100 Oktan / Works

MINI

Tanke meistens Super Plus, bin aber in letzer Zeit auch öfters mal mit Super unterwegs gewesen.

Heute hab ich ihm mal wieder 100 Oktan von Aral gegönnt und das Ding ging ab wie die Feuerwehr.

Hab den Unterschied sonst eingentlich nur bei hohen Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen gemerkt, da hatte ich immer ein wenig das Gefühl, als ob der Drehzahlbegrenzer einsetzt mit Super im Tank, aber heute war der Unterschied auch schon bei niedrigen Drehzahlen schon deutlich spürbar.

Wie sind Eure Erfahrungen, was tankt Ihr und spürt Ihr auch einen deutlichen Unterschied ?

Markus

32 Antworten

ich fahre meinen mcs nur mit superplus 98 oktan.
etwas geringer verbrauch als mit super.und geht ab wie die sau 😁

Ich hoffe ich verärgere jetzt nicht die JCW-Gemeinde: können die Cooper S-Fahrer ebenfalls von solchen spürbaren Unterschieden bei den verschiedenen Kraftstoffarten berichten? Oder ist das eher ein Works-Thema?

Grüße
Dirk

Würd mich auch mal interessieren, obwohl ich es mir nicht vorstellen kann - aber ich lass mich gern eines Besseren belehren ;-)

Ich hol den Thread nochmal hoch. 😉
Kann vielleicht jemand seine Erfahrung zum Cooper S und den verschiedenen Kraftstoffsorten posten? 😕 Danke!

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

würde ich gerne... aber dazu fehlen mit die sp-erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Ich hol den Thread nochmal hoch. 😉
Kann vielleicht jemand seine Erfahrung zum Cooper S und den verschiedenen Kraftstoffsorten posten? 😕 Danke!

Grüße
Dirk

Moin Dirk

Durch die Tanköffnung passen alle Kraftstoffe außer Diesel😉. Beim fahren hab ich jetzt grad V-Power drin und muß zugeben, er ist ein bißchen bissiger. Was aufgefallen ist , daß die Anzeiger einen Tag später von 9,4 auf 9,3 absackte🙁. Mit solchen Werten wirst du auf einem Minitreffen ausgelacht und kriegst die klorolle überreicht😁😁😁.

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Moin Dirk
Durch die Tanköffnung passen alle Kraftstoffe außer Diesel😉.

Borstel, mein alter Freund 🙂, was wäre ich ohne deine wichtigen Hinweise... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Moin Dirk
Durch die Tanköffnung passen alle Kraftstoffe außer Diesel😉.
Borstel, mein alter Freund 🙂, was wäre ich ohne deine wichtigen Hinweise... 😁

Ich weiß😁😁😁

... ich trau´s mir gar nicht schreiben, bei meinem JCW liegt die BC-Anzeige bei 8,9 Ltr.

Das liegt aber an dem geringen Autobahnanteil.

Beim neuen CooperS (184 PS) steht der BC momentan bei 8,2 Ltr.

Heinz

Laß den Kopf nicht hängen Heinz, ne zügige AB-Tour zu mir und du bist zweistellig😉😛.
Pils und Frischfisch gibts dann auch gratis bei mir😉.

Gruß Borstel

edit: ich hab schon das Gefühl, die Kiste dreht mit V-Power schnell hoch und er zieht besser. Weiß aber nicht ob ich das nur so empfinde, weil ich es so will😕. Muß jeder selbst mal testen, ich fahr es jedenfalls weiter😉.

Ja ja, die JCW-Junkies 😁😉😛😎

Kann sich noch ein "normaler" Cooper S-Fahrer bitte äußern?

Grüße
Dirk

PS: 8,2 L beim Cooper S klingt erstaunlich gut, sowas hatte ich mir in etwa gedacht

...ist noch in der Einfahrphase.

Heinz

cooper s lt. bc 8,0l reine überlandfahrten und stadtverkehr.

Als meine bessere Hälft gefahren ist, lag die Anzeige in der Stadt unter 9 Lieter (rush hour Chaos in DD). Ich durfte dann auch mal fahren: Ergebnis - über 11 Lieter ;-) und Mecker vom Beifahrersitz :-)

PS: ich habe gestern im Handbuch nachgesehen: dort steht Cooper S und JCW Super Plus / ROZ 98

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


PS: ich habe gestern im Handbuch nachgesehen: dort steht Cooper S und JCW Super Plus / ROZ 98

OK, Danke! Das wollte ich noch wissen! 🙂

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen