103kW oder 125 kW
Hallo Jungs und Mädels,
wir sind noch schwer am überlegen, welcher Motor es denn werden soll. Zur Zeit ist noch der 103 kW TDI vorn. Könnt Ihr uns da weiterhelfen?
Ein bißchen Kraft sollte der Motor schon haben, wegen Anhänger und so, aber ist 125 kW nicht ein bißchen viel?
Thanks
tbm
34 Antworten
Erstmal vielen Dank liebe Tourangemeinde,
wenn ich mal zusammenfassen darf:
103 KW scheint ausgereifter zu sein und hat viel Kraft!
125 kW hat noch mehr Kraft, aber die Technik brauch noch eine Weile, ehe man sich auf sie verlassen sollte !!!???
Gibt's denn noch ein paar "PRO 125 kW"-Kommentare? Vielleicht ärgere ich mich ja, wenn ich "nur" die 103 kW nehme.....
Thanks
tbm
Zitat:
Original geschrieben von tbm
Gibt's denn noch ein paar "PRO 125 kW"-Kommentare?
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
und nicht zuletzt:
-Mehr Fahrspass
😁
Na klar ärgerst du dich, wenn du den 103KW nimmst, schließlich gewöhnt man sich an die "Leistung" schnell und hätte gerne mehr.
Wenn Du nicht von Anfang an sagst, "140 Pferdchen sind mehr als ich mehr je habe erträumen lassen", würde ich den 125KW nehmen.
Vorausgesetzt der Geldbeutel spielt mit.
Ist doch immer eine Frage der priorisierung, der eine möchte gerne ne Lederausstattung, der andere lieber einen stärkeren Motor (bei nahezu gleicher Investitionssumme).
Ich würde beide Probefahren und dann entscheiden.
BTW wie sieht dein Fahrprofil aus? In der Stadt kannst den 125KW eh vergessen und Überland hat der 103KW ja wohl auch genug Bumms um zügig an nem LKW vorbei zu kommen (natürlich nur dort wo du meilenweit sehen kann, nix entgegenkommt und du ohne die zul. Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten mind. 10km/h schneller bist als der LKW achso Überholverbot darf natürlich auch keines sein, geschweige denn irgendwelche anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden).
Auf der BAB kann ich mir dagegen ganz gut vorstellen, dass der 125KW jenseits der 120km/h seine Vorteile ausspielen kann.
Meine Meinung
Meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Der Motor ist mit neuer Technik vollgestopft (Piezo-PD, RPF), mit der VW keinerlei Langzeiterfahrung hat.
Beim "alten" 103kW-TDI hat es auch mehr als 2 Jahre gedauert, bis die "Kinderkrankheiten" (Ruckeln, undichter ZK, rutschende Kupplung etc.) erkannt und nachhaltig abgestellt wurden.
und
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
-Mehr Fahrspass
und nicht zuletzt:-Mehr Fahrspass
😁
was'n nu holgi 103 kW oder 125 kW??? 😕
tbm
Ähnliche Themen
Wie ich schon sagte, hängt davon ab, wie lange Du das Fahrzeug halten willst. Wenn es länger sein soll, würde ich den etwas ausgereifteren 103kW nehmen
Drei Wochen fahre ich jetzt mit 125 KW und bin mit dem Motor und dem ganzen Auto (vorher Passat 115 PS) glücklich. Vor allem ist er leiser auch als meine Probefahrt-Tourans, und es lässt sich mit sensiblem Gasfuß so wunderbar dem Verkehrsfluß angepasst "spielen", er reagiert halt ohne jede Anstrengung. Das ist ein Genuss und trägt auch zum entspannten "souveränen" Fahren bei. Das lange Warten auf diesen Motor hat sich für mich gelohnt.
Gruß
KJ L.
Hi zusammen,
fahre 125kw mit DSG (siehe auch Signatur) und bin deshalb parteiisch 😁
Das der 103 KW ein ausgereifter Motor ist, kann man auch andersrum sehen, bei den vielen bekannten Macken.
Wenn man einen DPF haben will, könnte das für den 125 KW sprechen, denn der wurde von vorherein mit Filter entwickelt und bietet mit der Piezo-Pumpe-Düse Einspritzung auch eine bessere Technik zum zyklisch notwendigen freibrennen.
Wer aber die Umwelt schützen will und auf den Verbrauch achtet, der fährt sicherlich nicht mit 125 KW durch die Pampa.
In einer anderen Diskussion konnten wir klären, dass das DSG im 125 KW scheinbar deutlich geringere Drehzahlen beim manuellen Schalten zulässt. ICH interpretiere das so, dass der 125 KW wohl deutlich mehr Drehmoment im unteren Bereich hat (Thema Anfahrschwäche) als der 103 KW und deshalb in diesem Bereich noch fahrbar ist.
Die subjektiven Unterschiede in der Geräuschkulisse sollten für die Entscheidung für oder gegen keine Rolle spielen, denke ich.
Ob ich meine Entscheidung zum 125KW in zwei Jahren bereuen werde, werden wir dann sehen. Feige wie ich bin, habe ich auch schon mal 2 zusätzliche Jahre Livetime-Garantie abgeschlossen.
Ich kann für den geringen Mehrpreis den 125 KW nur empfehlen. Habe bisher nix zu klagen und der zieht wirklich was von der Roste 😁 .
Ciao BesserOhne
Man, reicht das immer noch nicht?
Schau in Dein Portemonai, in Deine Hose, in die Sterne.
Bei mir hat übrigens meine Frau die Entscheidung getroffen 😁 .
Ciao BesserOhne
Zitat:
Original geschrieben von BesserOhne
Bei mir hat übrigens meine Frau die Entscheidung getroffen 😁 .
Ciao BesserOhne
😁 Wahrscheinlich nach einem gezielten Blick in Dein Portemonai, in Deine Hose, in die Sterne ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
😁 Wahrscheinlich nach einem gezielten Blick in Dein Portemonai, in Deine Hose, in die Sterne ... 😉
LOL
Also - das Geld nicht mehr so locker sitzt, ist absolut verständlich. Unverständlich ist jedoch, wenn ich irgendwo +- 30 Tausend Euro für ein neues Fahrzeug ausgebe oder ausgeben will und der Aufpreis von 103 auf 125 kw dann lediglich 850 Euro beträgt, dann kann das doch sicher nicht mehr der Hinderungsgrund sein - einen absoluten Fahrspaßmotor mit 125 kw zu kaufen, noch dazu, dass die Folgekosten wie Steuer, Versicherung ganz getrost zu vernachlässigen sind. In der Haftpflicht ist er 2 TK ( von 14 auf 16 ) teurer, VK ist die Typklasse gleich und in der TK sogar 2 Klassen günstiger. Macht z.B. bei mir exakt 32,56 Euro pro Jahr mehr aus. Steuer ist absolut gleich.
Nach jetzt rund 1400 km im 125 kw - ich finde es einfach
"nur geil" und würde ihn jedes mal wieder nehmen, auch wenn er ganz neu ist und sicher noch keine Langzeiterfahrungen hat.
OK, ich hab's verstanden. Der 125 kW Motor ist geil.
Ist der eine komplette Neuentwicklung?
Wahrscheinlich wurde er mit DPF entwickelt !?
Früher hieß es: Ein Diesel lebt ewig, heute liest man von ZK und ZMS usw.
Eine Entscheidung fällt schwer, aber nächste Woche ist es soweit!
Danke
tbm
Zitat:
Original geschrieben von tbm
Ist der eine komplette Neuentwicklung?
Komplett nicht, Basismotor ist der "herkömmliche" 2.0 TDI. Allerdings gibt es diverse Gerüchte, dass es bei der Entwicklung zu massiven Problemen gekommen sei, weshalb die Markteinführung verschoben wurde (eigentlich sollte der Motor ja schon letztes Jahr kommen, und beim Passat stand er letztes Jahr schon in den Preislisten, wurde aber wieder rausgenommen).
Aber auch ohne diese Gerüchte sollte jedem klar sein, dass 170 PS aus einem 2.0 TDI schon reichlich "überzüchtet" ist (zum Vergleich: Der 177 PS im Toyota ist ein 2.2 Liter). Was das für die Haltbarkeit bedeutet, sollte jedem klar sein. Für die Ewigkeit ist dieser Motor nicht gebaut (der 103kW 16V übrigens auch nicht, wenn es um Robustheit und Haltbarkeit geht, würde ich den 103kW DPF mit 8 Ventilen oder den 1.9er nehmen...)
@touranfaq - Hallo Holgi
es fällt langsam wirklich jedem auf, seitdem hier im Forum über den 125 kw TDI debattiert wird, versuchst Du ihn nach allen Mitteln schlecht zu machen oder eindringlich davor zu warnen. Warum? Wenn jeder so denkt, wird man nie was Neues einführen können. Ich habe jetzt 1400 km damit weg und bleibe dabei, es ist ein Sahnestück, der in Punkto Laufkultur und Ruhe dem bisherigen 103 kw weit überlegen ist. Das Ding macht einfach nur Spaß. Über Ostern steht bei mir zu Besuch im Hof ein Benz - C 220 CDI - knapp ein Jahr alt, der ist trotz Commonrail keinen Deut ruhiger und das erkennt sogar ein eingefleischter Benzfahrer wie mein Kumpel an.
Ehrliche Antwort bitte !! Bist Du überhaupt schon einen Meter mit diesem Motor im Touran gefahren ??
Überzüchtet ist da im Touri gar nix, der Vergleich mit dem Toyota hinkt gewaltig und sollte vollständig dargestellt werden, der Japs hat auch 50 Nm ( 400 ) mehr als der Touran, der "nur" 350 hat. Das ist auch entscheidend.
Und noch eines zu Deinen Gerüchten sei vermerkt, nicht die Entwicklung des Motors hat zu "massiven" Problemen bei der Einführung geführt - sondern einzig und allein das System des DPF hatte nicht so ganz funzt.
Bevor ich Bau studiert habe, habe ich eine abgeschlossene Lehre als KFZ-Schlosser gemacht, bin also auch nicht ganz blöd. Glaub mir, ich habe auch viel viel gelesen und Infos eingeholt, bevor ich den 125 kw gekauft habe, weil ich auch nicht so einfach ins Blaue hinein 32 T Euro ausgebe. Ich muss viel arbeiten für das Geld, also gebe ich es nicht leichtfertig aus.
Sei jetzt bitte nicht beleidigt, ich schätze Deine Beiträge sehr aber dazu wollte ich mal was sagen.
Schöne Ostern noch - Hohirode