31 Antworten

Einfach beide bestellen und den falschen dann zurückschicken. Wasserpumpe hab ich einmal nicht mitgewechselt, weil die Lager sich noch superknackig anfühlten, und siehe da nach 200km fing er an zu kochen, weil ein Plasticflügelrad verbaut war und alle Flügel ab waren. Hydros kaputt?

Ich würde ja ein Set mit Pumpe, Riemen und Rolle bestellen. Das dann doppelt zu bestellen wollte ich gerne vermeiden.
Die Hydrostößel klappern ein bisschen (natürlich eher, wenn es kalt ist). Ich habe Mal gelesen, dass das OK ist, solange nach höchstens 15 Minuten Ruhe ist. Das ist bei mir auf jeden Fall so. Wäre das jetzt aber kein nennenswerter Mehraufwand, würde ich das trotzdem machen.

Hi,

Wasserpumpe tauschen macht in jedem Fall Sinn, obwohl es darüber geteilte Meinungen gibt. Volvo selbst schreibt es nicht explizit vor. Sinnvoll ist es trotzdem, einmal sind die Mehrkosten überschaubar, eine WaPu (mit Metallflügelrad) kostet um die 50- 60 Euro. Beim ZR Wechsel ist quasi die Hauptarbeit schon gemacht, nur noch die paar Schrauben raus, alte Dichtung entfernen und alles umgekehrt wieder rein…..
Kühlflüssigkeit nach Vorgabe des Herstellers mischen und wieder rein. Ich habe immer Glysantin G48 genommen. Soll’s wohl angeblich nicht mehr geben. Gibt aber genügend Alternativen…..

Hydros wechseln ist dagegen nicht so ohne Weiteres gemacht. Dazu muss der Ventildeckel runter und die Nockenwellen raus. Das bedeutet hinterher die Steuerzeiten wieder neu einstellen zu müssen. Dazu würde ich auf jeden Fall neue NW Simmerringe einbauen. Man benötigt einen Niederhalter für den Ventildeckel und Flüssigdichtung …. Dazu neue Hydros…..
Nächste Frage wäre, liegt es überhaupt an denen selbst oder wäre eine Kur mit anderem Öl und ggf einer Spülung auch ausreichend und machbar. Auch darüber scheiden sich die Geister.
Die SuFu gibt da aber auch reichlich her dazu. Das solltest du dir wirklich gut überlegen…., zumal man in dem Zuge dann wahrscheinlich auch gleich die Ventilschaftdichtungen mitmachen sollte, ist ja eh schon auseinander…. Da kommt man schnell vom hundertsten ins tausende….

Gruß der sachsenelch

Zum Thema Hydrostößel: vll wäre eine Spülung mit den XADO Produkten (Total Flush) sinnvoll bevor man anfängt den Motor auseinander zu nehmen. Habe gute Erfahrungen bei ähnlichen Problemen gemacht.

Ähnliche Themen

Ich hatte bereits, als ich das Auto übernommen habe, auf anderes Öl gewechselt, was das klappern deutlich reduziert hat. Wenn es warm ist, ist es damit auch komplett weg. Leider hatte einmal die Werkstatt aus Eigeninitiative einen Ölwechsel gemacht, weil ich einen Ölfilter im Auto liegen hatte und dabei eigenes Öl eingefüllt, womit es dann wieder schlimmer wurde.

Ich habe bei den Spülungen immer etwas Angst (vielleicht unbegründet), dass ich dadurch an anderer Stelle Schaden verursache.

Das Klappern kann auch daher kommen, dass der falsche (nicht Volvo) Ölfilter verbaut wurde ohne Rückschlagventil. Dann läuft das Öl alles zurück. Das hatte ich einmal. Mit dem Original Filter war das Phänomen weg. Jetzt in der kalten Jahreszeit höre ich meine Hydros auch wieder in den ersten 5-10 Minuten. Mein T5 ist jetzt 430 tkm gelaufen und hat noch die ersten Hydros, aber schon zwei Motorspülungen.
Gruss Roland

Ich nehme immer den originalen Ölfilter von Volvo. Von wem werden die eigentlich hergestellt? Falls es die von Volvo Mal nicht mehr gibt, brauche ich ja eine Alternative.

Zitat:

@rage607 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:04:28 Uhr:


Ich nehme immer den originalen Ölfilter von Volvo. Von wem werden die eigentlich hergestellt? Falls es die von Volvo Mal nicht mehr gibt, brauche ich ja eine Alternative.

Von Mann:

MANN

    

Zitat:

@rage607 schrieb am 14. Januar 2024 um 22:24:32 Uhr:


Hallo,
mein 850 (10V 144 PS, Bj.94) bräuchte Mal einen neuen Zahnriemen.
-----
Ich danke euch schon einmal für die Antworten.

"BJ."-94 . Welcher Erstzulassung-Monat ?

Deine Motor-Seriennummer findest Du auch an einer 'etwas trickreichen' Stelle (wenn man die gut säubert und kräftig beleuchtet), oben/hinten/beifahrerseitig eingestanzt .

Dort wo dieses Kühlwasserrohr hinten verläuft, ist unter der äussersten Schraube eine Fläche zu spüren (meist heftig verschmutzt).

Hier

klick

beschreibt sulphur auch die Lage der Fläche.

Eben erst meine damalige 'Zielansprache' wieder gefunden ..>

klick
1
Q
E
+2

Zitat:

@rage607 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:04:28 Uhr:


Ich nehme immer den originalen Ölfilter von Volvo. Von wem werden die eigentlich hergestellt? Falls es die von Volvo Mal nicht mehr gibt, brauche ich ja eine Alternative.

"Mann Mann" ! Wie tdi14 schon sagte ;-)

'Brauchstu Nr. - wie Bild ... ' 😎

1

Ein Like für ein leeres Posting ist wie ein Like fürs Nicht-posten 😁

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 15. Januar 2024 um 12:41:44 Uhr:



Zitat:

@rage607 schrieb am 14. Januar 2024 um 22:24:32 Uhr:


Hallo,
mein 850 (10V 144 PS, Bj.94) bräuchte Mal einen neuen Zahnriemen.
-----
Ich danke euch schon einmal für die Antworten.

"BJ."-94 . Welcher Erstzulassung-Monat ?
Deine Motor-Seriennummer findest Du auch an einer 'etwas trickreichen' Stelle (wenn man die gut säubert und kräftig beleuchtet), oben/hinten/beifahrerseitig eingestanzt .
Dort wo dieses Kühlwasserrohr hinten verläuft, ist unter der äussersten Schraube eine Fläche zu spüren (meist heftig verschmutzt).
Hier klick beschreibt sulphur auch die Lage der Fläche.
Eben erst meine damalige 'Zielansprache' wieder gefunden ..> klick

Der EZ Monat ist März. Ich habe die alte Abdeckung wiedergefunden und die Nummer ist über 213000.
Da ich Genie die Abdeckung aber schon einmal einfach so getauscht habe, könnte das ja auch jemand anderes auch schon einmal gemacht haben *Aluhut aufsetz*.
Könnte meine Motornummer hinkommen?

Danke für die Fotos. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Nummer das finde.

Generell einmal ein "Danke" für die rege Beteiligung, Fotos Filternummern usw.

Ich habe die Nummer auch auf dem Block gefunden. Ich habe den 23 mm Riemen.
Ich finde leider nur komplette Sets mit Riemen, Spannrollen und Wasserpumpe von SKF, Gates und einigen, die ich nicht kenne.
Taugt davon eines was, oder sollte ich mir alles einzeln zusammensuchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen