100 Watt helle Nebellichter

Audi A6 C6/4F

Hi Leuts,
mir sind meine standart Nebler zu dunkel und will sie gegen 100 Watt Birnchen Tauschen, krieg ich da ne fehlermeldung im display oder zerschiess ich mir da irgend ein Steuergerät oder so?
Hat das schon jemand ausprobiert?
Danke für jede hilfreiche antwort.

Beste Antwort im Thema

Superwhite sind nur was für die Optik. Wer Licht auf der Straße will - und das ist imho der Sinn von Scheinwerfern - sollte davon die Finger lassen. Dass die MTECs Müll sind, ist aber schon seit Jahren bekannt. Ich kauf so einen Schrott kein zweites Mal, shit was auf die Optik. Meine Nebelscheinwerfer leuchten eh nur auf dem Parkplatz oder zuhause (Stichwort Coming-Home) 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ach so. Das heißt also trotz des seperaten Fernlichtspot wird bei Lichthupe (mit ausgeschaltetem Abblendlicht) der Xenonbrenner gezündet?
Das ist ja mal sehr Sinnfrei und vorallem nicht Materialfreundlich dem Xenonbrenner gegenüber.

Ich habe mir bei meinem A4 schon angewöhnen müssen wegen der Sache mit dem kurzzeitigen Xenonbrenner zünden bei Lichthupe diese nicht mehr zu benutzen bw. bei auffahren auf die BAB mein Licht anzuschalten.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Das heißt also trotz des seperaten Fernlichtspot wird bei Lichthupe (mit ausgeschaltetem Abblendlicht) der Xenonbrenner gezündet?

.

Yep, genauso ist es.

Das Beste ist aber, dass die Lichthupe (eben Xenon mit Zusatzscheinwerfer) ein deutlich besseres Fernlicht erzeugt, als nur Xenon als Fernlicht 😎

Gruß DVE

Das ein bessere Fernlicht erzeugt wird ist klar. Da ja mehr Licht zur verfügung steht. Das hatte meine C-Klasse auch und bei meinem A4 vermisse ich das etwas. Allerdings habe ich bei openobd.org gesehen das man da eventuell etwas umprogrammieren kann. Demnächst bei meiner Inspektion spreche ich das mal an bei meinem 🙂.

Aber die Lösung mit der Lichthupe finde ich etwas schlecht von Audi. Da der Spot ja für die Lichthupe bei ausgeschaltetem Licht reichen und so der Xenonbrenner geschont werden würde.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von cinder



Von den Papnasen die bei jedem minimal Nebel gleich hinten anmachen ganz zu schweigen. Nebellampe aber dann mit 100 auf der Bahn. Da bekomm ich nen Hals, weil ich darf die erst anmachen, wenn der Nebel so dicht ist, das man eh nit schleller als 50 fahren darf..

So sorry, habe fertig 😁

muß dir dbei voll zustimmen. insgesamt finde ich es schon komisch, daß die autoindutrie bzw. der gesetzgeber da noch nie etwas wirklich sinnvolles dagegen getan hat: vorschlag 1: wenn NSL an, dann geht kein tempo über 60 (sollte schon etwas spiel drin sein zum erlaubten 50 km/h)

oder

vorschlag 2: wenn NSL an und das Tempo über 60km/h ist, dann schalten sich die Dingereinfach wieder aus. Ist ehrlich gesagt für mich die bessere VAriante, weil wenn man dann aus einem nebeltal ist und wieder schneller fahren kann, dann sollte sie automatisch ausgehen, weil es a) durch das lenkrad (die kontrollleuchte der NSL) verdeckt wird und man es schnell vergessen kann wieder uaszuschalten.

Insgesamt ist die Lösung mit dem Lichtschalter eh nicht gut, es wäre besser, wenn s so wie früher die NL und NSL getrennt geschaltet werden kann und die kontrollleuchten richtig fett im KI als erinnerung leuchten und bei jedem zündung aus die leuchten auf jedne fall deaktiviert werden.

@DVE,

hast du nun die Xenon-Nebler dir besorgt? Kostenpunkt?

grüßle

Ähnliche Themen

Hallo,

nachdem ich mir mal Xenonkits angeguckt habe und die ja schon ein paar Euro kosten, will ich an meinem Dicken EZ 05/2005 erstmal die Xenonlook Superwhite mit H7-Fassung ausprobieren. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es die in 55W und in 100W gibt. Muss ich ne Sicherung tauschen, wenn ich die 100er nehme? Hab in Physik wohl andere Sachen im Kopf gehabt, als aufzupassen, als das damals durchgenommen wurde... 😉

Danke schon mal!

Greetz,
DD

du musst nix tauschen wenn du die 100watt nimmst.

allerdings werden dir einige hier im Forum sagen, das durch die Form des Neblergehäuser, es sein kann das die Stecker oder gar das ganze Gehäuse *schmilzt*

Ich persönlich aheb die MTEC Cosmos Blue 100W drinnen.
Nebler nutze ich aber auch nur für CH und LH!

Bis jetzt passt alles!!

Hallo,

dann probiere ich es erstmal mit den 55W. Wenn mir das dann immer noch nicht ausreicht, kann ich mir ja noch andere Optionen überlegen...

Dir und euch noch nen schönen Nachmittag!

Greetz,
DD

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


Xenon-Nebler; Kostenpunkt?

.

sind die hier mit 5.000K (reines Weiss) ...

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Gruß DVE

Zitat:

vorschlag 2: wenn NSL an und das Tempo über 60km/h ist, dann schalten sich die Dingereinfach wieder aus.

Würde ich auch begrüßen - sehr sinnvolle Idee. Für jeden Dreck haben die Politiker Zeit, Regeln zu erdenken - aber für sowas naheliegendes nicht...

Naja, Nachteil dabei: dann würden die Kinder ... ähhh... Autobesitzer mit Defiziten im physischen und pubertär-mentalen ("ich muss mich ja abgrenzen, geiler daher kommen"😉 Bereich nicht mehr tagsüber mit eingeschalteten Neblern rumfahren könnnen....

Nicht auszudenken, was dann passieren könnte: auf einmal machen die sich wieder richtige Auszieh-Antennen mit Fuchsschwanz an den A6 oder den 3er-Kenwood-BMW ... ;-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

vorschlag 2: wenn NSL an und das Tempo über 60km/h ist, dann schalten sich die Dingereinfach wieder aus.

Würde ich auch begrüßen - sehr sinnvolle Idee. Für jeden Dreck haben die Politiker Zeit, Regeln zu erdenken - aber für sowas naheliegendes nicht...

Naja, Nachteil dabei: dann würden die Kinder ... ähhh... Autobesitzer mit Defiziten im physischen und pubertär-mentalen ("ich muss mich ja abgrenzen, geiler daher kommen"😉 Bereich nicht mehr tagsüber mit eingeschalteten Neblern rumfahren könnnen....

Nicht auszudenken, was dann passieren könnte: auf einmal machen die sich wieder richtige Auszieh-Antennen mit Fuchsschwanz an den A6 oder den 3er-Kenwood-BMW ... ;-)

6502

NSL = NebelSchlußLeuchte

NL= Nebelleuchten oder nebelscheinwerfer (die vorderen)

Das ist jetzt vieleicht eine blöde Frage, aber wie wechselt man die NSW? Ich hab meinen Dicken 2,0 TDI 125 kW FL jetzt seit einer Woche. Habe mir soeben die Bedienungsanleitung geschnappt, aber dort gibt es keine Anleitung zum Wechsel des Leuchtmittels in den NSW. Kann mir einer von Euch eine kurze Anleitung geben?

Danke vorab!

DVE hat in einem anderen Beitrag bereits Bilder gepostet und den Ausbau beim FL erklärt... Einfach mal die Suche nutzen...

Danke für die Antwort, hatte bereits die SuFu -wie es sich gehört- bemüht, habe aber nur von DVE die echt gute Anleitung für den VFL gefunden. Ist das Vorgehen beim FL identisch?

Hast Du S-Line (runde Nebler) oder Standard (rechteckige)?

Für FL S-Line hätte ich entsprechende Bilder.

Gruß DVE

Wenn du Standard hast, warte noch ein oder zwei Tage, dann stelle ich Bilder ein. Ich hab nen 2005er, der (hoffentlich) morgen neue NSW-Lampen kriegt... Werde dann mal die (neuen) Gitter rausrupfen und ne Anleitung schreiben...

Greetz,
DD

Deine Antwort
Ähnliche Themen