106 Airbag Lampe brennt ständig
Hallo.
Ich habe eine Frage. Bei einem Verwanden der einen 106 er( Modell 2002 oder 2003) fährt, brennt die Airbag Lampe ständig. Der Wagen muss jetzt zum Tüv. Was könnte das für ein Fehler sein. Ist da was bekannt???Und hat das noch wert zu reparieren ?
Danke +Gruss Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grippe78
ok,kann wenn ich die aschlüsse abtrenne auch lüsterklemmen verwenden??Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Das ist vollkommen egal, welches Kabel da an welches kommt.
Genau deshalb gibts bei Peugeot keine Kabelfarben, weil die auch innerhalb eines Kabels wechseln...
Ansonsten misst das Steuergeraet nur den Widerstand des Bauteils.
Dafuer ist es vollkommen egal, wierum das das macht...
Mach es ordentlich mit Kabelverbinder, Lüsterklemmen haben im Auto absolut nichts zu suchen 🙄🙄🙄
Z.B: http://www.foerch.de/.../1204482416_20100610082936_800x800_Fit_0_0.png
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grippe78
ok,kann wenn ich die aschlüsse abtrenne auch lüsterklemmen verwenden??Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Das ist vollkommen egal, welches Kabel da an welches kommt.
Genau deshalb gibts bei Peugeot keine Kabelfarben, weil die auch innerhalb eines Kabels wechseln...
Ansonsten misst das Steuergeraet nur den Widerstand des Bauteils.
Dafuer ist es vollkommen egal, wierum das das macht...
Mach es ordentlich mit Kabelverbinder, Lüsterklemmen haben im Auto absolut nichts zu suchen 🙄🙄🙄
Z.B: http://www.foerch.de/.../1204482416_20100610082936_800x800_Fit_0_0.png
Naja, fuers crimpen braucht man ne Zange...
Am einfachsten ist loeten.
Haellt ewig, afuer muss man, wenn man den Sitz mal ausbauen muss, die Kabel wieder durchschneiden.
Aber wie oft muss man den Sitz schon ausbauen?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Am einfachsten ist loeten.
Lötverbindungen sind an diesen Kabeln aus gutem Grund nicht zulässig.
Lötverbindung ist flexibel und vibrationsbeständig?
Lötverbindung an Kabeln ist an biegebeanspruchten Stellen nicht bruchgefährdet?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Lötverbindungen sind an diesen Kabeln aus gutem Grund nicht zulässig.
Lötverbindung ist flexibel und vibrationsbeständig?
Lötverbindung an Kabeln ist an biegebeanspruchten Stellen nicht bruchgefährdet?
Sosehr mir auch dein immer und immer wiederkehrendes runterbeten, immer und immer des selben Unsinns auch egal ist, aber wieviele Sitze hast du von unten schon gesehen?
Wie oft die Kabel unter dem Sitz zusammengeloetet?
Mag ja sein, dass die bei dir immer wieder defekt gehen, aber dann machst du da einfach etwas falsch! 🙄
So wie die Kabel da am Sitz befestigt sind (auch nach dem loeten), ist da jedenfalls nichts biegebeansprucht und die Loetung deshalb schonmal nicht bruchgefaerdeter, als das Kabel ansich...
Nerv doch einfach andere...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Lötverbindungen sind an diesen Kabeln aus gutem Grund nicht zulässig.Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Am einfachsten ist loeten.Lötverbindung ist flexibel und vibrationsbeständig?
Lötverbindung an Kabeln ist an biegebeanspruchten Stellen nicht bruchgefährdet?
Mit dem richtigen Equiment wird sogar vom Hersteller solche Verlötungen in den Werkstatthandbüchern vorgegeben 😉
Auch bei Airbag Leitungen!