105 PS TDI - Wie zufrieden seid ihr?
Habe meinen 105 PS TDI ja bereits bestellt, leider gibts zu viel Zeit zu warten ...
Frage an die, die ihn schon haben: Wir zufrieden seid ihr, würdet ihr im Nachhinein was anderes machen/bestellen etc, was gefällt euch besonders/garnicht ...
Lg aus Ösiland ...
Beste Antwort im Thema
@Ultimate tut mir leid aber deine argumente stimmen nicht ganz. von dem was ich gehört hab ist der 105ps 1.2 tsi lauter als der 105ps 1.6 tdi. und bei mir in luxemburg bezahlt man für den 105ps tdi 18€ steuern und für den 105ps tsi 66€ steuern😁 und leistungsmässig ist auch kein grosser unterschied. und ob ein 105 benziner soviel fahrfreude bereitet wage ich mal zu behaupten, dass das nicht der fall ist. aber jeder vertritt ja seine meinung und jeder kauft das was ihm besser gefällt!
45 Antworten
Persönlich finde ich einen Benziner besser, habe mich aber Aufgrund der Wirtschaftlichkeit für einen Diesel entschieden.
Ich denke wir sollte die Diskussion "Benziner oder Diesel" lassen 😉
Es sollen hier Erfahrungen mit dem 1.6TDI und 105PS ausgetauscht werden. Nicht mehr und nicht wengier 😉
ja, möchte hier keine diskussion zwischen diesel und benziner anzetteln, mich interessieren nur die erfahrungen der 105 ps tdi besitzer ... damit ich mir das warten ein wenig vertreiben kann 😛
Dann möchte ich mal paar Fakten liefern...
Hab mal VW wegen der Getriebeübersetzung und dem spezifischen Verbrauch angeschrieben.
Hab die folgenden Infos erhalten:
Die Uebersetzung der einzelnen Gaenge sind bei einem Polo mit 5-Gang Schaltgetriebe
1,6 Liter TDI mit 66 kW (90 PS)
1,6 Liter TDI BlueMotionTechnology mit 66kW (90 PS)
1,6 Liter TDI mit 77kW (105 PS)
1. Gang 11.93
2. Gang 6.69
3. Gang 4.01
4. Gang 2.73
5. Gang 2.08
Bei einem Polo 1,6 Liter TDI mit 66 kW (90 PS) und 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe ist die Uebersetzung:
1. Gang 15.53
2. Gang 9.26
3. Gang 5.96
4. Gang 4.14
5. Gang 3.14
6. Gang 2.51
7. Gang 2.11
Zum spezifischen Verbrauch konnten sie mir leider nichts sagen, da angeblich keine Daten vorliegen 🙁
Weiß jemand wie man aus diesen Werten Drehzahlen bei einer Geschwindigkeit von 120km/h bzw. 140km/h berechnen kann?
(Für Schaltgetriebe im 5. Gang)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Währe mal interressant wie die Zulassungen in dem Bereich aussehen.
Im Jan und Feb waren in Deutschland 18 % der Polos ein TDI (2.714 von 15.309 Neuzulassungen). Wie sich das jedoch auf die einzelnen Motoren verteilt müsste mal ein Werksangehöriger nach Blick ins Intranet hier einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Im Jan und Feb waren in Deutschland 18 % der Polos ein TDI (2.714 von 15.309 Neuzulassungen). Wie sich das jedoch auf die einzelnen Motoren verteilt müsste mal ein Werksangehöriger nach Blick ins Intranet hier einstellen.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Währe mal interressant wie die Zulassungen in dem Bereich aussehen.
genau,,die statistik belegt das dieselfahrzeuge rückläufig sind prozentual u das bei allen herstellern
die alternativen wie hybrid o gas werden immer beliebter u die benziner immer sparsammer
zudem ist der preisvorteil von diesel net mehr so groß u wird weiter sinken
Zitat:
Weiß jemand wie man aus diesen Werten Drehzahlen bei einer Geschwindigkeit von 120km/h bzw. 140km/h berechnen kann?
(Für Schaltgetriebe im 5. Gang)
Dazu bräuchte man noch die Achsübersetzung und die gefahrene Reifendimension
Zitat:
Original geschrieben von ulimate
genau,,die statistik belegt das dieselfahrzeuge rückläufig sind prozentual u das bei allen herstellern
Bezogen auf den Polo stimmt das so nicht, im Jan-Feb 2007 betrug der TDI-Anteil beim Polo 20 %, im Jan-Feb 2010 fast identische 18 %.
Der Hybrid-Anteil ist kaum meßbar, er liegt in Europa unter 1 %, auch im hybridfreundlichen US-Markt beträgt der Marktanteil lediglich 2 - 3 %. Hybridmarktführer Toyota produziert zu 95 % herkömmlich angetriebene Fahrzeuge, unter den 8 Mio Toyotas im Jahr sind nur 400.000 Hybridfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Er wartet ja auch auf den GTI. Also passt das schon...😉Zitat:
Original geschrieben von MLingg
ob der polo dann aber das richtige ist ;-)
Über Kurz oder Lang wird es auch im Polo einen 2,0 CR TDI geben, im Ibiza 6J gibt es ihn schon. Das die Zulassungszahlen für Diesel geringer wurden, liegt wohl auch daran, daß die Jahreskilometerleistung der Autokäufer geringer wurden/wird. Auch ich duddel keine 30-40 000 km in Jahr mehr runter. Auch fangen die Neuwagenkäufer an, die Beschaffungs- und Betriebskosten etwas genauer zu betrachten. Die Zulassungszahlen des Polo`s sollen die des Golf`s demnächt übersteigen. Hänge mal einen Link von Motorendaten, die im Ibiza 6J verbaut werden. Dürften viele Übereinstimmungen mit den Polo V Motoren sein.
http://www.seat.com/.../2_0TDI_143.htmlMfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von ediKo6
Weiß jemand wie man aus diesen Werten Drehzahlen bei einer Geschwindigkeit von 120km/h bzw. 140km/h berechnen kann?
(Für Schaltgetriebe im 5. Gang)
Für den 1.6TDI (BMT) wären das 2200upm bzw. 2550upm.
Für den 1.6TDI DSG7 wären das 2220upm bzw. 2600upm.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Dazu bräuchte man noch die Achsübersetzung und die gefahrene Reifendimension
Die Achsübersetzung brauchst du in dem Fall nicht, weil ediKo6 die Gesamtübersetzung gepostet hast.
Die serienmäßigen Reifendimensionen haben ja alle einen ähnlichen Abrollumfang.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Für den 1.6TDI (BMT) wären das 2200upm bzw. 2550upm.
Für den 1.6TDI DSG7 wären das 2220upm bzw. 2600upm.
Das klingt doch super 😁
Momentan habe ich bei einer Geschwindigkeit von 130km/h eine Drehzahl von 4000U/min (1,6l A3 BJ98).
Da lässt sich bei meiner typischen Strecke bestimmt einiges an Sprit sparen 😁
um mal wieder auf der eigentl. Frage zu antworten, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 105 PS Diesel.
Positiv:
- sehr laufruhig und leise ( Golf V TDI war wesentl. lauter, PD halt )
- extrem sparsam wenn mam sparsam fahren möchte! Ja wenn man es drauf anlegt, kann man mit ca. 4,5L fahren ! ( liegt mir aber nicht 😁)
mein durchschnittl. Verbrauch liegt nach 1300km bei bisher 5,8L ( MFA 2) ich mags sportlicher und gebe gerne Gas, sonst wärs ja auch ein 75 TDI geworden 😉
- Überholvorgänge auf der Landstraße machen im 3. Gang sehr viel Spaß, weil der so schön lang übersetzt ist und er im 3. Gang noch richtig gut geht!
- ich empfinde absolut keine Anfahrschwäche, da hatten meine letzten beiden Golf V 2,0 TDI mit 140 und 170 PS mehr Probleme!
Negativ: leider momentan nur bis 105 PS zu haben🙁