106 abwracken?
Hallo,
ich bin ganz neu hier und möchte mal eure Meinung hören.
Im Sommer muss mein Löwe Bj. 97 zum TÜV. Gemacht werden müssten die Bremsschläuche, der Endschalldämpfer, Reifen und evtl. die Zylinderkopfdichtung. Nun stellte sich heraus, dass die Antriebswelle rechts defekt ist und auch erneuert werden muss. Ich bin nun bezüglich der Abwrackprämie hin- und hergerissen. Die Reparatur ist nicht günstig, aber der Kleine hat keinen Rostfleck und nix. Wasserpumpe, Zahnriemen, Bremszylinder, Bremsen, Benzinpumpe ist in den letzten Jahren alles neu. Einen Neuwagen müsste ich finanzieren, bar habe ich das Geld nicht. Und nun bin ich am überlegen, ob ich mir einen Neu- bzw. Jahreswagen finanziere und die 2500 € kassiere oder den Peugeot reparieren lasse. Oder den Wagen verkaufen und einen "guten" Gebrauchten. Kann mir mal jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank,
Myria
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Naja, kaum einer der Tausche wirklich, schon gar kein Tausch gegen einen Gelände-Rover... ;-)))
Dunkel ist der Worte Sinn... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Aber eigentlich ist jeder Tausch eines Peugeot gegen etwas anderes, ein guter Tausch... 😛
Hi!
Naja beim 107er muss man da aber schon eine Ausnahme machen. Ist doch eigentlich ein Toyota. 😎
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Naja beim 107er muss man da aber schon eine Ausnahme machen. Ist doch eigentlich ein Toyota. 😎
Klar, und der 4007 ist ein Mitsubishi. 😉
Trotzdem, alles was einen Loewen, oder Doppelwinkel traegt kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ick fahre die zwar seit '94, aber auch meine Leidensfaehigkeit ist begrenzt... 😉
Hallo Bundy, nochmal für Dich;-)): Kaum einer der Tausche ist sinnvoll. Denn da wird einfach zu repareirendes Zeug gegen Pseudo-High-Tech-Weichware gehandelt. Und über den SINN der Frackprämie brauchen WIR ja wohl nicht zu streiten. Wenn es heute schon keine x-beliebige Werkstatt mehr schafft,einen Fehler zu finden und zu beheben, läuft doch was grundsätzlich schief, oder?! Und ihr armen Leutz, die dann auch noch den ganzen Tag an irgendwelchen gestörten Computer-Auslese-Rechnern steht, seid doch nicht wirklich zu beneiden... . Deshalb gebe ich Euch auch nichts mehr und repariere, was geht. Bis auf den c8 geht das bei meinen ganzen Autos:-)))) Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Klar, und der 4007 ist ein Mitsubishi. 😉Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Naja beim 107er muss man da aber schon eine Ausnahme machen. Ist doch eigentlich ein Toyota. 😎
Trotzdem, alles was einen Loewen, oder Doppelwinkel traegt kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ick fahre die zwar seit '94, aber auch meine Leidensfaehigkeit ist begrenzt... 😉
Ähnliche Themen
Du-- ich bin SOWAS von locker, sonst würde ich nicht so lässig mit max 100km/h auf der BAB cruisen, netten Menschen zuwinken und denken: WAS/WER treibt die alle?! Ansonsten: Jeder hat das recht, meiner Meinung zu sein. Wenn nicht- auch gut, wenn's denn lässig ist. Wenn nicht, selbst schuld-dann läuft in Deinem Leben irgendwas schief. Und wer heutzutage noch den unreflektierten Toleranzbegriff bei *Geschmacksfragen* installiert, hat da sowieso.... . Achwassolls- Gruß vom 3jährigen zum 1,2jährigen...und nix für UNgut- lässig bleiben ist das Gebot der Stunde. Bonne Route& nuit!
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Bleib mal locker. Führst dich hier echt total peinlich wie ein 3 jähriger auf. Toleranz gegenüber anderen scheint dir ja ein Fremdwort zu sein. Hab auch keine Lust mehr mich mit dir hier rumzustreiten.Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Oh-- "unbequem"- das ist aber für den *Ringerlprügler* wohl das Stichwort. Ist es bequem, in einen Panzerspähwagen zu fallen, sich durchrütteln zu lassen und *pseudocool* zu sein-- oder sich so zu fühlen?-
Wir sehen uns an der nächsten Bodenwelle, die Entchen lässig ausfedert und Dir die Ölwanne entreißt. Also wenn schon Oldtimer, dann richtig- und nicht so eine weichgespülte Hausfrauengurke mit *Servolenkung*---im KLeinwägelchen. Das sind dann die Burschen, die anschließend damit ins Nagelstudio oder zum Body-Workout fahren- ohhh. Bißchen Gehässigkeit wirst Du meinem Kleingeist nachsehen. Du hast ja das stärkere, coolere und bessere Auto-- und die dazu passende lässige Intelligenz. Bonne Route & Tschöö
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Klar, und der 4007 ist ein Mitsubishi. 😉
Trotzdem, alles was einen Loewen, oder Doppelwinkel traegt kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ick fahre die zwar seit '94, aber auch meine Leidensfaehigkeit ist begrenzt... 😉
Und mir wurde gesagt, die französische und italienische Autokultur hätte sich in den letzten Jahren verbessert.
Hätte ich vorher gewusst, dass das nicht stimmt, dann... 🙄
Haben also die sogenannten Automobilfachzeitschriften doch Recht in ihren Autotests - wo man
immer wieder deutsche Produkte auf den vordersten Plätzen findet?!
ciao Metallik
ich glaube schon das sich die anderen verbessert haben
vorallem die franzosen und italienier
das eigentlich die deutschen vorne sind glaub ich nicht
eher die japaner aber ohne großen vorsprung
die deutschen werden doch ein wenig überbewertet
ich glaube auch das man es heutzutage " kritik im hohem niveau " nennen kann .
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Und mir wurde gesagt, die französische und italienische Autokultur hätte sich in den letzten Jahren verbessert.
Hätte ich vorher gewusst, dass das nicht stimmt, dann... 🙄
Haben also die sogenannten Automobilfachzeitschriften doch Recht in ihren Autotests - wo man
immer wieder deutsche Produkte auf den vordersten Plätzen findet?!
Tja, was die Leute eben immer so sagen... 😉
Zur italienischen Autokultur kann ick, mangels Erfahrung nuescht weiter sagen. Kenne nur jemanden, der faehrt einen recht alten Lancia Delta und jemanden der faehrt ein recht altes Maserati Cabrio. Wenn ick an diesen Kisten so schraube, kann sich die Autokultur eigentlich nur gebessert haben. Wobei diese beiden kaum einen repraesentativen Schnitt darstellen duerften. 😉
Die franzoesische hat sich mit Sicherheit nicht gebessert. Nur die Werbung moechte gern Gegenteiliges behaupten.
Wer zu lange und zuviel 'Partner' und 'Equipe' regelmaessig konsumiert, wird vermutlich die Selbstbeweihraeucherung (die wenig mit der Realitaet zu tun hat) irgendwann glauben, sonst aber eigentlich kaum jemand...
Warum deutsche Produkte auf vordersten Plaetzen liegen, kann ick auch nicht erklaeren. Ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal.
Meine Erfahrungen damit liegen (wie gesagt) 20 Jahre zurueck und begruendeten sich noch auf 'Made in GDR'...
Das man auf Tests in 'Autofachmagazinen' nichts, aber auch garnichts geben kann, ergibt sich schon aus den darin vertretenen Werbetraegern.
Die schliessen ja Objektivitaet schonmal grundsaetzlich aus.
Ick kann auch ehrlich gesagt niemanden verstehen, der auch nur einen Deut darauf gibt, oder diese ueberhaupt liest...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Tja, was die Leute eben immer so sagen... 😉Die franzoesische hat sich mit Sicherheit nicht gebessert. Nur die Werbung moechte gern Gegenteiliges behaupten.
Wer zu lange und zuviel 'Partner' und 'Equipe' regelmaessig konsumiert, wird vermutlich die Selbstbeweihraeucherung (die wenig mit der Realitaet zu tun hat) irgendwann glauben, sonst aber eigentlich kaum jemand...
Ironie an:
Wenn hier also der Prinz der Ente (entenprinz) in jedem 3. Artikel laut rumtönt, dass Polos doof,
aber 206er ach sooo toll sind, dann sollte man dem nicht so unbedingt Glauben schenken. 😉
Ironie aus:
Ich dachte eigentlich im Rahmen der Globalisierung hätten die Frenchmänner leicht aufgeholt.
Da gibt es ja Kochtöpfe aus dem jeder Hersteller sich ein Teller Suppe holt - anders ausgedrückt -
da gibt es Firmen die entwickeln & produzieren Getriebe und Automatiken mit Drehmomentwandler
und ein Großteil der Hersteller bedienen sich aus dem Pool, ohne noch selbst herzustellen.
Und da denkt man doch: Ist ja alles eine Wichse. Die unterscheiden sich doch alle nur noch
von der Karosse und vom Sitzbezug.
Zitat:
Zitat:
Warum deutsche Produkte auf vordersten Plaetzen liegen, kann ick auch nicht erklaeren. Ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal.
Meine Erfahrungen damit liegen (wie gesagt) 20 Jahre zurueck und begruendeten sich noch auf 'Made in GDR'...
Das man auf Tests in 'Autofachmagazinen' nichts, aber auch garnichts geben kann, ergibt sich schon aus den darin vertretenen Werbetraegern.
Die schliessen ja Objektivitaet schonmal grundsaetzlich aus.
Ick kann auch ehrlich gesagt niemanden verstehen, der auch nur einen Deut darauf gibt, oder diese ueberhaupt liest...
Ich fand das früher schlimmer. Wenn man das so sieht, müßte bei Testberichten in der Zeitschrift
ADAC-Motorwelt die TopTen nur von Krankenfahrstühlen und Treppenliftern gefüllt sein.
Die machen ja reichlich Werbung. 😉
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Ironie an:
Wenn hier also der Prinz der Ente (entenprinz) in jedem 3. Artikel laut rumtönt, dass Polos doof,
aber 206er ach sooo toll sind, dann sollte man dem nicht so unbedingt Glauben schenken. 😉
Ironie aus:
😁
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Ich dachte eigentlich im Rahmen der Globalisierung hätten die Frenchmänner leicht aufgeholt.
Da gibt es ja Kochtöpfe aus dem jeder Hersteller sich ein Teller Suppe holt - anders ausgedrückt -
da gibt es Firmen die entwickeln & produzieren Getriebe und Automatiken mit Drehmomentwandler
und ein Großteil der Hersteller bedienen sich aus dem Pool, ohne noch selbst herzustellen.
Und da denkt man doch: Ist ja alles eine Wichse. Die unterscheiden sich doch alle nur noch
von der Karosse und vom Sitzbezug.
So im groben wuerde das theoretisch auch schon stimmen.
Nur leider nehmen die zwar alle aus einem Pool,aber fuegen irgendwas dazu, aendern etwas, oder lassen etwas weg und verschlimmbessern so im nachhinein...
Sicher, die Gemeinsamen Sachen muessen ja an vorhandene Eigene Sachen angepasst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Ich fand das früher schlimmer. Wenn man das so sieht, müßte bei Testberichten in der Zeitschrift
ADAC-Motorwelt die TopTen nur von Krankenfahrstühlen und Treppenliftern gefüllt sein.
Die machen ja reichlich Werbung. 😉
Wenn die jemals sowas in ihre Pruefberichte aufnehmen, wirst du mit Sicherheit auch keine negativen Testberichte ueber Lifta lesen werden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
So im groben wuerde das theoretisch auch schon stimmen.
Nur leider nehmen die zwar alle aus einem Pool,aber fuegen irgendwas dazu, aendern etwas, oder lassen etwas weg und verschlimmbessern so im nachhinein...
Sicher, die Gemeinsamen Sachen muessen ja an vorhandene Eigene Sachen angepasst werden.
Hi!
übrigens, wußtest du, dass das Image der französichen Autos auch auf englische Wagen zutrifft?
Kurz OT: Kumpel von mir hatte sich trotz Warnung einen Rover Streetwise gekauft. Davor hatte
er einen Toyota Yaris und war verwöhnt von dessen Zuverlässigkeit.
Der Streetwise war dann genau das Gegenteil.
Aber auch sowas von Gegenteil, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Und nachdem Rover Pleite
ging und auch sein Händler zu machte, musste er sehr oft nach Polen fahren, weil's da noch
eine Werkstatt gab, die günstig mit Spucke und Knete das Ding notdürftig reparierte.
Verkaufen ging auch nicht, weil der Rover Streetwise war 'ne Standuhr. Keiner wollte die Kiste haben.
Nach 4 Jahren bekam er nur noch ein Almosen von einem Honda-Händler und kaufte sich einen Jazz.
Nun ist mein Kumpel wieder glücklich.
So schlecht können doch französische Autos gar nicht sein?!
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
übrigens, wußtest du, dass das Image der französichen Autos auch auf englische Wagen zutrifft?
Ick weiss sogar, dass das Image britischer Autos noch viel, viel, viel, viel viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel,viel schlimmer ist, als von das franzoesischen Autos! 😉
Ick kannte das Image auch schon bevor ick mir den Landy gekauft habe und hab ihn trotzdem gekauft. Ebenso kann ick sicher sagen, dass ick mir nie wieder ein franzoesisches Auto kaufen werde, selbst wenn die ploetzlich das beste Image des Universums bekommen...
Mich juckt vermeintliches Image von irgendwas herzlich wenig und noch viel weniger interessieren mich irgendwelche Lobotomierten, die mir irgendwas erzaehlen wollen (nicht weil ick alles weiss, das tue ick sowieso nicht annaehend)...
Und nebenbei: Ick versuche hier niemanden zu missionieren oder fordere auf, mir irgendwas zu glauben, oder sonstwas.
Darum versuche ick mich auch (weitestgehend, ist aber nicht immer einfach) aus Kaufempfehlungen raus zu halten, bzw. gebe keine...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
u.a.:
Ebenso kann ick sicher sagen, dass ick mir nie wieder ein franzoesisches Auto kaufen werde, selbst wenn die ploetzlich das beste Image des Universums bekommen...
Wir sind mit dem 107er ins kalte Wasser gesprungen. Wir fahren seit 35 Jahren dt. o. jap. Autos.
Noch nie hatten wir einen Italiener oder Franzosen - halt wegen des Images.
Nun haben wir uns mal rangetraut. Wobei natürlich sehr viel dazu beigetragen hat, dass Toyota
seine Finger mit im Spiel hat.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Wir sind mit dem 107er ins kalte Wasser gesprungen. Wir fahren seit 35 Jahren dt. o. jap. Autos.
Noch nie hatten wir einen Italiener oder Franzosen - halt wegen des Images.
Nun haben wir uns mal rangetraut. Wobei natürlich sehr viel dazu beigetragen hat, dass Toyota
seine Finger mit im Spiel hat.
Und wenn ihr damit zufrieden seid (und bleibt), dann ist doch alles in bester Ordnung... 😉
Zitat:
Mich juckt vermeintliches Image von irgendwas herzlich wenig und noch viel weniger interessieren mich irgendwelche Lobotomierten, die mir irgendwas erzaehlen wollen (nicht weil ick alles weiss, das tue ick sowieso nicht annaehend)...
Und genau deswegen fahre ich Peugeot 😉
Auch japanische Kisten haben im alter so ihre macken, defekte Radlager bei 80000km bei nem Mazda 121, defekte Antriebswellen bei einem 130000km Corolla oder verschlissen Syncronringe bei 11000km, nur die Besitzer jammern weniger.
Das man auf image nichts geben kann zeigen ja auch die deutschen Autos, welche alles andere als fehlerfrei laufen.
Es hat sehr mit subjektiven empfinden zu tun, denn rein objektiv betrachtet sind die franzosen qualitativ nicht schlechter wie andere Marken.
Ich zumindest bin mit Peugeot sehr zufrieden 🙂 Sind tolle Autos.