10V Zahnriemen-Fragen
Hallo,
mein 850 (10V 144 PS, Bj.94) bräuchte Mal einen neuen Zahnriemen.
Jetzt gibt es zwei verschiedene. Ich könnte an der Motornummer auf Zahnriemenabdeckung erkennen, welchen ich brauche, wenn ich die nicht Mal getauscht hätte......
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, festzustellen welchen Zahnriemen ich brauche?
Macht es Sinn, die Wasserpumpe auch zu tauschen?
Welchen Frostschutz brauche ich für meinen Volvo?
Wie viel länger würde ein zusätzlicher Tausch der Hydrostößel (für einen Ungeübten wie mich) dauern, was brauche ich dafür und worauf sollte ich achten?
Ich danke euch schon einmal für die Antworten.
31 Antworten
Ich nehm Gates. SKF trau ich nicht mehr übern Weg, seit die nicht mehr hier produzieren. Die meisten nehmen Conti, gaub ich.
Beim Gates zog sich allerdings der Spannhebel fest, weil der Gleitlagermittelbolzen zu kurz war. Also hab ich dann den Nadelgelagerten dranngelassen und nur die Rolle gewechselt. Zum Glück hab ich's bemerkt.
INA Ist bei mir der Hersteller der Wahl 🙂
Die WaPu ist ursprünglich von Aisin hergestellt worden, ich habe diese immer separat gekauft.
LG, Tim
Von conti habe ich leider nichts gefunden, allerdings von INA.
In meiner Weisheit hatte ich gestern Nacht noch das Set von SKF bestellt und direkt bereut.
Muß ja nicht schlecht sein, da liegt bestimmt auch ein Contiriemen bei. Auf jeden fall prüfen, ob der Spanhebel nach dem Festziehen leichtgängig ist, falls da auch ein Gleitlager verbaut ist.
Ähnliche Themen
Die Wasserpumpe von aisin kostet ja gar nicht viel. Dann kann ich mir ja auch selbst ein Set mit conti oder gates Riemen zusammenstellen.
Wer ist denn der original Lieferant der Spannrollen oder welcher ist zu empfehlen?
INA ist der Lieferant der Spannrollen. Bei der Aisin WaPu ist zu beachten das sie ohne Schrauben kommt was aber nicht dramatisch ist, die alten sind noch da 🙂
….WaPu habe ich immer von Hepu genommen. Hat Schrauben dabei und ganz wichtig, ein Metallflügelrad…
Gruß der sachsenelch
Wasserpumpe ist überbewertet , in all den Jahren noch keine ausgelaufene(lagerschaden) gehabt. Selbst bei Motoren jenseits der 450000 km . So lange sie dicht ist u das Lager gut ist kannst sie drin lassen . Riemen mit rollen gibt’s als Set
Woran erkennt man, daß sie keine Kunststoffflügel hat? Ohne Flügel pumpt auch das bestgelagerte Flügelrad keinen Tropfen irgendwohin.
Dann war sie vorm ZR Wechsel schon hin u wäre aufgefallen . Bei Erstausrüstung noch nicht gehabt in all den Jahren , bei Renault ,VW würde ich sie wechseln , da dort keine Qualität hinter steckt
Also die Flügel brechen einfach irgendwann ab, da kündigt sich nichts vorher an. Beim V70 der Nachbarin haben sie noch 15.000km gehalten. Dann wurde der Motor heiß. Von Außen fühlte sich alles Super an. Sah eigentlich auch nicht aus wie schonmal gewechselt.
Du kannst sie doch wechseln wann du willst und wenn der Motor zu heiss wird u nicht heizt ist es eben mal die WaPu . Dann alles in einem Ritt . Was meines Erachtens beim Themenersteller nicht der Fall war.
Wie schon gesagt , Plasteflügel hatten wir noch nicht an orig verbauten WaPu , nur mit denen aus’m Zubehör und dann mit den zu warmen Motoren . Meistens haben sie sich aufgelöst oder sie waren durchlöchert wie ein Lavastein
Der Motor war bei Zahnriemenwechsel nicht zu warm, und heizte hervorragend, das kam erst 15000km später nach nem halben Jahr. Ich habe sonst auch keine Pumpen mitgewechselt, wenn sie dicht und das Lager gut war. Manchmal braucht man ja auch nur den Gummi neu.
Wer eine zuverlässige Karre braucht und keinen Bock auf ADAC im Ausland hat, sollte die mitmachen.
Du kannst ihn doch wechseln wann du möchtest u jeder andere auch !
Haben hier noch nie Ärger damit gehabt u die meisten Motoren haben schon den 4. Riemenwechsel hinter sich .
Nun ist das Thema durch
Ach was. Ich will doch garnichts wechseln, schon gar nicht nen Zahnriemen bei 28°- bin froh daß alles läuft. Zahnriemen wird eh überbewertet, wann reist der schon mal...