Vibrationen ab 100 km/h
Hallo zusammen,
Ihr seid meine letzte Hoffnung...
Ich habe einen edrive20 IX2 und nehme zwischen 103- ca.110km/h Vibrationen wahr.
Das ganze Auto vibriert und das Lenkrad zittert leicht. Räder wurden schon mehrfach gewuchtet Winter sowie Sommerräder.
Meister meinte das wäre ix2 typisch und hätten alle. Das läge am Frontantrieb Konzept.
Meine vorherigen Autos u.a. auch Frontzriebler hatten das noch nie.
Wer hat das noch?
24 Antworten
Zitat:
@schobi254 schrieb am 11. August 2025 um 11:50:27 Uhr:
Meister meinte das wäre ix2 typisch und hätten alle. Das läge am Frontantrieb Konzept.
Ja, es gibt immer wieder "Meister", wo man sich fragt, wie die eigentlich ihren "Meister" gemacht haben. Klar. Fronttriebler müssen alle bei 100km/h vibrieren wie bescheuert. Das finden Millionen von Fronttriebler-Fahrern auch völlig normal... 🙄
Sorry. Aber auch bei einem Frontriebler vibriert nichts. Auch nicht bei >200km/h. Wenn was vibriert, ist was im Argen und sollte geklärt werden.
Zitat:@NorthBuddy schrieb am 11. August 2025 um 12:16:47 Uhr:
Ja, es gibt immer wieder "Meister", wo man sich fragt, wie die eigentlich ihren "Meister" gemacht haben. Klar. Fronttriebler müssen alle bei 100km/h vibrieren wie bescheuert. Das finden Millionen von Fronttriebler-Fahrern auch völlig normal... 🙄Sorry. Aber auch bei einem Frontriebler vibriert nichts. Auch nicht bei >200km/h. Wenn was vibriert, ist was im Argen und sollte geklärt werden.
Meine Vermutung liegt ja das es an den Antriebswellen oder sogar am Motor liegt. Ich denke der Austausch wäre sehr teuer, daher probieren die es so.
200... hihi. So schnell geht glaube ich meiner nicht.
@schobi254 Welche Bereifung (Felgen, Reifen,Fabrikat, Druck) hast du drauf?
Wurden die Räder schon mal kreuzgetauscht?
Tritt die Vibration auf allen Strassen auf (neue Fahrbahn, Autobahn, verschiedene Strecken) ?
Wie ist der Fahrzustand wenn es auftritt (Abstandstempomat an, Rekuperation adaptiv oder anders, Lenkassistenz an/aus)?
Nach welcher Km-Leistung ist es dir erstmalig aufgefallen?
Musstest du schon mal hart bremsen?
Tritt es bergauf/bergab auf.
Ist es weg wenn du leicht beschleunigst?
Auf welcher Stufe läuft die Klimatisierung, wenn es auftritt?
Tritt es bei jedem Wetter auf (Regen Kälte, Hitze)?
Fallen dir andere Umstände ein, wann es auftritt (morgens, auch/nicht bei jeder Fahrtunterbrechung? etc.
... Der Arzt rät: 1. Anamnese 2. Diagnose 3. Beratung 4. Behandlung 5. Happiness ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:@JRdrive schrieb am 11. August 2025 um 12:42:21 Uhr:
@schobi254 Welche Bereifung (Felgen, Reifen,Fabrikat, Druck) hast du drauf?Wurden die Räder schon mal kreuzgetauscht?Tritt die Vibration auf allen Strassen auf (neue Fahrbahn, Autobahn, verschiedene Strecken) ?Wie ist der Fahrzustand wenn es auftritt (Abstandstempomat an, Rekuperation adaptiv oder anders, Lenkassistenz an/aus)?Nach welcher Km-Leistung ist es dir erstmalig aufgefallen?Musstest du schon mal hart bremsen?Tritt es bergauf/bergab auf.Ist es weg wenn du leicht beschleunigst?Auf welcher Stufe läuft die Klimatisierung, wenn es auftritt?Tritt es bei jedem Wetter auf (Regen Kälte, Hitze)?Fallen dir andere Umstände ein, wann es auftritt (morgens, auch/nicht bei jeder Fahrtunterbrechung? etc.... Der Arzt rät: 1. Anamnese 2. Diagnose 3. Beratung 4. Behandlung 5. Happiness ;-)
Bist du Arzt?? 😜
Habe jetzt 5.000km auf der Uhr und eigentlich immer Vibrationen Bus jetzt. Mal stärker mal schwächer. Es ist glaube ich auch temperaturabhängig. Je kälter desto schlechter.
Direkt nach der Abholung waren die Vibrationen extrem. Also bei 0km.
Da dachte ich noch es läge an den Reifen. Also probiert, quergetauscht usw.
Es gibt ja schon ein paar Themen hier zu solchen Vibrationen, ist glaube ich jetzt der dritte oder sogar vierte.
Also das Problem ist präsent.
Ich meine, manche haben neue Antriebseinheiten bekommen, dann war der Spuk vorbei.
Es gab ja auch schonmal einen begrenzten Rückruf wegen der Antriebswellen.
Ich würde da hartnäckig bleiben.
Zitat:@Michi-iX1 schrieb am 11. August 2025 um 12:57:22 Uhr:
hast du die Räder der Erstauslieferung drauf, also Original von BMW mit Sternmarkierung?
Jetzt aktuell Zubehörräder, die originalen mit Sternmarkierung waren genauso.
Zitat:@Xentres schrieb am 11. August 2025 um 13:40:38 Uhr:
Es gibt ja schon ein paar Themen hier zu solchen Vibrationen, ist glaube ich jetzt der dritte oder sogar vierte.Also das Problem ist präsent.Ich meine, manche haben neue Antriebseinheiten bekommen, dann war der Spuk vorbei.Es gab ja auch schonmal einen begrenzten Rückruf wegen der Antriebswellen.Ich würde da hartnäckig bleiben.
Hab heute nochmal druck beim Händler gemacht. Mal schauen...
Bei BMW längst bekanntes Problem. Der Motor vibriert, meist werden die Antriebswellen mitgetauscht. Ich habe eine 9-monatige Odyssee hinter mir. Das Auto war dann noch 10 Wochen im Werk in Regensburg.
Dieser Weg erfordert hohen Druck auf den Händler unter Androhung rechtlicher Schritte (Rücktritt vom Kaufvertrag), der einen Fall in München eröffnen muss. Es wird dann nach weiterer Salami-Taktik und Abspeiseversuchen (am Anfang wurde bei mir ein Software-Update angeordnet) dann ein technischer Delegierter eingeschaltet.
Viel Erfolg und einen langen Atem! Nicht abspeisen lassen!
@schobi254 Das fühlen von Vibrationen kann oft auch eine Nebenwirkung unseres tollen iX1/iX2 sein, weil der im allgemeinen so schön ruhig und leise ist gegenüber dem vorher gewohnten immer vibrierenden Verbrenner/Diesel. Jedes kleinste Gefühl in den Fingerspitzen kann nun störend sein. Kann also auch eine "Phantomvibration" sein.
Scherz beiseite (zu 90%). Nein ich bin kein Arzt sondern Ingenieur. Hatte aber schon diverse Erfahrungen mit Vibrationen , insbesondere bei Hubschraubern und Autos ;-). Z.B.:
Bei meinem Ford Mondeo Frontkratzer waren die Bremsscheiben nach 1500km in der Feinvermessung. -Getauscht und Vibration vorbei. Bei meinem VW Käfer und meiner Harley Davidson waren die Vibrationen enorm (und geliebt). Biker Meinung zu Vibrationen: Wenn etwas abvibriert und die Karre fährt trotzdem weiter, dann hat es nie dazugehört. Bei meinem 7,2Liter Chevy Station Waggon gab es keine Vibrationen weil dieser Panzer schwammig auf Textilgürtelreifen unterwegs war und durch permanentes Lenken +- 20cm genau auf Linie gehalten werden konnte
Bei meinem X1 S20D E84 waren Vibrationen mit den breiten harten Sommerreifen deutlich bei 80 und bei 140kmh. Auswuchten etc. machten es "erträglich" bzw ich bin dann selten 80 oder 140 gefahren. Mit den schmalen weichen Winterreifen gab es keine Vibrationen und ich habe die Zeit von Oktober bis Ostern genossen.
Dass deine Vibrationen mit neuen Reifen am stärksten waren ist erklärlich, da die Flanken/Flächenkanten da am steifesten/unrund sind. Insbesondere wenn es sich um breite und/oder harte Reifen handelt.
Mam muss auch in der Beschreibung unterscheiden zwischen Reifen und Rädern (=inkl Felgen) Räder können, teilweise auch durch die Felgen bedingt auch mal einen Höhenschlag haben. Das können nicht alle Reifenumzieher/wuchter vernünftig diagnostizieren.Am besten man steht daneben und kuckt ob er z.B. den Kreide-Rundlauf-Test macht etc.
Unser iX1 eDrive 20 hat manchmal Vibrationen bei Kurvenfahrt, gleichzeitiger Beschleunigung von 80 auf 100 und dabei laufender Klima. Ist wohl konstruktionsbedingt weil alleTeile des Systems irgendwie miteinander verbunden sind und es zu wechselseitiger Frequenzanregung kommen kann. Da es bei mir selten ist, ich es mir erklären kann und es wieder weg geht nach der Kurve kann ich es akzeptieren. Ist ja nunmal kein Rolls, Bentley, X7 oder 200k€ Fahrzeug.
Mein Rat (ohne Schlag!) einer Eskalationsstrategie: lass dir einen originalen neuen feingewuchteten (auf Seiten und Höhenschlag) Satz 205/65 R17 100Y BMW Stern iX1 17"Felgen/Reifen/Räder montieren. Wenn es damit "praktisch" weg ist kannst du es evtl auf deine Wunsch Felgen/Reifen zurückführen und dich mental desensibilisieren weil die Freude/Fahrverhalten deiner Wunschbereifung überwiegt. Wenn es nicht akzeptabel bleibt, lass die Bremsscheiben vermessen/wechseln. Dann bei Unzufriedenheit Anwendung der Methode @Merkor /@Xentres .
Ich wünsche dir viel Erfolg und bald nur noch "Good Vibrations":
https://www.youtube.com/watch?v=apBWI6xrbLY sagt JR (your milage may vary) ;-)
Hab mal etwas recherchiert...
Mir fiel auf das ich dieser Dämpfer bei mir nicht verbaut ist. Bei euch schon? Bei mir ist nur das Gewinde zu sehen.
Bin gerade nach Hause gefahren, die Vibrationen waren gerade etwas weniger. Mir kommt es vor als wäre es bei niedrigeren Temperaturen viel schlimmer.
Der Dämpfer war bei mir zum Testen drauf. Null Unterschied. Es bringt alles nichts, es geht nur meine Methode. Bei mir wurde 2x der hintere Motor und 1x der Frontmotor getauscht.
Zitat:@Merkor schrieb am 11. August 2025 um 16:31:34 Uhr:
Der Dämpfer war bei mir zum Testen drauf. Null Unterschied. Es bringt alles nichts, es geht nur meine Methode. Bei mir wurde 2x der hintere Motor und 1x der Frontmotor getauscht.
Ohjeh...Danke. Werde es trotzdem der Werkstatt weiterleiten. Vielleicht würde es ja bei mir helfen. 🙏