105 PS TDI - Wie zufrieden seid ihr?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe meinen 105 PS TDI ja bereits bestellt, leider gibts zu viel Zeit zu warten ...

Frage an die, die ihn schon haben: Wir zufrieden seid ihr, würdet ihr im Nachhinein was anderes machen/bestellen etc, was gefällt euch besonders/garnicht ...

Lg aus Ösiland ...

Beste Antwort im Thema

@Ultimate tut mir leid aber deine argumente stimmen nicht ganz. von dem was ich gehört hab ist der 105ps 1.2 tsi lauter als der 105ps 1.6 tdi. und bei mir in luxemburg bezahlt man für den 105ps tdi 18€ steuern und für den 105ps tsi 66€ steuern😁 und leistungsmässig ist auch kein grosser unterschied. und ob ein 105 benziner soviel fahrfreude bereitet wage ich mal zu behaupten, dass das nicht der fall ist. aber jeder vertritt ja seine meinung und jeder kauft das was ihm besser gefällt!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Schönen guten Tag,

seit 24.03.2010 steht mein 105-PS-TDI-Polo endlich (!!!) in der Garage. Lange genug hat es ja gedauert mit der Lieferung...

Für mich ist nach den paar Tagen eines vor allem ganz klar: Qualitativer großer Sprung nach oben!

Alles was mich am Vorgänger nicht so gefallen hat, hat sich verbessert.

Hervorhaben möchte ich die Instrumentierung. Die ehemals schlecht ablesbaren blauen haben sich extrem verbessert. In Ablesbarkeit und Aufbau die eines Audi in nichts nachstehend. Da kann sich Mercedes, BMW und Co. eine dicke Scheibe abschneiden...

Die vielbeschriebene Anfahrschwäche ist für mich nicht wirklich vorhanden. Eine Kupplung hat aber für mich auch nicht die Funktion eines einfachen An/Aus-Schalters... ;-)

Durchzug Klasse, höhere Drehzahlen dann im April... ;-)

Verarbeitung hervorragend, die Türen schließen wie obere Mittelklasse, sehr gutes Gestühl.

Kleines Erlebnis am Rande: Heute beim beim ersten Tanken hatte ich mir die Säule nicht gemerkt und zeigte dem Kassierer mein Auto. Darauf der: "Aha, der rote Golf". Ich: "Das ist kein Golf". Er: "Ok, ok... ich meine ja Golf GTI". Ich "Das ist auch kein Golf GTI...". Daraufhin kam er mit raus und staunte nicht schlecht...

Mein Statement zur Diesel/Benziner-Diskussion: 105 PS Höchstleistung im Benziner oder Diesel mögen
auf dem Papier gleich aussehen. Ich fahre meist im niedrigeren Drehzahlen...eigentlich immer. Und da spielt dann das Drehmoment eine nicht unwichtige Rolle. Der Diesel hat 250 Nm. Wieviel war das gleich beim Benziner...???

Viel Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


Ich fahre meist im niedrigeren Drehzahlen...eigentlich immer. Und da spielt dann das Drehmoment eine nicht unwichtige Rolle. Der Diesel hat 250 Nm. Wieviel war das gleich beim Benziner...???

Viel Grüße aus Berlin

175Nm ... und die liegen genauso früh an wie bei deinem TDI auch die 175Nm 😉

Und auf dem Papier ist der Benziner 0,7 sec schneller auf 100km/h bzw. 0,5 sec schneller auf 80km/h

Und was dann vor allem für dich mit deinen niedrigen Drehzahlfahren wichtig ist, sind die Elastizitätswerte 80-120 im 5ten Gang... und da ist der Benziner sogar eine ganze Sekunde besser :-P

Ich hoffe also bei dir bricht jetzt nicht die Welt zusammen dass es sowas trotz weniger Drehmomentmaximum gibt und das hohe Drehmoment also doch nicht das ein und alles ist ^^

... Also nicht immer vom Popo-meter durch den Dieseldrehmomentbumms in die Irre führen lassen 😉

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


...Mein Statement zur Diesel/Benziner-Diskussion...

Hier geht es im übrigends in keinster Weiße um eine Diesel-Benziner Diskussion, dazu haben wir nen anderen langen Thread!

Hier gehts rein um Zufriedenheitserfahrungen zum besagten TDI

... da hast Du natürlich Recht! Grosses SORRY von mir!!!

Aber irgendwie nimmt ja Dein Beitrag eben zu meinem auch nicht wirklich Bezug zum Thema, oder??? ;-)

Grüße über Grüße

Nein da hast du recht, deshalb ja mein Wort am Schluss des Beitrages zur Klarheit damit nicht wieder ein Pro/Kontra Kandidat nach dem anderen kommt und meint deinen Satz mit dem Diesel-Benziner Thema und dem Drehmoment nun wieder Seitenlang kommentieren zu müssen.

Grüße über Grüße zurück 😉

Ähnliche Themen

Von mir gibt es auch was auf's Auge:

Ich bin mit dem TDI sehr zufrieden und mit dem Verbrauch erst Recht... Er kann zügig unterwegs sein oder halt sparsam, obwohl ich einen Verbrauch von 6,5 l (Durchschnittsverbrauch) bei einer Geschwindigkeit von 190 km/h (oder halt immer wiederkehrendes Beschleunigen auf die Vmax) immer noch als vollkommen ok einstufe. Als laut empfinde ich ihn auch nicht, außerdem passt sich die Lautstärke des Radios an die Geschwindigkeit an. Ich kann mich nicht beschweren und gebe ihn so schnell auch nicht wieder her 😉 (km/p.a.: 25.000 - 30.000 km) Fehlt mir ein Gang? Nö... hätte ich eigentlich auch nicht gedacht, aber es passt.

Unter der Woche bin ich eher gemütlich unterwegs, da es mir nichts bringt und ich vielleicht 2 Minuten sparen würde, wenn ich ihn trete. Da mein Arbeitsweg gerade mal 25 km sind, wird er wohl auch nicht richtig "warm" bzw. kann sich der Verbrauch nicht richtig einpendeln. Auf dem Hinweg geht es zu Beginn erstmal bergauf und auf dem Heimweg das gleiche Spiel wieder. Hier bekomme ich ihn nicht unter 5l, was auf längeren Strecken kein Problem ist. Selbst die 3,7 l habe ich schon auf der Landstraße, wo 80 war versteht sich von selber, erreicht.

BTW: Letzte Woche Montag bin ich morgens mit allem, was ging (vorausgesetzt es war erlaubt und wenn nicht, dann halt mit 20 km/h mehr; wäre kostentechnisch zu verkraften, wenn es blitzt) von Miltenberg nach Aachen gefahren (Zwischenstopp in Darmstadt). Für die Strecke (insgesamt 360 km; Dank blöder Idee auf die A61 bei Köln zu wechseln, um dann Richtung Aachen im Stau zu stehen und die ersten 75 km etwas Rumtrödeln) habe ich etwa 2,5 - 2,75 h gebraucht. Der Verbrauch lag bei 6,5 l, was bei der Fahrweise (wie oben beschrieben) meines Erachtens vollkommen ok war (leider hat die A3 mittlerweile sehr sehr viele Begrenzungen 🙁). Ich glaube nicht, dass ich diesen Wert mit einem Benziner erreicht hätte, egal ob TSI oder Sauger (ich habe so einen Verbrauch noch nicht mal mit dem vorherigen TDI hinbekommen..). Darum geht es mir und nicht ob ich eine Sekunde (die sogar nur auf dem Papier steht) schneller auf 120 km/h bin 😉 Aber jedem das Seine...

(Wenn ich unbedingt dieses Aha-Feeling eines Benziners haben möchte (inkl. Woah-wat-fürn-Verbrauch 😰), habe ich eine nette Freundin, die gerne mal ihren TT (2.0 TFSI, 147kW) rausrückt und dann ist mir jeder Beschleunigungswert eines Polo's sche... egal 😁 Ich habe also die Möglichkeit, beide Welten zu genießen 😉)

Ich bin sehr zufrieden mit meinem und würde ihn genau so wieder kaufen. Ein 6. Gang fehlt mir nicht, weder als Spargang noch zur "Entspreizung". Durchgängig sehr ordentliche Beschleunigung, wenn es drauf ankommt, und sehr sparsam, wenn man ihn treiben lässt. Bei letzterem macht sich auf den Alleen und auf der Autobahn der Tempomat sehr gut. Das Fahrverhalten ist klasse (mit Sportfahrwerk und 215er Cartagena), Komfort trotzdem okay und der Qualtätseindruck super.

Na ja, mit Highline und dies und jenem kostet er in Euro mehr, als damals mein Golf II in DMark. Wenn's nur um die Fortbewegung ginge, wäre das zu viel; der Rest ist Genuss!

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


Ich fahre meist im niedrigeren Drehzahlen...eigentlich immer. Und da spielt dann das Drehmoment eine nicht unwichtige Rolle. Der Diesel hat 250 Nm. Wieviel war das gleich beim Benziner...???

Viel Grüße aus Berlin

175Nm ... und die liegen genauso früh an wie bei deinem TDI auch die 175Nm 😉

Und auf dem Papier ist der Benziner 0,7 sec schneller auf 100km/h bzw. 0,5 sec schneller auf 80km/h

Und was dann vor allem für dich mit deinen niedrigen Drehzahlfahren wichtig ist, sind die Elastizitätswerte 80-120 im 5ten Gang... und da ist der Benziner sogar eine ganze Sekunde besser :-P

Ich hoffe also bei dir bricht jetzt nicht die Welt zusammen dass es sowas trotz weniger Drehmomentmaximum gibt und das hohe Drehmoment also doch nicht das ein und alles ist ^^

... Also nicht immer vom Popo-meter durch den Dieseldrehmomentbumms in die Irre führen lassen 😉

wahnsinn 0,5 sekunden und wieviel ? 0,7 sekunden.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


...Mein Statement zur Diesel/Benziner-Diskussion...
Hier geht es im übrigends in keinster Weiße um eine Diesel-Benziner Diskussion, dazu haben wir nen anderen langen Thread!
Hier gehts rein um Zufriedenheitserfahrungen zum besagten TDI

Und was soll der blödsinnige Beitrag jetzt wieder zum eigentlichen Thema was in den letzten beiden Beiträgen wieder ordentlich fortgesetzt wurde?

Sollte jedem normal Denkenden klar sein dass solche 0,xx Sekunden nicht spürbar sind, aber eben auch zum einleuchten bringen, dass der Motor mit weniger max.Drehmoment nicht unbedingt schlechter geht, rein in Bezug auf Fahrleistungen.

Hallo zusammen.

Kann mal jemand die Drehzahlen im 5. für 100, 120 und 130 km/h reinstellen???

Danke!

1900, 2250 und 2450.
Genauigkeit ca +/-50rpm und jeweils bei "echten" Geschwindigkeiten.

Hallo,

was läuft denn euer 105PS-TDI Vmax. lt. Tacho?

Mein 90PS-TDI bringt es auf 200km/h lt. Tacho bergab, geht die Nadel beim 105er dann wirklich noch ein Stückchen weiter? Würde mich mal interessieren.

Danke fürs Feedback!

Hallo,

habe 105 PS TDI und bin bis jetzt zufrieden, bis heute 27956 km gelaufen ohne Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von Matts.S


Hallo,

was läuft denn euer 105PS-TDI Vmax. lt. Tacho?

Mein 90PS-TDI bringt es auf 200km/h lt. Tacho bergab, geht die Nadel beim 105er dann wirklich noch ein Stückchen weiter? Würde mich mal interessieren.

Danke fürs Feedback!

Bitte!

Also der Polo GTI hat bei 200 km/h rd. 5% Abweichung nach oben, wären bei 200 also echte 190 km/h. Wie es bei deinem ist, weiß ich nicht, aber ermsas hier im Forum hat die Drehzahlen und Geschwindigkeiten mal ausgerechnet oder kann es auch für dich ausrechnen, dazu muss er die genaue Bereifung wissen. Schick ihm eine PN, vielleicht schickt er eine Liste zurück oder veröffentlicht diese, ich weiß leider auch nciht, ob ich seine von damals hier wieder einstellen darf, ich hatte sie nur runtergeladen.

Also versuch´s einfach mit ´ner PN, evtl. schaut er ja mal ins Forum und liest es.

LG

Zitat:

Original geschrieben von MLingg


Mich würde mal folgendes interessieren: Ein Kollege von mir hatte das Vorgängermodell und im 5. Gang hatte er schon mal das Gefühl, dass da "ein Gang zu wenig" sein könnte ... Ist das hier auch der Fall?

hi,...auch ich hatte beim vorgänger(9N/101 ps,1,9 tdi) manchmal das gefühl dass der 6 gang fehlt,der war ruckzuck auf 200 km/h,nun fahre ich seit 1.9.2011 den nachfolger(105 ps/1,6 tdi),und freue mich jedesmal wenn ich einsteige;..er ist spritzig,nicht so laut wie sein vorgänger,schöner,und das innen und aussen,ich habe nun heute die 11 00 km erreicht,ohne irgend welche zicken,und bin sehr zufrieden,seinen vorgänger habe ich 42 000 km gefahren und das ohne probleme,der neue hat zwar auch nur 5 gänge,was ich anfangs bedauerte,aber inzwischen merkte,dass der 5 gang sehr viel länger übersetzt ist,das hat aber aufwirkung bei der endgeschwindigkeit,ich brauche nun etwas mehr zeit bis ich 200 KM/H erreiche,dafür dreht er aber dabei ca 400 RPM weniger,spart also sprit,..ich habe das fahrzeug auch ohne probrfahrt gekauft,weil ich mit seinem vorgänger so sehr zufrieden war,und bereue es nicht,zur info noch,..ich fahre die letzten 20 jahre nur noch dieselmotoren,obwohl ich nur ca 12 000 km im jahr fahre,...freue dich drauf,dass du in zukunft alle ausser m GTI/polo abhängst,...ok?😉🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Matts.S


Hallo,

was läuft denn euer 105PS-TDI Vmax. lt. Tacho?

Mein 90PS-TDI bringt es auf 200km/h lt. Tacho bergab, geht die Nadel beim 105er dann wirklich noch ein Stückchen weiter? Würde mich mal interessieren.

Danke fürs Feedback!

keinen mm mehr,bei 200 KM/H macht er zu,mehr wäre bestimmt drin wenn er nicht gesperrt wäre,...mfg😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen