104 tkm und noch der erste Turbo!!!Besser tauschen?
MoinMoin!
Vorhin erstmal mit der Werkstatt telefoniert wo der Vorbesitzer meines TT`s Kunde gewesen ist.In deren Rechnungshistorie taucht (leider) kein Turbowechsel auf was mich beunruigt!Der Wagen ist Checkheftgepflegt und sogar das Räder umstecken wurde dort erledigt.
Habe jetzt bereits 104tkm bei meinem TTC Motor. AJQ auf der Uhr.
Da ich hier nun öfters gelesen habe das die Turbos schon weit vor erreichen der 100tkm den "Arsch zukneifen" währ es da nicht sinnvoll den Turbo vorher "vorsichtshalber" zu tauschen um Kapitale Motorschäden zu verhindern?
Hatte sowieso vor zwecks Leistungssteigerung den Turbo zu wechseln nur erscheint mir das angesichts dieser tatsache nun erheblich wichtiger. ;-)
Danke für eure antworten!
MFG Sven
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTTotal
Ich sagte ja:Was man so liest und hört!
Wenn der Turbo kapputt geht dann gehen doch noch sicher andere sachen mit kapputt oder?Zylinderkopf etc...?
MFG
Nicht vergessen! Hier werden in der Regel nur Probleme gepostet!! Wenn jemand zufrieden ist und keine Problemchen hat, postet er dies in der Regel nicht.
Zudem ist dies hier nur ein extrem kleiner Teil der 1,8T Fahrer in diesem Land.
😉
TTTotal:
Falls du noch mehr Geld übrig haben solltest, meine BLZ und KN bekommst du per PN 😁
Wenn alle Turbos bei +/- 100.000 den "Arsch zukneifen" würden, wäre das ein Armutszeugnis für Audi.
Sicher scheinen einige AJQs früh den Geist aufzugeben und sicherlich auch der ein oder andere AUQ, aber viele auch wegen:
a) Tuning
b) Fehlender Kalt-/Warmfahrphase
c) Kinderkrankheiten wie: LMM, falsche Zündkerzen - wer weiß schon, was der Vorbesitzer gemacht hat?
d) Verleitet zum Hochdrehen.
Ein 1.8T Turbo sollte sonst auch die 180.000er-Marke knacken können.
Lasst das mit dem Geld mal meine Sorge sein.....!
Aber ihr habt mich dennoch überzeugt.
Werde jetzt erstmal den Turbo "in Ruhe lassen" solange er noch keine Mucken macht.
Gibt ja noch andere Sachen die verbesserungswürdig sind wie zb Auspuffanlage etc..
Bei der Gelegenheit:
Wer hat noch ne Downpipe mit 100 oder 200 Zeller zuliegen?
Bitte PN an mich!
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von ICE085
Schließe mich dieser Aussage an, möchte jedoch anmerken, dass meiner bei ca. 170.000km kaputt ging (ohne mechanische Zerstörung=>einfach nur Leistungsverlust).
Gruß, ICE
wie stark war der leistungsverlust bei deinen ? und hattest du irgendwelchen abnormalen geräusche ?
Zitat:
Original geschrieben von mullei
wie stark war der leistungsverlust bei deinen ? und hattest du irgendwelchen abnormalen geräusche ?
Kanns nur so beschreiben:
im unteren Drehzahlbereich einfach zu wenig Fuse dahinter. Mein Bruder mit Seat Ibiza 110PS TDI fuhr gleich schnell wie ich. Turbobums blieb aus, langsames hochbeschleunigen, ...
Geräusche: Anfangs meinte ich, dass das Pfeifen lauter geworden ist, bzw. beim Schaltvorgang das Abblasgeräusch lauter war, kanns jedoch nicht bestätigen.
Bei einer Ladedruckmessung wurde festgestellt, dass nur 1,6 bar anliegen, jetzt sinds wieder 2,1 (kann für die Werte nicht garantieren...).
Wie schon erwähnt, bin mir nicht sicher, ob der Turbolader wirklich was hatte, oder obs einfach nur das SUV war... 😉
Sie meinten, dass irgend eine Welle im Lader zu viel Spiel hatte.
Gruß, ICE
Naja den Lader auf Verdacht tauschen ist sicherlich quatsch. Aber wenn man schon so ängstlich ist, dann gleich auf GT28RS o.ä. umrüsten.