10l Verbrauch beim einfahren - DSG 160PS - zu hoch?
Hallo an alle 🙂
hurray mein erster thread.
Vielen Dank erstmal an all die fleißigen Forenschreiber, ich lese hier seit April mit!
Nun hab ich ein kleines Problem und vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:
Ich habe einen 160PS DSG und bin 400 km gefahren. Logischerweise bin ich noch mitten in der Einfahrphase und drehe den Motor nicht über 4000 Umdrehungen und fahre nicht schneller wie 140 km/h.
Soweit sogut, nur was mir jetzt Kopfzerbrechen macht ist mein astronomischer Verbrauch. Wie kann das sein das ich schon beim einfahren 10 Liter verbrauche?? Gibt es andere "Einfahrer" die mir berichten können was so verbraucht wird?
Ich freue mich auf Eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Damit macht man sich aber doch eher Kupplung und Getriebe hin, als die paar Literchen zu sparen von der Schubabschaltung oder?
Man muss sich immer fragen, wie lange ein Auto halten soll. Mir reicht es ja schon wenn der vier Jahre hält und das Auto heile zurückgeht. 😉
Also ich übertreibe das nicht. Es reicht ja schon im fünften und vierten auszurollen. Ab 30km/h Bremse ich nur noch mit der Bremse ab,
Das ist ja das tolle am Autofahren. Schnellfahren kann jeder, aber Spritsparen nicht 🙂 Aber auch ich muss irgendwann mal tanken fahren. Morgen sind fast 2000 km zusammen und ich gehe erst das dritte mal hin. ^^
88 Antworten
Ohne Klima bei mir 0,7 mit Klima 1,2-1,3L
Hab auch 0,7 an der Ampel.
Die Klima ist Bedarfsgesteuert, wenn es draußen bullenwarm ist, und sie viel arbeiten muss geht der Verbrauch stärker hoch. Momentan ist es draußen kalt, und ich hab auch mit Klima noch 0,7 draufstehen.
MfG
0,7l ohne und 1,3l hab ich beim 1,4er ohne TSI auch mit manueller Klima
naja, bei 160PS egal ob TSI oder nicht wundern mich Verbräuche um die 10l nicht, Kraft kommt halt von Kraftstoff
man muss schon wie Opa fahren und Gaspedal streicheln um die Papierwerte zu erreichen(die übrigens so ähnlich getestet werden ;-))
Bei mir war der Verbrauch auf den ersten 100 km astronomisch. Mit 70 auf der Landstraße hinter einem LKW her fahrend kletterte der Verbrauch auf über 10 l. Danach wurde es schlagartig besser. Mit zunehmender Kilometerleistung konnte ich nochmal so einen Abwärtssprung beobachten - ich weiss allerdings nicht mehr genau, wann das war - könnte bei 1250 oder 1500 gewesen sein.
Hier hatte mal jemand die Vermutung geäussert, dass das Motormanagement ein Einfahrprogramm haben könnte, das das Gemisch anfettet und damit die Verbrennungstemperatur reduziert, was damit gut zusammenpassen würde. Warte einfach nochmal zwei, drei Tankfüllungen ab, wie sich das entwickelt.
Auf Kurzstrecken unter 15 km (!) beträgt mein Verbrauch auch öfter an die 10 l! Erst danach geht es rapide abwärts - nach 30 km war ich bisher auf minimal 6,3 l. Das hängt meines Erachtens weniger vom Fahrstil ab, als von der Verkehrsdichte, bzw. den notwendigen Beschleunigungsvorgängen. Die Karren sind schwer. Auf immer denselben 30 km schwankt mein Verbrauch um bis zu 4 l. Ob ich da mal ein kurzes Powerplay einlege oder nicht, spielt kaum eine Rolle, wohl aber, ob ich eher die grüne oder die rote Welle erwische.
Grüße!
Ähnliche Themen
vielen Dank für die vielen Beiträge 🙂
Ich bin zu der Erkentniss gekommen das die 10 l wohl ok sind.
Die Idee mit dem fetten Gemisch find ich interessant, vielleicht wird es nach 1000km ja
wirklich besser. Ich hab mir ja den großen 1.4er nicht zum Sprit sparen gekauft 😎
auf den einen oder andren Liter kommt es dann auch nicht an.
Der 6er Golf ist auf jeden Fall ein SUPER Auto, bereue keinen Euro den ich investiert habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Auf Kurzstrecken unter 15 km (!) beträgt mein Verbrauch auch öfter an die 10 l! Erst danach geht es rapide abwärts - nach 30 km war ich bisher auf minimal 6,3 l. Das hängt meines Erachtens weniger vom Fahrstil ab, als von der Verkehrsdichte, bzw. den notwendigen Beschleunigungsvorgängen. Die Karren sind schwer. Auf immer denselben 30 km schwankt mein Verbrauch um bis zu 4 l. Ob ich da mal ein kurzes Powerplay einlege oder nicht, spielt kaum eine Rolle, wohl aber, ob ich eher die grüne oder die rote Welle erwische.
Also ich habe täglich eine einfache Strecke von ca. 11 km reinen Stadt-/Ringverkehr.
Da is mein Öl noch nichma auf 80° von daher gaaanz ruhig fahren -> Verbrauch zwischen 7,6 und 7,9 litern für diese Strecke.
Egal wie schön manch einer es auch reden mag, 10 Liter sind schon extrem heftig.
Auf meinem Weg zur Arbeit (genau 20km, 80% Autobahn) verbrauche ich bei nochmaler Fahrweise (120 km Berufsverkehr) im Durchschnitt 6,5 bis 7 Liter.
Die ersten 1000km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter. Mittlerweile nach 6000km sind es nur noch 7,1 Liter. Finde ich okay, da ich auch ab und zu mal richig Gas gebe wenn die Autobahn frei ist.
Letztens auf dem Weg von Leverkusen nach Düsseldorf auf der A59 mit zügiger Geschwindigkeit (190 - 200km/h) hatte ich einen Verbrauch von 11 Liter. Fand ich okay...In der Stadt mit Klima an und Kurzstrecke Verbraucht der auch schonmal 10 bis 12 Liter.
Also ich hatte gestern mit 9,2l den Rekordverbrauch. Da musste ich auch wirklich oft an irgendeiner Ampel halten. Ich finde daher den Verbrauch bei dir ziemlich hoch.
Ich weiß nur nicht wie du fährst. Drückst du das Gaspedal sehr tief und sehr oft oder versuchst du so spritsparend wie möglich zu fahren? Die MFA möchte, dass ich bei 1500 Touren einen Gang runter schalte und bei ca. 1250 Touren fahre. Wenn man an der nächsten Ampel halten muss, dann sollte man die Motorbremse auch verwenden. Da geht der Verbrauch schneller runter als hoch, wenn man an der Ampel warten muss. Einfach immer hoch schalten, wenn die Drehzahl knapp bei 1000rpm liegt. Du glaubst garnicht wie weit du kommst ohne viel langsamer zu werden.
Bisher liegt der Durchschnittsverbrauch über 1800km bei 7,4l. Die Klima ist auch immer an. Die Strecke bis zur Arbeit ist knapp 9km lang und da schaffe ich immer < 7,5l. Ich denke daher, dass das an deinem Streckenprofil und Fahrstil liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Also ich hatte gestern mit 9,2l den Rekordverbrauch. Da musste ich auch wirklich oft an irgendeiner Ampel halten. Ich finde daher den Verbrauch bei dir ziemlich hoch.Ich weiß nur nicht wie du fährst. Drückst du das Gaspedal sehr tief und sehr oft oder versuchst du so spritsparend wie möglich zu fahren? Die MFA möchte, dass ich bei 1500 Touren einen Gang runter schalte und bei ca. 1250 Touren fahre. Wenn man an der nächsten Ampel halten muss, dann sollte man die Motorbremse auch verwenden. Da geht der Verbrauch schneller runter als hoch, wenn man an der Ampel warten muss. Einfach immer hoch schalten, wenn die Drehzahl knapp bei 1000rpm liegt. Du glaubst garnicht wie weit du kommst ohne viel langsamer zu werden.
Bisher liegt der Durchschnittsverbrauch über 1800km bei 7,4l. Die Klima ist auch immer an. Die Strecke bis zur Arbeit ist knapp 9km lang und da schaffe ich immer < 7,5l. Ich denke daher, dass das an deinem Streckenprofil und Fahrstil liegt.
ja, ich denke das liegt an meinem Fahrstil... Ich fahre mind. 2k u/min und DSG ohne das handgeschalte.. ich wollte ja nur wissen ob das hinkommen kann mit dem Verbrauch oder ob da was im Argen ist 😉
Moin,
von diesen Verbräuchen kann ich trotz Dieselmotor leider nur träumen.
Aber 10 Liter hört sich nicht so viel an für die Einfahrzeit.
Wieviel wiegt ein Golf eigentlich?
ist unterschiedlich 🙂 hier kannst du mal nachsehen:
http://www.volkswagen.de/.../daten.html
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,von diesen Verbräuchen kann ich trotz Dieselmotor leider nur träumen.
Aber 10 Liter hört sich nicht so viel an für die Einfahrzeit.
Wieviel wiegt ein Golf eigentlich?
+- 1300 kg
In der Einfahrzeit war der Verbrauch bei mir noch niedriger. Habe da einfach weniger getreten.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
+- 1300 kgZitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,von diesen Verbräuchen kann ich trotz Dieselmotor leider nur träumen.
Aber 10 Liter hört sich nicht so viel an für die Einfahrzeit.
Wieviel wiegt ein Golf eigentlich?
In der Einfahrzeit war der Verbrauch bei mir noch niedriger. Habe da einfach weniger getreten.
.....bei dem doch eher geringen Gewicht und bei entsprechend ruhiger Fahrweise sind m.E. 10 Liter doch recht viel, außer man fährt reinen Stadtverkehr
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
.....bei dem doch eher geringen Gewicht und bei entsprechend ruhiger Fahrweise sind m.E. 10 Liter doch recht viel, außer man fährt reinen StadtverkehrZitat:
Original geschrieben von Halema
+- 1300 kg
In der Einfahrzeit war der Verbrauch bei mir noch niedriger. Habe da einfach weniger getreten.
Hi,
naja, ich finde schon das +- 1300Kg schon relativ "schwer" ...
Ich beispielsweise fahre momentan noch einen Audi 100 Avant (Bj. 1989, 2,3l 136 Ps mit Klima und noch einigen Extras) ist das Leergewicht bei dem Audi gerade mal ca. 1400 Kg.
Klar, der Audi ist mittlerweile 20 Jahre, dafür ist er aber auch ca. 70 cm länger als der Golf.
Okay, die mittlerweile vielen technischen Errungenschaften im Golf machen sich schon vom Gewicht her ganz schön bemerkbar.