1000 Fehler Motorsteuergerät gewechselt auf Verdacht, immer noch Fehler

Opel Omega B

Hallo,
mein Auto ein Omega b, 2,2l Y22XE Handschalter Kombi V94 Baujahr 2000.

Hatte bisher sehr viele Probleme mit dem Auto, aber bis heute nicht geschafft das Problem zu beseitigen.
Hatte Ruckeln, Leistungsverlust und schlechte Volllasteigenschaften.

Habe sehr viele dinge getauscht unter anderem auch E-Drosselklappe, Gas Poti und sogar auch Motorkabelbaum. Viele elektrische andere Komponenten auch neu wie Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Zündspulenmodul, Einspritzventile samt Druckrohr mit Ventil, Temperatursensoren.
Nun auch das Motorsteuergerät.

Hatte mit dem alten Steuergerät ( Mehrmals ausgeblinkt und überprüft ) Fehler die in keiner Liste zu finden sind und bei dem neuen (gebraucht) ebenfalls. Deswegen frage ich mal hier nach.

altes Steuergerät: 1405, 0403, 0500, 0170, 1120, 1122, 1550, 0130 AGR-Ventil war abgezogen. Ist aber in Ordnung.
Mit den ganzen Fehlern Motorkontrollleuchten beide aus. Im Volllastbetrieb ruckeln extrem mit Aussetzern und Motorkontrolle Schraubenschlüssel an. Neustart wieder aus.

Motorsteuergerät gewechselt. Lesespule und Transponder ebenfalls mit.
Angeblich vom Z22XE und überprüft.

Motorkontrollleuchte direkt an bei Neustart ebenfalls. Deswegen AGR Ventil angesteckt, Ergebnis Motorkontrollleuchte (Schraubenschlüssel) immer noch an.

Ausgeblinkt 1613, 1122, 1600, 1550, 2106, 0100, 0571, 1405, 0403.
Sonst war nichts abgezogen.
Auto hat immer noch gleiches Verhalten wie vorher. Minimal mehr Leistung.
Schlüsselt mir jemand die Fehlercode auf? Vielleicht hat ja noch jemand ein Tipp für mich.
Und warum zeigt mir mein getauschtes Steuergerät 1600 Rechnerprogramm an? Ist das normal weil es vom Z22EX stammen soll, oder ist evtl. das Steuergerät auch defekt?

Folgende Fehlercode finde ich nicht: 1613, 1122, 1550, 2106, 0571, 0403, 1120,

Danke für Eure Hilfe!

89 Antworten

Ja,.... 🙄
So ist das mit dem Facelift und dann noch E-Gas.... 🙁
Es war schon immer etwas teurer ein neueres Auto zu fahren.😉😛

Versuch doch erstmal den Riss so zuzudrücken.

Wenn du deinen ungefairen Wohnort verrätst hilft dir vielleicht einer der einen 2,2er hat...

Noch eben ein Bild zur Erkenntnis einmal mit einmal ohne Blitz

56459 Girkenroth ist mein Wohnort

Ähnliche Themen

Falschluft im Lambda würde zur Gemischanreicherung führen. Anhand der Fakten Istwerte und Brennbild ist es jedoch definitiv zu Mager. Plausibel bleibt mir im Moment nur Kraftstoffdruck oder LMM. Fördermenge jedoch im Normbereich nach Druckregler. Also bleibt als erstes nur LMM. Nun weiß ich ja das er kein Fehler setzt, dennoch falsche Werte zum Steuergerät sendet. Folge wenig Luft wenig Sprit obwohl beides mehr benötigt würde. Glaube da liegt der Fehler.

Gehe ich soweit mit, mag allerdings keinen Repstau bei solchen Suchen...

Versuchs mal bei http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=485388 Vielleicht hat der einen LMM den er dir verkauft, mal leiht... Er meckert eh wenn er bei Teilebedarf nicht gefragt wird...

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 8. Juni 2015 um 21:36:35 Uhr:


Ja,.... 🙄
So ist das mit dem Facelift und dann noch E-Gas.... 🙁
Es war schon immer etwas teurer ein neueres Auto zu fahren.😉😛

Hatte dein Beitrag übersehen, sorry. Aber was tut man nicht alles als Omi Fan.

Ach wenn er mir jetzt noch teurer würde, so teuer er mir schon war, der muss deswegen zwangsweise noch einige Jahre bleiben.

Schade nur das meinem Vorgänger dieses Wagens alles scheiß egal war, und er ihn soweit runter kommen lassen hat.

Mal ne andere Frage Leute, der LMM vom X20XEV, passt der beim Y22XE? Sind die identisch?

so ,Internet war weg !

Glaskugel-
man wechselt ein Motorsteuergerät aus gegen ein für diesen Motortyp geeignetes ,
so weit richtig !
Allerdings verstehe ich nicht,Warum es gewechselt wurde .

woher soll das neuere MSTG seine Daten nehmen ,für die Bauteile der Einspritzung ?
welche Daten soll es nehmen ,wenn es keine Passenden hat ?
da hilft auch kein abziehen des Steckers vom LMM um zu testen ob die Steuerung
der Einspritzung hinhaut und einen Vergleich des Motorlaufes ,
mit und ohne LMM zu Erfühlen ( halte ich persöhnlich eh für Müll )
das E-Gas ist selbstlernend ,
natürlich mit gewissen Zeit-und Datenfenstern die im MSTG hinterlegt sind .

mfg

LMM passt nicht vom kleinen R 4 !

das wäre ein Spitzenpreis ( Metzger - LMM steht bei mir als Originalersatzteil drin ) -
http://www.rakuten.de/.../...-luftmassenmesser-0891006-1366213245.html
http://www.partsrunner.de/luftmassenmesser-112.html?...

bitte nicht so etwas nehmen -
https://www.atp-autoteile.de/product/0/716474/details

Lmm-luftmasse
Lmm-rosi

GM 90 530 463 ist die Teilenummer... Scheint der gleiche wie beim X18XE1, Z18XE und Z18XEL...

Mozartschwarz ,
ist der selbe wie im X18XE , X18XE1 , X18XEL , X18XER , Z18XE ,Y22XE,Z22XE und
mit dem X20XEV, X20XER im Astra G (der hat eine Simtec 70 als Motorsteuerung ) .

mfg

Ich hab keinen liegen...

Ansich sollte der aber min. 1 Jahr Garantie und 14 Tage Rücktrittsrecht haben http://www.ebay.de/.../271516184959?...

Habe doch vorhin geschrieben habe das Originale Motorsteuergerät wieder drin oder nicht? Das war für dieses Auto Programmiert und hat deswegen jetzt auch keine Fehler mehr drin. Daher hat es die Kennfelddaten.
Achso und mein E-Gas Problem von damals lag am Gaspedalpoti. Die Fehler kommen ja nun auch nicht mehr und auch sauberer Leerlauf ist vorhanden.

Vielleicht hast du ja einen Bekannten mit einem 1,8er oder 2.0er Vectra oder Astra...

am liebsten wäre mir wieder ein Siemens LMM. So einer ist auch drin. Mal suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen