10l Verbrauch beim einfahren - DSG 160PS - zu hoch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle 🙂

hurray mein erster thread.

Vielen Dank erstmal an all die fleißigen Forenschreiber, ich lese hier seit April mit!

Nun hab ich ein kleines Problem und vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:

Ich habe einen 160PS DSG und bin 400 km gefahren. Logischerweise bin ich noch mitten in der Einfahrphase und drehe den Motor nicht über 4000 Umdrehungen und fahre nicht schneller wie 140 km/h.
Soweit sogut, nur was mir jetzt Kopfzerbrechen macht ist mein astronomischer Verbrauch. Wie kann das sein das ich schon beim einfahren 10 Liter verbrauche?? Gibt es andere "Einfahrer" die mir berichten können was so verbraucht wird?

Ich freue mich auf Eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Damit macht man sich aber doch eher Kupplung und Getriebe hin, als die paar Literchen zu sparen von der Schubabschaltung oder?

Man muss sich immer fragen, wie lange ein Auto halten soll. Mir reicht es ja schon wenn der vier Jahre hält und das Auto heile zurückgeht. 😉

Also ich übertreibe das nicht. Es reicht ja schon im fünften und vierten auszurollen. Ab 30km/h Bremse ich nur noch mit der Bremse ab,

Das ist ja das tolle am Autofahren. Schnellfahren kann jeder, aber Spritsparen nicht 🙂 Aber auch ich muss irgendwann mal tanken fahren. Morgen sind fast 2000 km zusammen und ich gehe erst das dritte mal hin. ^^

88 weitere Antworten
88 Antworten

also 10L finde ich schon ganz schön viel!
laut meiner mfa habe ich einen schnitt von 8,2 L, durschnitt von 4500km. und da waren einige rasermomente mit bei *g*. momentan versuche ich so weit wie möglich mit na tankfüllung zu kommen (auf autobahn max. 120 km/h, defensives fahren). ich habe nur 8km strecke zur arbeit (mit 14 ampelen, die man aber bei guter fahrweise fast alle bei grün bekommt). da zeigt meine mfa einen schnitt von ~7L an. navi und klima ist immer an. dann habe ich abends noch nen weg von 17km über autobahn + stadtverkehr, da habe ich sogar schonmal 5,9L geschafft. wenn alles gut klappt schaffe ich 760km mit einer füllung 😁

Ich komme eben von meinem Händler der mir zum Spaß für 2 Stunden seinen neuen GTI (Dienstwagen) geliehen hat. Er hatte vorher seit November letzten Jahres den 160PS mit DSG. Zum Thema Verbrauch meinte er, dass es bei ihm keinen Unterschied macht ob er den 160PS TSI fährt oder den GTI. Soll heißen: Er war mit dem TSI Verbrauch die ganze Zeit sehr unzufrieden. Natürlich gemessen an den Werksangaben. Die 50 Mehr-PS und 600 ccm mehr Hubraum machen sich bei ihm im Verbrauch nur unwesentlich bemerkbar. Sagt er... eine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09


Ich komme eben von meinem Händler der mir zum Spaß für 2 Stunden seinen neuen GTI (Dienstwagen) geliehen hat. Er hatte vorher seit November letzten Jahres den 160PS mit DSG. Zum Thema Verbrauch meinte er, dass es bei ihm keinen Unterschied macht ob er den 160PS TSI fährt oder den GTI. Soll heißen: Er war mit dem TSI Verbrauch die ganze Zeit sehr unzufrieden. Natürlich gemessen an den Werksangaben. Die 50 Mehr-PS und 600 ccm mehr Hubraum machen sich bei ihm im Verbrauch nur unwesentlich bemerkbar. Sagt er... eine Meinung.

Leider musste ich das bei meiner Probefahrt im GTI auch feststellen. Fährt man den TSI etwas zügiger ist man mit dem Verbrauch auf GTI Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von HZ_Jack



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


.....bei dem doch eher geringen Gewicht und bei entsprechend ruhiger Fahrweise sind m.E. 10 Liter doch recht viel, außer man fährt reinen Stadtverkehr

Hi,
naja, ich finde schon das +- 1300Kg schon relativ "schwer" ...
Ich beispielsweise fahre momentan noch einen Audi 100 Avant (Bj. 1989, 2,3l 136 Ps mit Klima und noch einigen Extras) ist das Leergewicht bei dem Audi gerade mal ca. 1400 Kg.

Klar, der Audi ist mittlerweile 20 Jahre, dafür ist er aber auch ca. 70 cm länger als der Golf.
Okay, die mittlerweile vielen technischen Errungenschaften im Golf machen sich schon vom Gewicht her ganz schön bemerkbar.

...meiner wiegt 1.950 Kg leer Wenn ich drin sitze und mit fast vollem Tank über 2.100 kg. Man kann die heutigen Autos nicht mehr mit den alten vergleichen. Mein alter Ascona C, Bj. 86, wog damals etwas über 1.000 kg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



...meiner wiegt 1.950 Kg leer Wenn ich drin sitze und mit fast vollem Tank über 2.100 kg. Man kann die heutigen Autos nicht mehr mit den alten vergleichen. Mein alter Ascona C, Bj. 86, wog damals etwas über 1.000 kg

Klar sind die Autos heute viel schwerer aber beinahe 2 Tonnen wie Dein Audi ist schon heftig. Ist halt ein Riesenauto. Der Golf wiegt "nur" etwa 1400-1450 Kilo.

Zitat:

Original geschrieben von maulwurf8


also 10L finde ich schon ganz schön viel!
laut meiner mfa habe ich einen schnitt von 8,2 L, durschnitt von 4500km. und da waren einige rasermomente mit bei *g*. momentan versuche ich so weit wie möglich mit na tankfüllung zu kommen (auf autobahn max. 120 km/h, defensives fahren). ich habe nur 8km strecke zur arbeit (mit 14 ampelen, die man aber bei guter fahrweise fast alle bei grün bekommt). da zeigt meine mfa einen schnitt von ~7L an. navi und klima ist immer an. dann habe ich abends noch nen weg von 17km über autobahn + stadtverkehr, da habe ich sogar schonmal 5,9L geschafft. wenn alles gut klappt schaffe ich 760km mit einer füllung 😁

5.9 L !! Das ist mir ein Rätsel wie das zu schaffen ist. Kannst du mir mal versuchen deine Fahrweise zu schildern? Weil 750km mit einer tankfüllung oder 550km ist doch nen gewaltiger Unterschied 😉

also, ich habe grade eben getank, habe zwar noch nicht die 700km geknakt, aber der sprit war nunmal "billig". aber 624km bin ich gekommen, die mfa hat noch 120km reichweite prognostiziert. getankt habe ich ~45L und komme somit auf 7,3l/100km. ich denke das ist ein sehr guter wert, da wie gesagt überwiegend stadtverkehr und kurzstrecke zu grunde liegt.
auf die 5,9L bin ich gekommen, da ich 80-100 auf der autobahn gefahren bin und sagen wir mal extrem vorausschauen war. die ampelphasen kenn ich zudem auch auswendig, also kann man sich dort auch gut drauf einstellen. aber ständig so fahren würde ich niemals, das nervt einen selbst an *g*

Wie schafft man es bei 1000rpm hochzuschalten? Der Motor läuft im Stand doch schon bei 850rpm oder so. Oder ist das beim GTI anders? Dann wären zwischen Leerlauf und Hochschalten gerade mal 150rpm. Das kann doch nimma korrekt sein oder? Nimmt der WAgen dann überhaupt Fahrt auf? Oder trammeplst du wie die Feuersteins auf dem Asphalt mit?

Ich gehe von den Umdrehungen/min bei meinem momentanen Audi A3 aus. Also bei 2000rpm schalten das finde ich normal. Aber ich lass mir gerne noch was anderes erzählen, wie man bei 1000rpm schalten soll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Also ich hatte gestern mit 9,2l den Rekordverbrauch. Da musste ich auch wirklich oft an irgendeiner Ampel halten. Ich finde daher den Verbrauch bei dir ziemlich hoch.

Ich weiß nur nicht wie du fährst. Drückst du das Gaspedal sehr tief und sehr oft oder versuchst du so spritsparend wie möglich zu fahren? Die MFA möchte, dass ich bei 1500 Touren einen Gang runter schalte und bei ca. 1250 Touren fahre. Wenn man an der nächsten Ampel halten muss, dann sollte man die Motorbremse auch verwenden. Da geht der Verbrauch schneller runter als hoch, wenn man an der Ampel warten muss. Einfach immer hoch schalten, wenn die Drehzahl knapp bei 1000rpm liegt. Du glaubst garnicht wie weit du kommst ohne viel langsamer zu werden.

Bisher liegt der Durchschnittsverbrauch über 1800km bei 7,4l. Die Klima ist auch immer an. Die Strecke bis zur Arbeit ist knapp 9km lang und da schaffe ich immer < 7,5l. Ich denke daher, dass das an deinem Streckenprofil und Fahrstil liegt.

Wenn ich Halema richtig verstanden habe wollte er damit beschreiben wie er auf eine Ampel zufährt - heisst bei 1000 upm - kurz vor "abwürgen" RUNTERschalten (von hoch war nie die rede) um dann wieder die schubabschaltung zu nutzen

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Wenn ich Halema richtig verstanden habe wollte er damit beschreiben wie er auf eine Ampel zufährt - heisst bei 1000 upm - kurz vor "abwürgen" RUNTERschalten (von hoch war nie die rede) um dann wieder die schubabschaltung zu nutzen

Richtig, meinte runterschalten. Ich habe mich aber oben auch verschrieben.

@7ibe: Du hast private Nachrichten deaktiviert. Kann dir nicht mehr antworten

Damit macht man sich aber doch eher Kupplung und Getriebe hin, als die paar Literchen zu sparen von der Schubabschaltung oder?

Ach, dann ist alles klar. Ich habe mich schon gewundert, wie das gehen soll. Vielen Dank für die Info.

@Halema: Frag mich nicht wie ich es geschafft habe die PM zu deaktivieren. Aber nun ist sie zumindest wieder aktiv 😁

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Wenn ich Halema richtig verstanden habe wollte er damit beschreiben wie er auf eine Ampel zufährt - heisst bei 1000 upm - kurz vor "abwürgen" RUNTERschalten (von hoch war nie die rede) um dann wieder die schubabschaltung zu nutzen

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Damit macht man sich aber doch eher Kupplung und Getriebe hin, als die paar Literchen zu sparen von der Schubabschaltung oder?

Man muss sich immer fragen, wie lange ein Auto halten soll. Mir reicht es ja schon wenn der vier Jahre hält und das Auto heile zurückgeht. 😉

Also ich übertreibe das nicht. Es reicht ja schon im fünften und vierten auszurollen. Ab 30km/h Bremse ich nur noch mit der Bremse ab,

Das ist ja das tolle am Autofahren. Schnellfahren kann jeder, aber Spritsparen nicht 🙂 Aber auch ich muss irgendwann mal tanken fahren. Morgen sind fast 2000 km zusammen und ich gehe erst das dritte mal hin. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Morgen sind fast 2000 km zusammen und ich gehe erst das dritte mal hin. ^^

Ich meinte VIERTE mal.

Warum kann man ein paar Stunden danach nicht mehr editieren...?

Ich fahre einen Rocco in dieser Kombi. Mein Durchschnitt liegt bei 9.2l -allerdings fahre ich 20km /Tag Stop&Go durch Berliner Stadtverkehr. Da habe ich dann zwischen 10 und 11 Litern Verbrauch.
Gerade im Urlaub Oberitalien -viele Hügelchen - da liege ich zwischen 6 und 7 Litern. Damit bin ich sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen