100.000km Test in der Auto Bild
Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.
mfg Wiesel(ein W204)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
Auch off-topic: ich war mehrere Jahre in der Wüste tätig (Bohrungen, (Arabien). Unter Profibetrieb konnten wir nur Toyota Landcruiser, Nissan Patrol/Pathfinder oder LandRover gebrauchen. Ich errinere mich an unsere Gelächter als Besucher in X5 oder ML ankamen - und die ~ca 400 Km lange Piste zurückgelegt hatten. Sie kamen nie ein zweites Mal damit. Und die Nissan, Toyotas und LandRover waren nicht umzubringen. Einige hatten 600 TKm auf dem Zähler, und gingen immer noch.Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ist zwar "ein wenig" Off Topic, aber im Off Road Bereich in Brasilien werden bis heute ausschlieslich die Toyota BJ bzw. FJ gefahren (Lizenz) oder der alte Wrangler. Alle anderen Geländefahrzeuge inkl. des G Modells überstehen den Einsatz nur kurzfristig.😕jpr
Du kannst aber auch kein ML und X5 mit einer G-Klasse vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Das mag ja alles nicht ganz falsch sein. Aber warst Du schon einmal dort, wo solche Auto (wirklich) hingehören? Und hast dort versucht G-Modelle zu zählen? Da kommst Du locker mit einer Hand aus, während Du für Landcruiser und Landis Strichlisten brauchst. Irgendwas müssen die Japaner und die Thommies besser machen, soviele Käufer können einfach nicht irren.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Schon scherzhaft ein G als sonntagsgeländewagen abzustempeln wahrscheinlich bist du selber noch kein gefahren.. also ich schon und und der fährt sich top im Gelände durch tiefen Matsch durch schreglage usw. ich denke der Toyota ist eher unter Lada Niva und vllt sogar unterm H3 😁.
Ernsthaft bist du selber schon irgend ein Japsen gefahren? Bzw den FJ... also in Punkto zuverlässigkeit ist jeder Niva deutlich(!) besser als ein Toyota.
Vielleicht macht der Preis es ja besser? 🙄
Hey,
und wieder zurück zum Thema😛! Finde ich auch sagenhaft, dass so ein paar kleine Glühbirnen einen Platz auf dem Treppchen zerstören. Da sieht man aber auch wie hart bewertet wird. Aber warum gehen soviele kaputt. Hat der W204 auch soviele Spannungsschwankungen, wobei die Birnen herausfliegen? Ich kenn des nur von meinem Polo deshalb verabschiedet sich bei mir mal schnell ne Birne. Nochmal Off-Topic! Für mich bleibt der G auch das Urviech fürs Gelände😁. Wenn fürs grobe, dann muss man sich den "G Pure" kaufen. Retro in der Neuzeit, einfach genial!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
und wieder zurück zum Thema😛! Finde ich auch sagenhaft, dass so ein paar kleine Glühbirnen einen Platz auf dem Treppchen zerstören. Da sieht man aber auch wie hart bewertet wird. Aber warum gehen soviele kaputt. Hat der W204 auch soviele Spannungsschwankungen, wobei die Birnen herausfliegen? Ich kenn des nur von meinem Polo deshalb verabschiedet sich bei mir mal schnell ne Birne. Nochmal Off-Topic! Für mich bleibt der G auch das Urviech fürs Gelände😁. Wenn fürs grobe, dann muss man sich den "G Pure" kaufen. Retro in der Neuzeit, einfach genial!mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Wenn fürs Grobe dann nur ein Unimog 😁😁
Ähnliche Themen
Wir sind hier im C-Klasse Forum, da ist der Geländeinsatz in der Wüste eher zweitranig.
Der Wagen läuft bis jetzt super, warten wir doch einfach die folgenden Berichte ab.
Bis jetzt ist doch alles sehr erfreulich.
Und geschenkt bekommt der C bei den wechselnden Fahrern bestimmt nichts. Da geht bestimmt nicht jeder so pfleglich mit um.
Ich denke einfach, dass ein Landi bzw. Toyoto nur ein Bruchteil einer G-Klasse kosten. Und im Dschungel ist eben der Preis auch ein entsprechendes Faktor.
Ich denke, dass ein G einem Landi oder dem Toyota in nichts nachsteht. Dass die ML, X5 und Q7 & Co. eher für die Straße gebaut sind, ist klar, aber der G ist noch ein wahrer Offroader.
@waldemar93
Zitat:
Ernsthaft bist du selber schon irgend ein Japsen gefahren? Bzw den FJ... also in Punkto zuverlässigkeit ist jeder Niva deutlich(!) besser als ein Toyota.
Mehr als es mir lieb war, beruflich! Du hast die falschen Vorstellungen davon was ein Landy oder Toyo oder G (?) im Gelände schafft, die Zuverlässigkeit zeigt sich erst im harten Geländeeinsatz.
Zitat:
Ich denke einfach, dass ein Landi bzw. Toyoto nur ein Bruchteil einer G-Klasse kosten. Und im Dschungel ist eben der Preis auch ein entsprechendes Faktor.
Der Preis spielt im Amazonas oder Wüste eine völlig untergeordnete Rolle: Geländefähigleit und Zuverlässigkeit sind die Haupkaufargumente.
Sicher kostet ein Landy nur ein Drittel vom G Model, ein mal im Gelände braucht sich der Landy Fahrer nicht um abgeworfene Plastikteile oder zerüttelte Elektronik zu kümmern, da zeigen sich eindeutig die Unterschiede zwischen Geländewagen und möchtegern Indiana Jones 😁
Zitat:
Wenn fürs Grobe dann nur ein Unimog
Gut aber recht komplex, da die ursprüngliche Aufgabe immer mehr verwässert worden ist und für viele Gegende einfach zu groß geraten.
kein Toyo oder landi wird auch nur ein Bruchteil des G im gelände ankommen wahrscheinlich nichtmal des Ur G 🙄 . wenn man schon sieht das ein touareg toyotas fertig macht was macht dann wohl ne g klasse?
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
kein Toyo oder landi wird auch nur ein Bruchteil des G im gelände ankommen wahrscheinlich nichtmal des Ur G 🙄 . wenn man schon sieht das ein touareg toyotas fertig macht was macht dann wohl ne g klasse?
... Hahahaha, (Gelächter). G hält es in Arabien nicht durch. G ist prinzipiell gut (in crossover capability) - aber nicht zuverlässig genug unter schwierigen Umständen wie Sandstürme, Steinwüste, u.s.w. Man braucht nur unter die Hauben zu schauen, um zu erfassen was Hersteller unter dem Begriff "tropical treatment" verstehen. Was in den Prospekten steht ist geduldig. Ich rede hier nur von Erfahrung und Profibetrieb, nicht von Amateurspielereien. Unimog, ja - aber dann sind wir nicht mehr in einem Auto. Und Touareg damit zu vergleichen veranläßt noch mehr Gelächter.
jpr
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
kein Toyo oder landi wird auch nur ein Bruchteil des G im gelände ankommen wahrscheinlich nichtmal des Ur G 🙄 . wenn man schon sieht das ein touareg toyotas fertig macht was macht dann wohl ne g klasse?
Und was macht ein g-modell mit afrikanischem diesel / benzin ?
Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
Und was macht ein g-modell mit afrikanischem diesel / benzin ?Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
kein Toyo oder landi wird auch nur ein Bruchteil des G im gelände ankommen wahrscheinlich nichtmal des Ur G 🙄 . wenn man schon sieht das ein touareg toyotas fertig macht was macht dann wohl ne g klasse?
Genau da sind wir dabei: für Afrika / Wüste braucht man eben den entsprechenden Design, inklusive Motor, zum Widerstand gegen extreme Verhältnisse (inklusive Diesel und Benzin). Ich habe einmal einen Motor laufen sehen (nicht lange, bestimmt, aber weiß ich nicht genau), der mit gemahlenen Bananen statt Öl befüllt wurde (war ein alter 2CV). Unsere hiesigen Motoren sind excellent - für uns alle - , aber nicht unbedingt gedacht für Regionen wo die Prioritäten andere sind - obwohl die Prospekte anderes behaupten. Ah! Marketing...
jpr
Hey,
nochmal zurück zum Thema😁! Glaube auch, dass die Testautos bei AutoBild berhaupt nicht geschont werden. Die werden von den Fahrern straff heran genommen. V.a. weil doch viele mit der Einstellung fahren ist nicht meine, also kann es mir auch egal sein ob er z.B. im Kaltenzustand voll gelatscht wird. Kann des zwar net nachvollziehen. Auch wenn ich Probefahrten hatte wurde der Wagen erst mehr heran genommen, wenn die er auf Betriebstemperatur war und nicht eher.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Welche/r Motor bzw. Motoren wurden eigentlich getestet?
C180K mit der 1796cm³ Maschine. Ausführung: Schlichte Fichte.
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
C180K mit der 1796cm³ Maschine. Ausführung: Schlichte Fichte.
Hey Hey,
der Wagen hat immerhin genau EIN Extra (Audio 50 APS)! ;-)
Schönen Abend,
Hendrik