10000 KM mit 320D M-Paket
Guten Tag!
Ich habe nun seit fünf Monaten einen 320D und bin in dieser Zeit mit meinem Traumwagen rund 10000 KM gefahren. Dieser Wagen hat mir bis jetzt nur Spass gemacht und er kommt auch in meiner Umgebung sehr gut an, da Le Mans Blau dem Auto einfach gut steht. Nun aber kurz zu mir, da die folgende Begeisterung sonst vielleicht übertrieben erscheint. Ich habe vor ca. 8 Jahren als Beifahrer einen schweren Unfall ( Reifen war auf der AB bei 240 KMH geplatzt - mehrfacher Uberschlag in einen Graben) ohne Schaden überstanden. Danach wurde aus meiner Begeisterung für BMW eine Art Versprechen, mir später auch so ein Auto zu gönnen. Nach meinem Studium und den ersten Erfolgen auf dem Arbeitsmarkt habe ich mir dann meinen Golf genommen und bin zu einem BMW Händler gefahren. Aus diesem Geschäft entstand dann ein voll ausgestatteter 320D. Von der ersten Sekunde an habe ich mich in diesem Auto wohl und sicher gefühlt. Ich war stolz darauf mir diesen Auto leisten zu können und bin es natürlich immer noch. Sowohl die Leistung, als auch die Performance des Autos gefällt mir sehr gut. Für mich ist dieses Auto sogar oft ein Ansporn noch mehr Energie in meine Arbeit zu stecken und damit dann sicher zu stellen, dass auch immer ein BMW vor meiner Türe stehen wird. Durch meine anhaltende Begeisterung habe ich bis jetzt auch keine gestiegenen Anforderungen an mein Auto. Ich bereue also weder die Entscheidung gegen den 330D noch z.B. nur das Hifi-System zu wählen. Wir sollten hier unsere Autos mehr so sehen wie sie sind und uns nicht an den Dingen stören, welche andere sich noch leisten konnten. Ich gönne jedem hier auch einen größeren Motor, aber es bleibt dabei, dass wir alle das Glück haben einen BMW fahren zu können. Eine Sache muss jedoch auch ich gestehen, denn ich habe den ESD austauschen lassen. Diese Entscheidung hat nicht mein Kopf, sondern mein Herz getroffen. Ich habe nun ein Doppelendrohr ( Bilder folgen noch!!!) und somit lacht das Herz wieder. Es gibt also natürlich immer Möglichkeiten seinem Traum noch etwas mehr Gestallt zu geben.
Ich habe hier immer viele Tipps erhalten und bin diesem Forum dafür sehr dankbar. Gerade die Themen, welche heiß diskutiert wurden sind doch immer die schönsten. Deshalb möchte ich zum Schluss noch einige aufgreifen und diese aus meiner Sicht beantworten.
1. Zum Einfahren: Ich habe den Wagen auf den ersten 3.000 KM eingefahren und habe bzgl. der Leistung einen geringen Zuwachs bis heute feststellen können.
2. Das Endrohr: Die Optik eines Autos sollte einem so gut wie möglich gefallen und deshalb habe ich den ESD ändern lassen. Ich würde es aber nicht als unbedingt nötig ansehen!
3. Xenon: Ich habe den Bericht gelesen und muss da schon schmunzeln. In meinem Augen ist das Licht mehr als ausreichend.
4. Schnelligkeit mit M-Paket: Der Wagen ist durch das M-Paket weder schneller noch langsamer, da sich Vor- und Nachteile aufwiegen. Es muss einem somit nur gefallen und man muss das Fahrwerk mögen, welches schon sehr sportlich ist.
Viel Spass also noch mit euren Autos und natürlich immer gute Fahrt
Grüße Mike
20 Antworten
Mike,
dass wäre super, wenn Du das machen könntest.
Auch wo Du es hast machen lassen und der Preis wären für mich sehr interessant, denn so gefällt es mir schon viel besser, als eine Lösung per Blende, wie bei Schnitzer, die ich auch ins Auge gefasst habe.
Göran
Hallo Göran! Ich habe es in Mönchengladbach bei ATU machen lassen, da ja nur noch nach meiner Anweisung geflext und dann geschweißt werden musste. Das kann also selbst jeder ATU oder Tuner deines Vertrauens. Das Teil von Mattig ( 2x 76mm eingerollt) hat mich 75,-€ mit Versand gekostet und der Verteiler kostet 25,-€. Zu diesen Kosten kommen dann nur noch die Kosten für den Anbau von ca. 70,-€. Ich hatte auch an die Schnitzer Lösung gedacht, aber diese ist um einiges teurer und sieht dann noch schlechter aus( besonders nach einiger Zeit!)
Viele Grüße an Dich und deine Familie
Das ist ja wirklich um einiges günstiger als die Schnitzer-Lösung.
Ich glaub mein nächstes Projekt ist damit geboren.
Göran
Schick. Meine Überlegungen bewegen sich in Richtung Remus.
Im Winter wird man schon sehen, welches Rohr nur zur "Show" da ist 😉
Ähnliche Themen
Aber so wie ich die Lösung von mike verstanden habe, wird aus "beiden" Endrohren Rauch aufsteigen, da diese ja per Y-Adapter mit dem ESB verbunden sind.
Nach den Fotos zu urteilen ist kein Unterschied zu einer "echten" 2-Rohr-Lösung erkennbar. Sehr chic!