100 Watt helle Nebellichter

Audi A6 C6/4F

Hi Leuts,
mir sind meine standart Nebler zu dunkel und will sie gegen 100 Watt Birnchen Tauschen, krieg ich da ne fehlermeldung im display oder zerschiess ich mir da irgend ein Steuergerät oder so?
Hat das schon jemand ausprobiert?
Danke für jede hilfreiche antwort.

Beste Antwort im Thema

Superwhite sind nur was für die Optik. Wer Licht auf der Straße will - und das ist imho der Sinn von Scheinwerfern - sollte davon die Finger lassen. Dass die MTECs Müll sind, ist aber schon seit Jahren bekannt. Ich kauf so einen Schrott kein zweites Mal, shit was auf die Optik. Meine Nebelscheinwerfer leuchten eh nur auf dem Parkplatz oder zuhause (Stichwort Coming-Home) 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Leider nur Standard :-(

Keine Panik ist ultra easy.

1. Gitter rausreissen (mit sanf roher Gewalt in Fahrtrichtung zerren)

2. Die 2 Schrauben rausdrehen

3.Komplettes Gehäuse in der Hand, Stecker lösen, Plastikabdeckung hinten abmachen - Freuen.

Einbau:

1. Gehäuse vor linkes Vorderrad legen

2. Einsteigen, Motor starten

3. Losfahren - Freuen 😉

Gruß CindeR

Zitat:

NSL = NebelSchlußLeuchte
NL= Nebelleuchten oder nebelscheinwerfer (die vorderen)

ja, hatte ich nciht beachtet... aber eigentlich egal:

Ich würde die Automatik für beide vorsehen.

Wenn die Sichtverhältnisse so "unwirsch" sind, daß man zum sicheren Fahren NL oder NSL braucht, sollte zum sicheren Fahren regelmäßig auch eine geringere Geschwindigkeit als 50 km/h notwendig sein.

Folge: wenn man schneller als 60 fährt, können die Dinger ruhig wieder automatisch ausgeschaltet werden. Von mir aus auch 70 oder 80. Oder erst nach 1 Minute Dauerfahrt über 60.

Und wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt, er wolle sich nicht bevormunden lassen: das klingt irgendwie reichlich unglaubwürdig.... in Zeiten, in denen man 100 EUR für einen Fernlichtassistenten, 150 EUR für den Regensensor, 500 EUR für einen Parkpiepser, 1000 EUR für einen automatischen Einparkmechanismus, 1500 EUR für ein ACC und 2000 EUR für ein Automatikgetriebe ausgibt... *ggg*

Oder gibt es eine Situation, in der es Sinn macht, die NL einzuschalten und schneller als 60 km/h zu fahren (außer wenn man "cruisen" will und jedem zeigen will, wie geil man ist...) ?

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

NSL = NebelSchlußLeuchte
NL= Nebelleuchten oder nebelscheinwerfer (die vorderen)

Oder gibt es eine Situation, in der es Sinn macht, die NL einzuschalten und schneller als 60 km/h zu fahren (außer wenn man "cruisen" will und jedem zeigen will, wie geil man ist...) ?

6502

Ja wenn du zum Beispiel auf der BAB (Autobahn) schnell unterwegs bist. Da fällst du etwas besser auf wenn du mit eingeschalteten NSW fährst. Und dann schauen die Leute lieber 2 mal hin und sehen das du schnell von hinten ankommst.

Oder wenn du Nachts auf neuem (schwarzen) Straßenbelag bei Regen unterwegs bist. Da sind die NSW auch gut um noch etwas Licht vor dein Auto zu bringen das die Markierungslineien besser ausleuchtet. Weil schwarzer nasser Belag schluckt extrem viel Licht.

Also NSL ab 60 Km/h aus: Top idee.
NSW schaltung kann so bleiben wie es ist.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja wenn du zum Beispiel auf der BAB (Autobahn) schnell unterwegs bist. Da fällst du etwas besser auf wenn du mit eingeschalteten NSW fährst. Und dann schauen die Leute lieber 2 mal hin und sehen das du schnell von hinten ankommst.

Seine wir doch mal ehrlich: hier geht es nur um das "anders aussehen"... möglichst noch ohne Abblendlicht, nur mit gaaanz tief auf der Straße liegenden NSW... und am besten noch ein Lauflicht wie KITT ;-)

Im Ernst:

- Wenn ständig eingeschaltete NSW die Sicherheit erhöhen würden, hätte es dann der Gesetzgeber nicht längst so geregelt, daß ALLE diese einschalten müssen - so wie in einigen Ländern das Tagfahrlicht ?

- Wenn jeder so denkt, schalten bald alle die NSW ein. Die Frage ist, ob es dann noch als "besonders auffällt".

- Deine Annahme beruht auf: NSW ein = Schnellfahrer. Damit jeder, der so ein Fahrzeug sieht, weiß, daß er dann Platz machen muss (oder dann mit dem Überholen doch noch warten muss), müsste sowas dann in der Fahrschule vermittelt werden. Ansonsten assoziieren die Leute damit eigentlich nur: Achtung, da hinten kommt entweder einer, der meint, er hätte die linke Spur & Vorfahrt gebucht ... oder: Achtung, da hinten kommt ein süper-Cooler-Stecher mit seinm Sportwagen...

Zitat:

Oder wenn du Nachts auf neuem (schwarzen) Straßenbelag bei Regen unterwegs bist. Da sind die NSW auch gut um noch etwas Licht vor dein Auto zu bringen das die Markierungslineien besser ausleuchtet. Weil schwarzer nasser Belag schluckt extrem viel Licht.

Ok, das wäre für mich ein Argument.

Allerdings sind gerade bei neuen Straßen die Markierungslinien meist "strahlend weiß wie Hollywood-Zähne" (Ausnahme: sie fehlen noch - dann ist meist noch "Baustelle" mit Tempolimit).

Wahrscheinlich wird man eher bei alten Straßen mit ausgewaschener Randmarkierung den Wunsch nach mehr Licht oder Sicht haben. Das könnte ein möglicher Einsatzzweck sein. Wobei ich bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h im Dunkeln auf der AB warhscheinlich so schnell bin, daß mich eine Ausleuchtung im Bereich von 0 bis 3 Meter vorm Fahrzeug nur am Rand interessiert... *g* hm, also wieder ein Argument pro "nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit sinnvoll"...

(Edit)
Übrigens: ich meine, die NSW sind doch gerade bei Regen und Schnee erlaubt - oder ? Ich sehe aber auch bei schönem Wetter oft diese Dinger eingeschaltet...
(/Edit)

Oft gehen unsere "Straßenbaubehörden" übrigens hin, und stellen "Markierung fehlt" Schilder auf - verbunden mit einem Tempolimit, welches die sichere Fahrweise auch ohne Markierung ermöglichen soll. Natürlich ärgert mich das auch - statt einfach schnellstmöglich dafür zu sorgen, daß die Markierung wieder da ist (oder erkennbar), stellt man einfach mal Limit-Schilder auf und trinkt Tee... wobei ich auch weiß, daß dies oft wegen klammer Kassen gemacht wird.... genauso wie die blöden "Straßenschäden" Schilder mit 80er Limit, die Monatelang auf der Autobahn stehen.... statt gleich zu reparieren...

6502

falscher Button geklickt...

Also die NSW auf der BAB an bei schneller fahrt haben mittlerweile schon mehrmals "Verkehrsexperten" ,wie sie immer genannt werden in den Reportagen im TV, empfohlen.
Es dient der Sicherheit halt in sofern das die anderen haltt nochmal genauer hinschauen um festzustellen ah der ist doch recht schnell unterwges. Und da meine ich nicht das prollen mit Standlicht und NSW sondern Abblendlicht + NSW.

Es wird in der Fahrschule nicht beigebracht und auch nicht vom gesetzgeber so verändert. Da die Hauptaufgabe der NSW weiterhin darin besteht bei strarkem NEbel oder anderen schlechten Sichtverhältnissen nach Vorne diese etwas zu verbessern. Zum Beispiel unter dem Nebel hindurch leuchgten ohne vom eigenen Abblendlicht geblendet zu werden welches im Nebel reflektiert.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Es dient der Sicherheit halt in sofern das die anderen haltt nochmal genauer hinschauen um festzustellen ah der ist doch recht schnell unterwges.

Dann wäre ich dafür, daß ab eine Geschwindigkeit von ca. 145 km/h (15 über Richtgeschwindigkeit) oder vielleicht auch 160 km/hdie Dinger automatisch angehen. Wäre das eine Idee ?

Allerdings könnte man argumentieren, daß solche "ich bin schneller Markierungen" dem Einzelnen die Verantwortung nehmen: dem Schnellfahrer (ich schreibe bewußt nicht Raser!) die Bremsverantwortung und dem nach-links-Rauszieher die Rückspiegel- und "warte, bis du die Geschwindigkeit-einschätzen-kannst-Verantwortung".

MIr wäre eigentlich mehr daran gelegen, daß diese "Träumer" es endlich lernen

- vorm Rausziehen überhaupt mal in den Rückspiegel zu schauen
- und das nicht nur für eine Alibi-Millisekunde, sondern solange, daß man sieht, wie schnell ein Hintermann wirklich ist
- und dann auch nicht nur mit 3 km/h Differenz irgendwo überholen...

Denn solange es immer noch solche Träumer gibt, nutzen dir die eingeschalteten NSW auch nix....

(wenn den Automobilherstellern mal keine Extras mehr einfallen: Kopplung des ACC mit den NSW: wenn man 15 Meter hinter einem anderen Auto herfährt: aus ... sonst: ein *g*)

6502

...also wenn auf der AB,von hinten was daherkommt mit eingeschalteten NSW,dann kann es höchstens ein alter 3er BMW sein,was wiederum bedeutet man ist gar nicht so schnell unterwegs😉

Ansonsten,natürlich mindestens 100 Watt für die NSW und immer eingeschaltet,auch bei Regen,sieht cool aus und ärgert schön den Gegenverkehr🙁

....Ironie und Kopfschüttelmodus aus!

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


... wenn du zum Beispiel auf der BAB (Autobahn) schnell unterwegs bist. Da fällst du etwas besser auf wenn du mit eingeschalteten NSW fährst. Und dann schauen die Leute lieber 2 mal hin und sehen das du schnell von hinten ankommst.

.

Wenn man am Tag nur mit ungedimmten TFL unterwegs ist, lassen sich die Nebler nicht zu schalten. Die gehen nur bei Stand- oder Abblendlicht an, bei beiden Varianten sind die TFL dann gedimmt. Würde also am Tag so keinen Sinn machen.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


... wenn du zum Beispiel auf der BAB (Autobahn) schnell unterwegs bist. Da fällst du etwas besser auf wenn du mit eingeschalteten NSW fährst. Und dann schauen die Leute lieber 2 mal hin und sehen das du schnell von hinten ankommst.
.
Wenn man am Tag nur mit ungedimmten TFL unterwegs ist, lassen sich die Nebler nicht zu schalten. Die gehen nur bei Stand- oder Abblendlicht an, bei beiden Varianten sind die TFL dann gedimmt. Würde also am Tag so keinen Sinn machen.

Gruß DVE

Wenn man wie in deinem Beispiel wert auf das eingeschaltete TFL legt hast du schon recht.

Ich habe an meinem A4 nur das TFl mit der 21W Lampe die auch noch auf 70% gedimmt leuchtet.
Und da ich finde das dies misserabel aussieht fahre ich entweder ohne Licht oder eben wenn ich mal schnell unterwegs sein sollte mit Licht.

Und da ich es affig finde das bei den neuen Audis mit TFL diese sogar beim Blinken gedimmt werden, was meines errachtens auch doof aussieht, würde ich auch da mit ausgeschaltetem TFL rumfahren.

Mfg
Marcel

Ich nutze meine Nebler recht selten, mich stören hauptsächlich diese gelben Lichtkegel beim L/C Home. Jedoch ist mir die Sicherheit am Fzg. auch viel wert. Darum möchte ich auf die Leistung der Seriennebler, bei Eintreten einer Nebelbank, nicht verzichten.

Gibt es nun einen Kompromiss aus weißeren Neblern, welche auch bei Nebel ihren Dienst gut vollbringen???

Danke vorab.

Also ich habe jetzt diese drin, 55W mit 8450° Kelvin und Prüfzeichen, bin einigermaßen zufrieden 🙂

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

Nebler

bei mir schaut es derzeit so aus ...

Mit-vs-ohne-nsw

Zitat:

Original geschrieben von DVE


bei mir schaut es derzeit so aus ...

Welche hast du verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen