100% aber zuwenig Kilometer
Warum ist mein ix1 bei 100% und hat nur eine Laufleistung von 365 Kilometer?
37 Antworten
Zitat:
@des_glaubst_ja_net schrieb am 17. Juni 2025 um 16:02:51 Uhr:
Eigentlich kann ich diese Gespräche im Freundes- und Bekanntenkreis über die Reichweiten von BEVs nur noch schwer ertragen. Ich kann mich sehr gut an alte Tage mit einem Renault Turbo 2 erinnern, da bin ich auch alle 200 km zum tanken rausgefahren 😁
Na 200km sind dann schon recht wenig für Langstrecke, alle ~1,5h muss man nun auch nicht aufs WC ☝️ Aber mal im ernst, wenn du einen Diesel mit 160-180km/h bewegst, braucht er vielleicht 6,5l/100km und bei ~130km/h kommt man auf 4,5l/100km - so nervös kann der Gasfuß gar nicht zucken und das ist eben der Vergleichswert welchen der Durchschnittsautofahrer kennt. Bei einem 60l Tank kommst du dann halt 900km statt 1.300km weit ohne nachzutanken.
In meinen Augen wird es Massentauglich (also in der breiten Masse der "noch-Verbrenner-Fahrer") wenn die 400km im realen Betrieb geschafft werden (ohne Windschatten vom LKW und mit Klima/Heizung). Aber wir wissen (denke ich mal) auch alle, dass der iX1 nicht dafür gedacht ist.
Sehe ich etwas anders. Klar kann man mit dem iX1 lange Strecken absolvieren, man muss sich halt auf die zusätzlichen Pausen einlassen (und genießen).
Bei einem Verbrenner mit kleinem Kraftstofftank verhält es sich nicht anders.
Und ich muss zugeben, dass ich selbst bei meinen Autos mit großem Tank und entsprechender Reichweite mit einer Tankfüllung trotzdem zirka alle 2 -3 Stunden eine Pause einlege. Seit Jahren mittlerweile.
Ja genau so ist es, wenn man es weiß, kann man sich darauf einstellen (wenn man Lust darauf hat). Aber jeder hat auch andere Präferenzen bei weiteren Strecken. Ich persönlich fahre auf einer 800-900km Strecke im Normalfall maximal zweimal von der AB ab fürs WC, etwas Essen oder Beine vertreten. Je nach dem ob Benziner oder Diesel wird entsprechend nachgetankt oder nicht (ist bei Autobahntankstellen normal eh viel teurer).
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich es nicht tun ............ und doch tue ich es jetzt. 😬
Ich habe mir nun doch nochmals unseren Verbrauch bei der letztjährigen Urlaubsfahrt angeschaut (meine erste und bis dato einzige Langstrecke). Wir waren 4 Erwachsene (und bin leider beileibe kein Leichtgewicht mehr), ein Aussie in ihrer Transportbox sowie entsprechendes Gepäck. Die Reise ging von Bayern nach Spanien (südlich von Valencia), rund 1.900 Km einfach über Schweiz und Frankreich. Die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden weitestgehend eingehalten. 😎
Laut der App (ich wollte jetzt nicht genauer nachrechnen, auf Spritmonitor habe ich jeden Ladevorgang dokumentiert) hatten wir im August ´24 einen durchschnittlichen Verbrauch von 19,1 kWh/100 Km und im September ´24 einen durchschnittlichen Verbrauch von 19,4 kWh/100 Km.
Auch ich muss gestehen, dass ich mit mehr gerechnet habe. Und was die Pausen anbelangt, nun, die wären wegen unserer Hunde-Oma so oder so fällig gewesen und jeder von uns empfand die als doch sehr angenehm. 😄
Wenn man will kann man den iX1 30 sparsam, dann aber auch spaßarm fahren. Beim "berufspendeln" ist mir das aber egal.
Bei dem Verbrauch wäre theoretisch eine Reichweite von ~495 km drin, wobei BMW bei dem Fahrzeug von max. 429 Kilometern spricht. Praktisch sind solche Reichweiten natürlich nicht zu erreichen.
Und ich finde es echt erschreckend wie im Winter die Reichweite schrumpft. Sommer und warme Temperaturen sind schon fein für die E-Autos.
Also ich hab den besten Verbrauch, fast 0!😆🤪
Allerdings schiebt meine Frau immer hinten das Fahrzeug.
Muß bloß manchmal aufpassen daß sie mich - besonders auf der Autobahn, bei Vollgas - nicht überholt!
Schon mehrmals leider passiert! Echt eeeeeehrlich jetzt!😁
Hatte im Urlaub in Dänemark und Schweden einen Verbrauch von 7l/100km mit meinem Reihensechser, entspanntes Gleiten und schön die vorbeiziehende Landschaft genießen hat ab und zu auch seine Vorteile. Mit einer Tankfüllung also ~740km oder anders gesagt ~14€/100km bei den damaligen Preisen für 100 Oktan 😉