100 auf der Autobahn, bin ich der Einzige?
Hi, wenn ich morgens zur Arbeits fahre (ca. 35km) dann fahre ich meistens zwischen 90 - 110km um den Verbrauch niedrig zu halten. Mir kommt es alledings so vor, als wäre ich der Einzige, ausgenommen die LKW Fahrer, der so "langsam" fährt.
Es ist jetzt nicht so als würde ich es verabscheuen schnell zu fahren... NEIN ich finds LEBENSNOTWENIG 😉
Gibt es hier noch andere die so "lahm" fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Ist doch langweilig, schläft man doch bei ein😁Auf der AB darf auch gerne mal der Drezahlbegrenzer getestet werden, dafür iser ja da 😉
Auch wenn dein Auto kalt ist ?? 😁
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benderkill
Hast ja recht, aber je schneller Du fährst, umso mehr kann passieren, oder?🙄
Ist Situationsbedingt würde ich sagen.
Erlebe ich aufn Moped immer wieder, das die Leute entweder den rückwertigen Verkehr seine Vorfahrt missachten oder sie im einfach nicht geben wollen.
Bei höhren Tempo ist man deshalb von sich aus vorsichtiger, da man sehr vorrausschauend fahren muss.
Die 6Monate wo ich in Ungarn bei 120km/h auf der AB durch die Gegend gegurkt bin hab ich Situationen gesehen, die wären auf eine AB ohne Tempolimit nie im leben passiert.
Die Leute haben einfach deutlich winiger Respekt vor einem Fahrzeug was "nur" 120 fährt. Vom Motorrad wollen wir mal garnicht reden. Wenn man dort nicht aufpasst wie ein Schießhund ist gerade Stadtverkehr das reinste Todesurteil...
MfG
wing
Schnellfahren hat ja mit rasen nix zu tun, eigentlich bevorzuge ich auch das Wort glühen, das passt besser, wenn ich mal angepasst etwas schneller unterwegs bin.
Das ist dann so ein Gleiten, gleichmäßig schnell, ohne hektische Bremsmanöver oder Beschleunigungsorgien...
Ich fahre seit 1978 selbst und hab wg. überhöhter Geschwindigkeit noch nie ein Ticket bekommen, auch nicht, als ich mit einem 911er unterwegs war -
übrigens die entspannteste Art, auf der BAB unterwegs zu sein:
Einfach alle in Ruhe überholen lassen und warten, bis sie sich rechts eingeordnet haben - und dann wieder Gas geben, herrlich!
Überholimage ist was feines!!!
Man passt halt seine Geschwindigkeit den Umständen an und vielfach, seien wir mal ehrlich, kann man eh nicht mehr schnell fahren.
Manchmal geht das noch morgens von HH zur Ostsee (auf dem kurzen, unbegrenzten Teil), öfter mal auf der BAB 250 von HH nach LG und gern auch von WOB nach Dresden, aber wenn ich z.B. an meine Touren von HH nach Köln denke, da war nix mit zügig fahren, nur Stop-and-Go, Stau, übervolle BABs...
Bezüglich der genannten 102 km/h-den-LKW-Überholer habe ich ja auch gar nix, ich drücke nicht oder mache nicht zu, wenn ich sehe, dass jemand auf einen langsameren (z.B. LKW) auffährt und also rausfahren will/muss, dann gehe ich schon vorher vom Gas, bevor der überhaupt seinen Entschluss gefasst hat, dass er raus will bzw. muss (manche fahren dann allerdings nicht, sondern träumen noch 1 Min weiter...).
Ich hasse nur die, die mit fast gleicher Geschwindigkeit zwischen den LKWs herfahren oder eben den nächsten LKW noch am Horizont vor sich haben, aber dann eben mal meinen, mit 102 km/h links rausziehen zu müssen, ohne Not, ohne Grund, weil man halt so vor sich herzuckelt.
Und da muss ich dann mal klar sagen, dass hier nicht der verantwortungslos handelt, der bei eindeutig unkritischer Situation auf der rechten Spur links mit 160 oder 180 km/h seine Bahn zieht.
Unverantwortlich handelt viel eher der Träumer rechts, der einfach mal links rauszieht, weil´s ihm gerade wieder in den Sinn gekommen war, dass man ja mal langsam (!) überholen könnte - auch wenn man´s noch gar nicht müsste.
Solche Kandidaten vergessen leider immer, dass die Autobahn eine Schnellverkehrsstraße ist und keine Überlandbummelei-Einrichtung!.
Ich sagte es ja schon und erlebe es auf längeren Fahrten immer und immer wieder:
Ich überhole etliche, die mit 100 oder 110 km/h so vor sich hinzuckeln, rechts, das ist ja o.k.
Nicht o.k. ist hingegen, wenn diese Kandidaten ihren inneren oder externen Tempomat nicht ausschalten und dann in engen 80km/h- oder 60km/h-Baustellen an meiner Stoßstange hängen und/oder auf einer 2m breiten Spur dann ungekonnt links an mir vorbeifahren, mehr auf meiner Spur als auf ihrer.
Denn: den Schnitt von 100 oder 110 km/h lassen wir uns doch auch von einer engen Baustelle nicht versauen!
Gerade hier passieren aber oft die schwersten Unfälle.
Da fehlt mir jeder Humor, sorry!
Zitat:
seien wir mal ehrlich, kann man eh nicht mehr schnell fahren.
Hier geht das noch (A30, A31 z. B.), da ist es meistens so leer das man bei 200 den Tempomat reinmachen kann. Aber wenn ich so an die A1 denke Richtung Ruhrgebiet... 😁
Zitat:
Nicht o.k. ist hingegen, wenn diese Kandidaten ihren inneren oder externen Tempomat nicht ausschalten und dann in engen 80km/h- oder 60km/h-Baustellen an meiner Stoßstange hängen und/oder auf einer 2m breiten Spur dann ungekonnt links an mir vorbeifahren, mehr auf meiner Spur als auf ihrer.
*daumen hoch* Gibts auch auf Landstraßen gerne, wo 100 sind mit 70 Träumen, dann aber mit 70 durch den Ort ballern 🙄
Das stimmt auch... Schnelles fahren ist nicht gefährlich, wenn man fahren kann und weiß wann man mit kleinem Risiko schnell fahren kann.... Aber definitiv ist es so, dass beim "schnellen" fahren die Unfälle schwerer aus gehen und es schneller Tote und Verletzt gibt.... Bin zwar selber erst 23, aber wenn ich mir die meisten in meinem Alter angucke, wie die Auto fahren, bin ich ganz klar dafür das der Führerschein erst ab 21 oder 22 gemacht werden sollte.... Die mit 18 oder 19 von Mama und Papa einen dicken Wagen unter den A.... gesetzt bekommen können einfach nicht einschätzen wie schnell sie wann fahren können oder auch nicht...
Wir wohnen direkt an einer "Hauptstr" im Dorf, natürlich nur 30 erlaubt. Das da jeder wie in einer 50er Zone fährt ist noch OK... Aber wenn ich mir die "Jungs" hier angucke, die noch feucht hinter den Ohren sind (bezogen auf ihr Verhalten) bekomm ich das Koz... und werd echt sauer, wie die hier abends manchmal mit 80 oder so durch donnern.... Und mein Sohn wird in einigen Jahren anfangen alleine vor die Tür zu gehen... Aber eins versprech ich, wenn irgendwann mal wer eins meiner Kinder verletzt, weil er "heizen" musste nur weil er "Spass" daran hat, der wird auch nicht mehr glücklich werden wenn ich mit ihm fertig bin...
Und andersrum, wenn meine Kinder später meinen heizen zu müssen, kriegen die den A... voll.....
Ähnliche Themen
Naja ich bezweifel bald das man dadurch noch sprit spart in dem den ganzen Verkehr aufhält. Von mir aus könnt ihr ruhig 100 fahren. Aber so bald irgendwelche dolle meinen sie müssten mit 100 km/h nen LKW überholen dann raste ich restlos aus 😠
Aber das sind ja eh meistens dann noch die Leute die sich beschweren, weil genötigt werden....
Wo steht geschrieben, dass man nicht auch 2x aufblenden darf?
Am Stauende blink ich doch auch nicht nur einmal 😁
Ja ich meinte Blenden, nicht Blinken 😉 Wobei es glaube ich auch Nötigung ist den Blinker links anzulassen wenn man jemanden "anschiebt"...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich fahre seit 1978 selbst und hab wg. überhöhter Geschwindigkeit noch nie ein Ticket bekommen, auch nicht, als ich mit einem 911er unterwegs war -
übrigens die entspannteste Art, auf der BAB unterwegs zu sein:
Einfach alle in Ruhe überholen lassen und warten, bis sie sich rechts eingeordnet haben - und dann wieder Gas geben, herrlich!
Überholimage ist was feines!!!Man passt halt seine Geschwindigkeit den Umständen an und vielfach, seien wir mal ehrlich, kann man eh nicht mehr schnell fahren.
Manchmal geht das noch morgens von HH zur Ostsee (auf dem kurzen, unbegrenzten Teil), öfter mal auf der BAB 250 von HH nach LG und gern auch von WOB nach Dresden, aber wenn ich z.B. an meine Touren von HH nach Köln denke, da war nix mit zügig fahren, nur Stop-and-Go, Stau, übervolle BABs...
Wobei selbst Prosche oftmals nicht mehr vorbei gelassen wird...tun mir dann immer Leid, wollen und könnten, nur ne alle fahren sie Links....
Und mit der AB nach LG hast Du vollkommen recht, aber da ist das kurvige Streckenprofil der Reiz. Ich sag nur LG - Rade in 13min 😉 kurz vor 11Uhr Mittwoch abends...
Aber das sind hier im Norden die Ausnahmen und der Rest ist Stoßstange an Stoßstange....
MfG
wing
PS: Lichthupe gilt als Überholsignal außerorts, leider missinterpretieren es die anderen Autofahrer zu oft. Tortzdem scheue ich mich nicht vor dem Einsatz dieses Mittel wenn ich von hinten schneller kommen und in der Mitte ist frei..., wobei ich das immer aus der Entfernung machen. Alles unter 150m Abstand ist Nötigung....
Man kann zu den Nötigungsfällen, bei denen das Aufblenden der Scheinwerfer oder das Betätigen des linken Blinkers in Verbindung mit dichtem aggressivem Auffahren auf den Vordermann als Nötigung - also als Gewalt - angesehen werden, keine pauschale Aussagen machen. Ansichten wie "einmal oder zweimal links Blinken sind erlaubt" sind gefährliche Halbwahrheiten. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Wer will, liest mal ein bisschen im StGB-Kommentar.
Und zu den Verbräuchen: Ich habe einen alten Saab 900 (12/97) mit 2-Liter-Motor und 130 PS. Dieses Auto ist in der Stadt kein Verbrauchswunder (9-10 Liter bei gemäßigter Fahrweise). Und weil mir die Kraftstoffpreise zu hoch geworden sind, wollte ich es einmal genau wissen: Ich habe mir meine Strecke, die ich oft fahre (Nürnberg-Hamburg und zurück) aufgeteilt: Von Nürnberg bis Kassel bin ich so sanft wie möglich gefahren. Das heißt: an der 110 km/h-Marke habe ich nur gekratzt, wenn ich ganz verwegen war und es mal den Berg runter ging. Ansonsten lag die Geschwindigkeit bei 90-100 km/h. Durchschnittsverbrauch 5,56 Liter. Das finde ich für dieses Auto höchst beachtlich. Von Kassel bis Hamburg hieß es dann: Vollgas wenn möglich. Der Saab macht 200 km/h. Bergab auch mal ein wenig mehr. Durchschnittsverbrauch: 11,2 Liter. Dazu muss man aber wissen, dass ich lange Streckenabschnitte hinter Kolonnen herfahren musste, die so mit 130-140 kn/h dahinzockelten. Wenn ich eine komplett freie Autobahn gehabt hätte, schätze ich den Verbrauch auf ca. 13-14 Liter ein.
Bei den zurzeit herrschenden Benzinpreisen würde das für die Strecke Hamburg-Nürnberg bedeuten: Schleichfahrt: runde EUR 50,-; Vollgasfahrt (12l Verbrauch zugrundegelegt): runde EUR 107,-. Dazu braucht man wohl nichts mehr zu sagen. Natürlich ist mir klar, dass diese Spreizung nicht für jedes Auto gilt. Aber der Unterschied zwischen rasen und schleichen ist doch wohl beeindruckend.
Allerdings darf nicht vergessen werden, dass ich für die Strecke statt fünf Stunden statt sieben Stunden gebraucht habe. Ist ja auch Lebenszeit...
Viele Grüße aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Wenn es doch unnötig ist und auch noch so übel, dann würde ich es bei diesen Spripreisen echt nicht mehr machen.Zitat:
zur Arbeit fahren ist für mich ein unnötiges Übel
ja 2-3 mal die Woche fahre ich schon mnit dem Fahrrad. Letzte Woche nur 1 mal mit meinem gefahren.
Ok diese Woche 3mal. Wenn ich zum Sport will, oder so wie morgens mich nicht grad so gut fühle, überlege ich mir schon ob ich 17km hin und 17km zurück fahren muss 😉 .
12.05 getankt und noch halb voll.
Ganz unnötig ist es vielleicht nicht, würde ich vielleicht bei noch weniger km
ernstmeinen
also ich find bummeln auch oft gemütlich. Es bedeutet null Stress, man kann sich aufs Radio konzentrieren, auch mal einen Blick in die Landschaft wagen. Ich bin viel auf Langstrecke in Österreich unterwegs und zwischen meinen Terminen ist oft viel Zeit. Dann rolle ich mit 100 oder 110 dahin, aber immer den Blick im Rückspiegel, will ja niemand zum Bremsen zwingen. So gelingt es mir, meinen V8 Benziner Automatik auch mal mit 8,5 Litern zu bewegen. Sonst laufen 11 oder 12 Liter durch.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
also ich find bummeln auch oft gemütlich. Es bedeutet null Stress, man kann sich aufs Radio konzentrieren, auch mal einen Blick in die Landschaft wagen. Ich bin viel auf Langstrecke in Österreich unterwegs und zwischen meinen Terminen ist oft viel Zeit. Dann rolle ich mit 100 oder 110 dahin, aber immer den Blick im Rückspiegel, will ja niemand zum Bremsen zwingen. So gelingt es mir, meinen V8 Benziner Automatik auch mal mit 8,5 Litern zu bewegen. Sonst laufen 11 oder 12 Liter durch.
Da ist das Beispiel Zeit, auf das ich gewartet habe. Ich Arbeite im Schnitt 45-50 Stunden bei einer Tariflichen 35 Stundenwoche. Da ich meine Überstunden vergoldet kriegt, habe ich halt auch keine Scheu mal für ein bissel Spaß und 5-10min mehr Freizeit 2 Liter mehr zu verbrauchen...
Jeder setzt wo anderes seine Prioritäten...
MfG
wing
Ich gehöre auch zu denen, die zur Arbeit auf der Autobahn eher schleichen. Bei privaten Fahrten wird der Wagen gescheucht (Reisetempo 180 und gerne auch Vmax) und entweder bremst mich die StVO oder meine Freundin ein.
Immer schön langsam. Umso mehr hab ich von dem Geld was ich vom AG für einen Teil der Strecke bekomme.🙂
also ich fahr meinen wagen morgens immer bis zur autobahn (ca. 8km) bei 2500 upm warm. Und dann gehts mit 140 durch die 120er zone, da auf der a81 morgens schon recht viel los ist möchte man ja nicht noch unnötigerweise denn verkehr aufhalten. dann kommt ne 100 Zone in der du mit 120 der langsamste bist^^
ich sehe auch oft autofahrer die mit 100 schön rechts fahren, stören tuts mich nur, wenn sie dann auf einen LKW auflaufen und mit 7-8km/h mehr überholen und ich von hinten in die eisen darf...
Ach und außerdem an alle spritsparer, schaltet mal den tempomat aus, dann spart ihr noch mehr 😉
Ist ein weit verbreiteter Volksirrtum, dass der Tempomat spritsparend ist.
Aus 2 lapidalen Gründen:
- er fährt nicht vorrausschauen (beispiel schwung holen vor berg)
- er kennt keine schubabschaltung